![]() |
Tolle Screenshots von Ostfriesland 4.0!
Hallo,
die tolle Ostfriesland Scenery für den FS2004 von Marcel Kuhnt wird überarbeitet (Version 4)!! Die Screenshots sehen einfach genial aus :eek: : Wangerooge: http://www.m-r-software.de/images/Os...905_EDWG_1.jpg http://www.m-r-software.de/images/Os...905_EDWG_2.jpg Spiekeroog: http://www.m-r-software.de/images/Os...05_Spiek_1.jpg Langeoog: http://www.m-r-software.de/images/Os...905_EDWL_1.jpg http://www.m-r-software.de/images/Os...905_EDWL_3.jpg Baltrum: http://www.m-r-software.de/images/Os...905_EDWZ_1.jpg http://www.m-r-software.de/images/Os...905_EDWZ_3.jpg Norderney: http://www.m-r-software.de/images/Os...905_EDWY_1.jpg http://www.m-r-software.de/images/Os...905_EDWY_3.jpg Alle Bilder und Informationen gibt es >HIER< Gruß Tim |
Musst Du richtig gugge... :D (Tim hat den Link unter "hier" versteckt.
http://www.m-r-software.de/ost4.htm Ich nutze die jetzige Version schon lang und freu mich auf die neue. :) :) :) |
Die Wassertexturen sind so bitter, dass diese Screenshots eigentlich ab 18 sein müssten... schwebende Inseln... brrr (mir ist schon klar, dass die Texturen nichts mit der Scenery selbst zu tun haben) :D :D :D
Aber sonst sieht das sehr sehr lecker aus :) |
...wobei ich mich gerade frage, ob die Lampe tatsächlich blinkt wenn man tief genug über die Insel düst um das Schild zu lesen. :cool:
|
Ich bin eigentlich ein Fan von Fotoszenerien. Die hier aber sehen nicht so gut aufgelöst aus, irgendwie wirkt es aufgesetzt. Das macht es nicht unbedingt realistischer und vergnüglicher, hier einzufliegen. Da gefallen mir die alten Texturen besser. Aber das ist ja Geschmacksache. Oder liegt es an den screenshots? Trotzdem toll, dass diese Sache weiterentwickelt wird.Ausprobieren werde ichs auf jeden Fall.
|
Zitat:
Ich habe normalerweise nichts gegen negative Kritik, aber ich finde diese doch etwas übertrieben! Denn 1.) sind diese Texturen deutlich höher aufgelöst als die alten 2.) sind alle Fotoszenerien von der Auflösung her gleich, und zwar 4,2m/Pixel, also würde mich interessieren, wo hier der Unterschied ist 3.) Verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum es nicht realistischer sein soll??? Eine derartige Fülle an Details (verschiedene Dünenformen, verschiedene Wiesenformen, Wälder & Felder werden wohl so deutlich realistischer wiedergegeben, als in der alten Version... Lege mal die Screenshots alt/neu "nebeneinander"! Ähnlich HansHartmann: Ich verstehe wirklich nicht, warum das Wasser "bitter" sein soll?? Und warum schweben die Inseln?? Wobei es auch daran liegen kann, dass die Bilder statisch sind... wenn sich das ganze bewegt, dann merkt man sofort, dass die Inseln natürlich nicht schweben , weil Wasser und Insel in einer Ebene liegen... (näherungsweise...) |
Hallo mcq,
ich finde deine Scnery sehr gelungen! Wird das Free- oder Payware sein? Zu dem Wasser, auf dem letzten Screen sieht man doch zwei Flüsse, und hier sieht die Insel irgendwie "schwebend" aus. |
Hallo mcq(?),
also ich bin von den Screenshots sehr begeistert und freue mich wirklich darüber, dass diese sonst leicht vernachlässigte Region nun so toll nachgebildet wird. Ausserdem schätze ich den enormen Arbeitsaufwand (mag ich mir gar nicht vorstellen) der hinter der Erstellung einer solchen Szenerie steckt. Lass Dich durch die Kritiker nicht entmutigen - weiter so!! :bier: Gruß, Sven |
Hi Marcel,
das sieht fantastisch aus! Gerade für die VFRler wird das eine noch tollere Bereicherung als es die jetzige Szenerie schon ist! Klasse! |
Hi,
kann mich "Hennings" Worten nur anschließen, freue mich schon darauf.:) |
Hallo Marcel,
ich finde die Screenshots ebenfalls toll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und ich finds auch klasse, dass jetzt photo-realistische Texturen genutzt werden!!! Mach bitte weiter so! Gruß, Bernd |
Hallo Marcel.
Die Screens sehen sehr gut aus. Freu mich schon auf das Release War selber schon häufiger "oben". Juist, Langeoog, Spiekeoog,Carolinensiel, Neuharlingersiel,Nord(er)deich und natürlich das Watt kenne ich von den Klassenfahrten. :) |
Hallo Marcel,
also ich finde super, dass nun, wie es aussieht, autogen häuser benutzt werden. das spart vielleicht performance! Ich fand die scenery schon immer geil, doch seit ich im sommer in harle, norden und wangerooge war und nun weiß wie authentisch die scenery ist, find ich sie genial. ich freue mich schon auf das update!!!!! der Julius |
Wenn das die optimale Auflösung ist, dann kann man nun wirklich nicht meckern! Vielleicht liegt mein subjektiver Eindruck an der geringen Höhe? Vielleicht liegt es auch daran, dass bei der geringen Fläche der Inseln die vorgegebenen Limits des FS einfach deutlicher wahrnehmbar werden. Mea culpa!
Schickt doch mal einen shot aus 3-4000 ft.(Am liebsten Juist, meine Lieblingsinsel! - gibt's schon eine Version?) Um nicht missverstanden zu werden: Ich finde es super wie alle Vorredner, dass Ihr/dass Du die Inseln mit Luftbildtexturen angehst.Die ostfriesischen Inseln mit gut aufgelösten Luftbildern, das ist schon immer ein Traum von mir. |
Ich möchte auch gerne mal Juist sehen.
Aber leider noch nicht fertig. Schade!! |
Hallo zusammen,
ich bin wirklich sprachlos! Habe schon so manches gesehen, aber dies erinnert an Qualitäten von FranceVFR. Ich kann es kaum erwarten und die Motoren meiner kleinen Flieger sind schon warm. Aber einen großen Nachteil haben diese Screenshots: Sie verursachen bei mir kornische Unruhe. :rolleyes: Viele Grüße, Tobi |
meshkompatible Custum SDK Fotoscenery hat eine theoretische Bodenauflösung ca. 4,7m pro Pixel. Das ist ein Anhaltswert damit man dem Anwender eine Zahl in die Hand drücken kann. Der Wert schwankt weltweit aufgrund der Projektion des FS Weltmodelles.
Trotzdem, dass alle meshkompatiblem Fotoscenerien an Koordinate X/Y auf der FS Welt zwar mit identischer Bodenauflösung leben müssen, kann trotzdem die Schärfe sehr stark hinsichtlich Qualität bei Produkt X und Y von einander abweichen. Bei der Fotoscenery müssen Luftbilder bzw. Satellitenbilder abgetastet werden. Nur man wird so gut wie nie die Chance haben, dass unser Rohdatenluftbild im Raster der Projektion der FS Erdoberfläche liegt. Es muss also eine Interpolation stattfinden. Umso höher das Basisluftbild aufgelöst ist, bzw. umso besser es in das Raster des FS passt umso schärfer wird das Bild bei der theoretischen FS Auflösung von ca. 4,7mAuflösung des FS werden. Aus diesem Grund ergeben sich Unterschiede. So sieht die Fotoscenery GIGA Scenery bei gleicher Auflösung im FS wesentlich unschärfer aus als die Real Germany Fotoscenery. Auch die verwendete SDK resample Version aus dem SDK hat Einfluss. (resample.exe wird genutzt um ein Basisluftbild in eine FS meshkompatible Fotoscenery zu programmieren) Ich habe damals die besten Ergebnisse mit der ganz alten resample.exe erhalten. Dir Interpolationsroutinen scheinen besser als bei den neueren Versionen zu sein. Von daher gibt es Qualitätsunterschiede. |
Nun, einiges ist hier nur halb richtig; wenn darauf so großer Wert gelegt wird, dann muss ich dazu folgendes korrigieren:
Hat das Ausgangsluftbild eine deutlich höhere Auflösung, dann spielt es keine Rolle um wieviel es besser ist; hauptsache es ist besser als ein gewisser Grenzwert, ich schätze, das dürfte ca. beim doppelten liegen. Wenn also eine Luftaufnahme 2m/Pixel hat, dann sieht man im FS nachher quasi keinen Unterschied zu 1m/Pixel oder 0,5m/Pixel. Der einzige Unterschied kann in unterschiedlichen Interpolationsergebnissen liegen, aber ob eine 4x4m große Kachel nun die Farbe einer Dachziegel in der linken oberen Ecke oder des kleinen Aufsitzrasenmähers in der rechten unteren Ecke hat, spielt dann von der Optik keine Rolle... Oder anders gesagt: Wenn ich eine Postkarte in einer Auflösung von 100dpi haben möchte, spielt es keine Rolle ob ich eine Vorlage von 1000, 2000 oder 10.000dpi habe, denn bei dieser starken Verkleinerung dominiert der Unschärfeeffekt, der der eigentlichen Verkleinerung entspringt. Ganz anders sieht es aber natürlich aus, wenn man eine gleiche oder schlechtere Auflösung verwendet: bei gleicher Auflösung kann es bspw. passieren, dass jeweils der Mittelwert zwei nebeneinanderliegenden Pixeln zu einem neuen Pixel zusammengefasst wird... dann natürlich wird das Bild deutlich unschärfer. Ist sie sogar schlechter, dann entstehen u.U. richtige Farbverläufe, aber ich schätze, dass bei namhaften Szenerien wie Real Germany oder natürlich insbesondere Switzerland Professional ein höherauflösendes Bild zugrunde lag. Bei mir übrigens auch: meist 1 oder 2 m/Pixel. Übrigens: Es ist Geschmackssache, aber das alte Resample.exe hat eigentlich nicht richtig interpoliert sondern vielmehr sich aus z.B. 4x4 verfügbaren Pixeln pro zu berechnendem Pixel einfach einen herausgegriffen. Resultat: stark "Pixelige" Bilder, also mit starken Helligkeitsschwankungen, was natürlich logisch ist, denn einmal wurde da eine Dachziegel und einmal ein Schornstein für 4x4m zugrundegelegt. Besser finde ich es persöhnlich mit den neueren Versionen zu arbeiten, die die 4x4 Pixel im Mittelwert zusammenfassen: Hierbei wird ein Kompromiss errechnet, welcher sich durch glattere Strukturen auszeichnet. ... OK, war langweilig, aber man kann ja querlesen ;) |
Zu
"Hat das Ausgangsluftbild eine deutlich höhere Auflösung, dann spielt es keine Rolle um wieviel es besser ist; hauptsache es ist besser als ein gewisser Grenzwert, " Deshalb schrieb ich ja: "Umso höher das Basisluftbild aufgelöst ist, bzw. umso besser es in das Raster des FS passt umso schärfer wird das Bild bei der theoretischen FS Auflösung von ca. 4,7mAuflösung des FS werden." Ansonsten kann ich Deine Meinung oder den Sachverhalt bezüglich resample.exe nicht ganz teilen. |
Da in dem anderen Thread nach dem Release-Termin von "Erfurt(EDDE/ERF) FREEWARE" gefragt wurde...
Würde mich mal interessieren, ob diese Scenery hier bald "auf den Markt kommt"... :-) Die Screenshots sind ja schon ein paar Monate alt und sehen sehr gut (und fertig) aus... :cool: |
Zitat:
|
Hallo Marcel!
Zunächst mal vielen Dank für deine tolle "alte" Ostfriesland-Szenerie und die süßen Islander! (Die sowas von liebevoll gemacht sind!) Und natürlich frohes Schaffen für die Arbeit an dem, was schon jetzt wie ein sehr würdiger Nachfolger aussieht... Die Wassertexturen sind natürlich Geschmachssache, sehen für mich aber nach sehr tiefem, glasklaren Wasser aus. Also eher nicht Nordsee. ;) Ich hab mir nochmal deine alte version und einige andere Szenerien angeguckt und muß sagen, dass diese Szenerie von einer eigenen Waterclass SEHR profitieren würde...:idee: man schaue sich nur mal an, was Holger Sandmann damit für Wunder bewirkt... Nur eine kleine Anregung / Idee... :) |
Wird's Payware oder Freeware?
|
Zitat:
|
Hallo,
Zitat:
Gruß Tim |
Ja sieht echt super aus! Ich freu mich auch schon auf die Szenerie...hab die alte auch gerne gehabt. Aber mal eine Frage an die Designer: Ist da auch ein Mesh dabei (Ok die Inseln sind halt flach, aber ein paar Erhebungen gibts da auch) bzw. könntet ihr da noch ein Mesh für machen und es mit zu dem Paket dazutun?
Gruß Jan |
Mesh: leider kann ich mit meinem Kenntnisstand nur große Abschnitte mit neuem Mesh versehen, d.h., wenn ich für z.B. eine Insel ein Mesh generiere, macht es den verbleibenden Bereich (viele Quadratkilometer) der Standardkachel "flach". Solange ich dieses Problem nicht lösen kann, bleibts bei einigen Kniffen (flatten-Befehlen, die das Mesh verändern usw.).
|
Was ist jetzt mit Release. ;)
|
Hallo Marcel,
welche Landschaft ist Basis??? Microsoft oder UTE (oder AROE). Ist das nicht entscheident, ob man es überhaupt nutzen kann? Uwe |
ok eine super VFR scenery....echt aber....MCQ......was sind das füer wassertexturen da auf dem Demonstratorflusi...oje oje...:-(......brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr:D
|
Gibt es Absprachen mit den German Landmarks? DIe haben auch einige Leuchttürme dort gesetzt. Wäre toll wenn die Scenerien zusammen harmonieren würden. Vielleicht setzt ihr euch mit dem Team der German Landmarks in Verbindung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag