WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   PMDG vs. FSUIPC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173203)

protonmw 02.09.2005 16:01

PMDG vs. FSUIPC
 
Hab im Forum nichts passendes gefunden, drum frag ich nochmal:

Kann mann nun irgendwie das MCP der PMDG anprechen (Alt, Hdg,etc...)???

Oder hat jemand gleich ne erweiterte FSIF.INI ???????


Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte!
Bin am Verzweifeln... :heul:

jwausc 02.09.2005 22:56

PM Downloadsection
 
Hy,

ich fliege auch die 737 von PMDG und habe mir das patch von PM runtergeladen. Seitdem kann ich alle Funktionen steuern.
Was hast Du denn genau vor. Willst du extern ansteuern?

Grüße Jörg

protonmw 03.09.2005 16:40

Hallo Jörg!

Danke für deine Antwort! Kannst mir mal nen Link für das Update geben? Ich möchte mittels Hardware (diverse Schalter,etc...) via FSBUS die PMDG steuern. Besonders die Daten im MCP (Crs, Hdg, Alt, VS, etc...).

Ziel soll ein Homecockpit werden.... also in geraumer Zeit.


Marc


Edit: Ganz vergessen- Ich brauche die Offsets der PMDG (für FSBUS)

rocksolid 04.09.2005 12:10

Hallo
Dazu hab ich ne frage unzwar
ich hab mir vor nicht allzu langer zeit eine 737 ng von pdgmgekauft und installiert.
Dann wollte ich den flusi starten und dann zeigte mir es die warnung an: The version of FS 2004 is not compatible with the version of FSUIPC! It`sbuild 9.01.40901... You need the correct version of Fs 2004. Chech the help about: t´he build should be 9.00.30612 FSUIPC will terminate when you select ok.

Hat jemand einen Rad und was ist FSUIPC??

Freu mich auf Hilfe

Fabio

jwausc 05.09.2005 11:57

Schau mal da unter PMDG SU...


http://www.projectmagenta.com/downloads/update.html

protonmw 05.09.2005 20:41

Der Link geht leider nicht! :(

Hab die seite aber gefunden. Welcher Patch ist der richtige? Der PMDG SU3 MOD??

jwausc 05.09.2005 23:13

Sorry flascher link
 
Hy,

Du müsstest Dir alle patches von SU 1 - SU 3 runterladen und durchführen. Mach Dir aber Sicherheitshalber einen BAckup der Ordner. Nicht wunder. Nach dem Patch funktioniert die Anzeige des MCP im virtuellen Cockpit nicht mehr. Aber die brauchst Du dann ja auch nicht mehr.

rocksolid 06.09.2005 10:47

Hallo
Dazu hab ich ne frage unzwar
ich hab mir vor nicht allzu langer zeit eine 737 ng von pdgmgekauft und installiert.
Dann wollte ich den flusi starten und dann zeigte mir es die warnung an: The version of FS 2004 is not compatible with the version of FSUIPC! It`sbuild 9.01.40901... You need the correct version of Fs 2004. Chech the help about: t´he build should be 9.00.30612 FSUIPC will terminate when you select ok.

Hat jemand einen Rad und was ist FSUIPC??
BITTE HELFT MIR.

Fabio

protonmw 06.09.2005 12:36

Danke Jörg!

Werds mal installieren und testen. VC flieg ich eh nicht...

@ Fabio

Sorry das wir dich links liegen lassen haben :mutieren:

FSUIPC ist eine Software, die die Variablen des FS (z.B. Höhe, Speed, sämtliche Autopiloten einstellungen, Fahrwerkspositionen, Klappenpositionen, und und und...) ausliest.

Damit können dann wiederum andere Programme darauf zugreifen (lesen und schreiben). Ich baue zum Beispiel richtige Schalter für die Landelichter, Taxilichter, etc.

Der Fehler heißt, das du den FS upgedatet hast (stimmts?!).
Die Version von FSUIPC die bei dir drauf ist (kommt glaub ich mit der PMDG mit; befindet sich im Ordner <Laufwerk>\<Ordner>\FS2004\Modules und heißt fsuipc.dll) ist aber älter. Du müsstest diese auch mal updaten ( www.schiratti.com/dowson ).

protonmw 09.09.2005 20:38

NEGATIV!

Geht alles nicht... ich könnt :heul:

Uwe Schmidt 09.09.2005 21:31

bei mir funzt das auch nicht, leider, hoffentlich kommt bald das pmdg sdk raus. ich hoffe noch auf wunder!!

UWe

protonmw 09.09.2005 21:34

WUNDER!! Die braucht es wirklich...

naja, ich hoffe auch auf diesen moment!

*TRAUMMODUS AN*

SDK ist da!
:laola:

*TRAUMMODUS AUS*


lol...

jwausc 10.09.2005 13:14

Bei mir funzt es.
 
Hy ich nochmal,

also ich habe alle 3 SU's drüberlaufen lassen und alles wie beschrieben gemacht und bei mir geht PMDG über FSUIPC mit Project Magenta und auch mit Phidgets Karten ohne Probleme. Hatte allerdings auch Startschwierigkeiten. Es genügt nicht !! nur SU3 zu verwenden.

Grüße Jörg

protonmw 11.09.2005 21:58

Hi Jörg!

Hatte das mit den SU´s probiert... die 1 und 2 brachten eine Fehlermeldung, die 3 scheint installiert zu sein.

Und zu PM: Ich möchte via FSBUS auf die Offsets zugreifen.

jwausc 12.09.2005 09:26

Hy,

mit was Du zugreifst dürfte ja egal sein. Vielleicht schicke ich Dir einfach mal den PMDG Ordner mit dem Cockpit, das bei mir funktioniert. Schick mir doch eine PM mit email dann mail ich Dir das File mal durch.

Grüße Jörg

protonmw 13.09.2005 11:09

Das geht irgendwie nicht...

Ich bekomm beim Laden eine Meldung, dass die software nicht berechtigt ist auf fsuipc zugreifen zu dürfen (unregistriert).

Und wie Spreche ich denn dann zB das MCP HDG an?

DERDOGE 15.09.2005 19:49

Hi Mark,

versteh ich jetzt nicht so ganz...
Hast Du nun PM oder nicht?
Auf die Offsets von PM greifst Du doch im FSBUS-Router schon
direkt zu.
Die haben nichts mit PMDG zu tun.
Und irgendwelche PMDG Offsets gibt es ja nicht wirklich.
Da liegt ja das Problem.
Die PMDG kannst Du nicht mit FSBUS ansteuern.Nur die FSUIPC
Offsets und die hast Du ja für PM.
Also ich habe das PMDG-Cockpit rausgeschmissen und durch das
Standart B-737 Panel ersetzt.
Dank PM und FSBUS brauche ich ja ein Bildschirmcockpit nur ganz
selten.
Genau genommen hast Du nicht mehr und nicht weniger Offsets und
Zugriffsmöglichkeiten bei der PMDG wie bei der Standart 737.

Gruß Till

protonmw 16.09.2005 00:48

Also ich habe kein PM.

Und das Panel ist ja das geniale an der PMDG, der FMC und das Overhead ebenfalls. Deshalb will ich das alles ja behalten. Die Flugeigenschaften auf ne Standart 737 zu übertragen ist ja kein Problem... aber das Cockpit (mit APU, FMC, etc...)!

Also zusammengefasst:

KEIN ProjectMagenta
KEIN gekauftes Hardware MCP (wozu brauch ich sonst FSBUS??)
KEIN Standartpanel

dabosso 06.06.2006 23:58

ich hab genau das selbe vor... was ist denn daran so schwer zu verstehen, daß wenn man sich "nur" ein mcp für die PMDG basteln möchte, dann nicht noch bock hat kohle für PM auszugeben??? muss doch möglich sein direkt mit dem eigenbau mcp das pmdg mcp zu bedienen... von mir aus auch über den umweg eines scriptes oder makros... aber über PM ist dieser weg eindeutig nur geldschneiderei! von PM hat man nur im Gesamtpaket einen nutzen

dnoize 07.06.2006 18:09

Es est nicht moglich der PMDG MCP uber FSUIPC zu steuern weil PMDG dafur keine standard FSUIPC offsets benutzt.

Die einzige moglichkeit ist PMDG logics raussmeissen und PM zu benutzen, oder interface karten benutzen die "key-strokes" emulieren konnen. Zum beispiel IOcards.

Der CPflight MCP der comptatible is zum PMDG benutz dieselbe methode: sie simuliert "key-strokes". als simulier einfach tastatur eingaben.

Apologies for my bad german, im better in english ;-)

Stef

dabosso 07.06.2006 20:20

...irgendwie weed ich das gefühl nicht los ihr werdet von PM gesponsored!
KEIN Projekt Magenta!!!!!!!!! :mad2:

dnoize 07.06.2006 23:10

Then you are either stuck with the MCP from CPflight, or you will need io cards that can emulate key strokes...like the ones from open cockpit.

Stef

dabosso 08.06.2006 10:01

für diesen keyboard emulationsquatsch brauch ich keine IO cards oder sonstige teure hardware sondern einfach nur ein programmierbares gamepad welches "zerpflückt" wird... also bitte...

dnoize 08.06.2006 16:20

cool, could you please tell us how you plan to attach rotary encoders to a hacked programmable keypad ? This could be usefull to alot af budget builders.......

Pantu 08.06.2006 19:05

mit FSBus lassen sich doch Keyboard Kommandos generieren bzw. auch Mausklicks.

Wo liegt das Problem?

Gruß

Peter

dabosso 08.06.2006 19:12

so gehts z.B:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...threadid=91920

dabosso 08.06.2006 20:42

also das hauptproblem wird wohl die geschwindigkeit der tastenemulation sein, egal wie man es nu versucht. ob mit gamepad, fsbus oder iocards. kommt die emulation mit der drehgeschwindigkeit eines encoders mit? oder gehen dann impulse verloren... hat jemand erfahrung damit?

nricky 09.06.2006 08:15

HI

Man muss die Pulse von einem Drehencoder zwischen speichern in einem Buffer der sie dann kontinuierlich an die Elektronik weitergibt, den sonst gehen wie du schon gesagt hast Pulse verloren.

Bin gerade dabei so was zu entwickeln. Aber erst hab ich noch einen Termin bei einem Elektronik Ingenieur.

Gruß Norbert

PS Dabosso dein Richtiger Name hier wäre angebraucht.

dabosso 09.06.2006 14:53

also meines erachtens bringt dich ein buffer auch nicht viel weiter... spontan ohne genaue werte zu kennen würd ich behaupten du bekommst ein "überschwingen", je nach gewählter/möglicher taktrate der impulse. das würde bedeuten, du hast lange aufgehört zu drehen und die werte tickern fröhlich weiter. alles kein problem, man begrenzt einfach die aufnahmefähigkeit des buffers. und schwupps bist du wieder in der ausgangslage, daß impulse verloren gehen...
irgendwie bin ich nicht wirklich glücklich mit so einer lösung...

gruß Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag