WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   DAFIF (für AIRACs) Daten nicht mehr öffentlich! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173443)

Michael Eisner 06.09.2005 11:20

DAFIF (für AIRACs) Daten nicht mehr öffentlich!
 
Grüß euch,

jetzt ist es soweit:

http://forum.navdata.at/viewtopic.php?t=56

Offizielles statement: http://www.navdata.at/img/nga0509.pdf

Marcel11 06.09.2005 11:48

Das ist es sehr schade. Bei dieser Gelegenheit ein grosses Dankeschön an das Navdata-Team für den unermüdlichen Einsatz und Effort.

Wer weiss, vielleicht ergibt sich in absehbarer Zeit doch noch eine Alternative. Bleibt nur zu hoffen.

In diesem Sinne
beste Grüsse!
Marcel

Magnus 06.09.2005 11:50

Abwarten!
Die Prüfung läuft ja noch und die letzte Entscheidung fällt im Oktober oder November...
Wir können ja auch e-mails an diesen James Mohan schreiben!

Raptor 06.09.2005 11:51

Na Klasse. Und jetzt? Machen wir mit den alten Daten weiter? :confused:.

Schade :heul:.

Gruß
Franz

Martin Georg/EDDF 06.09.2005 11:59

Zitat:

Die Prüfung läuft ja noch und die letzte Entscheidung fällt im Oktober oder November...
Die DAFIF Webseiten sind aber bereits nicht mehr erreichbar ... :( .

Magnus 06.09.2005 12:03

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Die DAFIF Webseiten sind aber bereits nicht mehr erreichbar ... :( .
Entweder es wird so bleiben oder wir haben Glück, auf jeden Fall werde ich mal eine e-mail an den Mann schreiben.

SamyJay 06.09.2005 13:56

Ja ich habe es leider befürchtet.....
Aber es ist ja nicht Stefans Schuld ! Ich hoffe er findet etwas , eine Lösung, um das Problem , was wirklich ein Problem ist, irgendwie lösen zu können ! Seine Arbeit war immer einzigartig, und ich hoffe ansoetwas soll es nicht scheitern

Airben 06.09.2005 14:03

Bin vielleicht hinter dem Mond, aber warum sollen diese Daten nicht mehr öffentlich verfügbar sein? Sind es Sicherheitserwägungen? Was verspricht man sich davon?

Marc 06.09.2005 14:07

Ihr solltet euch freuen! Es dient ja schließlich eurer Sicherheit! :D

Nein, mal im Ernst. Wäre es denn so ein Problem, wenn sich nun alle Flugsimulanten auf einen Navdata-Freeze 0509 einigen würden?

Ohnehin waren ja die DAFIF-Daten sehr lückenhaft, und wer vollständige und aktuelle Daten unbedingt haben will, bekommt die bei FOC sehr günstig.

Sind die Daten wirklich so wichtig? Oder suggerieren ständig aktualisierte Daten bloß eine gewisse Form der Ernsthaftigkeit? Wie gesagt, die DAFIF-Daten sind ja ohnehin lückenhaft und selber nicht immer aktuell. Für die Realität sind die Daten ohnehin kaum brauchbar.

Der extrem realistische und anspruchsvolle PS1-Szene kommt auch ohne monatlich aktualisierte Daten aus.

Vielleicht gibt’s ja eine konstruktive Diskussion darüber.

Michael Eisner 06.09.2005 14:19

Servus Marc,

du hast natürlich recht, wir können ganz gut mit 0509 weiterfliegen, das geht ohne Probleme.

Allerdings frag ich mich dann, warum wir nicht noch immer mit dem FS4 fliegen :lol:

Scherz beiseite.

Ich denke, daß es hier eine ähnliche Entwicklung gegeben hat bzw. gibt wie bei den Addons: immer mehr und besser = immer realistischer. Zu dieser Realität gehört seit Jahren auch, daß die Navigationsdaten dem aktuellen Stand der Realität entsprechen.

Zudem sollte man auch in Bedracht ziehen, daß es für sicher viele aus der Szene auch darum geht, ihre realen Urlaubs-/Businessflüge nachzufliegen, weil sie vielleicht von der Crew die Daten benkommen. Das wird halt in Zukunft nicht mehr gehen.

Auch wenn es sein mag, daß die Daten nur Aktualität suggeriert haben - das Ganze, was wir hier treiben ist die Suggestion, daß wir arme Jungs in der ersten Reihe links sitzen können.

Und diese Suggestion wollen wir so perfekt wie möglich haben - da gehört seit einigen Jahren auch das Drumherum samt Flugplanung dazu.

Aber im Grund egeb ich dir recht: Wir brauchen die Daten nicht.

olli7055 06.09.2005 14:22

Zitat:

Original geschrieben von Marc
Ihr solltet euch freuen! Es dient ja schließlich eurer Sicherheit! :D

Nein, mal im Ernst. Wäre es denn so ein Problem, wenn sich nun alle Flugsimulanten auf einen Navdata-Freeze 0509 einigen würden?

Ohnehin waren ja die DAFIF-Daten sehr lückenhaft, und wer vollständige und aktuelle Daten unbedingt haben will, bekommt die bei FOC sehr günstig.

Sind die Daten wirklich so wichtig? Oder suggerieren ständig aktualisierte Daten bloß eine gewisse Form der Ernsthaftigkeit? Wie gesagt, die DAFIF-Daten sind ja ohnehin lückenhaft und selber nicht immer aktuell. Für die Realität sind die Daten ohnehin kaum brauchbar.

Der extrem realistische und anspruchsvolle PS1-Szene kommt auch ohne monatlich aktualisierte Daten aus.

Vielleicht gibt’s ja eine konstruktive Diskussion darüber.


Da kann ich mich Marc´s Meinung nur anschließen. Solange man updaten konnte, war es ja kein Thema dass man vor allem bei Online-Flügen auf dem aktuellen Stand ist. Wenn man sich nun flächendeckend auf ein Airac Cycle einigen würde, wäre die Sache sicherlich zu verschmerzen, oder?



Gruß


Olli

sebilen 06.09.2005 14:32

Hallo,
ich finde das auch sehr schade, dass es das letzte AIRAC 0509 sein soll :heul:
Danke für die viele Arbeit an Richard Stefan !

Wie wird denn das mit dem Routefinder gehandhabt (oder bleibt das auch dann beim 0509 AIRAC "stehen" ?) oder mit den ganzen Charts, wenn man onlinefliegt ?

Marc 06.09.2005 14:36

Zitat:

Original geschrieben von Michael Eisner
Auch wenn es sein mag, daß die Daten nur Aktualität suggeriert haben - das Ganze, was wir hier treiben ist die Suggestion, daß wir arme Jungs in der ersten Reihe links sitzen können.

Und diese Suggestion wollen wir so perfekt wie möglich haben - da gehört seit einigen Jahren auch das Drumherum samt Flugplanung dazu.

Hallo Michael, genau das meine ich.

Ich sehe hier heulende Smilies, ratlose Simmer „was machen wir denn jetzt?“…

Man sollte sich das vielleicht vor Augen halten: Neue Cycles brachten keinen Gewinn in der Art, wie eine neue Version der GAPs realistischer aussieht und tolle neue Features bringt. Es waren „einfach“ - ohne die Arbeit von Navdata.at zu schmäler – Daten, die immer wieder irgendwo etwas anders und dabei kräftig lückenhaft waren.

Sicherlich macht ein Freeze nun Dinge einfacher, etwa für Neueinsteiger. Auch könnten dann vielleicht auch längerfristig von Hand Lücken geschlossen werden.

wean 06.09.2005 14:41

Marc du sprichst mir aus der Seele!
Ich komm zeitlich leider nicht allzuoft zum fliegen. Aber wenn ich fliege, dann will ich möglichst realistisch planen und fliege auch oft online. Als Gelegenheitsflieger hab ich mich dabei schon des öfteren darüber geärgert, dass mein Routenplaner oder mein FMC irgendwelche Wegpunkte nicht finden konnte, weil ich keine Lust hatte vor dem fliegen wieder mal sämtliche Datenbanken auf den neusten Stand zu bringen. Besonders ärgerlich wirds immer dann, wenn auch noch die Karten outdated sind (wie z.B. neulich in Köln). Dann vergehen manchmal 1-2 Stunden vorm eigentlichen Fliegen damit, die neusten Karten aus dem Netz zu saugen und auszudrucken und die airacs und SID/STARS für sämtliche adons wieder neu zu installieren. Da kann einem manchmal schon die Lust am fliegen vergehen.
Daher kann ich nur sagen, ich fände es auch gut, wenn man sich mal auf einen airac-Stand einigen könnte und dann sagen wir mal mindestens 1 Jahr Ruhe hat, bevor man wieder alles neu updaten muss.

Martin Georg/EDDF 06.09.2005 14:42

Moin,


es ist leider nicht ganz so einfach, wie es Marc darstellt. Zum einen ist die Qualität der Daten, die die Szene zur Verfügung hatte, deutlich besser als das Rohmaterial von DAFIF. Das liegt daran, dass Richard Stefan die DAFIF-Daten durch Informationen aus anderen Quellen, zum Teil auch aus User-Input abgeglichen und ergänzt hat. Was wir also bis jetzt (Stand Cycle 0509) zur Verfügung haben, ist zwar sicherlich nicht im Detail auf dem Anforderungsniveau des realen Vorbilds, aber kommt ihm doch so nahe, daß man sich entsprechender Materialien (Flugplaner, Karten etc.) bedienen kann.

Die konkreten Folgen dieses Ausfalls werden in den nächsten Monaten sichtbar werden, und es wird zuallererst die Flugrouten-Ersteller treffen. Bisher haben wir unsere Flugrouten anhand der realen Vorgaben ausgerichtet (Standard Routing Schemes, RAD, CRAM etc.) und die Routen durch den CFMU Validator prüfen lassen. Da diese "Real-World-Tools" aber weiter aktualisiert werden, werden wir diese in Zukunft nicht mehr nutzen können. Als nächstes werden wir die Routendatenbanken auf dem jetzigen Stand einfrieren müssen, und die Erstellung von neuen Routen wird mit größeren Ungenauigkeiten als bisher verbunden sein. ich schätze mal, dass wir die Requests neuer Routen komplett überdenken müssen. Nach und nach fällt auch die Nutzbarkeit von Real-World Quellen für Charts weg (EAD, nationale AIP´s im Netz), da diese ebenfalls ihre Karten aktualisieren, und dieses Material mit dem "eingefrorenen" Stand 0509 zunehmend inkompatibel wird. Für die User von Nav-Planern mit Datenabo wirds ebenfalls ärgerlich: Mein Flitestar z.B. läuft nicht unbegrenzt mit altem Datenbestand, sondern besteht nach einer gewissen Karenzzeit auf einem Update (das ich ja auch von Jeppesen bekomme). Nur, was will ich mit dem Update dann?

Sicherlich, das Hobby wird es nicht verleiden. Immerhin sind wir ja vor einigen Jahren auch ohne diese "Verfeinerungen" :) geflogen. Aber ein Schuß Realitätsnähe geht schon verloren, das Routenplanen wird umständlicher, fehleranfälliger und aufwendiger.

Zitat:

Ohnehin waren ja die DAFIF-Daten sehr lückenhaft, und wer vollständige und aktuelle Daten unbedingt haben will, bekommt die bei FOC sehr günstig.
Das nutzt doch nix, wenn ich kein Nav-Tool (FMC, GPS etc.) im Flieger habe, welches denselben Datenbestand verwendet. Sicherlich, ich kann ein FS2004 .pln File erzeugen. Doch beim ersten Re-Routing wäre man aufgeschmissen.

olli7055 06.09.2005 14:49

Da muss ich Martin recht geben,


allerdings besteht mit FOC auch die Möglichkeit nur einmal ein Update vorzunehmen, welches in diesem Monat natürlich angebracht wäre da man dann gleiche Daten auf Seite des Flugplaners und FMC verwendet. (Vorrausgesetzt man einigt sich wirklich auf einen eingefrorenen Airac 509) Aber sprach damals Richard Stefan nicht dass er auf der Suche nach einer alternativen Datenquelle ist? Vielleicht hat er ja schon eine gefunden?



Gruß

Olli

Matze 06.09.2005 14:55

Sagt mal... Bin ich total blöd oder kann ich nicht lesen?? :rolleyes:

Aber wo steht denn in diesem NGA Release das DAFIF schon zu ist? Da steht doch nur das die Public Comment Period vorbei ist... Ob es DAFIF nach diesem Cycle noch gibt oder nicht wird erst im Oktober/November entschieden...

Und auf die Seite komme ich auch noch...

Falls ich was total falsch verstehe.. Es ist heiß hier :D

Martin Georg/EDDF 06.09.2005 15:21

Zitat:

Und auf die Seite komme ich auch noch...
Sicher? Dier hier geht zwar noch: http://164.214.2.62/products/digitalaero/index.html , aber versuche dann mal, einen passenden Link aufzurufen.

Mit der Pressemeldung gebe ich Dir allerdings recht, es gibt noch kein offizielles Statement der NGA dazu. die angegebene Pressemeldung bezieht sich lediglich auf das Ende der Anhörungsphase. Allerdings stützt sich Richard Stefan auf eine persönliche Quelle innerhalb der NGA, von daher spricht schon einiges dafür.

Matze 06.09.2005 15:28

Die Seite ist wie immer seeeehr langsam, aber auch der Link zum DAFIF geht bei mir...

Hoffen wir einfach mal das die NGA bzw. das Pentagon sich umstimmen lassen...

Martin Georg/EDDF 06.09.2005 15:59

Tatsache!!! :eek: :eek: :eek:

Die Seiten waren mehr als 4 Tage lang weg, statt dessen gab es nur eine Errorpage, dass die Variable "CLASSIF" nicht initialisiert werden konnte.

Hmmm, das lässt zumindest für 0510 hoffen, wenn auch natürlich das Damoklesschwert weiterhin über der Sache hängt ...

Danke auf jeden Fall für den Hinweis!!!

D-MIKA 06.09.2005 16:06

Ich denle mal, daß nicht "Sicherheitsansprüche" zum Ende der DAFIF-Quelle geführt haben, sondern Jeppesen "endlich" mal die freie Quelle aus der sich sicher nicht nur Flugsimmer bedient haben "trockenzulegen".
Es geht einfach ums Geld.
Ich bin auch der Meinung, daß eine eingefrorene Variante eher nützlich ist. In der Simmerwelt spielen veränderte SID/STAR oder Routenführungen doch eigentlich keine Rolle. Selbst die fleißigen Onlineflieger sind garantiert nicht immer auf dem neuesten Stand.
Wenn nun für die nächste Zeit ein bischen Realismus fehlt, wären wir aber alle zusammen auf dem gleichen Stand und auch die bisher fehlerhaften Daten könnten dann vielleicht ausgemerzt werden.
In den Szenerien wird ja auch nicht monatlich ein evtl neues Gebäude hinzugefügt :)

flightsim-at 06.09.2005 16:14

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
Selbst die fleißigen Onlineflieger sind garantiert nicht immer auf dem neuesten Stand.

Doch ich schon!
Es ist eine unvrostellbare Katastrophe wenn es diese Daten nicht mehr gibt.:ms: :ms:

Ich gebe mich damit sicher nicht zufrieden.
Ich kann mir natürlich FOC kaufen, das löst aber leider nur den Umstand der Flugplanung, die FMC DAten bleiben weiterhin veraltert.

An Alle Leute die Zugang zu Datenmaterial von Jeppesen haben:

BITTE BITTE unternehmt schnell was!
Ich bin auch bereit monatlich viel Geld zu zahlen, hauptsache die Daten sind monatlich am aktuellen Stand !!!!!!!!!!

Geld spielt hier keine Rolle, hauptsache aktuelle, korrekte Daten monatlich! Ich bekomme auch monatlich neueste Charts (Jeppview) von JEppesen

gassa 06.09.2005 16:50

Hallo!

Zitat:

Ich bin auch der Meinung, daß eine eingefrorene Variante eher nützlich ist.
Also da bin ich anderer Meinung. Wie Martin (Georg) schon angemerkt hat bekommt man als Onlineflieger viele Airport Charts von den Seiten der Zivilluftfahrtämter der jeweiligen Länder (z.B. England oder Spanien). Da diese Quellen sicherlich auch in Zukunft immer upgedatet werden, kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo z.B. die SID und STAR Charts, die man von diesen Homepages bezieht nicht mehr nutzbar sind, da sie einfach mit den, uns zur Verfügung stehenden Waypoints nicht mehr konform gehen.

Gerade beim Onlinefliegen tritt über kurz oder lang immer öfter der Fall ein, dass Piloten und Controller verschiedene Charts nutzen, was natürlich Verwirrung stiftet.

Sehr sehr schade!

Trotzdem, danke an Richard Stefan für seine Bemühungen.

mfg
Martin

D-MIKA 06.09.2005 16:59

Ein Argument :)
aber hier müssen eben die Onlinenetzwerke ebenfalls auf letztem Stand bleiben...die Piloten müßten es ja nun

Martin Georg/EDDF 06.09.2005 17:03

Moin,

das Problem ist wie gesagt nicht der vorhandene Datenbestand, sondern die Neuerstellung. Uns gehen halt nach und nach die Real-World Quellen flöten. Und das macht die Sache nicht einfacher.

Ich hoffe und glaube aber mal, dass es doch in absehbarer Zeit Ersatz geben wird.

NAVData 06.09.2005 17:17

Hi Leute,
so jetzt mal ein kurzes deutsches Statement zu diesem Disaster:

1. Ich habe mich im Laufe der Jahre mit jemanden direkt bei DAFIF "angefreundet" soweit das virtuell geht ;) Von ihm habe ich gestern ein Mail bekommen, in dem wortwörtlich steht: "... no further updates in the future ..." und sonst noch ein paar Sachen, die ich aber nicht veröffentlichen darf. Ok, die DAFIF Seite ist jetzt wieder online, aber ich denke, daß diese Information von meinem "Informanten" glaubwürdig ist und die Leute schon längst entschieden haben den Laden dicht zu machen.

Im übrigen hat diese Aktion sehr wohl was mit der "Nationalen Sicherheit" zu tun, mehr kann ich nicht sagen.

2. Leider muß ich Martin Georg in all seinen Punkten recht geben. Die AIRACs haben nicht nur für Piloten an Bedeutung gewonnen, sondern auch einige Zusatzdienste leben davon.

3. Geld hin- oder Geld her. Hier bin ich persönlich an einen Punkt angekommen, wo das ganze vom Hobby zur Verpflichtung wird. Genau hier ist aber meine persönlche "Schmerzgrenze". Ich möchte keine Verpflichtung eingehen, ich möchte Spaß an der Sache haben und sollte sich es zeitlich einmal nicht ausgehen einen Cycle bereitzustellen, dann wirds erst der Nächste. Geld ist gut und schön, aber du bist dann verpflichtet die Leistung auch zu erbringen - naja und Streß hab ich im Job schon genug :)

4. Wie gehts weiter?
Ich gehe davon aus, daß alle Programme/Addons die mit DAFIF Daten arbeiten, den aktuellen Stand einfrieren werden (bspw. Routeplaner, FSBuild 2, ...). Da ich die letzten Monate nicht ganz untätig war, gibts klarerweise "Ersatz" am Markt. Dieser "Ersatz" ist TOP!! und kann dann wieder für Validierungen, ... herangezogen werden.

Nun, jetzt gibts allerdings neben dem rechtlichen Faktor noch den programmtechnischen Faktor. Dieser Source ist nicht DAFIF, dieser Source ist in einem standardisierten Format, daß dann nicht nur ich verwenden werde, sondern jemand anderer auch.

Ok, jetzt sind wir noch nicht soweit (programmtechnisch), hier irgendwas aus dem Hut zu zaubern und zum anderen ist die Rechtliche Frage noch nicht 100% durch (als Anhaltspunkt würde ich 90-95% sagen :cool: )

Also zum einen werden wir jetzt in aller Ruhe unsere Hausaufgaben weitermachen und den neuen Source einbauen, zum Anderen werden wir das rechtl. unter Dach und Fach bringen (besser gesagt, mein Co, denn ich hab da nix zu sagen). Ziel wäre es (und ist es nach wie vor) gewesen, DAFIF solange weiterzuverwenden, bis diese wirkliche TOP-Alternative fertig implementiert ist. Dann umzuswitchen und hinter DAFIF die Sinnflut.

Hierfür wird aber noch viel Wasser die Donau, den Rhein, oder was auch immer für ein Flüsschen hinunterfließen. Es wird definitiv ein Loch geben, aber es wird auch definitiv gestopft werden. Soviel weiß ich heute schon!

In diesem Sinne Jungs & Mädls, danke für die Zuschriften, und laßt den Kopf nicht hängen, es gibt keinen Grund dazu ... versucht halt zur Zeit mit dem auszukommen was es gibt.

@Martin Georg:
Martin, sollte es wirklich grafierende Änderungen in DE geben, die man irgendwie manuell updaten kann, nur zu bin gerne für jede Schandtat bereit :lol:

Liebe Grüße,
Richard

pknieling 06.09.2005 17:26

Zitat:

Original geschrieben von NAVData

In diesem Sinne Jungs & Mädls, danke für die Zuschriften, und laßt den Kopf nicht hängen, es gibt keinen Grund dazu ...

*Uff*

Martin Georg/EDDF 06.09.2005 17:34

Hi Richard,

vielen Dank für dieses Statement. Hätt ich Dich jetzt greifbar, dann gäbs ein ganz dickes Busserl!!! :D :D :D

Martin Georg/EDDF 06.09.2005 17:35

Hi Richard,

vielen Dank für dieses Statement. Hätt ich Dich jetzt greifbar, dann gäbs ein ganz dickes Busserl!!! :D :D :D

NAVData 06.09.2005 17:37

Martin, ich sag´s meiner Frau, die soll´s nachholen ok :D
Ciao,
Richard

Marc_H 06.09.2005 17:50

:D Martin, dafür gibts doch sowas: http://instagiber.net/smiliesdotcom/otn/love/kotc.gif http://instagiber.net/smiliesdotcom/...tweetz/hug.gif oder http://instagiber.net/smiliesdotcom/otn/love/1luvu.gif



:lol: :lol: :lol:

PS: Richard, dasa sind ja tolle Neuigkeiten!

D-MIKA 06.09.2005 17:57

"nationale Sicherheit" passt ja inzwischen für jede Einschränkung

aber auch nochmals DANKE für die tolle Arbeit bisher und wir werden in die Zukunft sehen...

Marcel11 06.09.2005 19:03

Mit rfinder.asalink.net scheint Lösung möglich
 
Gemäss einer Mailanfrage scheint eine Lösung mit den Flugplänen möglich, zusammen mit rfinder.asalink.net/free.

Hier die Antwort:

"Our company is evaluating how to proceed with the RouteFinder database, however I can anticipate that probably we will remain aligned with navdata.at. This probably agrees with your request... as far as I understand, there will be no more DAFIF releases, so this cycle (0509) or the next (0510 if it will be published) is going to be frozen until a solution for the FS Community will be found.

I'm also evaluating some possibilities to get database updates in future, and I am in contact with Richard Stefan (Navdata.at) about this matter. In principle we agree to remain aligned (syncronized) with data updates (or... lack of updates :)) for all that regards Flight Simulation.

Thanks for your feedback!
Davide Giacopello
RouteFinder team"

Beste Grüsse
Marcel

flightsim-at 06.09.2005 20:23

Villeicht sollte man sich mal mit den Machern von FOC zusammenreden, die haben immerhin schon mal den Zugriff auf die Jeppesen-Daten für den Zwecke der Flugsimulation.

Demnach müsste es auch möglich sein, diese Daten für diverse FMC's aufzubereiten und kostenpflichtig zur Verfügung zu stellen.

Das wäre dann sogar noch besser als die DAFIF Daten.
Würde ich sofort ein liftime-Abo kaufen :)

flightsim-at 06.09.2005 20:24

Villeicht sollte man sich mal mit den Machern von FOC zusammenreden, die haben immerhin schon mal den Zugriff auf die Jeppesen-Daten für den Zwecke der Flugsimulation.

Demnach müsste es auch möglich sein, diese Daten für diverse FMC's aufzubereiten und kostenpflichtig zur Verfügung zu stellen.

Das wäre dann sogar noch besser als die DAFIF Daten.
Würde ich sofort ein liftime-Abo kaufen :)

wahltho 06.09.2005 20:39

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at
Würde ich sofort ein liftime-Abo kaufen :)
Ich auch!

Mellies 06.09.2005 23:08

Zitat:

Demnach müsste es auch möglich sein, diese Daten für diverse FMC's aufzubereiten und kostenpflichtig zur Verfügung zu stellen.
Genau das ist der Knackpunkt denke ich mal, was bringt mir eine topaktuelle FOC-Navdatenbank, wenn ich mit den erstellten Plänen gar nicht fliegen kann, weil alle anderesn Systeme mehr oder weniger nicht aktuelle Daten verwenden?

Marc_H 06.09.2005 23:12

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at
...die haben immerhin schon mal den Zugriff auf die Jeppesen-Daten für den Zwecke der Flugsimulation.
Nicht ganz, die Daten von FOC stammen von der European Aeronautical Group UK. Die Firma beliefert wie Jeppesen auch, reale Airlines (z. B. Air Berlin) mit Navdaten/Charts usw.


BTW: Ich wäre auch bereit, für reale Navdaten zu zahlen :ja:! Zumal z. B. die EAG-Daten auch weltweit SID/STARs entahlten (!!).

Martin Georg/EDDF 07.09.2005 03:48

Moin,

ein System von Bezahldaten wird nicht funktionieren, zumindest wäre es für die Online-Community nicht tauglich. Wir können niemanden dazu zwingen, daten zu kaufen, aber wir sind auf eine einheitliche Datenbasis zwingend angewiesen. Jede Form aktualisierter Navdaten wird immer nur auf kostenfreier Basis, mitfinanziert durch freiwillige Spenden, funktionieren.

olli7055 07.09.2005 05:42

Ich bin der Meinung bevor jetzt alle in Panik ausbrechensollte man bei IVAO, Vatsim und dergleichen erstmal am Airac 509 festhalten und diesen einfrieren. Dann wartet man mal ab, vielleicht ergibt sich ja noch etwas in den nächsten Wochen. Ehrlich gesagt hat es mich gewundert dass nach den Anschlägen diese Daten nicht sofort von der Bildfläche verschwunden sind. Leider war es dann doch nur noch eine Frage der Zeit.



Gruß


Olli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag