![]() |
ecard auslesen
ich habe von Towitoko einen Card reader/writer,mit Software für alle möglichen Karten.
Darunter auch für Krankenversicherungskarten. Aber die erkennt "unsere" Karte nicht. Wo bekommt man so eine Software her,die müsste doch europaweit gültig sein,da man im ausland ja auch diese karte auslesen können muss? any idea? |
bevor du dich auf die suche nach so einer software begibst, hast du die karte schon mal beim arzt lesen lassen,funkt sie überhaupt,denn ein grossteil von denen is defekt.
mfg Wilrott |
aha.
aber bei welchen arzt? unserer hat so ein lesegerät noch gar nicht.und ich gehe selten bis gar nicht zum arzt,will aber schauen was da drauf steht. angeblich hat man ein recht auf einsicht. |
im ausland wird die karte nicht ausgelesen ... im ausland werden nur die daten benötigt, die auf der rückseite der ecard aufgedruckt sind (europäische krankenversicherungskarte EKVK) ...
|
aha.aber im dt. TV wurde gezeigt wie ärzte mit einem stinknormalen Chipcardleser ,der auch bei der bürgerkarte verkauft wird,die karte ausgelesen wurde.
da steht eine menge drauf über einen. |
Würde mich jetzt auch mal interessieren was da wirklich draufsteht...
Habs übrigens aber noch nicht :rolleyes: |
@ PC.Net:
Welches Ausland ?? Bei uns (D) gehts nicht ohne Auslesen, sonst kein Zutritt zur Praxis...:rolleyes: @ Meinereiner: Unsere Ärzte (D) haben solche Geräte schon seit vielleicht bestimmt 10 Jahren....wird Zeit, das sich das auch bei euch rumspricht.... |
Also soweit ich das gesehen habe, ist auf der Karte nur Name, Geburtsdatum, Versicherungsnummer und Name der Sozialversicherungsanstalt(en) gespeichert. Über die Karte erhält deine Ärztin/dein Arzt Zugang zur Information ob du versichert bist oder nicht und ob du in diesem Quartal schon bei einer anderen Hausärztin/einem anderen Hausarzt warst und somit wieder dorthin gehen musst (Diverse Sonderfälle a la Urlaubsvertretung müssen von der Praxis als solche bei der Anmeldung im System angegeben werden).
|
Zitat:
auf dem chip der karte selber stehen nicht mehr daten drauf als außen aufgedruckt ... |
wenn ich das "ausleseformular" hernehme ,steht da allerhand drauf.
@DCS welche software? links? m.f.g. |
Zitat:
soviel zum "Ausland" Deutschland, als "Inländer" und auf dem Chip steht schon mehr drauf, Geburtsdatum, Geschlecht und Adresse sind so Beispiel, die nicht auf der Karte sondern auf dem Chip sind.... @ Meinereiner: Wie jetzt? Was Jetzt ?? Software ??? Links ??? Hab ich davon irgendwas erwähnt?? Oder kam da was falsch rüber ?? |
@meinereiner: Kennst du www.chipkarte.at ? Das ist die offizielle Seite der österr. Sozialversicherungsanstalten zum Thema Ecard. Und was genau vermutest denn du auf der Karte für Daten zu finden?
Ich kann dir sagen, dass deine Ärztin/ dein Arzt -sofern bereits ans GIN angeschlossen- eine Ordinationskarte hat, mit der er/sie dich anmelden kann, wenn du z.B. deine Karte vergessen hast (Bitte, bitte nicht vergessen!! Außerdem: 30€ Einsatz - zu Mindest in der STMK) @DCS: Bist du Österreicher in Bremen oder Deutscher in Österreich? Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
genau "pc.net" im ausland wird die karte nicht ausgelesen ... im ausland werden nur die daten benötigt, die auf der rückseite der ecard aufgedruckt sind (europäische krankenversicherungskarte EKVK) ... und deutschland und die deutschen sind nunmal ausländer und ausland aus der Sicht eines "Österreichers" (is das so richtig?) |
aktueller Fall einer Bekannten:
ist in DE auf Urlaub - kriegt Zahnweh - geht zum Zahnarzt - zeigt Karte - Arzt kriegt Lachkrampf - Bekannte zahlt bar cash (zum Glück nicht viel) - Zahn wieder Ok. Geldbörse leichter. vor 2 oder 3 Wochen an der Nordsee geschehen. Supi System :verwirrt: |
system läuft derzeit folgendermaßen:
man besorgt sich im heimatland einen urlaubskrankenschein (zb. E111 für EWR-staaten) ... diesen schein muss man bei bedarf beim örtlich zuständigen krankenversicherungsträger im urlaubsland gegen einen ortsüblichen krankenschein eintauschen ... mit diesem kann man dann erst zum örtlichen leistungserbringer (=arzt) gehen und eine leistung bekommen ... mit der EKVK (aufdruck auf der rückseite der ecard) soll das besser und einfacher werden - stellen sich zumindest einige leute vor :rolleyes: ... achja: das alles ist keine garantie, dass ein ausländischer arzt vom neuen system weiß bzw. der versuchung widerstehen kann einen urlauber den privatbehandlungstarif in rechnung zu stellen :o ... |
Zitat:
soll das nicht der Zweck der ecard sein? Der behandelnde Arzt liest auf der Card was man für Medikamente verschrieben bekommen hat,welche "VOrkrankheiten" einer gehabt hat,usw. Ich bin auch der Meinung das die Karte von Ärzten vor der Behandlung ausgelesen wird. |
Zitat:
|
ist nicht so? wozu dann die Karte?Das begleitschreiben der Krankenkasse ist ja auch nicht aufschlussreich.
|
derzeit ist die Karte eben nichts anderes als ein Ersatz für den Krankenschein
|
Und wieder ein Troll gesperrt ;)
Wem darf man danken? |
Zitat:
meinst du das? |
Letztes Post ist mir bis dato entgangen.
Eigentlich langsame Reaktion, aber jedenfalls full-ack! |
Zitat:
die krankenkassen brauchen keine gesundheitsdaten auf der karte ... für die patienten könnte es sinnvoll sein, aber da schreien schon wieder die datenschützer ... typische österreichische lösung: wir führen das ding mal ein und benutzens für die verrechnung und den nachweis über die anspruchsberechtigung und überlegen uns alles weitere irgendwann später ... :rolleyes: |
Zitat:
Kaum ein Wunder, das man dich manchesmal nicht versteht....! |
Zitat:
Aber als Leser dieses Threads hier, der ja immerhin von diesem Troll gestaretet wurde (Liest Du nie, wer mit was angefangen hat?), ist es mir eben hier aufgefallen, dass er plötzlich den Benutzertitel "gesperrt" trägt. Im anderen Thread, wegen dem das ja scheinbar passiert ist, geschah fast 2 Wochen lang nichts außer Thread-Schließen, und dieser Thread hier wurde von ihm gestartet, als er im anderen schon tagelang den Grund für seine Sperre geliefert hat. Wenngleich es ja völlig wurscht ist, aber verstehst Du mich jetzt besser? |
:) Wer wird schon von jedem immer verstanden, da ist was wahres dran, besonders ohne Sprachbetonung fallen die Worte manchesmal schwer....
Ich hatte den Grund der Sperre aber schon tag vorher gesehen, aber einer der das nicht wüsste, tut sich schwer "Und wieder ein Troll gesperrt, Wem darf man danken?" zu verstehen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag