WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Dongel in künftigen Canonpatronen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=172419)

Don Manuel 22.08.2005 10:26

Dongel in künftigen Canonpatronen
 
Bei Heise :(
Das wird wohl die Marktanteile von Canon wieder rasch zum Schmelzen bringen.
So ein Unfug, einen Tintentank derartig elektronisch zu bauen!
Da kann man sich dann leicht ausrechnen,
ab wievielen Drucken ein Farblaser schon billiger kommt.

J@ck 22.08.2005 11:01

scheiße...
:(

rev.antun 22.08.2005 11:19

dongl's haben auch bei software schon ned wirklich was gebracht, also abwarten ;)

Don Manuel 22.08.2005 11:22

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
dongl's haben auch bei software schon ned wirklich was gebracht, also abwarten ;)
Daraus wird Canon schon was gelernt haben.
Ich glaub' es ist einfacher,
einen PC zu linken,
als einen Drucker.
Zumindest wird's erheblich mühsamer,
und warum soll man sich das antun,
wenn es gemütlichere Anbieter gibt,
deren Patronen man weiterhin günstig nachladen kann?

rev.antun 22.08.2005 11:25

hmm, weil sie eventuell nimmer funzen ;)

christian1701 22.08.2005 11:46

Welche anbieter gibts denn noch?

Don Manuel 22.08.2005 11:52

Lexmark :rolleyes:

Tarjan 22.08.2005 16:25

Tintenstrahler sind sowieso am Absteigenden Ast, ich drucke mit meinen Laser seit 4 Jahren von einen Toner.

Stona 22.08.2005 16:50

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Tintenstrahler sind sowieso am Absteigenden Ast, ich drucke mit meinen Laser seit 4 Jahren von einen Toner.
kommt halt immer auf den verwendungszweck an, bei foto-prints wird ein laserdrucker nur schwer oder sogar nie die qualität eines tintenstrahldurckers erreichen.

gerade bei canon druckern sind die verbrauchskosten relativ gering, eben weil man nicht ständig den kompletten druckkopf mitkaufen muss.

Tarjan 22.08.2005 17:12

Fotos: lasse ich gleiche entwickeln, kommt mir viel billiger als ausdrucken.

Stona 22.08.2005 19:40

richtig, aber nicht mehr bei A4 ;)

chrisne 23.08.2005 15:22

die canon tinte war bis dato eh recht billig. habe immer nur orig canon bis jetzt gekauft.
wenn die patrone jetzt durch die elektronik nicht teurer wird, ist mir das ganze egal.

meinereiner 25.08.2005 13:56

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
die canon tinte war bis dato eh recht billig. habe immer nur orig canon bis jetzt gekauft.
wenn die patrone jetzt durch die elektronik nicht teurer wird, ist mir das ganze egal.


ich frage mich warum überhaupt patronen gekauft werden.

billiger kommt es allemal sich einen neuen drucker zu kaufen.
um 49.- bekommt man gute drucker,wenn dann die patronen leer sind,meistens eh gleich farbe u. SW,dann kauf ich immer einen neuen um 49.-
den alten verkauf ich immer um 20.- an div. kollegen,etc.

patronen kommen auch auf 40.-

mir ist des wurscht was die mit den patronen machen.

chrisne 25.08.2005 14:05

das wäre mir zu dumm jedesmal einen neuen treiber installieren.
ausserdem hat der canon einzelpatronen.
da gehen nie alle zusammen leer ;)

meinereiner 25.08.2005 14:09

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
das wäre mir zu dumm jedesmal einen neuen treiber installieren.
ausserdem hat der canon einzelpatronen.
da gehen nie alle zusammen leer ;)

wenn du farbe druckst schon.was nützt mir heute blau zu kaufen und 3 tage später ist rot leer. und das du nur einfärbig druckst kann ich auch nicht glauben.

ich bin so immer gut gefahren,habe immer neuen drucker,meist selbes modell(sogar billiger nach einiger zeit) und der treiber ist auch der selbe,obwohl bei XP eh kein problem.

pc.net 25.08.2005 16:02

Zitat:

Original geschrieben von meinereiner
ich frage mich warum überhaupt patronen gekauft werden.

billiger kommt es allemal sich einen neuen drucker zu kaufen.
um 49.- bekommt man gute drucker,wenn dann die patronen leer sind,meistens eh gleich farbe u. SW,dann kauf ich immer einen neuen um 49.-
den alten verkauf ich immer um 20.- an div. kollegen,etc.

patronen kommen auch auf 40.-

mir ist des wurscht was die mit den patronen machen.

nur hast du bei der erstaustattung meistens patronen mit geringerer füllmenge ...

meinereiner 25.08.2005 16:29

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
nur hast du bei der erstaustattung meistens patronen mit geringerer füllmenge ...
kann schon sein,aber ich denke das ~50.- für einen neuen drucker besser angelegt sind als 50.- für neue patronen.

Virtanen 25.08.2005 18:58

So richtig günstig wurde es ja mit den Nachbaupatronen, welche schon ab € 2.-- zu haben sind. Bin gespannt, ob es dann noch solche Patronen gibt.

Virtanen 25.08.2005 18:58

So richtig günstig wurde es ja mit den Nachbaupatronen, welche schon ab € 2.-- zu haben sind. Bin gespannt, ob es dann noch solche Patronen gibt.

Don Manuel 25.08.2005 19:50

Zitat:

Original geschrieben von meinereiner
ich frage mich warum überhaupt patronen gekauft werden.

billiger kommt es allemal sich einen neuen drucker zu kaufen.
um 49.- bekommt man gute drucker,wenn dann die patronen leer sind,meistens eh gleich farbe u. SW,dann kauf ich immer einen neuen um 49.-
den alten verkauf ich immer um 20.- an div. kollegen,etc.

patronen kommen auch auf 40.-

mir ist des wurscht was die mit den patronen machen.

Des klingt scho wieda noch an tipischn
FU-Gschichtl :lol:

Don Manuel 27.08.2005 18:53

Aber Heise meldet nun doch wieder Entspannung ;)

Moose 29.08.2005 17:24

Zitat:

Original geschrieben von meinereiner
kann schon sein,aber ich denke das ~50.- für einen neuen drucker besser angelegt sind als 50.- für neue patronen.
Ist überall so, ist meist weniger als die Hälfte drinnen. Auch bei Tonern bei Laserdrucken verhält es sich nicht anders.

Tarjan 03.09.2005 21:22

Leider leigt das Preis / Leistungsverhältnis bei Druckern schon ordentlich im schiefen. Es werden Drucker zu Spottpreisen verscherbelt und danach wird versucht die Kosten mit der Tinte wieder abzudecken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag