![]() |
2. Floppy???
Hi Leute!
Ich habe eine MSI 6728 Mainboard und möchte ein zweites Floppy-Laufwerk anschliessen. Ich habe ein Kabel mit zwei Anschlüssen, beim starten erkennt das BIOS aber nur ein Floppy-Laufwerk. Habt Ihr da einen Tip für mich? Danke |
also ich habe bei meinem alten asus board,
einfach das 2te floppy am zweiten kabel angeschlossen, und schon hatte ich ein laufwerk B: unter windof |
Du musst im Bios das zweite(B) Floppy aktivieren.
|
ein schritt in die zukunft:confused: :lol: was ist floppy, und für was braucht man davon gleich 2?
|
Zitat:
Wozu? Einfach um Disketten (siehe auch Wikipedia was das ist) zu kopieren. :p Ich habe sogar noch ein 5,25" und ein 3,5" in einem PC, wenn Du möchtest schick ich Dir Bilder davon. http://img3.smiliedb.de/sdb31676.gif |
was sind disketten? ist das was zum essen?:D
aber jezt mal m ernst, ich hab schon seit 2 jahren mein diskettenlaufwerk nichtmehr benuzt, was gibts denn heute noch auf diesketten:rolleyes: |
Die alten Floppies haben mir noch so manchen PC aus dem Koma erweckt - z.B. durch Low-Level-Format. Außerdem betreibe ich einen (Ur)altrechner (P166, W95), klarerweise mit "A:"-Laufwerk, auf dem ich meine Spieleklassiker laufen lass. Z.B. WarCraft II :cool:
|
Zitat:
vieren |
Ein Disketten LW würd ich auch nicht einbauen, ist nur Platzverschwendung... :p
Hab meines auch vor Jahren aus meinem Rechner verbannt. Was du machen kannst ist ein Image zu erstellen und über einen Floppy emulator auf Disketten kopieren. Zitat:
|
Zitat:
wo gab's schon 2 Floppy-Anschlüsse mit 2 Kabeln am Board? Karls Tip schon berücksichtigt? |
Ich würde mit ein externes usb floppy laufwerk zulegen, dass kann man immer mal brauchen und somit hast du auch eines zum kopieren.
Darf ich fragen was du so viel auf floppies zu kopieren hast um gleich 2 zu verbauen? |
Na bumm, da hat sich ja eine lustige Diskussion entwickelt.
Ich kann Euch schon sagen, warum 2 Floppys: Also es ist ein Multcardreader drinnen, der auch eine Floppy beinhaltet (Mitsumi glaub ich). Leider hat der Tower auch einen Schlitz, um ein Floppy von Innen her einzubauen. Gebe ich keines rein, dann sieht das grauslich aus, weil man dann bis in den Bauch des Rechners sehen kann. Also Floppy reingebaut - aber... ist auch blöd, wenn ein Floppy eingegbaut ist, das nicht funktioniert, zumal der Rechner nicht meiner ist. Meinte natürlich ein Kabel mit 2 Anschlüssen. Das MB hat nur einen... WO im BIOS kann ich das aktivieren (ich denke, das ist der Knackpunkt) Habe alles durchgesehen, aber keine Menüpunkt dafür gefunden.... P.S. So antiquiert bin ich nicht, daß ich nicht um die Vorteile eines USB-Sticks etc. weiß, aber so ab und zu ist ein Floppy ganz praktisch, finde ich, speziell zum Troubleshooten. |
.
|
Das ist meistens auf der ersten Seite vom Bios zu finden. Standard nennt sich die. Kann aber unter Advanced auch zu finden sein.
Ist nicht bei jedem Bios gleich. |
Ja das waren noch
Zeit wost mit 2 Diskettenlaufwerken der King warst.
Findest im Bios die Einstellungen dann sollte es laufen. :D :D |
Es kann durchaus sein, dass dein Mainboard nur ein Floppylaufwerk unterstützt, hab selbst auch so eines, musst halt im Handbuch deines Mainboards nachsehen, ob ein zweites Floppy unterstützt wird.
Wenn ja, dann musst du dies im BIOS auch einstellen. |
also so wie es aussieht kann das Board nur eines unterstützen :-(
na ja, kann man halt nix machen..... |
Zitat:
hab selber ein 6728, welche revision hast denn? Warst im Bios auf der ersten Seite schon? |
Müßte doch bei Dir auch so aussehen :confused:
|
Bei meinem Soyo K7V-Dragon musste ich nach etlichen Versuchen anno 2002 auch zur Kenntnis nehmen, dass das Ding (oder besser gesagt der Super-IO-Chip) nur mehr EIN Floppy-Laufwerk vertraegt.
Allerdings kann dieses einzige eben ein 3.5 oder 5.25er sein, auch dieser seltsame Floppy3-Mode wird unterstuetzt. Zum Anschliessen eines zweiten Laufwerks braucht man im uebrigen kein zweites Kabel sondern eines reicht. Anno dazumal hatten diese Kabel ja 5 Stecker drauf, einer fuers Mobo, dann einer fuer 3.5, ein paar cm daneben einer fuers 5.25 (eh schon wissen, diese Aufsteck-Dinger die so wie Minimini-ISA-Slots aussahen), danach war ein Laengs-Einschnitt im Kabel wo dann ein kleiner Bereich des Flachbands, etwa 5mm breit, einfach gedreht wurde um die Priorisierung der Laufwerke zu erreichen, und schliesslich am Ende wieder so ein Stecker-Paar. Frueher sind mir dabei Floppy-Kabel untergekommen, die nahezu einen dreiviertel Meter lang waren :-) Eben eine vergangene Aera. ------------ Mal wieder in die Gegenwart: Kennt einer von euch ein aktuelles Mobo (S939 bzw S775) welches tatsaechlich noch zwei Floppies im Bios unterstuetzt ??? |
Ich möchte mal wissen wie man bei der Windowsinstallation einen RAID-Treiber ohne Diskettenlaufwerk installieren soll?
|
Zitat:
|
Zitat:
ein freund hat so ein problem Laptop mit sata raid controller den kann er nicht neu aufsetzen (weil kein diskettenlaufwerk) hat da jemand eine idee? |
Hallo Atomschwammerl!
Wie, bitte, baut man ein Raid in einen Laptop? Nie davon gehört. Habe ich da eine technische Entwicklung verschlafen? Danke im Voraus für Erhellung. MfG Herbertus |
es gibt diverse notebooks mit raid (z.b. Fujitsu-Siemens Amilo 3438G)
DeepB |
Zitat:
|
Zitat:
|
Vom stick booten ist ja nett, nur was machen wenn bei der installation F6 gedrückt wird und die teiber auf laufwerk a gesucht werden?
|
ich dachte eigentlich, dass beim booten von usb-stick ein laufwerk a: emuliert wird :rolleyes: ...
hab das aus mangel an notwendigkeit ja bisher noch nicht ausprobieren müssen ... |
Zitat:
die das problemlos und komfortabel anbieten, hätte der Thread mit der Zeit monstermäßige Hitzahl ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag