WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Entscheidung bzgl. Notebook... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=172338)

sebbo 21.08.2005 01:40

Entscheidung bzgl. Notebook...
 
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Notebook, das ich in erster Linie zu Arbeitszwecken, aber auch ständig für Downloads von Musik etc. und zum Abspielen von Musik sowie DVD's nutzen kann...und das Ganze am Besten so reibungslos wie möglich ;)...

Eigentlich hatte ich vor, nicht mehr als 700-800¤ auszugeben, bin aber jetzt auf das Satellite A80 169 von Toshiba für 999¤ gestoßen (http://www.notebooksbilliger.de/prod...tellite_a80169).

Kann mir jemand irgenwelche Argumente für oder gegen dieses Notebook nennen?

Gibt es evtl billigere Alternativen? Oder muss ich doch mehr auf den Tisch legen als ich erwartet habe?

Vielen Dank schon einmal im voraus!!!

The_Lord_of_Midnight 21.08.2005 14:34

ich würde mir UNBEDINGT ein notebook mit amd turion cpu nehmen. finger weg vom hoffnungslos veralteten pentium-m und centrino.

begründung:
der amd-turion ist schon 64 bit, intel ist im mobil-sektor noch vollständig auf 32 bit. in sehr naher zukunft ist ein 32-bit system fast wertlos, weil die neuen betriebssysteme nicht mehr sinnvoll darauf laufen werden.
bereits für das nächste betriebssystem empfiehlt microsoft DRINGENDST eine 64-bit cpu !
und du wirst es dir nicht leisten können, jedes jahr ein neues notebook zu kaufen, nehme ich an. oder ?

spunz 21.08.2005 14:49

bei dem preis würde ich zuschlagen.

wir haben gut 40 stück vom vorgänger modell => top gerät, billig und guter service. bis zum nächsten ms betriebssystem in 1-2 jahren jeder derzeit erhältliche laptop ein auslaufmodell.

pc.net 21.08.2005 14:55

@LOM
in dieser preisklasse schaut das angebot leider nicht sehr rosig aus :(

von fujitsu siemens und hp gibts passendes:
http://www.knauser.at/produkt77194.html
http://www.knauser.at/produkt79803.html
http://www.knauser.at/produkt79836.html

@sebbo
um dir eine richtige empfehlung zu geben fehlen leider noch ein paar infos:
ist langer akkubetrieb ein kriterium? oder wird das gerät hauptsächlich am netz betrieben?
ist die einbindung in ein firmen-netzwerk geplant (domäne)?

unter der 1000-euro-marke wirst du aber IMHO nicht wirklich brauchbare produkte finden :rolleyes: ...

achja: lass dich nicht so sehr von der cpu-geschwindigkeit blenden ... ein wichtigeres kriterium ist inzw. das gesamtpaket (hauptspeicher, chipsatz, akku, display!!!) ... da kann die cpu auch schon mal langsamer sein, da für office-betrieb und dvd's ansehen schon ein 800 mhz prozessor vollkommen ausreichend ist ...

The_Lord_of_Midnight 21.08.2005 16:16

Zitat:

Original geschrieben von spunz
bis zum nächsten ms betriebssystem in 1-2 jahren jeder derzeit erhältliche laptop ein auslaufmodell.
ein 32-bit rechner ist mit sicherheit ein auslaufmodell, und zwar bereits jetzt.
für ein 64-bit system stimmt das absolut nicht, wenn man den genannten einsatzzweck betrachtet.

ich habe mir erst vor wenigen monaten ein gebrauchtes notebook mit einer p3 mobile 1 ghz cpu gekauft, und das tut sicher noch einige zeit seinen zweck. aber es wird wahrscheinlich jetzt mit windows xp das ende der fahnenstange erreicht haben. dasselbe gilt für ein notebook mit intel centrino cpu, völlig sinnlos sowas jetzt neu zu kaufen.

außer man geht davon aus, das man es wirklich alle 1 bis 2 jahre erneuert. verkaufen geht dann aber schwer, weil wer will schon ein notebook kaufen, wo man kein "neues windows" drauftun kann ? also ich zumindest nicht.

The_Lord_of_Midnight 21.08.2005 16:21

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
@LOM
in dieser preisklasse schaut das angebot leider nicht sehr rosig aus :(

von fujitsu siemens und hp gibts passendes:
http://www.knauser.at/produkt77194.html

wieso ist das nicht rosig ?
das erste notebook aus deinen links ist doch schon perfekt.
1 GB RAM !

Ich kann nur jedem dringend raten, kein Notebook unter 1 GB Ram zu kaufen, weil bereits jetzt 512 Mb Ram als das absolute Mininum anzusehen sind.
256 ist für sehr viele Aufgaben einfach schon zu wenig.

Ich muss es leider wieder erwähnen, aber das nächste Windows setzt auch schon 1 Gb Ram voraus. 512 MB wird dort als absolutes Minimum angegeben, zumindest laut dem letzten Wcm-Test.

sebbo 21.08.2005 16:33

Hallo!

Erst einmal vielen Dank für die bisherigen Anworten!! Hat mir schon sehr weitergeholfen!!! Wobei die Entscheidung noch nicht ganz feststeht...;)

@pc.net: Ein langer Akkubetrieb wäre schon sehr hilfreich, da ich das Notebook auch mal auf Reisen betreiben werde.

@LOM: Ist das http://www.notebooksbilliger.de/prod...rion_1800_3461 genau das Notebook, was Du auch 'vorgeschlagen' hast? Wäre dann ja ein recht vertretbarer Preis...
Meinst Du, die Akkulaufzeit des Notebooks reicht für meinen Gebrauch?

Herzlichen Dank noch einmal!!

Weitere Vorschläge nehme ich gerne an!!! :)

sebbo 21.08.2005 16:39

...fast vergessen:
schlecht wäre auch nicht, wenn der Hersteller einen Internationalen bzw. mind. europäischen Service zum Austausch des Notebooks bei Problemen bieten würde, da ich demnächst für 3 Monate in Frankreich sein werde.
Hat jemand evtl. schon Erfahrungen gemacht?

Danke!

pc.net 21.08.2005 18:03

@LOM
ich habe mir ja unlängst einen ferrari zugelegt :rolleyes:;) ...

@sebbo
die akkulaufzeit bei turion-gerärten ist halt üblicherweise geringer als bei centrino-books ...

mein ferrari hält im akkubetrieb bei typischen büroanwendungen ca. 3,5 stunden durch, eine dvd sollte aber nicht länger als 2 stunden sein ;) ...

wie es mit der hersteller-unterstützung im ausland aussieht findest am besten beim jeweiligen hersteller heraus ... üblicherweise wird hier eher bei business-geräten was zu finden sein ... bei consumer-notebooks gibts hier immer wieder einschränkungen ...

sebbo 21.08.2005 18:52

...bewegt sich Dein Ferrari denn auch bis zu einer Grenze von 1000€ oder ist dafür auch ein Ferrari-Preis hinzublättern? Um welches Notebook handelt es sich denn bei Dir?


Lg + Danke!

pc.net 21.08.2005 19:14

der preis liegt leicht außerhalb deines budgets ;)

http://www.knauser.at/produkt78359.html

sebbo 21.08.2005 22:22

...da hast Du recht. Da kann ich mir leider nur ein halbes Notebook leisten! ;)

Danke+Grüße

pc.net 21.08.2005 22:24

in dem zustand sind sie dann aber kaum zu gebrauchen ;) ...

The_Lord_of_Midnight 21.08.2005 23:24

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
@LOM
ich habe mir ja unlängst einen ferrari zugelegt :rolleyes:;) ...

naja, nur mit dem unterschied, daß ein Amd Turion BILLIGER als ein Intel Centrino ist :confused:

Zitat:

Original geschrieben von pc.net

@sebbo
die akkulaufzeit bei turion-gerärten ist halt üblicherweise geringer als bei centrino-books ...

ich bezweifle sehr stark, daß da ein großer unterschied ist. beides sind mobile cpus der neuesten generation, die unterschiede in der akku-laufzeit werden sich also bei gleicher ausstattung im bereich von wenigen prozenten bewegen, nehme ich einmal an.

The_Lord_of_Midnight 21.08.2005 23:25

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
der preis liegt leicht außerhalb deines budgets ;)

http://www.knauser.at/produkt78359.html

ooops, jetzt versteh ichs :lol:

The_Lord_of_Midnight 21.08.2005 23:33

Zitat:

Original geschrieben von sebbo
@LOM: Ist das http://www.notebooksbilliger.de/prod...rion_1800_3461 genau das Notebook, was Du auch 'vorgeschlagen' hast? Wäre dann ja ein recht vertretbarer Preis...
Meinst Du, die Akkulaufzeit des Notebooks reicht für meinen Gebrauch?

ja, warum denn nicht ?
hört sich bei dem preis wirklich gut an und bei einem marken-gerät solltest du auf der sicheren seite sein, soweit das eben möglich ist.
natürlich wird auch die akku-laufzeit akzeptabel sein, immerhin ist es ein system mit einer mobilen cpu.

was du dir dabei auf keinen fall erwarten darfst, ist gute performance bei 3d-spielen. für 3d-games ist eine integrierte grafik mit sicherheit die schlechtest-mögliche wahl. für den angegeben zweck als reines arbeits-gerät ist es aber sicher perfekt.

und natürlich darfst du dir auch nicht die qualität eines rechners für den business-einsatz erwarten, aber funktionieren sollte es trotzdem problemlos.

ich bleibe absolut dabei:
kaufe auf keinen fall ein nicht-64 bit system und auf keinen fall ein system unter 1 gb ram.
das ist doch schwachsinn, heute ein NEUES system zu kaufen, das jetzt schon veraltet ist, dann kannst du doch gleich ein billiges gebrauchtes notebook kaufen, das kommt dir wesentlich billiger.
wenn ich mir jetzt wirklich ein 32-bit system antue, da kauf ich gleich ein gebrauchtes p3 mobile notebook, das bekommst sicher um ganz wenige 100 euro (ich spreche hier von einem system in business-qualität !).

und nicht vergessen, das genannten system mit dem amd turion wäre nach wie vor wirtschaftlich, wir reden hier nicht von einem rechner um 2000 euro...

The_Lord_of_Midnight 21.08.2005 23:36

Zitat:

Original geschrieben von sebbo
...fast vergessen:
schlecht wäre auch nicht, wenn der Hersteller einen Internationalen bzw. mind. europäischen Service zum Austausch des Notebooks bei Problemen bieten würde, da ich demnächst für 3 Monate in Frankreich sein werde.
Hat jemand evtl. schon Erfahrungen gemacht?

Danke!

ich war zufällig vor ein paar tagen beim reparatur-service von sony in favoriten. dabei habe ich vom service-mann aufgeschnappt, daß die sony-garantie zwar keine weltweite ist, aber immerhin in ganz europa in anspruch genommen werden kann.
ob es ein sony-notebook in deinem preisbereich und mit amd turion cpu gibt, ist mir jetzt aber nicht bekannt, da müsstest du etwas auf den webpages von sony stöbern...

eAnic 22.08.2005 04:57

Jedem, der auf Service wert legt, würde ich prinzipiell von Sony abraten. Erfahrung mit derem Service findet man zuhauf auf einschlägigen Seiten.

fredf 22.08.2005 09:48

Wird ein Gerät über eine der offiziellen Landesvertretungen eines Herstellers in den EU-Raum importiert so ist die jeweilige Landesvertretung des Käufers(Privatperson) für die Abwicklung der Gewährleistungsansprüche(nicht Garantie) zuständig.
Bei Garantieabwicklungen sieht es unterschiedlich aus: Sony und Canon z.b. handhaben es europaweit einheitlich, Acer oder Toshiba z.b. haben landesspezifische Garantieabwicklungen

sebbo 22.08.2005 15:38

Hallo!

@LOM: Bin mir jetzt schon wieder nicht so sicher mit dem Amilo A 7645, da in der Beschreibung eine Akkulaufzeit von 2 Std. steht. Die effektive Laufzeit wird dann ja denk ich mal weit unter diesen 2 Std. liegen...
Wär schon gut, auf 'ner Zugfahr einen Film gucken zu können! Kann es sein, dass es schwierig wird, ein Notebook mit Turion-Prozessor und akzeptabler Laufzeit in meiner Preisklasse zu finden?

Glaubst Du, dass in 2 Jahren schon wirklich viele Programme 64-Bit Prozessoren erfordern? Sonst würd ich evtl. doch einen Centrino in Erwägung ziehen...

Danke für alle Beiträge!!

sebbo 22.08.2005 18:08

was haltet Ihr denn hiervon??

http://cgi.ebay.de/Notebook-MD-95800...QQcmdZViewItem

pc.net 22.08.2005 20:48

IMHO: finger weg von aldi-, hofer-, lidl- und medion-geräten ;) ...

The_Lord_of_Midnight 22.08.2005 20:52

Zitat:

Original geschrieben von sebbo

Glaubst Du, dass in 2 Jahren schon wirklich viele Programme 64-Bit Prozessoren erfordern? Sonst würd ich evtl. doch einen Centrino in Erwägung ziehen...

Danke für alle Beiträge!!

ja, das glaube ich.
das fängt schon beim betriebssystem an.
wenns dir nichts ausmacht für alle zeiten an winxp gefesselt zu sein, dann spricht nix gegen den centrino.
ich glaube aber eher, daß du das nur heute sagst.
ich wollte beispielsweise jetzt auch nicht mehr auf win2k zurücksteigen, vor allem weil der support für win2k bereits eingestellt ist.
ich bleibe dabei, ein 64 bit system hat eine WESENTLICH längere lebensdauer, davon bin ich überzeugt.

natürlich wäre eine alternative, das centrino notebook dann zu verkaufen, aber ich glaube ein 32 bit-system kriegst dann nicht mehr so einfach los.

pc.net 22.08.2005 21:01

windows vista unterstützt jedenfalls noch 32-bit ;) ...

The_Lord_of_Midnight 22.08.2005 21:18

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
windows vista unterstützt jedenfalls noch 32-bit ;) ...
das schon.
aber laut dem letzten wcm test empfiehlt microsoft DRINGEND ein 64-bit system, so habs zumindest ich verstanden.
und ich denke, daß damit 64-bit-hardware auch im 64-bit modus unterstützt wird ?

The_Lord_of_Midnight 22.08.2005 23:25

Ahja, das steht grade in den News:
http://www.wcm.at/story.php?id=8524
Laut dem solltest du in diesem Fall unbedingt ein Notebook mit einer Turion Cpu der „MT“ Linie nehmen, die deutlich stromsparender sind, als die ML-Modelle...

Tarjan 23.08.2005 00:05

Also ich sehe die 32 Bit Hardware als nicht so altertümlich an. Was bietet den Vista was XP nicht hat? Und auch mit 2000 lässt sich noch wunderbar arbeiten.

Br@in 23.08.2005 01:08

Bin auch ein AMD-Fan, aber IMHO ist es im Laptop wirklich völlig egal ob Centrino oder Turion.

Zumindest die nächsten 3Jahre... und dann kommt ohnehin ein neues.


Für Seppo wäre ein OpticalDigitalOut für den Sound viel wichtiger, das die Notebooksoundchips meist :heul: sind...

sebbo 23.08.2005 01:46

Br@in Für Seppo wäre ein OpticalDigitalOut für den Sound viel wichtiger, das die Notebooksoundchips meist sind...
:confused:

Hat der das:
http://de.computers.toshiba-europe.c...7&DISC_MODEL=0

Höre Musik meist entweder über meine Anlage bzw. über ein Pc-Lautsprecher-System...
Taugt da ein 'normaler' Audio-Ausgang nix?

The_Lord_of_Midnight 23.08.2005 09:02

Zitat:

Original geschrieben von Br@in
Zumindest die nächsten 3Jahre... und dann kommt ohnehin ein neues.

Das glaube ich nicht. Die meisten Notebooks werden selbst in Firmen bis zu 3 Jahre verwendet und laufen dann privat nochmals viele Jahre. Ich habe selbst ein gebrauchtes Notebook von der Firma, das war dort 3 Jahre im Einsatz und wird sicher noch viele Jahre Dienst tun.

Warum um Gottes willen sollte man jetzt ein P3 Notebook mit 1 GB Ram wegschmeissen :eek:

Ich bleibe dabei, Schwachsinn etwas zu kaufen, das bereits NEU veraltet ist. Vor allem, wenn ein 64-bit System billiger als die völlig überteuerten Centrinos sind. Intel verdient sich dumm und dämlich damit.

Ok, wenn man jetzt sagen könnte die Turion-Notebook sind doppelt so teuer als die Centrinos, würd ichs auch nicht machen.

Jeder der sich ein Notebook kauft sollte bedenken, daß aufgrund des wesentlich höheren Preises im Vergleich zu einem Pc dessen Nutzungsdauer auch länger sein wird...

Vergiss nicht, in 3 Jahren hast du bei einem Centrino dann ein Notebook mit einem DESUPPORTETEN Windows Xp. Es gibt keine Updates mehr und das aktuelle Windows lauft nur mehr eingeschränkt.
Auch bei diverser verfügbarer Software wirst du dann vieles nicht mehr nutzen können.

Intel ist diesbezüglich derzeit bei den Mobil-Prozessoren weit hinten, aber in 1 Jahr wirds praktisch keine neuen 32-bit Systeme mehr geben, weils heute schon sinnlos ist. Es wird nur noch das alte Zeug abgestossen, so lange die Produktion noch nicht vollständig modernisiert ist.

spunz 23.08.2005 09:25

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight


Vergiss nicht, in 3 Jahren hast du bei einem Centrino dann ein Notebook mit einem DESUPPORTETEN Windows Xp. Es gibt keine Updates mehr und das aktuelle Windows lauft nur mehr eingeschränkt.
Auch bei diverser verfügbarer Software wirst du dann vieles nicht mehr nutzen können.

xp hat noch bis 2010 oder 2011 support für security updates, der main support läuft bereits nächstes jahr ab.

wer unbedingt ein windows vista taugliches notebook möchte, sollte lieber auf eine entsprechend schnelle und dx9 taugliche grafikkarte achten. die cpu von heute ist in 2-3 jahren komplett veraltet, 64bit hin oder her. zukünftig werden wohl dual/quad core systeme für die "nötige" leistung sorgen.

vielleicht sind +4gb ram dann auch in desktops standard, dann würden die 64bit mal endlich auszahlen. bisher gibts ja kaum optimierte software, was sich die nächsten 2 jahre sich nicht großartig ändern wird.

Preacher 23.08.2005 09:28

@LOM
Hörst Du nciht ein wenig das Gras wachsen?
Bislang ist die Sinnhaftigkeit von 64Bit-Systemen außer für mehr als 3GB RAM sehr fraglich (Apps laufen langsamer und brauchen mehr Speicher), mehr als 3GB RAM werden im Privatbereich vielleicht in 3-4 Jahren sinnvoll sein, da kannst aber auch ein heute brandneues Notebook nicht mehr aufrüsten.
Windows Vista läuft genau so gut auf 32Bit Systemen, man sagt aber mehr, dass ein Doppelprozessor sinnvoll ist, jedoch weniger die 64Bit Unterstützung.
Ich denk mal nur so zurück an den Wechsel von 16 auf 32 Bit. 32 Bit Prozessoren gab es ab 1987, das erste 32Bit OS, NT3.11 kam 1993 oder 1994, für die Masse Windows 95 Ende 1995, wo die 32Bit auch eher halbherzig umgesetzt wurden.
Und entgegen aller Behauptungen war Windows 95 langsamer als Windows 3.11 auf Systemen mit damals typischerweise 8MB oder 16MB RAM.

spunz 23.08.2005 09:42

sobald die software hersteller mal entsprechend optimieren, wird es sich schon auszahlen. aber sollange die masse der rechner noch 32 bit cpu's verwenden...

Br@in 23.08.2005 13:57

Zitat:

Original geschrieben von sebbo
Hat der das: ...
Höre Musik meist entweder über meine Anlage bzw. über ein Pc-Lautsprecher-System...
Taugt da ein 'normaler' Audio-Ausgang nix?

Leider hat der keinen Digitalout. Ich will nicht generalisieren, aber zumindest die meisten der analogen Ausgänge sind ziemlich schlecht.

@all - kommen wir zurück ontopic und helfen statt zu diskutieren - geizhals/knauserlinks sind sicher erwünschter als die ewige CPU-Diskussion

Preacher 23.08.2005 14:09

Außerdem ist da smit den 64Bit ja auch eher ein Schmäh, sind ja eingentlich von der Architektur her fast nix anderes als die heutigen 32-Bitter, nur dass diese mehr als 4GB direkt addressieren können und ein paar 64-Bittige Register dafür haben.
Und wenn man für eine Operation 64 anstatt 32 Bit rumschaufeln muss, dann wird das Ganze zwangsläufig langsamer.

The_Lord_of_Midnight 23.08.2005 20:57

ich bleib dabei.
schon in 1 jahr werden die ganzen 64 bit verweigerer ganz anders denken, nur heute sieht man das offensichtliche noch nicht so gut.
bedenkt das nochmal:
besonders ein notebook schmeisst man nicht nach 1 jahr weg, das hat eine lebensdauer von weit über 5 jahren.
und selbst wenn mans selbst nicht mehr verwendet, kann mans immer noch verkaufen oder an jemand anders weitergeben.
durch den kauf eines veralteten 32 bit systems verkürzt man diese lebensdauer wesentlich, weil man den zukünftigen einsatz-bereich stark einschränkt.

den wichtigsten aller aspekte bedenken immer noch zu wenige leute:
der turion ist billiger und moderner als ein centrino.
warum in aller welt sollte ich heute ein veraltetes produkt zum höheren preis kaufen ?
ich seh keinen sinn darin.

sebbo 23.08.2005 21:04

@ LOM: ...das hört sich schon sehr einleuchtend an. Das einzige Argument für mich für ein Centrino-Notebook wäre die längere Akkulaufzeit.
2Sd. maximale Laufzeit bei den meisten Turion-Notebooks find ich ehrlich gesagt etwas mager!!

Grüße + Danke!!

spunz 23.08.2005 21:14

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ich bleib dabei.
schon in 1 jahr werden die ganzen 64 bit verweigerer ganz anders denken, nur heute sieht man das offensichtliche noch nicht so gut.

in den nächsten 12 monaten wird sich nicht viel ändern, ganz besonders wenn man noch windows user ist. für 99% der user wirds wurscht sein, oder kann ich mit 64bit schneller surfen? ;)
wer unbedingt was "zukunftssicheres" kaufen möchte (als ob es sowas in der it geben würde), der sollte zu dualcore systemen greifen. auf diese werden leistungshungrige programme optimiert werden.


Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

bedenkt das nochmal:
besonders ein notebook schmeisst man nicht nach 1 jahr weg, das hat eine lebensdauer von weit über 5 jahren.
und selbst wenn mans selbst nicht mehr verwendet, kann mans immer noch verkaufen oder an jemand anders weitergeben.
durch den kauf eines veralteten 32 bit systems verkürzt man diese lebensdauer wesentlich, weil man den zukünftigen einsatz-bereich stark einschränkt.

länger als 5 jahre? ein notebook ist nach 3-4 jahren schrott, heute kostet ein halbwegs brauchbares notebook nicht mehr 3000 euro sondern 1000.

The_Lord_of_Midnight 23.08.2005 21:15

@sebbo
Die Antwort habe ich dir schon oben gegeben:
http://www.wcm.at/story.php?id=8524
Das sollte eigentlich beantworten, welchen Turion du nehmen musst, damit du eine möglichst lange Akku-Laufzeit hast.

The_Lord_of_Midnight 23.08.2005 21:21

Zitat:

Original geschrieben von spunz
in den nächsten 12 monaten wird sich nicht viel ändern, ganz besonders wenn man noch windows user ist. für 99% der user wirds wurscht sein, oder kann ich mit 64bit schneller surfen? ;)
wer unbedingt was "zukunftssicheres" kaufen möchte (als ob es sowas in der it geben würde), der sollte zu dualcore systemen greifen. auf diese werden leistungshungrige programme optimiert werden.

das mag schon stimmen, daß eine dual-core-cpu modern ist.
und mit dieser antwort bestätigst du meine meinung sogar noch.
denn soweit ich weiß sind alle dual-core cpus ja 64 bit.
oder was wollest du damit sagen ?

dual-core cpus gibts außerdem derzeit nur für desktop-systeme.
da hier ein notebook gefragt ist, kann man das doch schwer empfehlen ?
außerdem solltest du nicht vergessen, daß dual-core auch wesentlich mehr strom braucht, was wiederum gegen den einsatz im notebook spricht.
was ist also die einzige sinnvolle wahl ?
richtig ! 64 bit.

und wegen der 12 monate:
glaubst du ernsthaft, daß man in 1 jahr noch viele 32 bit systeme verkaufen wird ?
wo heute selbst schon billig-systeme 64 bit haben.

Zitat:

Original geschrieben von spunz

länger als 5 jahre? ein notebook ist nach 3-4 jahren schrott, heute kostet ein halbwegs brauchbares notebook nicht mehr 3000 euro sondern 1000.

ich habe selbst einen p3 1 ghz mit 1 gb ram, der ist ca. 4 jahre alt, ich kann dir sogar das genaue lieferdatum sagen, wennst es nicht glaubst.
du willst doch nicht im ernst behaupten, daß das schrott ist :confused:
der ist noch für einige jahre gut !
ich glaube fast, daß der eine lebensdauer von 10 jahren hat !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag