WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   DD-disketten mit HD-floppy lesen. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173380)

Pulse-Seeker 05.09.2005 11:37

DD-disketten mit HD-floppy lesen.
 
ich hab hier ein paar alten DD-disks deren inhalt ich auf die festplatten speichern und dann brennen will.

wenn ich die disk aber ins laufwerk des notebooks einlege kommt die meldung "disk ist nicht formatiert. soll disk jetzt formatiert werden?"

auf der disk befinden backups von kassensystemen die mit einem eigenen floppy gemacht wurden.

irgendwelche tipps?

merkur7 05.09.2005 12:07

Wann wurden die Floppys das lezte mal in einem Lauwerk gelesen ????

Die Daten auf einer Floppy bleiben je nach Lagerung und Qualität des Mediums nur einen begrenzten Zeitraum erhalten :(

Wenn das Schreiblaufwerk dejustiert ist, kann es auch zu so einer Fehlermeldung kommen, du solltest die Floppy unbedingt noch auf anderen PC´s bzw. Laufwerken testen.

LouCypher 05.09.2005 12:11

gibts überhaupt noch dd floppys zu kaufen, würd mich sehr wundern wenn die noch lesbar sind. Grundsätzlich ist es kein problem eine dd floppy in einem hd drive zu lesen nur setzt das eine funktionierende dd floppy voraus, und ich kann mir nicht vorstellen das bei der begrenzten lebensdauer von floppys überhaupt noch irgendeine lesbare dd floppy weltweit existiert.

Auf einem anderen pc testen kann aber nicht schaden

Karl 05.09.2005 12:18

Also ich habe da Sicherungen von 1995 die noch lesbar sind.

@Pulse-Seeker!
Bei so einer Meldung stimmt meistens das Format nicht überein. Weil du Kassensystem schreibst so könnten die Disketten im IBM Format, 1,77MB formatiert sein. Oder, dass müsste man auf der Diskette erkennen, mit 2,88MB PS/2 Format.

Da hilft nichts anderes als IBM PC-Dos7 zu installieren damit die lesbar werden. Oder ein 2,88MB PS/2 Laufwerk.

LouCypher 05.09.2005 12:38

wie bitte soll eine 720kb dd floppy mit 1,77mb formatiert sein?

1995 ist ausserdem hd aber dd ist eher 1990.

Karl 05.09.2005 12:47

Hopala. Da habe ich DD mit HD verwechselt. Müsste ich im Keller schaun wo es noch so was gibt.

Edit.
Leider. Hab alle Laufwerke entsorgt.

Kontokali 05.09.2005 12:48

@Pulse-Seeker:

Versuch's einmal mit VGACopy:

http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_...lgemein/32653/

Das Programm war früher einmal unter DOS-Zeiten sehr bekannt und berühmt (ein lieber Ausspruch des Autors Mönkemeyer liegt mir noch im Ohr: ...'man möge mich nicht belehren, wie ich zu Programmieren habe...'.
Liest und schreibt so ziemlich alle möglichen Formate, wenn ein Programm hilft, dann dieses :)

merkur7 05.09.2005 12:54

Wow, das Progi gibts noch :eek:

Kontokali 05.09.2005 13:08

Gibt's noch und ist jetzt sogar Freeware :)

merkur7 05.09.2005 13:47

suppi Info :) habs schon geholt

thx

Pulse-Seeker 05.09.2005 14:02

danke für die raschen antworten.
werds mal mit vga-copy probieren

Pulse-Seeker 05.09.2005 15:22

mit vga-copy gehts auch nicht!
ich habs jetzt auf 2 verschiedenen pcs getestet - kein erfolg

holzi 05.09.2005 15:38

dann wirden die Daten wohl verloren sein - wer verlässt sich denn heutzutage noch auf eine alte Sicherung auf Diskette...

LouCypher 05.09.2005 15:54

bau das lw aus der kassa aus und in einen pc ein wenn die daten wirklich wichtig sind vielleicht vielleicht hast ja glück, glauben tu ichs nicht.

merkur7 05.09.2005 15:55

Sieht schlecht aus :(

Wenn die Daten sehr wichtig sind, könntest dich noch an einen Spezialisten wenden

Pulse-Seeker 05.09.2005 15:55

die daten sind noch da. hab gerade probehalber ein backup in eine kassa zurückgespielt.
ich glaube eher das windows mit dem dateiformat der disk nicht zurechtkommt.
werds mal unter linux probieren.

LouCypher 05.09.2005 15:58

bei floppys ist es so das sich die geräte mit der zeit verstellen und dann kannst die disk nur mehr mit dem laufwerk auslesen mit dem sie beschrieben wurde.

holzi 05.09.2005 16:08

evtl. kannst du ja das Laufwerk der Kassa in den PC einbauen

Pulse-Seeker 05.09.2005 16:12

Zitat:

Original geschrieben von holzi
evtl. kannst du ja das Laufwerk der Kassa in den PC einbauen
das wird nicht funken. das kassen-floppy ist ein kasten so groß wie netzteile. das ding greif ich nicht an wenns nicht sein muß ;)

LouCypher 05.09.2005 16:40

Zitat:

Original geschrieben von holzi
evtl. kannst du ja das Laufwerk der Kassa in den PC einbauen
herst! :motz:

:D

Pulse-Seeker 05.09.2005 17:01

ich glaub es liegt am dateisystem. ich hab jetzt noch andere backups von anderen kassenmodellen ausprobiert. die kann ich normal am pc einlesen und auf die festplatte kopieren.

kennt jemand ein programm mit dem man disketten-images machen? vielleicht funkts ja damit ...

powerman 05.09.2005 17:13

hi,
wenn du die Diskette nicht lesen kannst, wie willst dann ein image machen?:mad:

Pulse-Seeker 05.09.2005 17:19

*hust* :rolleyes:
hast recht... da hab ich mich in meinen eigenen überlegungen verstrickt.

was sagt ihr zur variante mit linux könnte das funken?

Don Manuel 05.09.2005 17:42

rawwrite
wäre auch einen Versuch wert ;)

Karl 05.09.2005 17:44

Ich glaube wenn das Diskettenlaufwerk physisch die Diskette nicht lesen kann, so wird auch eine Software das nicht ermöglichen können.

Don Manuel 05.09.2005 17:52

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Ich glaube wenn das Diskettenlaufwerk physisch die Diskette nicht lesen kann, so wird auch eine Software das nicht ermöglichen können.
Ob's wirklich ein physikalisches Problem ist,
wird gerade rawwrite eher feststellen,
als Windows.

Pulse-Seeker 05.09.2005 19:06

ich werds mal mit rawwrite probieren. einen versuch ists wert :)

Karl 05.09.2005 19:18

...only 1.44Mb diskette are supportet at this time...

Pulse-Seeker 05.09.2005 20:14

... nicht so gut ... :(

Don Manuel 05.09.2005 20:40

Zitat:

Original geschrieben von Karl
...only 1.44Mb diskette are supportet at this time...
Sorry, wußte ich auch nicht.
Altnernative, die wenigstens 14 Tage gratis ist (hab ich aber noch nicht probiert).
Noch eine Alternative müßte auch der Befehl dd unter linux bieten.

Karl 05.09.2005 20:43

Ich habe meine Disketten mit diesem Progi auf Platte gesichert...

http://www.cen.org.cn/down/a_16580.htm

http://www.winimage.com/

...aber das waren 1.44er.

Preacher 05.09.2005 20:47

Bist Du sicher, dass es DD Disketten sind?
d.h. die haben ein Loch beim Schreibschutzschieber und auf der anderen Seite nicht?
Es gibt durchaus System, die Disketten stur ungeachtet der eigentlichen Datendichte beschreiben, oft auch nur einseitig.

Pulse-Seeker 05.09.2005 22:02

jop, sind ganz sicher DD-disks!

merkur7 05.09.2005 22:27

was für ein Betriebssys hat eigentlich die Kasse, eventuell kommt man da weiter.

Pulse-Seeker 06.09.2005 16:08

es sind verschiedene kassenmodelle. die kasse hat keine betriebssystem in dem sinn, sondern arbeitet mit flash-rom speicher.

testi 06.09.2005 16:38

@Pulse-Seeker
Habe da einiges über Disk-images gefunden.
Rawrite and related (floppy) disk imaging programs
Vielleicht ist da etwas dabei.

Don Manuel 06.09.2005 16:53

Ja!
Fdimage kann ich daraus auch empfehlen,
hat gut funktioniert.

Pulse-Seeker 06.09.2005 19:52

danke für den link!
werds mir ansehen.

Herwig 09.09.2005 19:05

Zum Thema DD-Disks ein Nachtrag: Vor geraumer Zeit hab ich ein paar hundert klassische ATARI ST-Disks (alles DD von 1989 an oder noch frueher, weiss nimmer genau) am PC eingelesen und wie du, auf CD gesichert.
Dazu brauchte es eine Spezial-Software die unter DOS die Images erstellte.
Meine Erfahrungen dabei waren wie folgt: Etwa 80% aller Floppies waren PROBLEMLOS einzulesen, egal auf welchem PC-Floppy-Laufwerk und ich hab mehrere dazu verwendet. Die naechsten 5% waren nur nach vielen Versuchen mit eben diesen mehreren Laufwerken zu lesen. Die naechsten 5% waren nur mehr teilweise lesbar, also das Image defekt.
Und die letzten 10% waren mit PC-Laufwerken ueberhaupt nicht zu verarbeiten.
Aber es gab noch eine Software mit der man mit der langsamen Atari-Floppy direkt am Atari ein Image herstellen konnte, damit konnte ich noch etwa 2% retten.
8% der Floppies waren definitiv mit Heim-Mitteln nicht mehr lesbar, aber 92% dieser DD-Schaetze schon also einen Versuch ist es durchaus wert.
Und wie gesagt, viele Laufwerke durchprobieren und NIEMALS auf diese Floppys schreiben, dann ist natuerlich alles aus!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag