![]() |
was haltet ihr von der staatlich geförderten pensionsvorsorge
hallo
was haltet ihr von der staatlich mit 9% geförderten pensionsvorsorge ? ich persönliche sehe darin keine vorteile . |
und warum siehst du keine Vorteile darin?
|
keine totale möglichkeit sich das kapital am lauftzeit ende auszahlen zu lassen ohne verluste .
normale pensionvorsorge keine abzüge und kapital auszahlung voll möglich. rendite auf 10jahre im schnitt 1,6% auf 10jahre bei der staatlichen !hat der konsumentschutz ausgerechnet ;) |
Was erwartest du? staatlich geförderte Pensionsvorsorge, bei der du das Geld abheben kannst wie auf einem Konto?:lol:
|
Zitat:
du verfehlst glaub ich grad etwas das thema es geht um das laufzeit ende ... glaub mir ich kenn mich ein bisschen besser aus als du ;) ich will euch hier nur einen gefallen machen und euch aufklären aber du bist wahrscheinlich eh noch ein sprössling ;) |
*lölchen*
|
hier einige infos und pdf dateis für dich zum nachlesen holzi
http://www.konsument.at/konsument/k_...DBF535F6E1CB5F |
ok vergiss es einfach holzi du bist wohl nicht intelligent genug um über so ein thema richtig zu diskutiern !
|
Und was schlägt du als die bessere Alternative vor ?
Erlebensversicherung? Wie sieht es da mit dem Steueraufkommen NACH der Versicherungsdauer aus ? |
Zitat:
wenn du es dir als kapital auszahlen lässt sieht die situation MOMENTAN so aus das die nachversteuerung der erträge und eine 50% prämienrückrechnung stattfindet. nach ABLAUF der vereinbarten laufzeit. Nebenbei ist eine vorzeitige auflösung nicht möglich (falls man zb geld braucht) die bessere alternative sind fondgebundene produkte mit kapital und höchstandsgarantie ! höhere renditen und kein risiko |
@Frostmourne: Weißt Du, warum das "Pensions"vorsorge heißt? Hast Du etwa die Möglichkeit, Deine staatliche Pension mal in Form einer Einmalzahlung bei Erreichen des Pensionsalters auszahlen zu lassen?
|
ok und was machst du wenn du aus unerfindlichen gründen KAPITAL BRAUCHST ?
das produkt ist meiner meinung nach unflexibel und es wirft zu wenig gewinne ab ... kannst du heut schon sagen ob du nicht vielleicht mit 65 das kapital ausbezahlt haben willst ?oder sogar früher ? hab dir einen link ausgesucht http://noe.arbeiterkammer.at/picture...o_mai_2003.pdf bei vorsorge und sein schein kannst du einiges selbst nachlesen .. ausserdem bist du 56baujahr ich glaub nicht das du dir noch darüber gedanken machen solltest ;) |
Nochmal, andersrum: was nützt mir eine Waschmaschine, wenn ich DVDs gucken will?
Schon mal darüber nachgedacht, dass das Produkt "Pensionsvorsorge" einen anderen Zweck erfüllen soll als ein Kapitalmaximierungs-und-trotzdem-jederzeit-verfügbar-Sparplan? Wenn ich 100 Jahre alt werde, dann wird es sich diese Pensionsvorsorge rechnen - kratze ich mit 65 Jährchen bereits ab, dann bin ich (im doppelten Sinn) ein Looser! Aber deswegen eine Waschmaschine in Frage stellen, nur weil ich damit keine DVDs gucken kann, ist schon ziemlich gewagt..... |
Zitat:
|
Verstehe jetzt Deine Frage nicht.
Mir zeigt diese Diskussion nur, dass Du ein mündiger Bürger bist. Du informierst Dich halt über die Produkte, die am Markt erhältlich sind und wählst dann das für Dich beste aus. Dass die staatliche geförderte, private Pensionsvorsorge nicht Deinen Bedürfnissen entspricht, ist OK - für andere tut sie es vielleicht. Und die Berechnungen des VKI zielen ja auch nur auf den schlechtest möglichen Fall ab - nämlich den, dass sich über die gesamte Laufzeit keine Kursgewinne ergeben. Aber wie realistisch ist dieses Szenario? |
Zitat:
meiner meinung nach sehr realistisch es fehlt hier meiner meinung nach die sicherheit ! und pensionen MÜSSEN sicher sein, wenn du kapital erwirtschaften willst, dann gibts genug andere dinge. Nebenbei ich arbeite in dieser Branche, ich kenn noch etliche andere Nachteile aber ich hoff trotzdem das jeder auf eine klassische Pensionsvorsorge greift egal bei wem und wo. Es gibt sogar diverse Versicherungen die dieses Produkt nichtmal anbieten wollen aufgrund der Unsicherheit. Möchte aber keine Namen nennen. na gut ich muss jetzt los schönen tag noch und alle die dieses verfolgt haben zerbrecht euch mal den Kopf. |
Zitat:
geh zu einer vemögensberatungsagentur.. -> ovb (marktführer in österreich).. kostet dich gar nichts.. analyse ist kostenlos.. du kriegst das beste was am markt gibt.. und eine objektive beratung.. selbst das abschließen kostet dich absolut gar nichts weil die das für dich erledigen.. du brauchst dir das nur anzuhören und zu unterschreiben wenns dir passt.. mfg (1200 banken, 86 versicherungen, 4 banksparkassen, 8000 investmentmöglichkeiten, 3200 steuergesetze gibts in österreich.. da suchens dir das beste heraus.. ) |
@ Frostmourne
wieder Branche gewechselt? :D |
gute beratung findest du nur in einer agentur.. der 0815-österreicher kennt sich mit allem nicht aus bzw. kann er das bei der großen auswahl auch gar nicht..
es hat genau null sinn in einem forum nachzufragen ob das gut ist oder nicht.. lass dich wirklich beraten.. kostet dich 2h deiner zeit, dafür ist alles kostenlos und du kriegst das beste für dich.. mfg |
Zitat:
p.s. i mog soiche leid irgndwie net :lol: |
Irgendwie geht jetzt die Diskussion am ursprünglichen Thema vorbei (auch wenn's off-topic sein sollte) - denn das Eröffnungspost lautet doch:
Zitat:
Naja...... |
Zitat:
2tens denkt was ihr wollt ... die seiten sind zwar alt aber am system hat sich nicht viel geändert ! wird mir zu blöd ! denkt in paar jahren dran wenn die staatlich geförderte an die pension angerechnet wird und diese dann abgezogen wird ! ciao mit au |
ausserdem satan ich hab hier schon genug argumente geliefert entweder du verstehs tsie nicht oder du willst sie nicht lesen , mehr als herschreiben kann ich es nicht !
|
is ja net gleich ein grund zum aufregn :rolleyes:
|
Re: was haltet ihr von der staatlich geförderten pensionsvorsorge
Zitat:
ich auch nicht. reine abzocke.und warum soll ich persönlich vorsorgen? sollen die jetzigen pensionisten runter von ihren pensionen.welches pensionistenehepaar braucht 2000.- monatlich? wenn schon sparen dann alle,und nicht nur die "zahler" |
Zitat:
denn die pension ist ein umlageverfahren,heisst dasd was wir einzahlen geht postwendend an die pensionisten weiter. da gibts kein konto wo zinsen anfallen. |
könnts den thread nach ks schieben, dort gehört er hin...
|
@Frostmourne: Also, ich habe jetzt zur Sicherheit nochmals Deine Postings gelesen - und noch immer keine Fakten gelesen, warum dieses Produkt für alle schlecht sein soll.
Eine Versicherung ist nun mal was anderes als ein Sparvertrag. Wenn ich mich gegen Feuer versichern lasse und in meinem Leben nie einen Brandschaden habe, habe ich auch verloren. Ist deswegen eine Feuerversicherung im Allgemeinen ein schlechtes Produkt? Die Pensionsvorsorge gilt für mich als Versicherung und nicht als Sparform. Wenn Du genau das einmal in Dir aufgenommen hast, dann sollte es nicht schwer fallen, etwaige Vorteile aus so einem Produkt mitzunehmen. Dass es konkurrierende Produkte am Markt gibt, die Deinen Vorstellungen eher entsprechen, mag zutreffen - nur wird das andere Produkt dadurch nicht schlechter. Und Dein Argument, man bekäme nur 1.6% Verzinsung stimmt so auch nicht - weil das nur unter der Annahme ist, dass die Aktien keinen Gewinn abwerfen innerhalb der Laufzeit. Und die Statistik "beweist", dass das eigentlich nicht möglich ist, weil auf lange Sicht hin der Aktienindex noch immer gestiegen ist. Bei 10 Jahren wird es vielleicht noch nicht so krass sein - bei 30 oder 40 Jahren Laufzeit kannst Du auf jeden Fall mit erheblichen Kurssteigerungen rechnen. Nur weil ein VKI irgendwas am Taschenrechner ausrechnet, muss es noch lange nicht zutreffen; das ist eben nur der schlechtestmögliche Fall. Nicht eingerechnet natürlich die Annahme, dass die Lebenserwartung in 30 oder 40 Jahren vermutlich deutlich höher ist als heute und man daher länger in den Genuss kommt, von den Rentenzahlungen zu profitieren.... @meinereiner (1): ich hoffe, Du denkst daran, wenn Du mal in dem Alter bist und von Deiner Rente leben kannst - und vielleicht spendest Du ja dann einen Gutteil Deiner Rente an Bedürftige? @meinereiner (2): Du redest jetzt von der staatlichen Pension - und nicht von der staatlich geförderten Pensionsvorsorge! Das ist ein gewaltiger Unterschied! @holzi: Warum soll dieser Thread nicht autark leben? |
Zitat:
eben nicht. denn das geld wird auch für jetzige pensionen verwendet. oder glaubst du das liegt auf den bahamas am konto? du leihst dem staat dein geld,bekommst 9% steuervorteil,aber das geld kommt sofort in den topf für die pensionisten. du hast max. die garantie das du das geld mtl. in deiner pension ausbezahlt bekommst,aber die staatliche ist nicht mehr fix.daher kannst du auch nachher nicht auf sofortige auszahlung hoffen. einzig bei erlebensversicherung,aber die sind der grösste schwachsinn! und das ist die sauerei! darum müssen jetzige pensionisten haare lassen. |
Zitat:
und du kennst dich absolut nicht aus *g* es geht hier um die staatlich GEFÖRDERTE ... das geld wird in heimische aktien angelegt .. sprich wenn die kurse dort fallen fällt auch die prämie . es gibt keine sicherheit für erträge es ist nur eine kapitalgarantie gewährt ! eine pension sollte was sicheres sein ! |
hm
@satan
also du hast trotzdem keine kapitalgarantie bei der staatlichen ausserdem ist sie sehr untransparent ! wieso nicht die vorteile einer klassischen geniessen die das selbe kann wie die staatliche nur eben mit ertragsgarantie ! checkst du es jetzt ? |
Ich habe mich auch in einer meiner Banken informiert, als diese staatlich geförderte Pensionsvorsorge eingeführt wurde. Mir hat man damals erklärt, dass erst ausbezahlt wird, sobald das dann jeweils gültige Pensionsantrittsalter erreicht wird.
Und nachdem da immer lustigere Ideen bezüglich Pensionsalter laut werden, habe ich sofort dankend abgelehnt. |
Zitat:
danke alex du hast es überrissen ! mit der klassischen kannst du es jederzeit ausbezahlt bekommen und auch für notfälle musst du keine 10jahre warten und du bekommst das geld ! |
Es geht ja nicht nur um Notfälle. Ich will mit 50 od. 55 viel Geld haben, und nicht erst mit 75, weil in 40 Jahren eben 75 das Pensionsantrittsalter ist.
|
Zitat:
also 75 wirds nicht sein in 30-40jahren aber 70 ist durchausmöglich. du musst bedenken das die lebenserwartung zwar höher wird aber oft ist man mit 70 nicht mehr so fit ... heute zumindestens ! wennst mal hilfe brauchst meld dich halt bei mir gell ;) cu |
70 wird es sehr wohl werden,nämlich für alle die lange in die schule gehen,studieren.
denn wenn ich mit 25 erst zu arbeiten beginne,45 beitragsjahre brauche,dann ist mann 70! |
Zitat:
und des soll in 40 jahren was abwerfen :lol: wie hast du die kapitalgarantie? wenn die aktien nix wert sind? das geld wird für die jetzigen pensionen zwangsentfremded! |
Ihr schnallt es immer noch nicht, was ich meine..... *haareraufen* :D
Also: es gibt eine gesetzliche Pensionskassa, wo jeder unselbständig Erwerbstätige seinen Pflichtbeitrag einzuzahlen hat - abhängig von der Höhe des Gehaltes/Lohnes, das er kassiert. Dafür bekommt er gemäß den dann jeweils geltenden Pensionsgesetzen eine mehr oder minder hohe monatliche Zahlung von der Pensionskassa. Das nenne ich die staatliche Pension! Daneben gibt es (schon lange) so genannte Versicherungs-(Spar-)Verträge, wo man das Geld einer Versicherung oder auch Bank/Sparkasse anvertraut und die dem Versicherten zu einem vertraglich festgelegten Zeitpunkt eine bestimmte Menge an Geld (samt Gewinnanteil) in einem einmaligen Betrag auszahlt oder man bei Ableben vor Versicherungsende die Versicherungssumme an einen definierten Begünstigten oder den Erben auszahlt. Manche derartige Verträge bieten auch die Möglichkeit einer monatlichen Auszahlung bis Lebensende. Das ist die klassische Er-/Ablebensversicherung. Und seit 2 Jahren gibt es ein Produkt, welches der Staat - ähnlich wie das Bausparen - mit einer Einzahlungsprämie fördert. Diese Prämie ist naturgemäß an Bedingungen gebunden, die der Staat (oder besser: die Regierung) definiert. Eine dieser Bedingungen ist nun mal, dass 40% des eingesetzten Kapitals in österreichischen Aktien angelegt werden muss. Eine weitere Bedingung ist, dass das "ersparte" Kapital nicht als Einmalzahlung, sondern als monatliche Rente ausbezahlt wird - und zwar bis zum Lebensende. Dieses Kapital hat jedoch mit der staatlichen Rente/Pension (siehe oben) absolut überhaupt nix zu tun! Einfach deswegen, weil es sich hierbei um eine freiwillig Absicherung handelt nicht um eine Verpflichtung (siehe oben). Ich hoffe, bis dahin ist klar, was ich meine.... Alles andere, was mit einem Versicherungsleistung nix zu tun hat, fällt eben nicht in diese Sparte und darüber sollten wir dann auch nicht diskutieren, wenn das Thema die staatlich geförderte Pensionsvorsorge ist. Denn das ist so wie in meinem Beispiel oben: wenn ich DVDs gucken will, werde ich mit einer Waschmaschine das falsche Gerät haben - oder? Wenn ich also Sparen will, dann bin ich mit einer Versicherung falsch beraten! Nur soll man bei Versicherungen nicht mit Gewinnen spekulieren! |
Meiner Meinung nach ist man bei einer Versicherung nicht falsch, wenn man sparen will. Eine kombinierte Ab/Erlebensversicherung hat - neben eben dem Versicherungseffekt - den netten Nebeneffekt, dass man im Erlebensfall mit einer schönen Stange Geld rechnen kann.
Edit: Natürlich gibt es keine Gewinngarantien, aber wo gibt es die schon? Was machst mit deiner Million am Sparbuch, wenn die Bank Pleite geht? Wo ist die Regierung, die die staatlich geförderte Pensionsvorsorge beschlossen/erfunden hat, in 30 Jahren? Was machst du mit deinen Aktien, wenn die Börse kracht? |
Zitat:
ich arbeit übrigens selbst bei einer versicherung und die machen mit dem geld nichts anderes als banken... und das geld der staatlich geförderterten kommt nicht in einen topf sondern wird jeweils extra angelegt sprich pensionisten sehen davon nichts. checkst du es einfach nicht ?eine pension zu machen die auch über den staat teilweise abgewickelt wird ist nicht gut und vor allem weil es nicht 100% sicher ist ! ok nichts is 100% aber jede er und ablebensversicherung mit rentenmöglichkeit bringt im schnitt höhere renditen im schlimmsten falle ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag