![]() |
LEDs ans Mainboard hängen
Hallo leute,
habe beschlossen mal ein bisschen zum rumbasteln zu beginnen. genauergesagt möchte ich ein oder zwei leds einbauen, und diese an mein mainboard an den ide-anschluss hängen, so dass sie im hdd-takt blinken. dabei soll aber auch die original-gehäuse-hdd-led noch funktionieren. ich hab das ganze schon versucht, indem ich von einem alten gehäuse zwei leds mit kabelklemmen mit der gehäuse-led gemeinsam (parallel) ans mobo gehängt habe, allerdings leuchten dann alle drei leds so schwach dass man sie kaum sieht geschweigedenn leuchten sie. also meine frage ist, ob das mobo generell zu wenig strom liefert, oder ob ich dafür andere leds nehmen muss. ausserdem, kann man leds (wenn sie z.b. eine hdd beleuchten sollen) auch woanders anstecken? wo? und welche müssen es dann sein? bitte verzeiht etwaige dilletanz in meinen fragen, hab zwar vom basteln viel, aber von elektrotechnik keine ahnung :D |
hi,
nicht böse gemeint-> lass die Finger davon-> oder nimm einmal ein ALTES zum probieren-> dein Lötkolben ist für diese Arbeit, ein 10 cm dicker/grosser Meisl.... |
lieber "powerman",
ich wäre dir sehr zu dank verpflichtet, wenn du die bewertung meiner löttechnischen kompetenzen mir selbst überlassen würdest. solltest du noch eine konstruktivere antwort auf meine frage haben, bitte gerne. ansonsten, danke für das gespräch! |
Das wird so auch nicht funktionieren!
Höre auf Powerman! Die Erklärung: Du kannst wegen unterschiedlicher Durchlassspannungen LED verschiedener Farben nich paralell schalten. Es leuchtet meist nur eine. Auch bei gleichen Chargen gleicher Farbe gibts Prob. Du musst jeder LED eine Vorwiderstand mit genügend Strom gönnen. Da der Vorwiderstand normalerweise im Mobo eingebaut ist, hast du ohne externe Schaltung wenig Changen. |
also ich finde es komisch hab mir diesen beitrag durchgelesen, viel mir ein das ich noch ne luxeon LED herum liegen hatte. Hab sie dann statt der hdd LED eingelötet :).
und ich denk das 3 leds net mehr als 30 mA aufnehmen das müsst eigentlich gehn :/ |
Zitat:
aus deinem kommentar schließe ich, dass das mobo einen wiederstand drin hat, der eben nur für eine led konzipiert ist, d.h. zu wenig saft für 4 liefert, richtig? frage eins darher: könnte es helfen, die 4 seriell zu schalten statt parallel? wenn nicht, frage zwei: wo sonst kann ich LEDs im pc anschließen, bzw. wieviel volt und mA brauchen/vertragen leds, wie regle ich das; und gibt es auch stärkere leds? |
Ich würd mir von nem stecker +5v oder +12v holen und auf ner kleinen platine 4 widerstände + leds parallel anordnen.
Das ganze würde ich dann über nen transistor steuern. hdd led abklemmen und auf die eigene platine "umleiten" und deren ursprüngliche Kontakte per Spannungsteiler für den Transistor aufbereiten. => Steuerstrom. wenn dann die led "angeht" fliesst der strom, transistor macht auf. leds leuchten. und wenn se wieder "ausgeht" dann sperrt der transi und die leds sollten wieder ausgehen. Wie entsprechende Schaltung nun auszusehen hat darfst dir wieder selbst überlegen. Alle Angaben natürlich wie immer ohne Gewehr und Schiesspulver. |
Entweder wie Sensa vorschlägt, oder Du versuchst es mit Low Current LEDs
|
Zitat:
|
Ich kann dir nur das hier raten mal ein bisschen durchzulesen, bevor du irgendwas an deinem MOBO rumlötest oder abklemmst, weil die rauchen dir schnell mal ab.
http://www.elektronikkompendium.de/ |
Grundlegendes wurde hier schon gepostet:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=174131 Grüsse aus Suwon |
teaalc lieber "powerman",
ich wäre dir sehr zu dank verpflichtet, wenn du die bewertung meiner löttechnischen kompetenzen mir selbst überlassen würdest. solltest du noch eine konstruktivere antwort auf meine frage haben, bitte gerne. ansonsten, danke für das gespräch! ---------------------------------------- ---------------------------------------- wau, das hat gesessen,:D ,:lol: mfg Wilrott |
ok, hab mich jetzt ein bisschen schlau gemacht.
was mir noch unklar ist, ist welchen Strom das MOBO liefert. Irgendwie müssen das ja Standardwerte sein, da die Hersteller ja auch nicht wissen, ob jemand eine grüne oder rote oder blaue LED dranhängen wird. Also, wie finde ich das heraus? und wenn ich die im chip-forum geposteten werte Typ - Spannung - Strom Rot - 1,9V - 20mA Orange - 2,0V - 25mA Gelb - 2,0V - 25mA Grün - 2,2V - 20mA Blau - 3,5V - 20mA Weiss - 3,5V - 20mA nehme, dann nehme ich mal an, dass ein MOBO rund 2V und 20mA liefert? danke inzwischen mal für alle konstruktiven antworten ;) |
Wenn Dir das Schlagwort "Low Current LED" nichts sagt, dann empfehle ich Dir Deine Grundkenntnisse in dieser Hinsicht aufzufrischen....
|
durchmessen lautet die devise !
... ausserdem, häng doch einfach ein halbleiterrelais dran, dann kannst von mir aus sowas http://www.powerrent.de/showshop/ima...625_detail.jpg dran betreiben :p |
Vielleicht braucht er dann ein stärkeres Netzteil:confused:
|
kann er ja eh über 230v rennen lassn mitn relais :lol:
|
hi,
@teaalc="bitte verzeiht etwaige dilletanz in meinen fragen, hab zwar vom basteln viel, aber von elektrotechnik keine ahnung!" Du selbst hast dich zum Narren gemacht! Woauhh das hat gesessen = bist du noch zu retten? |
tja lieber powerman, wenn du meinst... ich hatte eher das gefühl, hier in einem "rat&tat"-forum zu sein, wo sie werden geholfen.
Die meisten posts (bis auf deine zwei) haben mich übrigens auch um einiges schlauer gemacht. bleibt da noch die frage an alle: kann man aufgrund o.g. werte annehmen, dass ein mainboard standardmäßig 2V und 20mA liefert? oder wo könnte man das nachlesen? |
Also ich würde die Transistorschaltung bauen. Schau im Google nach unter T. als Schalter und Spannungsteiler. Teste das mit den Nt auf 3.3V, ist abgesichert.
|
@teaalc:
Deine Lötkenntinisse mögen gut sein, aber vom Ohm´schen Gesetz hast du noch nicht viel mitbekommen. Nachdem ein Widerstand (=billig) als Stromquelle dient, muss die Spannung um einiges höher sein als die Durchflussspannung der LED. Normalerweise werden die 5 Volt dazu herangezogen. Da sind dann so um die 3 Volt zu "vernichten". Du kannst den Vorwiderstand ja mit einem hochohmigen Multimeter un einem Belastungswiderstand ausmessen. U=R*I |
Zitat:
darum wollte ich ja wissen, ob´s nicht eine einfachere methode gibt, ein paar lamperl im pc zum leuchten zu bringen ;-) |
hmmm...... hab mal ein bisschen gegoogelt......... vielleicht sollte ich doch besser HIERZU greifen!! :D :D :D :lol: :lol: :lol
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag