![]() |
Suche Spannungswandler 110V -> 220V
Ich bin auf der Suche nach einem (günstigen) Spannungswandler, damit ich meine elektrischen Geräte (Handy, Batterien der Digicam aufladen, etc) in den USA verwenden kann.
Soweit ich weiß, benötige ich einen Spannungswandler, der 110V in 220V verwandelt. Bis jetzt war meine Google- und Ebay-Suche nicht sehr erfolgreich, da finde ich vor allem Geräte, die die Volt in die umgekehrte Richtung transformieren... Wo bekomme ich so ein Teil? Gibt's Produkt-Empfehlungen? Bin auf jeden Fall für jeden Tipp dankbar!! Übrigens: In einem deutschen Webshop wurde ich bis jetzt fündig, nur steht in der Prosuktbeschreibung folgendes dabei: "Das Gerät wandelt nicht die Hertz." Spielt das eine Rolle?? :confused: |
Servus!
Bevor du dir da irgendwelche Sachen kaufst, wirf lieber mal einen Blick auf diese Geräte! Gerade Ladegeräte von Handys und Co. sind meisten Weitbereichs und vertragen Eingangsspannungen von z.B. 100-240V ( Da steht dann drauf: INPUT: 100-240VAC) Das einzige, was du wahrscheinlich brauchen wirst ist ein Steckeradapter, da (vermute ich mal!) unsere Stecker nicht in amerikanische Steckdosen passen werden. |
Danke für deine schnelle Antwort!
Du hast recht, das Ladegerät für mein Handy hat einen Input von 100 - 240 VAC, da brauche ich mir also nur ein Zwischenstück besorgen, damit ich es an eine amerikanische Steckdose anschließen kann. Ich habe aber noch ein Ladegerät für wiederaufladbare Batterien, die ich wiederum für meine Digitalkamera brauche. Da steht "PRI.: 230V ~ 50Hz 13W" drauf... Wenn ich das richtig interpretiere, brauche ich spätestens für dieses Gerät einen Spannungswandler, oder? |
Danke für deine schnelle Antwort!
Du hast recht, das Ladegerät für mein Handy hat einen Input von 100 - 240 VAC, da brauche ich mir also nur ein Zwischenstück besorgen, damit ich es an eine amerikanische Steckdose anschließen kann. Ich habe aber noch ein Ladegerät für wiederaufladbare Batterien, die ich wiederum für meine Digitalkamera brauche. Da steht "PRI.: 230V ~ 50Hz 13W" drauf... Wenn ich das richtig interpretiere, brauche ich spätestens für dieses Gerät einen Spannungswandler, oder? |
Am einfachsten ist es einen 12V auf 230V Wandler hier zu kaufen (gibts als Restposten bei einigen Zielpunktläden - oder beim Conrad) und dort ein 12V Netzteil.
Direkt 110V auf 230V sind kaum zu bekommen. Obige Variante benötigt aber ein Minimum an technischem Geschick |
Oder wenns wirklich nur für das Ladegerät sein sollte, dann wirst wahrscheinlich günstiger davonkommen, wennst ein neues Ladegerät besorgst, dass mit 110VAC zurecht kommt. ( Also ich hab für meine Akkus einen Schnelllader, der auch alle Spannungen verträgt)
|
Re: Suche Spannungswandler 110V -> 220V
Zitat:
Wenn mich nicht alles täuscht (und das tut es selten), dann brauchst du einen Spannungswandler (Trafo), der 110V/60Hz (Amerika) auf 230V/50Hz (Österreich) wandelt. Die meisten Geräte bei uns vertragen sich auch sehr gut mit 60Hz (dann steht drauf: 230V 50/60Hz), deswegen müsste dann bei solchen Geräten die Frequenz nicht gewandelt werden. Spannungswandler, die auch die Frequenz umwandeln sind um einiges teurer. |
Mir fällt folgendes ein: Trafo von 110 Volt auf 230 Volt. z.B.: www.farnell.at Best.-Nr.: 7740328 Allerdings hat das Ding 1kW. Und wiegt 8kg. Es gibt auch kleineren Formen davon. Nur musst du dich da ein bischen schlau machen.
|
Vielen Dank für eure Antworten!! Ist doch komplizierter als ich dachte...
Da ja mein Handyladegerät "USA-kompatibel" ist (zumindest was die V betrift), werde ich mich mal umhören, ob ich ein Batterieladegerät finde, dass mit den 110V zurecht kommt. Bin natürlich auch in diesem Fall für jeden Hinweis dankbar! :-) |
Also mit meinem Tipp kommst du locker unter 100EUR durch.
Ich würde das mal in Betracht ziehen... |
Also so ein Ladegerät bekommst sicher bei jedem Elektrohändler. Preislich wirst da ab 25€ mitspielen. Da sind dann aber auch schon meist neue Akkus dabei. Und von denen kann man ja eh nie genug haben.
( Im Netz hätt ich grad beim Conrad unter der Best.Nr. 512166-13 ein passendes Teil gefunden.) mfg, zefrem. |
Zitat:
|
Ein stinknormaler Trafo, der primär 230V und sekundär 115V hat (oder umgekehrt) tut da am Besten!
Notfalls kannst auch einen Trafo mit bekiebiger Sekundärspannung nehmen, wenn dieser nur 2x115V Primärwicklung hat, denn da brauchst nur die beiden Wicklungen in Serie zu schalten, dort die 230V abgreifen und die 115V sclie0t nur an einer Wicklung an. Das ist dann ein sogenannter Spartrafo, der zwar keine Trennung besitzt, jedoch bei selbem Volumen mehr Leistung übertragen kann. |
Dank eurer kompetenten Antworten bin ich zu folgender Lösung gekommen:
- Handy kommt mit den 110V zurecht, da habe ich mir bei ebay Reisestecker für die USA für 7 Euro gekauft. - zusätzlich kaufe ich mir das Batterieladegerät, das mir zefrem empfohlen hat. - Das Ladegerät für die Videokamera ist ebenfalls 110V-kompatibel. Somit sind alle Probleme gelöst, vielen Dank an alle Beteiligten! :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag