WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Windows XP-Rechner in Domäne / keine Anmeldung möglich (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=172664)

pc.net 25.08.2005 16:50

Windows XP-Rechner in Domäne / keine Anmeldung möglich
 
hab jetzt einige xp-rechner in einer domäne hängen (domain-server mit w2k) ...

zeitweise kommt es vor, dass bei einzelnen rechnern die anmeldung an der domäne nicht mehr möglich ist (domain-controller oder benutzer-profil nicht gefunden) ... ei anderen rechnern kann man sich aber problemlos anmelden ...

ein reboot des rechners bringt keine besserun - nur das herausnehmen und wieder-einbinden des rechners in die domäne als admin lößt das problem ...

weiß jemand, woran das liegen kann?

Oli 25.08.2005 20:55

Haben diese Rechner SP2 mit deaktivierter Firewall?

(wenn ja, kannst morgen - wenn ich wieder im Büro bin - einen evtl. Lösungsansatz haben, der bei uns geholfen hat)

Ciao Oliver

pc.net 25.08.2005 21:17

korrekt, SP2 und deaktivierte firewall, da eine zentrale unternehmensfirewall vorgeschalten ist und die user ansonsten mit diversen firewall-meldungen belästigt würden ...

freue mich schon auf deinen lösungsansatz :) ...

powerman 26.08.2005 02:36

hi,
BLÖDSINN!!
XP? HOME?-> NICHT möglich!!!
Wie wurden die Clienten in die Domäne eingebunden?
wer vergibt die IP? sind diese FIX oder Dynamisch?
sind die Clienten am Server richtig eingetragen?
@"korrekt, SP2 und deaktivierte firewall, da eine zentrale unternehmensfirewall vorgeschalten ist und die user ansonsten mit diversen firewall-meldungen belästigt würden ..." was soll das den heissen?
Firewall-Meldungen sind zu lesen und nicht zu löschen da oder so wie DUMME es machen ->einfach ausschalten!

pc.net 26.08.2005 07:21

lieber powerman, es handelt sich um eine domäne mit winxp professional clients ... xp home kommt mir sowieso nicht in die domäne ...

ip's werden per DHCP vom gleichzeitig als domänen-controller agierenden dhcp-server vergeben (funktioniert auch problemlos) ... aber obwohl die clients eine ip bekommen, funktioniert die anmeldung an der domäne nicht ... clients sind korrekt am domain-server eingetragen ...

zur windows-firewall: wenn du eine leistungsfähige hardware-firewall hast, dann kannst dir die windows-firewall sparen - vor allem da unnötiger konfigurations-aufwand besteht ...

wizard 26.08.2005 07:28

Kann es sein, dass due die Rechner geclont hast (händisch mit z.B. Ghost) und KEIN Ghostwalk gemacht hast, nur so ne Idee ?

mfG:

pc.net 26.08.2005 07:33

einige rechner wurden mir acronis geklont (nach ausführung von sysprep) ...

aber das problem tritt auf einem ungeklonten und einem geklonten rechner auf ...

wizard 26.08.2005 07:50

Dann Tipp ich mal (*klugscheiss) auf ein Problem beim Speichern bzw. beim Erhalten der Recherkonten auf den Server(n).

Wurde bei den Servern ein Update in irgendeiner Form gemacht ?

Bei uns war mal das Problem, ähnlich deinem, das der (die) DNS-Server verrückt gespielt haben, Clienteintrag.
Im Speziellen wegen Serverprofil nicht gefunden und so.
Und auch das gabs auch noch, dass die Leute (mit Serverbased Profiles) zwischen NT4-und XP-Clients gewechselt sind.

Mehr fällt mir bis jetzt auuch nicht mehr ein, werde mal ne Umfrage in der Firma halten, sobald sich noch was ergibt, sag ich Dir natürlich Bescheid

pc.net 26.08.2005 08:18

am w2k-server wurde nichts geändert ... lediglich die clients wurden von w2k auf xp umgestellt und gleichzeitig serverbased profile's NUR für xp-user eingeführt ... die leute wechseln nicht zwischen w2k- und xp-clients ...

in kürze ist die umstellung der clients abgeschlossen und dann gibt es keinen einzigen w2k-client mehr im netz ...

powerman 26.08.2005 08:45

hi,
Clientüberprüfung: Arbeitsplatz re MaT-> Eigenschaften->Computername-> Ändern:
XX-Name: eindeutiger Name (darf nut 1 x in der Domäne aufscheinen)

vollständiger Computername = Computername.Domäne!
Domäne: Domänename(die Server Domäne)

Die IP für Clients sollten am ->Server<- reserviert werden, d.h. jeder PC erhält eine FIXE IP! damit wird unterbunden, dass mit ein Schleppi in das Netz eigetrungen werden kann! Die Firewall auf den CL-PC eingeschaltet lassen um die eingehenden Nachrichten lesen zu können! es kann ja nichts kommen?-> wenn etwas kommt ist der Server fürn A........!
Wie werden die Client updatet?
Welcher BS hat der SERVER? W2K gibt es nicht mehr!!!

pc.net 26.08.2005 08:56

du wirst es nicht glauben, W2K gibt es sehr wohl noch ... fixe ip-zuweisung kommt nicht in die tüte ...

die rechner haben alle einen eindeutigen namen und das passende dns-suffix ...

die windows-firewall verursacht in einer mit hardware-firewall zentral geschützten domäne nur probleme -> die bleibt ausgeschalten ...

Don Manuel 26.08.2005 09:00

Auf powerman's Unsinn einzugehen, ist reine Zeitverschwendung.
Ich tippe hingegen auf Probleme des DNS-Servers. Schon mal aufgeräumt dort?

pc.net 26.08.2005 09:41

jop, unlängst ;) ...

Don Manuel 26.08.2005 10:56

Also, das Problem tritt bei ein und derselben Maschine unregelmäßig aber öfter auf und wird
durch Rausnehmen und Aufnahme in Domäne gelöst?
Nimmst Du da immer wieder den gleichen Rechnernamen?

pc.net 26.08.2005 11:22

das problem trat bisher bei 2 unterschiedlichen maschinen unregelmäßig (2x bei maschine1, 3x bei maschine2) auf und wird durch rausnehmen und aufnahme in die domäne gelöst ...

rechnername blieb gleich ...

Don Manuel 26.08.2005 11:34

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
..
rechnername blieb gleich ...

Ich weiß, dass das vielleicht ein bißchen seltsam klingt,
aber ähnliche Probleme kurierte ich letztlich mit neuen Rechnernamen,
wonach sie nicht mehr erneut auftraten - wenn Aufräumen des DNS-Servers auch nichts gebracht hat.
Sicher nicht ein workaround nach jedermanns Geschmack!

pc.net 26.08.2005 12:30

ich werd jetzt mal die restlichen pc's auf xp umstellen und mir diese kleinigkeiten dann zu gemüte führen ...

ev. lösen sie sich ja, wie so oft, von selbst :rolleyes::D ...

Don Manuel 26.08.2005 12:37

Ja ich glaube auch,
dass es zuerst schlauer ist,
alle Clients gleich auf XP zu setzen,
und danach das Problem zu lösen,
weil während der Umstellung könnte die Lösung sonst wieder nur temporär wirksam sein.
Alles Gute und gute performance!

schichtleiter 26.08.2005 19:51

Zitat:

Original geschrieben von powerman

Welcher BS hat der SERVER? W2K gibt es nicht mehr!!!

*PLONK*

LouCypher 26.08.2005 22:04

primäres dns suffix bei den betroffenen clients ist eingetragen?

pc.net 26.08.2005 22:09

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
die rechner haben alle einen eindeutigen namen und das passende dns-suffix ...
;)

NextGeneration1 26.08.2005 22:17

Also mal zum Nachdenken:

Ich hab´ ne absolut gemischte Client Umgebung (w2k und xp prof., gesamt 25 clients) mit w2k3 server am laufen, da gibt es das Prob net?!?!

Soooo ganz ist in diesem Zusammenhang der Einwand w2k gibbet net mehr, nicht von der Hand zu weisen. Microdoof geht da seltsame Wege manchmal.

Viel Glück ...

LouCypher 26.08.2005 22:28

oups :look:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag