![]() |
Die PMDG-747 zeigt ihr Können!
Die PMDG 747 zeigt ihr Können. Sie fliegt auf einem kurzen Rundflug um Hamburg die drei verschiedenen Holdings: Teardrop, Direct, Parallel. Alle erforderlichen Dateien im Zip. Dazu ein Excel-Holding-Calculator mit allem Wissenswerten zum Thema
Holdings-Fliegen. Viel Spaß! Ach ja, eine unerwartete Beobachtung beim Landeanflug erfordert ein Take-Off and Go-Around...;) |
Hier der Flug im Bild.
|
Ea ist halt eine PMDG ;)
|
???
:lol: :zzz: :hammer: gruss klaus |
@ buffi,
Ja, bei rechtsdrehenden Holdings fliegt sie 1A! Bei linksdrehenden gibt es ein paar Bugs. So wird bei einem Parallel-Entry statt nach rechts, nach links gekurvt zum Fix zurück. Das führt wiederum zu einem heillosen überschießen des Fix.
Ich werde das wohl im PMDG-Forum posten. Im Anhung kurz ne Skizze, grün der Sollkurs, rot der geflogene :rolleyes:. |
Der Flusi hat ja die Eigenschaft immer über den kürzeren Weg zu drehen. Er muss ja eine weit über 180° Kurve durchführen. Diese MUSS dann zwangsläufig linksherum gehen. Das kann eine Ursache sein.
|
Ja, das könnte sein, ich hoffe PMDG kann das patchen. Sonst muss man bei linksdrehenden immer mit HDG-SEL fliegen :D - OK wäre auch keine Katastrophe.
|
Ob links oder rechts spielt keine Rolle! Es ist nur der kürze Weg der gewählt wird. Liegt dein Holding anders, dann hättest du den Effekt auch nach der anderen Seite.
Kannst das auch per Hand ausprobieren, indem du einfach das Heading schnell "über" 180° änderst. |
Beim PSS Airbus hatten wir das damals aber gelöst - der Bus dreht in die einmal eingeschlagene Richtung. Du konntest eine 270° Kurve in einem Zuge fliegen, ohne am HDG Bug nachzudrehen. Eine Boeing kurvt in die andere Richtung, nachdem 180° "durchdreht" werden mit dem HDG Bug (die PMDG verhält sich hier richtig). Für das Holding Pattern Entry bräuchten Si eeine Spezialroutine. Hatte nicht auch die 737 dieses Problem mit dem Holding Entry?
Das Problem mit den falsch abgespeicherten Holdings gab es auch schon in der 737 und ist nie korrigiert worden. |
Die Holding-Funktion ...
... hat leider noch ein paar ziemliche Bugs.
|
Da ich nicht alle Flieger habe: welcher kann Holdings links/rechts fehlerfrei fliegen? Und welcher kann zumindest die Right-Turn-Holdings ebenso gut fliegen?
|
Wie "Alle" ?
Es funktioniert ja nur "automatisch" wenn man ein FMC hat. Andere Flieger muss man per Hand bedienen. Holdings funktionieren übrigens hervorragend, es geht nur um die "Richtungssprünge" bei den Einflugmanöver. |
Klar. Gemeint waren natürlich nur solche, die ein FMC haben (die Cessna 172 also beispielsweise nicht...) und den Anspruch erheben, Holdings fliegen zu können. Und ich war aufgrund der selbst gemachten Erfahrungen der Meinung, dass die Queen sich in diesem Vergleich sehr gut sehen lassen kann.
|
Zitat:
Die hat derzeit definitiv noch weitere Macken in der Holding-Funktion. Ich konnte z.b. während eines Fluges auf einmal überhaupt keine Holdings mehr programmieren. Die Hold-Page wurde einfach nicht mehr angezeigt. |
Nein, die PMDG737 (ist aber das gleiche "problem" mit den Richtungsänderungen)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag