WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Toshiba Garantieabwicklung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173059)

J@ck 31.08.2005 12:27

Toshiba Garantieabwicklung?
 
Habe eine 60GB 2,5" Toshiba Festplatte die im Dezember 2003 gebaut wurde. Die ist mir eingegangen.
Hab das Ding gebraucht gekauft, wollte jetzt die Platte an Toshiba senden damit die mir das Ding austauschen. Die meinen dass die das sicher nicht machen ohne Rechnung.
Kann ich da noch was tun oder bin ich im A*** nur weil ich das Ding nicht im Geschäft gekauft hab? Verfliegt dann die Garantie? Kann ich rechtlich was bewirken?

pc.net 31.08.2005 12:57

weißt du wo der verkäufer die platte gekauft hat? ev. kannst dir ja vom händler eine rechnungskopie holen ...

J@ck 31.08.2005 13:03

Ich wüsste nichtmal mehr von wem ich das Ding gekauft hab :(

pc.net 31.08.2005 13:08

andererseits: wie lange geben sie herstellergarantie? lass dir mal die garantiebedingungen zum nachlesen geben ...

wenn da nix entsprechendes drin steht, sollte es IMHO möglich sein, aufgrund des herstellungsdatums noch den erzeuger in die pflicht zu nehmen ... unabhängig davon, ob rechnung vorhanden bzw. ob erstkäufer oder nicht ...

LouCypher 31.08.2005 13:16

kommt drauf an ob oem ware oder nicht, wenn ja hast pech gehabt. Rechnung brauchst nur wenn das produktionsdatum länger zurückliegt als die garantiezeit damit du beweisen kannst das du sie erst später gekauft hast und daher noch im garantiezeitraum liegst.

zb. Prod. Datum 4/2004 bei einem jahr garantie ist vorbei, kannst du aber per rechnung beweisen das du sie erst im sept 2004 gekauft hast dann gilt die garantie trotz älterem produktionsdatum.

tellme 31.08.2005 13:18

Hab zwar keine Ahnung von Toshiba, aber bei IBM oder Maxtor gibt es auf der jeweiligen Internetseite die Möglichkeit auf Grund der Seriennummer der Platte den Garantiestatus abzufragen. Wenn Garantie wird eine RMA-Nummer generiert und du musst die Platte einschicken und nach einigen Tagen kommt Ersatz. Die Toshiba-Seite schon durchforstet nach RMA usw?

lg
Tellme

J@ck 31.08.2005 13:21

Zitat:

Original geschrieben von tellme
Hab zwar keine Ahnung von Toshiba, aber bei IBM oder Maxtor gibt es auf der jeweiligen Internetseite die Möglichkeit auf Grund der Seriennummer der Platte den Garantiestatus abzufragen. Wenn Garantie wird eine RMA-Nummer generiert und du musst die Platte einschicken und nach einigen Tagen kommt Ersatz. Die Toshiba-Seite schon durchforstet nach RMA usw?

lg
Tellme

Jepp, Toshiba verhält sich dazu (leider) sehr unprofessionell, fast schon fies: Kein Check der Seriennummer wann gebaut wurde, keine Infos zum Nachlesen was das Einschicken angeht (zumindest nicht wirklich einfach zu finden auf der Toshiba Seite).
Dafür 4 verschiedene Supporttelefonnummern bekommen die alle das selbe sagen - gehen sie zu ihrem Händler.

Es ist übrigens kein OEM Gerät, was die Sache noch unangenehmer macht :(

Der doch ziemlich vom Toshibasupport enttäuschte
Jack

P.S. War übrigens die da http://www.toshiba-europe.com/storag...odel=MK6022GAX

Theoden 01.09.2005 09:19

Check mal da ob überhaupt Garantie besteht:
http://www.csd.toshiba.com/cgi-bin/t...ceghdgngdgmn.0

Wenn ja, solltest sie eigentlich schon dazu bringen können die Platte auszutauschen.

J@ck 01.09.2005 09:53

Das Problem ist dass solche Suchfelder NUR für Komplettgeräte funktionieren wie Notebooks, PDAs, etc.
Zusätzliches wie Festplatten sind da nicht erfasst :(

christian1701 01.09.2005 12:26

Wenn man bei Geizhals die toshiba festplatten auflistet, steht bei vielen in der beschreibung: keine Herstellergarantie.
Bei anderen wieder 36 Monate.

J@ck 01.09.2005 12:45

Wenn ich jetzt daraus einen hilfreichen Schluss hätte ziehen sollen, hab ich ihn wohl verpasst :confused:

christian1701 01.09.2005 14:45

Ja, nämlich diesen dass ich auch nicht weiß ob bei deiner platte überhaupt eine herstellergarantie vorhanden ist, da wenn man google bemüht auf manchen seiten steht "keine hersteller garantie" und bei manchen eben was anderes.

J@ck 01.09.2005 15:06

Hmm... schon klar, aber Tatsache ist dass die Festplatte mind. 2 Jahre nach Kauf getauscht wird, da die Festplatte aber vor 1,5 Jahren nur GEBAUT wurde, wird sich die Garantie wohl selbst erklären.
Nur weigert sich Toshiba irgendwas anzunehmen ohne Rechnung des Shops :(

Gruß
Jack

christian1701 01.09.2005 16:18

Nein, so klar ist dass nicht.
Wenn Toshiba keine Herstellergarantie auf diese Platte angeboten hat, dann ist der Händler dein Ansprechpartner in sachen Gewährleistung.
Und auch nur im ersten halben Jahr ist es üblich dass ausgetauscht wird, danach müsstest du beweisen, dass der Fehler der zum Ausfall geführt hat schon bei Auslieferung der HD bestanden hat (was bei einer gebrauchten Platte unmöglich ist).

Das wichtigste ist also zu eruieren ob es auf diese Platte überhaupt eine Herstellergarantie gab und wenn ja wie lang die bemessen ist.

J@ck 01.09.2005 17:00

Mind. 2, Max. 3 Jahre ab Kauftag.

christian1701 01.09.2005 23:11

Woher hast du dass? Ich hab nämlich auf der toshiba homepage keine angaben über die garantie gefunden.

Bezüglich der Rechnung ist es eigentlich bei allen Garantiefällen die ich bis jetzt hatte notwendig gewesen, die rechnung vorzuzeigen, oder bei geräten die im ausland eingekauft wurden die ausgefüllte internationale garantie karte.

Man kann jetzt natürlich sagen wenn die hd im dezember 03 gebaut wurde und zwei jahre herstellergarantie gewährt wurden, können die jetzt noch nicht vorbei sein und daher sollte eine rechnung nicht notwendig sein.

Aber wenn die auf stur stellen und auf ihre garantiebedingungen hinweisen wo eben drinnsteht dass eine rechnung vorzuzeigen ist kannst nicht viel dagegen machen.

J@ck 02.09.2005 07:23

Haben tu ich das von den 4 Supporthotlines von Toshiba (eine davon war die Firma CES) die alle das Selbe sagen.

Langsam bin ich dabei mich damit abzufinden :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag