WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PMDG 747 (oder allgemein) Speed Problem? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=172839)

HenningBerlin 28.08.2005 00:48

PMDG 747 (oder allgemein) Speed Problem?
 
Hallo,

hatte beim Start des Flusis bereits das Problem, daß meine Bremsen der PMDG 747 überhitzt waren. Während des Fluges schaute ich dann ins AOM, dort heißt es, wenn möglich Fahrwerk raus.

Dann, war bei FL410, bin ich unter Mach .80 gegangen, habe das Fahrwerk ausgefahren, die Maschine wurde erwartungsgemäß langsamer und die Reifen kühlten ab.

Allerings, nach einfahren des Fahrwerkes wurde sie nicht mehr schneller, sondern weiterhin langsam.

Konnte nur durch sinken wieder an Fahrt gewinnen, und dann wieder steigen.

Kann es sein, daß bei geringerer Geschwindigkeit mit höherenm Anstellwinkel in großer Höhe die Power nicht mehr ausreicht um dann noch zu beschlunigen?

Ergänzend: die Kiste hatte ein Bruttogewicht von 540.000 lbs, also fast federleicht :-)

Und überhaupt: wieso sind die Bremsen schon beim Start des Flusis überhitzt?

UKING 28.08.2005 02:06

In der Tat ist es so, dass Dir durch den erhöhten Anstellwinkel und dem damit verbundenen verstärkten Luftwiderstand die Power fehlt, wieder auf Speed zu kommen. Ich hatte das auch schon. Auf FK410 kann das schon mal passieren. Ich selbst fliege mit meiner B747 nicht mehr über FL350 hinaus.

Aber dass Du in dieser Höhe das Gear "zum Abkühlen" raus fährst, ist ungewöhnlich. Warum sind die Bremsen beim Start überhaupt erhitzt worden? Und wieso kühlen die Räder nicht in dieser Höhe im (unklimatisierten) Fahrwerksschacht von allein ab? Irgendwas stimmt da nicht.

Mitcher 28.08.2005 10:38

Wahrscheinlich hat er den Pushback nicht über die im Cockpit integrierte Funktion, sondern über "Shift+P" gemacht und die Bremsen nicht gelöst! Nur ne Vermutung.

pipernavajo 28.08.2005 10:43

Zitat:

Original geschrieben von Mitcher
Wahrscheinlich hat er den Pushback nicht über die im Cockpit integrierte Funktion, sondern über "Shift+P" gemacht und die Bremsen nicht gelöst! Nur ne Vermutung.
:lol: Genau das ist mir passiert:(

Mitcher 28.08.2005 10:58

Schaut hierfür ins PMDG-Forum, da steht wielange man im Landeanflug das Fahrwerk mindestens ausgefahren haben sollte, damit sich die Bremsen abkühlen!

pipernavajo 28.08.2005 12:20

Zitat:

Original geschrieben von Mitcher
Schaut hierfür ins PMDG-Forum, da steht wielange man im Landeanflug das Fahrwerk mindestens ausgefahren haben sollte, damit sich die Bremsen abkühlen!
Ja gut mach das mal für mich und schicke mir bitte den Text in Deutsch.
Danke
Gruss Ottmar
Hessen Platt

UKING 28.08.2005 13:05

Hi Michael,
hilf mir doch mal über die Straße:

Landeanflug und Bremsen abkühlen? Wo kommt denn im Anflug die Wärme her?:confused:

HenningBerlin 28.08.2005 22:07

Zitat:

Original geschrieben von Mitcher
Wahrscheinlich hat er den Pushback nicht über die im Cockpit integrierte Funktion, sondern über "Shift+P" gemacht und die Bremsen nicht gelöst! Nur ne Vermutung.
Hallo Mitcher,

absolut korrekt, genau das war es...wundere mich, daß die nach wenigen Sekunden überhitzt sind...nehme an ein kleiner bug, aber jetzt weiß ich es ja, danke und gruß henning

Mitcher 28.08.2005 22:24

Zitat:

Original geschrieben von UKING
Hi Michael,
hilf mir doch mal über die Straße:

Landeanflug und Bremsen abkühlen? Wo kommt denn im Anflug die Wärme her?:confused:

Wer sagt denn etwas von Wärme?

Das frühe Ausfahren des Fahrwerks soll Kühlung bringen, keine Wärme! Und zwar für die zu Beginn überhitzten Bremsen, die anscheinend nicht immer im geschlossenen Fahrwerkskasten von selbst abkühlen!

Ich sehe jetzt nicht genau wo ich mich unverständlich ausgedrückt haben könnte :confused:

Mellies 29.08.2005 00:43

Zitat:

Original geschrieben von Mitcher
Wahrscheinlich hat er den Pushback nicht über die im Cockpit integrierte Funktion, sondern über "Shift+P" gemacht und die Bremsen nicht gelöst! Nur ne Vermutung.
So etwas funktioniert tatsächlich?

UKING 29.08.2005 00:44

Zitat:

Original geschrieben von Mitcher
...Ich sehe jetzt nicht genau wo ich mich unverständlich ausgedrückt haben könnte :confused:
Eine Abkühlung ist doch nur nötig, wenn Bauteile vorher überhitzt waren. Das war meine Frage: Wodurch ist das Fahrwerk erwärmt worden? Beim gewöhnlichen Start braucht man ja keine Bremsen, während des Fluges ist es kalt im Fahrwerksschacht, wenn man das Gear raus fährt, sollte es dann doch maximal Umgebungstemperatur haben. Also wozu muss ich es im Approach früher ausfahren, nur, um es zu kühlen? Das verstehe ich echt net...:confused:

Marc_H 29.08.2005 00:59

Ja Uli, da schließe ich mich dir an. Wozu im Anflug die Bremsen kühlen? Komme da nicht mit...

Mitcher 29.08.2005 18:52

Mensch Leute, schaut euch doch zuerst ALLE Antworten an!

"Wahrscheinlich hat er den Pushback nicht über die im Cockpit integrierte Funktion, sondern über "Shift+P" gemacht und die Bremsen nicht gelöst! Nur ne Vermutung."

Das habe ich geschrieben und jetzt würde ich gerne wissen was passiert, wenn man ein Autor fährt, welches die Handbremse angezogen hat!?

Die Bremsen erhitzen sich, oder? Nur das es bei unseren Autos keine Pushbackfunktion gibt. Aber das Flugzeug bewegt sich rückwärts, aber die Bremsen sind nicht gelöst, somit erhitzen die sich doch, oder?

Das scheint die PMDG zu registrieren. Mittlerweile habe ich es auch getestet ob sie sich von selbst wieder abkühlen. Das machen sie anscheinend ebenfalls, nur dauert es eben seine Zeit.

Alle Fragen geklärt? ;)

UKING 29.08.2005 19:07

Zitat:

Original geschrieben von Mitcher
...Alle Fragen geklärt? ;)
Alles was Du schreibst ist zutreffend und wäre mit Sicherheit auch allen hier einleuchtend. Wenn da nicht die "kleine" Zeitspanne des Fluges dazwischen wäre. :rolleyes: Wenn man auf FL410 kommt und danach im Landeanflug noch immer überhitzte Bremsen vom Taxeln zum Start hat, ist das doch eine Nachfrage wert, oder? *lach*

Weißt Du jetzt, was wir meinen?
:)

Mitcher 29.08.2005 20:38

--> "...Wenn da nicht die "kleine" Zeitspanne des Fluges dazwischen wäre. Wenn man auf FL410 kommt und danach im Landeanflug noch immer überhitzte Bremsen vom Taxeln zum Start hat, ist das doch eine Nachfrage wert, oder? *lach*" <--

Die Aussage kam nicht von mir, ich habe sie hier nur wiedergegeben.

Bei meinem ersten Flug wo dieses "Problem" sichtbar wurde haben sich die Bremsen eben nicht automatisch abgekühlt, während das Fahrwerk eingezogen und ich auf FL380 unterwegs war. Auch während dem zweiten Flug keine Besserung. Es war also nicht davon auszugehen, dass die PMDG dieses Verfahren simuliert. Deswegen mein Hinweis, denn ich an anderer Stelle aufgeschnappt habe. Auch wenn dies wohl doch nicht im PMDG-Forum war.

Bei einem dritten Flug kühlten sie sich allerdings ab.

Also lass gut sein! Es wurden denen geholfen die ein Problem mit den Bremsen hatten. Denjenigen, die Probleme mit meinen Aussagen haben, muss dieser Beitrag ja nix bringen!

HenningBerlin 29.08.2005 23:22

Ach Leute,
welche Kugel habe ich angeschoben.

Also mir ist die Ursache klar, Shift-P bei angezogener Bremse (wohl ein Bug, daß die Dinger gleich glühen).

Ich fliege auch mit glühenden Bremsen durch die Lüfte :) :) :)

Im übrigen habe ich die Bremsen noch nie zum glühen gebracht, wenn ich mit max-brake die Mühle zum stehen brachte....Glühen sie eben beim rückwärts rollen.

Marc_H 29.08.2005 23:31

Aber warum fliegt jemand schon mit glühenden Bremsen ab :lol:? Wenn das Maleuer beim Pushback passiert, darf/sollte man keinen Take-off versuchen. Das ist mir schleierhaft... denkt man nur an einen RTO...

UKING 29.08.2005 23:39

Ich denke mal, das ist nur nicht richtig umgesetzt. Schon dass ein Pushback mit angezogener Handbremse möglich ist, sollte verwundern. Dann denke ich, dass es spätestens auf der Runway, unter full thrust, auffallen sollte, dass irgendwo was glüht. ;)
Von daher wundert es mich eigentlich nicht mehr, dass die Bremsen im Schacht selbst auf FL410 nicht von allein abkühlen... Wir sollten das akzeptieren, Jungs! :)

classic 30.08.2005 00:14

Irgendwie nicht ganz konsequent programmiert, wenn zwar eine Bremserhitzung simuliert wird, ein Pushback aber mit angezogener Parkbremse(!) möglich ist.

Naja, der Flusi und seine Eigenheiten...:p

pipernavajo 30.08.2005 11:31

Zitat:

Original geschrieben von UKING
Ich denke mal, das ist nur nicht richtig umgesetzt. Schon dass ein Pushback mit angezogener Handbremse möglich ist, sollte verwundern. Dann denke ich, dass es spätestens auf der Runway, unter full thrust, auffallen sollte, dass irgendwo was glüht. ;)
Von daher wundert es mich eigentlich nicht mehr, dass die Bremsen im Schacht selbst auf FL410 nicht von allein abkühlen... Wir sollten das akzeptieren, Jungs! :)

Mich wundert bis Dato das noch niemand gemerkt hatt das mit
Handbremse ein Pushback möglich ist :D

UKING 30.08.2005 12:13

Zitat:

Original geschrieben von pipernavajo
Mich wundert bis Dato das noch niemand gemerkt hatt das mit
Handbremse ein Pushback möglich ist :D

Doch ich wusste das! ;) Aber nicht, dass die Bremsen dabei überhitzen...:rolleyes:

Marc_H 30.08.2005 12:30

Ich will ja jetzt nicht der Spielverderber sein, aber kennt ihr diesen Button:

http://home.arcor.de/bxxx/extern/fxp_forum/button.jpg

:D :lol:

HenningBerlin 30.08.2005 12:39

Zitat:

Original geschrieben von Marc_H
Ich will ja jetzt nicht der Spielverderber sein, aber kennt ihr diesen Button:

http://home.arcor.de/bxxx/extern/fxp_forum/button.jpg

:D :lol:

oh mann, den knopf kannte ich, aber natürlich vergessen, das es ihn gibt :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag