WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Flugplanung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=172213)

skorpian 18.08.2005 22:27

Flugplanung
 
Hallo. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, nach meiner xten Auseinandersetzung mit ATC. Ist es möglich bereits vor dem Flug, in der Planung festzustellen, welche runway der destination angeflogen wird. Ich plane jedesmal die falsche runway an und die MS-ATC schickt mich auf eine andere.
Ic hoff jetzt die Frage ist nicht zu blöd. :confused:

AlTonno 18.08.2005 22:48

Hi skorpian...

Erstmal herzlich willkommen im Forum ;)
Gleich mal vorweg... es gibt keine blöden Fragen, nur doofe Antworten :D

Also, hier eben jene:

Du könntest entweder mit real-weather fliegen und dann per Internet schaun, wie am Zielort der Wind gerade so steht, oder du positionierst dich vor dem Flug mal kurz am Zielflughafen und hörst dir die ATIS ab.... auf die gefahr hin, dass der Wind sich dreht....


Wenn du einen Flugplaner wie FSNavigator oä verwendest, würde ich aber zuerst mal nur direkt zum Flughafen planen und dann die STAR während des Fluges, sobald du die aktive Landebahn weißt, einfügen.

Das sind jedenfalls meine Methoden, oder besser 'Workarounds', weil ich eigentlich auch keine wirklich gute Lösung weiß ;)

Aber ich lass mich jetzt mal überraschen, was so kommt :p


lg,
Chris ;)

D-MIKA 19.08.2005 00:16

Beiträge dazu gab es schon, aber bist ja neu und HERZLICH WILLKOMMEN.
Es ist durchaus ein normaler Fall, daß sich die Richtungen ändert. Daher muss man als Pilot flexibel sein. So ganz doof ist MS-ATC auch nicht, man kann sich durchaus eine andere Möglichkeit geben lassen. Auch ohne zusätzliche Software kann man im Flugplanungsfenster vom Flusi das derzeitige Wetter ansehen.

skorpian 19.08.2005 15:31

Danke für den Willkommensgruß. :)
Ich werds mal ausprobieren. In der Regel klappts mit den Standartmaschienen des MS oder LTU A-3XX auch ganz gut die STAR flexibel abzufliegen. Aber mittlerweile versuche ich mich an der 737 von PMDG und versuche FMC und MS-ATC unter einen Hut zu bringen.
Danke für die Tipps.

Guten Flug

D-MIKA 19.08.2005 16:20

Ich weiß nicht, wie man so den Link zu einem Thema einfügt, aber gerade MS-ATC und SID/STAR war Thema und auch in der Flightxpress nachzulesen. Kuck mal bei "Meinungen zu Flightxpress"...

AlTonno 19.08.2005 17:16

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=172951

Meinst du das hier? Link einfügen ist übrigends ganz easy... einfach in der Andresszeile vom Browser die Adresse kopieren und dann hier einfügen... ;)

lg ;)

D-MIKA 19.08.2005 17:24

jetzt hab ich es.... :p

skorpian 19.08.2005 17:37

Super, hat geklappt. Hab mir selbst ne Route gebastelt, ins FMC gehackt, mit Real weather geschaut woher der Wind kommt und dementsprechend STAR geplant. Hat funktioniert, auch wenn ATC ein bissl wegen der Höhe gemeckert hat. :p

Danke Ihrs.

Skorpian

D-MIKA 19.08.2005 18:58

Ja nicht vergessen Standardluftdruck wird im Flusi bei 18000ft erst gesetzt (amerikanisches System)

skorpian 19.08.2005 22:18

Ja, daran lag die Meckerei nicht. ATC hat mir ne Freigabe auf FL150 sinken gegeben, aber mein FMC ist die Route automatisch abgeflogen, incl. Sinkflug. Also hat die ATC mir nen Steigflug vorgeschrieben.
Hab ich jetzt schon wieder was falsch gemacht? :(

Skorpian

D-MIKA 19.08.2005 22:36

Unter "Kontrolle" muss man sich natürlich an Anweisungen halten-daher die "Mecker" (nicht einfach Route ändern,steigen oder sinken usw)

skorpian 19.08.2005 22:46

hmm, und wie bekomm ich jetzt beides unter einen Hut. Also FMC, welches ich als unbedarfter Simmer recht realistisch finde und die lustigen Jungs und Mädels der ATC.
Ohne die besagt "Kontrolle" zu fliegen find ich irgendwie blöd.
:confused:

D-MIKA 19.08.2005 22:54

Erstens, du verlässt dich darauf, daß sie dich einigermaßen "runterbringen"
Zweitens kannst du immer eine andere Höhe anfordern.
Drittens auch real kannst im Anflug deine Route im FMC meist vergessen.
Viertens: mal Onlinefiegen probieren wenn es geht...

skorpian 19.08.2005 23:06

danke für deine Hilfe :)
erstens: das haben sie bis jetzt immer irgendwie geschafft
zweitens: im final hab ich das nicht hinbekommen :(
drittens: ich glaub ich bin einfach noch ein wenig überfordert, aber man lernt ja nie aus :rolleyes:
viertens: wenn ich soweit bin, probier ich es. Ich glaub zur Zeit wär ich da kein großes Vergnügen, wenn ich da mit meinem Bomber angeknattert komme. ;)
Also probier ich es weiter.

Skorpian

D-MIKA 19.08.2005 23:26

naja ist doch klar, irgendwo muss man mal anfangen

Günni 22.08.2005 02:38

Hallo Skorpian,
das Thema hatte mich einst auch beschäftigt. Ich benutze GetWeather und wenn man die Wetterdaten vor dem Flug läd (ohne online zu aktualisieren), kann man die Windverhältnisse am Ziel schon vor dem Start ablesen. Danach kann man die Landung Planen, jedenfalls wenn eindeutige Verhältnisse vorliegen.
Wenn ich dann meinen Flugplan abfliege kommt es trotzdem vor, dass ATC mich früher sinken sehen will und auch eine andere Route anweist, als ich selbst vorgeplant hatte. Meine Erfahrung ist allerdings, dass ATC auch keine schlechten Vorstellungen hat und man den Anweisungen folgen kann. Ärgerlich ist nur, dass die eigene Flugplanung damit überflüssig wird. Will man absolut der eigenen Planung folgen, kann man den IFR-Flug streichen lassen und danach eine "Flugwegverfolgung" (nach VFR) anfordern, um noch mit ATC kommunizieren zu können. Man muss dann eben eine separate Landeerlaubnis anfordern, sobald der Zielflughafen bei der ATC "verfügbar" ist.
Einmal ist es mir allerdings schon passiert, dass der Landeflughafen nur für IFR zugelassen war. Dann kann man immer noch einen (neuen) IFR-Flugplan erstellen.
Ich mag auch die "Jungs und Mädels von der ATC" und erinnere mich noch gut an die Zeiten, als es die noch nicht gab. Da hatte es ja anfangs mächtig Kritik gegeben, die ich im ganzen aber nie zu teilen vermochte. Die ATC hat schon ein richtiges Stücke Realismus in das Spiel gebracht, dehn ich nicht mehr missen möchte, auch wenn nicht alles ideal ist.
Viel Spaß weiterhin, auch hier im Forum.

Grüße aus EDDH,
Günni

alfora 22.08.2005 10:03

Zu den "Problemen", dass die gewählte Route plötzlich nicht mehr zur ATC "passt" möchte ich auch noch etwas schreiben.

Ich persönlich finde das immer wieder verwunderlich, dass das so ein großes "Problem" darstellt. Das muss doch bitte schön etwas vollkommen Normales sein, dass die gewählte Route sich plötzlich durch externe Umstände ändert.

* Der Wind kann drehen: andere Landebahn notwendig

* Starke Höhenwinde: anderes Flight Level erwünscht

* Viel Flugverkehr: anderes Flight Level erwünscht

* Ein Gewitter liegt auf der Flugroute: andere Route gewünscht

Wenn man mit FMC fliegt, dann muss man doch auch in der Lage sein, das FMC während des Fluges entweder umzuprogrammieren oder, im Falle eines Approaches, einfach manuell weiter zu fliegen und zu landen. Gerade Start und Landung (inkl. Steigflug und Sinkflug) sind doch die einzigen Dinge, bei denen man noch wirklich etwas selbst tun kann. ;)

Nur mit Autopilot zu fliegen (oder gar Autoland) kommt mir jedenfalls irrsinnig langweilig vor.

skorpian 22.08.2005 20:30

Hi,
danke für Eure Hilfe. Ich glaub die Problematik, welche ich hatte bezieht sich doch eher nicht so sehr auf die ATC. Ich wechsel regelmäßig meine Flughöhen, auch habe ich mich die letzten 2 Jahre auf die Anweisungen der ATC den Sinkflug betreffend verlassen. Mir ging es im Wesentlichen darum, bereits vor dem Abflug eine Information über die geplante Landebahn des Zielflughafens zu erfahren. Diese Problematik habe ich mit Real Weather einigermaßen gut gelöst bekommen. Auch die, von der ATC vorgegebenen "Schlängellinien" beim Anflug hab ich dank dem Artikel in der FlightXPress über SID und STAR in den Griff bekommen.
Ich denk ich werde den für mich günstigsten Kompromiss noch finden.
Bis dahin, Guten Flug! :)

Skorpian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag