![]() |
Euro gut oder schlecht?
Will wissen wie eure Erfahrungen mit dem Euro sind und wie ihr über ihn denkt.
Ich bin ganz eindeutig schwer enttäuscht vom Euro, obwohl ich doch einer von denen war die ihn von Anfang an unterstützten. Will den Schilling wieder (Wie die in GB). |
was ist so schlecht dran, design, name, hoher benzinpreis, irakkrieg, bzö hast du gründe oder raunzt nur?
|
Gründe:
Früher (also noch zu Schillingszeiten) wurden die Preise natürlich auch leicht angehoben aber es hielt sich in Grenzen und man konnte es leichter mitverfolgen. Man konnte auf den Groschen bzw. auf einzelne Schillinge vergleichen und der Wettbewerb war in dem Sinne ev. sogar etwas agressiver. Heute versuchen Firmen & Co. gerade mal den letzten Euro gleich zu halten (über 13 Schilling unterschied). Es war viel einfacher Geld einzusparen wenn man die Preise beachtete. Heute sind die Cents Peanuts die in der Geldbörse verloren gehen. Ich dachte mir das ist alles nur Gewöhnungssache, aber ich merke jetzt immernoch: Ich kam mit dem verdienten Geld damals viel besser zurecht als heute. Und mein Lebensstil hat sich nicht wirklich sehr geändert. Enttäuscht vom Euro: Ich habe eigentlich von Anfang an erwartet dass es sowas wie einen 1Euro oder 2Euro-Schein geben wird (wie die Amerikaner, auch nicht übel) damit das Gefühl dafür wieder besser wird (ist ja nicht alles Kleingeld unter 5 Euro). Die Industrie und der Handel haben die Umrechnung auf den Euro am Anfang genauestens durchgeführt, später großzügig gerundet. Will ich heute eine Wohnung finden (mit meinen Anforderungen) so kostete sie damals so um die 7000 bis 8000 Schilling, heute gibts nix unter 700 - 800 Euro!!!!!! Auch die Eigentumspreise sind erheblich gestiege (aufgerundet), ist das auch mit dem Irak Krieg, den Ölpreisen, der Wirtschaftslage in den USA usw. in Zusammenhang zu bringen? Handygrundgebühr: Ich kann mich noch an meine tolle MAX Grundgebühr erinnern - 99 Schilling und irgendwas war günstigst. Heute sind wir mit One (wieder) am selben Punkt. Von wegen kleinste Grundgebühr. Durch den Euro haben wir ganz eindeutig kein Feingefühl mehr fürs Geld. Wir verdienen genauso viel wie früher, geben aber in JEDER Hinsicht mehr aus da aufgerundet wurde, und nicht ab. Zusätzliche Kosten von einigen wenigen Euros sehen wir anfangs nicht als Eng, wundern uns aber dann erheblichst wenn wir wieder rote Zahlen im Konto haben und das wieder umrechnen. Leute die immer in Schilling zurückrechneten und zurückrechnen. Erst wurde gesagt das vergeht wieder, jetzt raten mir Leute es genauso zu tun. Wofür dann der Euro? |
Gut ich kann wirklich auf der ganzen welt mit euro zahlen... und jeder will erm :) ich kann besser mit anderen ländern vergleichen...
schlecht beim furtgehen san aus 1000ats 100euro worden... ich glaub auch ned das ich so das super gefühl fürn euro hab... (das gibt sich hoffentlich noch :hehe: ) |
naja also mobiltelefonie ist definitiv billiger geworden was allerdings nichts mit dem € zu tun hat. Was max bei der € umstellung da abgezogen hat war eine sauerei aber nicht die schuld des €, der wurde nur als vorwand benutzt.
1-2 Scheine machen doch keinen sinn klar man muss sich umstellen auch mal mit münzen zu bezahlen, vielen ist das vielleicht peinlich in einem lokal münzen hinzulegen. Ob nun cent, schilling oder groschen heisst ist doch wurscht. 1,2,und 5 cent sind müll genauso wies die groschen waren aber 10+cents doch nicht. Mietpreise kann man sich ja nicht aus den fingern saugen die sind geregelt, eine wohung um ATS 7000 einfach wegen dem € um €7000 anzubieten geht ja gar nicht. Das die mieten steigen dafür kann der € wiederum nichts. |
Du hast es schon richtig gesagt: In fast jeder hinsicht wurde der Euro als Vorwand benutzt. Hab auch nicht versucht was anderes zu behaupten, wenn ja dann sorry.
Ich hätte gerne den Schilling wieder, weiss aber dass der nie wieder kommt. Wollte dennoch eure Erfahrungsberichte lesen. Stimmt, ich kann mit dem Euro weit verbreitet zahlen, ist ja auch kein kleines Plus. Aber wars das auch schon? |
alles hat gute und schlechte seiten
aber es können viele noch immer nicht mit dem euro umgehn ichs sehs bei meiner mutter wie ungewollt großzügig sie immer trinkgeld gibt und wenn ichs drauf ansprech "oh ja stimmt das war bisschen viel" oder meine oma gibt mir 50 euro (ich als braves enkal) frag meine oma ob sie e weiß wieviel das is sie überlegt dann hats gmeint ja das is viel das wollts eigantlich gar nicht. (aba hat man dann trotzdem gebn :D ) und ich selbst geb a mehr aus gut find ich wirklich das man damit fast überall zahlen kann schön sind die münzen auch , aber geld will ja keinen schönheitswettbewerb gewinnen ;) |
da mit dem euro alle kompetenzen bezüglich leitzinspolitik für den gesamten eu-raum nach frankfurt zentralisiert wurden hat die eu ein wirtschaftssteuerungsproblem.
während etwa irland hohe leitzinsen brauchen würde braucht deutschland niedrigere. höchstwahrscheinlich ein mitgrund warum die eu-wirtschaft nicht so wächst wie sie soll. (gerade wegen dieser problematik bin ich sehr gespannt ob der euro langfristig bestand hat) für den einzelnen bringt der euro aber sicher vorteile: man muss nicht mehr wechseln, wenn man ins euro-ausland fährt :) die ganzen münzen hau ich sowieso immer, wenn die geldtasche zu voll ist in ein glas - am ende vom jahr sind das dann oft einige 100euro :eek: ich hätte mir damals auch zum euro eine volksabstimmung gewünscht, aber das ist ein anderes kapitel. |
der euro wurde bei vielen sachen als vorwand für eine erhöhung verwendet, aber das hänge ich nicht ihm an, denn die erhöhung hätte auch so kommen müssen...
bzgl. ausgeben und preisgefühl: ich habe mir zwanghaft abgewöhnt ständig auf schilling zurückzurechnen, sondern mir stattdessen aus, wieviel von meinem monatlichen einkommen ein betrag darstellt. damit komm ich eigentlich ziemlich gut klar. einzig wirklich störendes, sind wirklich die fehlenden ein und zwei euro scheine! |
Das ist auch das einzig vernünftige nicht mehrzurückzurechen. Einfach in Euro vergleichen, dann bekommst auch ein Gefühl dafür.
Und 1 und 2 € Scheine brauche ich nicht, einfach auch in Müntzen zahlen, dann ergibt sich das von selbst. Ach ja und Trinkgeld, ich habe auch kein Problem 20 Cent Trinkgeld zu geben, also auch 2,70 statt 2,50 ;). |
.
Vor allem die Einprägsamen Preise wie 9.90EUR oder 99.90EUR sind einfach viel zu viel Geld. Früher gabs mehr Angebote mit diesen Preisen nur in Schilling halt. War man früher mit einem Fünfer oder Zehner für eine Kleinigkeit dabei, zahlst heute 1EUR 2EUR oder 5EUR. Es sind halt diese kleinen Ärgernisse wo die Münzen einfach nicht passen wollen. 1EUR und 2EUR sollten Scheine werden und dafür die kleinen Münzen in Größe und Gewicht aufsteigen, wenns dafür nicht schon zu spät ist;) |
also ich bemühe mich alle münzen loszuwerden, trotzdem sind mir allein seit beginn der ferienzeit 2 geldtascherl geplatzt
scheine wären schon was feines, schon allein weil ich tw. das gefühl hab, die fächer wären nicht für geldscheine sondern nur für rechnungen da (scheine? wie schaut so etwas aus o.O) |
Zitat:
der einzige grund warum sich so viele österreicher erhoft haben, das alles preislich gleich bleiben wird, findest bei den medien.. weil die die ganze scheiße vom "nichts wird teurer" verzapft haben.. es ist klar das alles teurerer wird.. jedes unternehmen muss beispielsweise die bilanzen nochmal neu machen und in euro umrechnen (ich glaub sogar von vorjahren).. die kassen müssen umgestellt werden.. wenn eine branche in der wirtschaft durch die umstellung die preise erhöhen muss, wirkt sich das auch auf andere aus.. des ist eh klar.. im übrigen gibts sowieso durch die eu einen größeren konkurrenzkampf.. für unternehmen ist allerdings auch der größere binnenmarkt super.. vorteil ist auch das der euro stabiler ist als der schilling.. und derzeit glaub ich sogar noch mehr wert als ein us-dollar.. das du dich so über die euro-münzen aufregst versteh ich nicht.. ob das jetzt ein schein ist oder eine münze.. jo mei.. der wert bleibt trotzdem der gleiche.. @wohnungen.. also das alles durch die umstellung teurer wird ist ohnehin klar.. was andererseits immobilien (wohnungen, grundstücke) angeht.. :lol: da wären die preise auch beim schilling angestiegen.. soviel ist mal klar.. die werden auch in zukunft steigen.. grund und boden sind nun mal einfach knappe güter.. eine der besten veranlagungsformen sind immobilien.. das war aber auch schon vor 10 jahren schon so.. ;).. |
Zitat:
hirn a bissi einschalten nur a bissi *mitdaumenundzeigefingerzeig* |
Zitat:
ja ok.. man muss im vergleich zu früher mehr abheben und gibt evt. dadurch auch eher mehr aus.. :rolleyes: |
Ne, die Münzen sind schon Ok. Man muss sich nur angewöhnen mit ihnen aus zu zahlen.
Und obst jetzt 100 Schilling oder 10€ abhebst wirkt sich auch nicht wirklich aus. |
reg mich nicht darüber auf
wir ham den euro und der wird lange da bleiben weil eine umstellung wieder geld kostet die preislichen unterschiede gibts jetzt in den 13fachen schritten und die markanten aktionspreise sind gestiegen (ats99.90, eur9.90) das fällt aber nicht sofort auf weil es die angebote ja nciht wirklich nebeneinander gibt, und so wirds mit anderem momentan erhältlichem verglichern und akzeptiert was mich manchmal schreckt ist wennst beim fortgehen einen coctail trinkst und ~7€ dafür zahlst und dann zum denkan anfangst wieviel schillinge das sind kann aber sein dass nur mir so geht weil ich ja in schillingzeiten nicht fortgangen bin und somit kein gefühl dafür hab und was mir noch auffallt dass schillingpreise teurer wirken als euros |
Zitat:
Cocktails haben früher auch ATS 100,- gekostet da hat sich nicht viel geändert. |
Ich bin für eine Abschaffung des Euros und Austritt aus der EU, die haben sowieso nichts besseres zu tun, als darüber nachzudenken, ob wir nun zur Marmelade Konfitüre sagen müssen, oder ob Bademeister keine kurzen Hosn anhaben dürfen. Ich kann mich noch erinnern, in der Schule haben schon so gescheite Lehrer und Schüler aufgezählt, was denn alles mit Einführung des Euros billiger werden wird (Strom, Milch, was weiß ich noch alles)...ich hab mich damals schon nicht dafür interessiert und ich merke nur, dass alles schön heimlich etwas teurer geworden ist.
|
.
Mein Vorschlag wäre die KupferZwutschkeln einzuschmelzen und 4 Münzen mit 0.10EUR 0.20EUR 0.5EUR 0.70EUR zu bringen. 1+2EUR Münzen können weiter so bleiben aber ich glaub das eh jeder die 1+2EUR Scheine nehmen wird. |
Zitat:
|
Zitat:
volltrottl.. anders kann ichs da leider nicht sagen.. die eu hat sicher mehr vorteile für die heimische wirtschaft als nachteile, und was die bürger angeht werden ihnen mehr rechte zugesprochen.. wenn sich leute wie du an scheiß dafür interessieren wunderts mich nicht das von veränderungen nichts mitkriegen und keine ahnung haben.. :rolleyes: außerdem gehts nicht darum, das alles billiger wird sondern das eine stabile währung eingeführt wird und zwar für den ganzen binnenmarkt (und das ist jawohl auch der fall), dass zölle wegfallen (kommt den unternehmen und somit der wirtschaft zu gute), das über nationalem recht das eu-recht gilt was für jeden einzelnen von vorteil ist.. die milch wird ohnehin vom staat subventioniert, soviel ich weiß eh in jedem eu-land.. ich frag mich wie die milch noch billiger werden soll?.. 65cent sind eh wenig, oder? da verdient der bauer eh fast nix dran.. das alles teurer wird war von anfang an klar - nur von den medien falsch rübergebracht worden.. umstellung kostet halt auch geld.. das hat nun mal auswirkungen auf den endverbraucher |
Für alle die sich eine erneute Umstellung auf den alten/neuen Schiilling wünschen:
Wetten, die Preise werden dann wieder nach oben angepasst? ;) Wenn wir den Euro nicht haben wollten, hätten wir 1995 (glaub ich) gegen den EU-Beitritt stimmen müssen. EU-Mitglied sein und Euro nicht einführen ist absoluter Schwachsinn, der nur noch von dem Szenario übertrumpft wird, den Euro einzuführen, ein paar Jahre zu halten und dann wieder zurück zur alten Währung zu wechseln. :verwirrt: Bezüglich Schilling-Umrechnung: Wozu? Ähnlich sinnvoll wie Euro in Monopoly Spielgeld umzurechnen. Hallo! Beide Währungen sind in der Wirtschaftswelt defakto nicht existent! |
stimmt.. im übrigen kann man nicht sagen: "dank dem euro ist alles teurer geworden".. einfach aus dem grund weil man nicht weiß wie sich das alles mit dem schilling entwickelt hätte.. börsencrash, terroranschläge, usw.. also ich sag mal mit dem euro glaub ich das wir sicher viel viel besser unterwegs sind..
kein eu-mitglied?.. tja.. ich sags mal so.. allein die eu-osterweiterung bringt österreich einen wirtschaftswachstum (damit verbunden auch höhere inflation.. gut) von über 2,5% (nach alten schätzungen) und bietet unternehmen die möglichkeit neue märkte zu erschließen.. http://www.esg-uni-frankfurt.de/bilder/daumen_hoch.gif EU |
Zitat:
nachdenkn :) naja egal :rolleyes: btw für cocktails hab ich imma so um die 50-70 schilling gezahlt keine ahnung in welchen nobel-cocktail-bars ihr wart :) |
Zitat:
Da kommen pro Jahr 100-200 Euro zsammen. Auch nicht schlecht. 1 und 2 Euro Scheine wären aber Toll. Dann könnt ich einfach alle Münzen die noch da sind ohne aussortieren in die Kassa hauen. :) |
Zitat:
allerdings alle 3-4 tage, und den kübel muss ich alle 2 monate ausleeren... |
2l Coca Cola haben früher um die 20 Schilling gekostet.
Unlängst hab ichs unter 1 Euro (13 Schilling) gesehen. DVDs haben früher mindestens um die 300 Schilling gekostet. Elektra gibts als Neuerscheinung unter 10 Euro (130 Schilling). Bravo Hits haben früher 299 Schilling gekostet. Die aktuelle Ausgabe 50 gibts um 17,90 Euro (247 Schilling). Notebooks gabs früher kaum unter 20.000 Schilling. Das billigste bei Geizhals kostet heute 560 Euro (7.700 Schilling). Natürlich sind diese Beispiele nicht nur durch den Euro billiger geworden. Es zeigt aber, das der Euro mitnichten alles teurer machte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Geht verständlicherweise leider nicht mehr. ;)
Was ich mich erinnern kann haben die 1,5l Mehrweg-Plastik-Cola-Fanta-Sprite-Flaschen 17,90 ohne Pfand (4 ATS) gekostet. |
Zitat:
heutige normalpreis ist so um die 1,69 € und naja notebooks zu vergleichen geht wohl echt nicht :rolleyes: plasma tvs haben zu schilling zeiten auch 130 000 kostet und heute kostens nur mehr 1500 € hat aber SEHR wenig mit dem euro zu tun ... |
Dann hat sich bei Cola aber selbst nach deiner Erkenntnis zumindest nichts verteuert.
Plasmas gabs damals noch nicht wirklich. Computer und auch Notebooks waren aber auch schon damals ein Massenmarkt. Und das für diese Verbilligungen nur der Euro verantwortlich ist, hab ich ausdrücklich NICHT geschrieben. |
Naja, prügelt`s mich, aber wie sie damals gesagt haben " Währungsumstellung " habe ich mir noch Notgeld, ausgegeben von den Russen und Brotmarken besorgt.
Wenn die Osterweiterung so weiter geht, war die Investition ned schlecht ...... ;) |
Zitat:
Vielleicht interessiere ich mich nicht so stark für die Wirtschaft, aber ich weiß natürlich, dass es Zoll Vorteile hat usw. (trotz der Abwertung als Volltrottel) - aber ich finde den Gesamtapparat EU trotzdem ungeeignet, alles nur Machtspielchen zwischen einzelnen Staaten. Wenn der Euro so super ist, warum gabs dann gleich mal Staaten, die den Euro nicht einführen wollten? Warum denken die EU-Typen über Sachen nach, die absolut schwachsinnnig sind (Bsp: http://www.welt.de/data/2005/08/02/754035.html), allein die Sanktionen damals waren ein Witz, warum denken die über Normen von Bananen und Gurken nach? Und wie macht das die Schweiz, keine EU, kein Euro...naja, ich hab nicht gesagt, dass die EU für die Wirtschaft schlecht ist, aber ich glaube trotzdem, dass es auch ohne sie gehen würde, außerdem zahlen wir ja auch einen fetten Mitgliedsbeitrag, so ist es ja auch nicht, aber wir werden ja sehen, wie sich das noch entwickelt und was beim ersten richtigen Konflikt passiert... |
@dem argument "wenn der euro so super ist, wieso machen dann die anderen nicht..."
gegenfrage: wenn sport so gesund ist, wieso machen dann nicht alle sport? wenn mc donalds so ungesund ist, wieso essen es dann trotzdem so viele? Vielleicht, weil viele einfach etwas gegen Umstellungen haben? |
Soweit ich weiß, wollen zB. die Italiener wieder die alte Währung...und das bei einem der Gründungsländer...
|
Die Italiener werden auch von einem gewissen Hrn. Berlusconi beeinflusst, der selbst 3/4 der italienischen Medien beeinflusst - wie es ihm gerade passt.
Er selbst ist am absteigenden Ast, hat bis jetzt nur Chaos verursacht und tut sich jetzt sehr leicht, indem er der EU und dem Euro alles in die Schuhe schiebt. Und den Nicht-EU-Beitritt der Schweiz kann man schwer bis gar nicht auf den EU-Beitritt Österreichs ummünzen. Das sind komplett verschiedene Ausgangspunkte (war da nicht was mit dem Nazi-Vermögen.. :rolleyes: ). Experten meinen, der Schweiz entstehen durch einen EU-Beitritt MOMENTAN NOCH mehr Nachteile als Vorteile. Ausserdem haben sich die Schweizer bei einer Volksbefragung eindeutig gegen die EU ausgesprochen - was bei uns ja bekanntlicherweise anders war. |
Die Schweizer waren ja relativ schlau. Sie haben sich viele "Goodies" der EU mit bilateralen Verträgen abgesichert, die Nachteile natürlich nicht.
Die Schweiz ist aufgrund der bilateralen Verträge quasi Mitglied der EU. Bei Volksbefragungen werden sich die Schweizer hüten, der EU beizutreten, da sie dann auch die Nachteile mitzutragen hättenn.´ Ciao Oliver |
Richtig!
Man spricht hier vom "Virtuellen Mitglied". ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag