WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Der TA gehts sehr gut...? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=172550)

J@ck 24.08.2005 10:11

Der TA gehts sehr gut...?
 
http://futurezone.orf.at/futurezone....tail&id=273256
:confused:

rev.antun 24.08.2005 12:38

was meinst du :confused: damit, was ist unklar :rolleyes:

J@ck 24.08.2005 13:15

Ich war eigentlich fest davon überzeugt dass die TA darunter leidet immer weniger Kunden zu haben... wie man sich doch irren kann :eek:

rev.antun 24.08.2005 14:02

na ja, wenn man teurer wir kann man ja auch mit weniger kunden gut leben ;) und dann noch a bissale das entbündeln zurückhalten ...

Tarjan 24.08.2005 16:04

Die TA hat ja größtenteil noch ein Monopol solange nicht alle Wählämter netbündelt sind. Und auch die Verknüfung von ADSL mit einen Festnetzanschluß gehört endlich abgeschaffft.

Neo 24.08.2005 17:17

Na klar.

An der jetzigen Situation bei den Entbündelungen ist nur die böse Telekom schuld.

FendiMan 24.08.2005 21:57

Wer sonst?

Neo 24.08.2005 22:49

Die scheinheiligen Alternativen Anbieter?

Die ja wenn die böse Telekom nicht so böse wäre von Heut auf Morgen praktisch ganz Österreich entbündeln würden?

:o

Guru 25.08.2005 01:33

Immerhin kostet Entbündelung Investitionen - und Kosten für die Entbündelung. Und wenn die Summe aus beiden zu hoch ist, dann rechnet es sich halt nicht, alternative Telekombetreiber sind ja keine Sozialwerke...

Und wenn die Kosten günstiger wären, dann würd es sich bei einigen Wählämtern mehr rechnen.

Guru

Neo 25.08.2005 07:53

Das bestreitet ja keiner.

Anscheinend will man mich hier wie auch damals nicht verstehen.

Für die Alternativen ist es natürlich eine bequeme Sache, der TA den schwarzen Peter zuzuschieben.

"Die Telekom behindert uns bei Ihrem Standort" hört sich für UTA, Inode & Co. natürlich besser an als "Ihr Standort ist für uns momentan nicht wirtschaftlich".

Und wenn dann gewisse Anbieter auch noch hergehen und damit prahlen, sie haben doch schon so viel entbündelt, kommt mir das speiben.

Tarjan 25.08.2005 08:16

Mag sein dass sich die privaten auch die Zuckerln raussuchen, nur war mich ankotzt dass bei ADSL immer noch das teuere Festnetz mitgesponsert werden muss.

Neo 25.08.2005 08:51

F-ACK

J@ck 25.08.2005 11:03

Sehe ich genauso.
Und ich denke dass genau durch solche "Extras" die Telekom noch steigt.

Weiss übrigens jemand was ein Fremdanbieter für die entbündelte Leitung der TA zahlen muss?

maxb 25.08.2005 11:15

Zitat:

Original geschrieben von J@ck
Sehe ich genauso.
Und ich denke dass genau durch solche "Extras" die Telekom noch steigt.

Weiss übrigens jemand was ein Fremdanbieter für die entbündelte Leitung der TA zahlen muss?

IMHO immer noch 10.90 EUR
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=169687



Als TA-Aktionär der ersten Stunde regen mich diese dicken Gewinne überhaupt nicht auf :D

FendiMan 25.08.2005 16:31

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Die scheinheiligen Alternativen Anbieter?

Die ja wenn die böse Telekom nicht so böse wäre von Heut auf Morgen praktisch ganz Österreich entbündeln würden?

http://futurezone.orf.at/futurezone....3358&tmp=96677

garfield36 08.09.2005 23:20

Irgendwie bezweifle ich, dass alternative Anbieter echtes Interesse an Anschlüssen in dünn besiedelten ländlichen Gebieten haben. Da müsste man ja Investitionen tätigen, die sich vielleicht durch eine geringe Kundenfrequenz nicht so bald hereinbringen lassen.

Guru 09.09.2005 00:28

Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Irgendwie bezweifle ich, dass alternative Anbieter echtes Interesse an Anschlüssen in dünn besiedelten ländlichen Gebieten haben. Da müsste man ja Investitionen tätigen, die sich vielleicht durch eine geringe Kundenfrequenz nicht so bald hereinbringen lassen.
Guru wiederholt sich ungern - aber Investitionen müssen sich nach einer gewissen Zeit für einen alternativen Anbieter rechnen, die TA kann immer noch auf die Universaldienstverpflichtung pochen und erhält für so einen Anschluss zusätzliche Abgeltungen (u.a. von den anderen Betreibern).

Bei entbündelten Leitungen geht es aber um bereits getätigte Investitionen, zumeist sogar noch zu Zeiten der Kameralistik von der öffentlichen Hand, also aus unseren Steuergeldern, bezahlt. Trotzdem sind die Kosten für die entbündelte Leitung laut TA "noch viel zu niedrig".

Guru


garfield36 09.09.2005 09:15

Ich möchte den Anbieter sehen, der mir ins Haus im Burgenland einen Internet-Anschluss anbietet. Es steht ca. 300m außerhalb der Ortschaft.
ADSL von der Telekom wäre möglich, aber xDSL von inode z.B. nicht.
So sehr ich die Existenz von alternativen Anbietern begrüße, muss ich doch feststellen, dass die eher das große Geschäft in den Ballungszentren lukrieren.

Guru 09.09.2005 11:00

Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Ich möchte den Anbieter sehen, der mir ins Haus im Burgenland einen Internet-Anschluss anbietet. Es steht ca. 300m außerhalb der Ortschaft.
ADSL von der Telekom wäre möglich, aber xDSL von inode z.B. nicht.
So sehr ich die Existenz von alternativen Anbietern begrüße, muss ich doch feststellen, dass die eher das große Geschäft in den Ballungszentren lukrieren.

Wahrscheinlich ist das Ortsamt in dem Ort im Burgenland, in dem Dein Haus steht, eben noch nicht entbündelt. Daher wird inode Dir auch kein xdsl liefern können - ADSL aber sicher schon. Hast Du schon bei UTA angefragt, ob dort schon entbündelt ist?

Übrigens: was soll die Polemik? inode ist eben auch ein auf Gewinn ausgerichtetes Unternehmen - warum sollte inode daher Dinge tun, die zu Verlusten führen? Guru hält es nicht wirklich für schlechte Geschäftspraxis zuerst dort Geld zu verdienen, wo es mit geringsten Investitionen möglich ist...

Guru

garfield36 09.09.2005 12:19

Wieso ist das Polemik, wenn ich die TA nicht in Grund und Boden verdamme, sondern auch mal Kritik an alternativen Anbietern übe? Ich habe ja nicht behauptet, dass die TA die Heilsarmee ist, aber ich sehe auch keinen Grund alles schlecht zu machen, was von der Telekom kommt. Du scheinst bei diesem Thema schon sehr voreingenommen zu sein, lieber Guru.

Guru 09.09.2005 14:32

Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Wieso ist das Polemik, wenn ich die TA nicht in Grund und Boden verdamme, sondern auch mal Kritik an alternativen Anbietern übe? Ich habe ja nicht behauptet, dass die TA die Heilsarmee ist, aber ich sehe auch keinen Grund alles schlecht zu machen, was von der Telekom kommt. Du scheinst bei diesem Thema schon sehr voreingenommen zu sein, lieber Guru.
Polemisch ist, darauf herumzureiten, dass ein alternativer Anbieter nicht überall in Österreich vertreten ist und dann auch noch die Beweggründe dieses Anbieters zu negieren. Niemand verlangt, dass Du die TA verdammst...

Guru

BTW - schon bei der UTA angefragt?

Neo 09.09.2005 14:57

Zitat:

Original geschrieben von Guru
UTA
Seit Tele2 zum vergessen. :mad2:

garfield36 09.09.2005 16:16

Guru, ich schätze Deine Kolummnen in der Regel sehr. Aber in Sachen Telekom schreibst du schon sehr einseitig. Mag sein, dass persönliche Gründe da mitspielen, sehr objektiv erscheint es mir hingegen nicht. Womit ich nicht behaupte, dass bei der Telekom alles Gold ist, was glänzt.

pc.net 09.09.2005 17:44

Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Ich möchte den Anbieter sehen, der mir ins Haus im Burgenland einen Internet-Anschluss anbietet. Es steht ca. 300m außerhalb der Ortschaft.
ADSL von der Telekom wäre möglich, aber xDSL von inode z.B. nicht.
So sehr ich die Existenz von alternativen Anbietern begrüße, muss ich doch feststellen, dass die eher das große Geschäft in den Ballungszentren lukrieren.

sorry, aber du solltest die heutigen entbündler mit der TA (damals noch post & telegraphenverwaltung) zu beginn der telekommunisierung vergleichen ...

wo in österreich hat die PTV wohl angefangen telefonie zu verbreiten? in den ballungsräumen oder in den zersiedelten gebieten?

und wenn du mir beweist, dass die PTV damals mit geballter unterstützung der steuerzahler so schnell eine so große reichweite hatte, wie heute die entbündler mit privat aufgebrachten mitteln in der kurzen zeit (und außerdem gleichzeitig noch durch die TA behindert), dann darfst du dich darüber aufregen ;) ...

garfield36 09.09.2005 20:59

Ich habe hier meine Meinung geäußert und mich nicht aufgeregt. Seltsamerweise scheint das einige Herren bei WCM aufzuregen. Na ja, seis drum, ich werds aushalten. :p

pc.net 09.09.2005 21:31

ok ... dann halt keine aufregung sondern nur argumentation ;) ...

trotzdem: die entbündler bauen heute schneller aus, als seinerzeit die PTV ;) ...

Rudy F 10.09.2005 06:45

Morgen Alle,
Nach einem Vorgeplänkel mit dem Servicecenter nach mehr als 40-Jahren als TA-Kunde meine jetzt hier zu diesem Thread passende Mail:

"Sehr geehrte Frau xxxxx,

nach untenstehender und ähnliche Meldungen überrascht mich Ihre (Ergänzung: ablehnende) Antwort
nicht wirklich. Gewinne machen durch Mitarbeiter-Kostenreduktionen, ein beliebtes Shareholdervalue-Instrument.

"Die Zahl der Mitarbeiter der TA ging bis Ende der Periode um 624 Beschäftigte auf 13.184 Mitarbeiter zurück, im Festnetzbereich verringerte sich der Mitarbeiterstand um 5,6 Prozent, im Mobilfunkbereich um 1,6 Prozent.

Telekom Austria steigert Gewinn kräftig"
Quelle: http://futurezone.orf.at/futurezone....tail&id=266538

Die sich daraus ergebende
Schlussfolgerung ist: Je weniger Festnetzkunden, umso besser für die TA.....

Und der Überhammer: Die Servicecenter-Mitarbeiter, Marketing-Mitarbeiter und
andere rationalisieren sich mangels zu betreuender Kunden selbst weg.

In letzter Konsequenz bedeutet das, dass ich Ihnen - und der TA - nur einen
erwünschten Gefallen tue, wenn ich zu einem alternativen Anbieter wechsle.

Warum dann aber 50.- Euro für ein Jahr den weiteren Verbleibs angeboten
werden, oder ein 20.- Euro Gutschein für Beibehaltung des Tiktak-Tarifes -
habe ich nicht eingelöst - erscheint mir rätselhaft.

Genau so, warum es dann überhaupt noch Marketing-Aktivitäten und eine
Marketing-Abteilung gibt, inkl. der derzeitigen Aonspeed800-Aktion.

Mit nachdenklichen Grüßen,
R.F."


Und ganz zum Schluss gibt es dann nur mehr die obersten Hierarchie-Ebenen, ein paar Techniker und viel Hardware.

"Sie werden nach Freiwerden des Mitarbeiters sofort......."
"Sie werden nach Freiwerden des Mitarbeiters sofort......."
"Sie werden nach Freiwerden des Mitarbeiters sofort......."
"Sie werden nach Freiwerden des Mitarbeiters sofort......."
usw.

Und keiner kommt darauf, dass der schon verstorben ist. Nicht einmal das vollautomatisierte Lohnbüro, denn der Fall der totalen Wegrationalisierung ist nicht vorgesehen und der PC ist mit 100%Auslastung in einer Schleife :(

Neo 10.09.2005 11:14

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
wo in österreich hat die PTV wohl angefangen telefonie zu verbreiten? in den ballungsräumen oder in den zersiedelten gebieten?
Ein wirklich toller Vergleich.

Als ob der Neu-Aufbau von Wählämtern und die Verlegung von zig-Kilometer-Kupfer in die Erde auch nur annähernd der gleiche Aufwand ist wie ein paar Geräte in bestehende Wählämter einzubauen, bestehende Leitungen zu mieten und maximal noch ein paar Container aufzustellen.

Ich persönlich verstehe natürlich den Willen der Alternativen, Gewinn zu machen. Aber dann sollen sie bitte nicht dauernd behaupten die Telekom sei so böse und nur wegen ihr haben wir noch nicht ganz Österreich entbündelt.

Und das Guru bei einer Telekom arbeitet die höchstwahrscheinlich nicht die aus Tria ist, wissen wir eh...

pc.net 10.09.2005 12:21

natürlich ist der vergleich etwas überspitzt ... aber er regt IMHO zumindest zum nachdenken an, dass die alternativen nicht ganz so schlecht sind, wie behauptet wird ...

die PTV hat die infrastruktur über jahrzehnte aufgebaut und unmengen an steuergeldern investiert ... die alternativen müssen eigene investitionen tätigen ...

unterschätz den finanziellen aufwand für die entbündelung nicht ... eine kollo zu entbündeln kostet gleich mal hundertausend euro ... und das geld muss zuerst mal da sein und dann wieder hereinkommen ...

Neo 10.09.2005 13:11

Unterschätz ich nicht.

Ich hab ja grundsätzlich nichts gegen die Entbündler.

Ich wär ja sofort Kunde von Inode, würden sie bei mir entbündeln.

Gegen was ich aber was hab ist das blinde TA bashen (damit bin ich natürlich abseits des Trends).

Klar, die TA baut zu 3/4 Mist - aber für alles sind sie nun auch wieder nicht verantwortlich. ;)

pc.net 10.09.2005 13:39

es kochen alle nur mit wasser ... die TA köchelt halt eher und dreht nicht so heißt auf, wie sie könnte :D ...

Rudy F 10.09.2005 16:55

Das mit den früheren Kosten der TA ist das gleiche Problem wie mit Schönbrunn:
Die wollten auch Eintritt verlangen, aber das hat die Bevölkerung schon lange in der Vergangenheit finanziert.

Detto Netzkosten, Wartung ausgenommen.

Neo 10.09.2005 19:49

Meinst duu den Tierpark?

Der kostet aber noch immer (Pfleger, Futter, Verwaltung usw.).

Was sollen wir da schon in der VErgangenheit alle bezahlt haben? Das Grundstück?

Rudy F 10.09.2005 20:29

Wenn ich den Tierpark gemeint hätte, hätte ich es geschrieben.

Damit es klar ist: Ich meine den ganzen Schlosspark, ohne Tiergarten, Palmenhaus, Wüstenhaus, Führungen im Schloss etc.etc. und sonstigen lohnintensiven Aktivitäten.

Die Parkpflege ist im Bundesbudget vorgesehen.

Der Eintritt hätte bereits beim Betreten des Schlossparks "Schönbrunn" bezahlt werden sollen.

Neo 10.09.2005 20:49

Kommt drauf an wo das Geld hinkommt.

Nachdem das aber vermutlich wie immer für aufgeblähte Verwaltung und verlogene Politiker draufgeht, kann ich deine Kritik verstehen. :D

Guru 10.09.2005 21:08

Zitat:

Original geschrieben von Neo


Und das Guru bei einer Telekom arbeitet die höchstwahrscheinlich nicht die aus Tria ist, wissen wir eh...

Guru ist Journalist mit Erfahrung und vielen Freunden im Telekommunikationsbusiness.

Guru

Guru 10.09.2005 21:27

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Unterschätz ich nicht.

Ich hab ja grundsätzlich nichts gegen die Entbündler.

Ich wär ja sofort Kunde von Inode, würden sie bei mir entbündeln.

Gegen was ich aber was hab ist das blinde TA bashen (damit bin ich natürlich abseits des Trends).

Klar, die TA baut zu 3/4 Mist - aber für alles sind sie nun auch wieder nicht verantwortlich. ;)

Also Guru vorzuwerfen, er bashe blind die TA, hält Guru für eine Unterstellung. Guru zeigt Dinge auf, die nicht so laufen, wie Kunden sich vorstellen, dass es bei der TA laufen könnte. Und den Preis für entbündelte Leitungen setzt die Telekom-Regulierungs-Commission fest, auf Basis der Zahlen der TA ("forward looking average costs"). Die Preise für die TA-Leitungen vom alternativen Anbieter zum Entbündelungsequipment in diesem Ortsamt sind ebenfalls festgelegt, sind aber von den am Markt üblichen Preisen weit entfernt (in welcher Richtung dürfte ja nicht schwer erraten zu sein). Daher kann ein Entbündler nur auf fremde Leitungen zurückgreifen (so welche vorhanden sind und angeboten werden) oder eigene Infrastruktur errichten. Wenn also die Umsätze nicht hoch genug sind, dass Investitionen + Betriebskosten innerhalb einer vernünftigen Frist zu verdienen sind, dann wird auch nicht entbündelt.

Und wenn Guru Verständnis hat für Alternative, dann deswegen, weil Guru weiß, was Entbündelung kostet - nicht nur vom Equipment her. Immerhin gibt es knapp 1500 Vermittlungsstellen in Österreich - da kann nur in einer Reihenfolge entbündelt werden, dass innerhalb kurzer Zeit die Investitionen wieder verdient werden und damit sind nun einmal die großen Städte früher dran als die ländlichen Gebiete.

Natürlich verteidigt die TA ihren Marktanteil und ihr "Territorium", aber wenn die Regulierungsbehörde nicht die Preise auf vernünftiges Niveau für alternative Anbieter bringt, dann wird der Ausbau eben nicht schneller vonstatten gehen. Warum gings bei der Telefonie und im Mobilfunk? Weil dort der Wille des Regulierers vorhanden war, etwas zu ändern (durch asymmetrische Regulierung). Heute wagt Guru - bei der Breitbandkommunikation - dies zu bezweifeln.

LG
Guru

Rudy F 11.09.2005 07:07

Hallo Guru,

könntest Du möglicherweise dazu etwas sagen?

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=174983

Am Besten natürlich dort.

Neo 11.09.2005 10:55

@Guru

Mit dem bashen warst nicht du im speziellen gemeint.

Und wenn du Verständnis für die Alternativen hast, musst du auch Verständnis für uns, die Menschen die wohl noch in Jahre nicht in den Genuss einer entbündelten Leitung kommen haben.

"Uns" ist nämlich das Geplänkel zwischen TA vs. Inode & Co. relativ wurscht.

"Wir" fühlen uns nur leicht verarscht, wenn die Entbündler genau das was du auch eigentlich in deinem letzten Posting gesagt hast, das eben sehr wohl die wirtschaftlichsten Standorte zuerst ausgebaut werden, ständig bestreiten und nur der TA die Schuld in die Schuhe zu schieben.

Vielleicht sollten sich die Presseabteilungen von den Alternativen Telekoms mal ein wenig an der Nase nehmen. Dann würden sie auch nicht die TA-Zwangskunden so vor den Kopf stoßen.

pc.net 11.09.2005 12:06

allerdings werden viele potentiell interessante standorte erst duch das agieren der TA unwirtschaftlich für die alternativen ;) ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag