![]() |
Sidewinder2-Problem
Moin Simmer!
Hab jetzt seit kürzerer Zeit ein Problem mit meinem Joystick in Verbindung mit dem MSFS04... Ich hab den Microsoft Sidewinder 2 Joystick normal auf meinem neuen PC installiert. Soweit so gut, wenn ich den PC hochgefahren hab oder ich nen anderes Spiel zocke hab ich immer schön Federverstärkung, heißt Druck aufm Joystick. Sobald ich aber den FS04 starte is es vorbei mit dieser. Ich hab schon mehrfach alles kalibriert und eingestellt, oder auch mal kurz den Stecker vom Joystick gezogen und dann wieder reingesteckt, bringt aber nichts... Vllt kennt ja jemand das Problem und hat nen Tip... gute Nacht, Chris |
das Forum kennt das Problem ...
nutze die Suchfunktion, denn im Archiv steht alles drin: der FS2004 bedient diesen Joystick (der auch nicht mehr produziert wird) nicht mehr mit den notwendigen Signalen.
Unter Umständen hilft es, den entsprechenden Abschnitt aus der FS2002.CFG [Force feed back] zu kopieren. Einen Versuch wäre es ja allemal wert. MfG D.Kuckenburg |
Re: das Forum kennt das Problem ...
Zitat:
der Force Feedback 2 wird von Windows XP ohne zusätzliche Treiber erkannt und funktioniert einwandfrei. Selbstverständlich läuft dieser Joystick auch zusammen mit dem FS 2004. Alle FFB-Reaktionen wie Ruderdrücke, schütteln usw. arbeiten ohne Probleme. Irgendwelche Änderungen an den cfg-Dateien sind nicht notwendig. Mit welcher Windows-Version betreibst du den Joystick? |
ähem, nur mal so nebenbei, wie Heinz schon geschrieben hat, der sidewinder ff2 ist der von ms ehemals empfohlene joystick für'n flusi! :) mit dem joystick zockt auch john king in den einführungsvideos, wer heute noch nicht gelacht hat, schaut mal in die flusi-flugschule... ;)
@chris: hast du im flusi-menü selbst die steuerkräft aktiviert, bzw. versehentlich deaktiviert? die software, die beim joystick dabei ist, darf unter windows xp nicht installiert sein. mfg, jörg |
So, erstmal Danke für eure Tips:)
Also, ist alles aktiviert, hab XP und hab halt die mitgelieferte Installations-CD benutzt... wenn ich das jetzt richtig verstanden hab brauch ich die also nicht oder wie? naja, dann deinstalllier ich den nochmal und schaus mir nochmal so an, auf jedenfall nochmal DANKE:) |
hi nochmal!
könnte mir vorstellen, dass es daran gelegen hat. entgegen der gewohnten praxis unter windowsXP unterstützt der sidewinder ff2 plug&play bestens. installieren der software ist nicht erforderlich, bzw. sogar der reibungslosen funktion abträglich... (mal wieder ein toller satzbau *g*) mfg, jörg |
Hm, habs jetzt nochmal mehrfach ausprobiert, will nicht...ich probier jetzt nochmal den tip von D.Kuckenburg mit der .cfg aus, mal schaun...
|
Den Tipp von Kuckenburg zum Ändern der cfg-Dateien brauchst du nicht zu folgen, da die FFB-Befehle bereits in allen Konfigurationsdateien des FS 2004 Flugzeugen eingetragen sind.
|
Hallo Chris,
Kuckenberg hat insofern Recht, als das Thema schon mal behandelt wurde. Aber sein Tipp mit der cfg :confused: Versuch doch mal diesen Trick: Wenn du den FS gestartet hast, dann geh zum Gamecontroller, öffne diesen für den FFB. Danach gehst du zum Register KRÄFTE. In diesem Augenblick solltest du eigentlich wieder die "Feder"kraft spüren. Mit OK OK schließen. Gruß und ciao, René |
ich kanns nicht verstehen, dass der joy nicht funzt. bei anderen games funktioniert das ff wirklich?
mfg, jörg |
Bei mir läuft der von dir verwendete Joystick problemlos mit dem FS 2004 und FFB. Du sagst, der Joy funktioniert bei deinem Rechner mit anderen Spielen einwandfrei mit FFB.
Somit liegt also kein Hard- sondern ein Softwareproblem vor. In der Hilfe des FS 2004 wird der Sidewinder ForceFeedback 2 ausdrücklich für die Verwendung der FFB-Funktion vorgeschlagen. Wenn du im FS2004 unter "Optionen-Steuerungen" die Joystickkräfte aktiviert hast, so ist das wirklich seltsam. |
Der Flusi unterstützt FF-Kräfte standardmässig, allerdings NICHT die Zentrierfederung. Soll heissen: Die Steuerdrücke kannst du schon (wenn im Flusi aktiviert) spüren, aber MS ist der Meinung, dass die Steuerorgane im realen Fliegerleben auch keine Zentrierfeder haben(was ja auch richtig ist) und deshalb gibt´s normal auch keine Zentrierfunktion im Flusi.
Einziger Workaround: TreiberSoftware des Sticks installieren (VOR Einstecken des Sticks), dann solltest du in der Taskleiste ein Symbol haben. (Der Stick wird zwar von XP auch ohne diesen Treiber richtig erkannt und installiert, aber es gibt dann keine Möglichkeit unter Windows die FFB-Kräfte zu verstellen.) Danach Flusi starten, Flug laden oder erstellen. In der Menüzeile: Steuerungen/ Joystick kalibrieren. Den Stick anwählen und Eigenschaften anklicken. Auf Registerkärte Kräfte: Die gewünschte Stärke der Federrückstellung anhaken (oder gleich lassen) , OK, OK, danach sollte die Zentrierfeder auch funzen. Da musst du halt bei jedem Flusistart machen. Geht mir auch nicht anders :) |
Danke für den Tip, Hawkeye, werd ich mir mal anschaun:)
|
Genau das, was ich gestern auch geschrieben habe ;) . Aber vielleicht braucht es ja zwei postings, damit der Tipp geglaubt wird :eek:
Gruß, René |
sorry Rene:rolleyes:
Habs grad ausprobiert: Wenn ich ins Kalibrier-Menü gehe hat er auch wieder die Federung aktiv, sobald ich aber ok ok gedrückt hab und im flieger sitz hab ich wieder nichts in der Hand...ist ja zimlich verhext:rolleyes: |
Hi Manfred,
da ich die Zentrierfeder im FS2004 sehr vermisse, habe ich mich über Deinen Tipp sehr gefreut. Im Kalibriermodus funktioniert die Zentrierfeder einwandfrei. Sobald ich aber in den Flusi zurückgehe, ist die Zentrierung, genau wie von EW-Commander geschildert, sofort wieder weg. Im Benutzerhandbuch zur Sidewinder-Software steht, daß die Zentrierfeder nicht von jedem Game unterstützt wird. Hast du etwa bei Deinen Flugzeugen die FFB-Anweisungen in den CFG-Dateien ergänzt ? Ich habe die verschiedensten Flugzeuge getestet, bei keinem wird der Joy zentriert. Gruß Miro |
Hallo Chris, hallo Miro,
das scheint ja wieder eine ziemlich undurchsichtige Sache zu sein: bei den einen klappt es automatisch mit dem Hochfahren des FS, bei einigen mit dem von Manfred und mir beschriebenen Umweg über die Kräfteeinstellung im Gamecontroller und bei euch Leidgeprüften scheinbar gar nicht. (Ein Teil des Beitrags hier wurde von mir gelöscht) Ich habe möglicherweise doch einen Weg gefunden, wie es bei euch klappen könnte. Damit das mit dem Umweg über den Gamecontroller überhaupt klappt, müssen die Joystickkräfte im FS (Menu/Optionen/Steuerung/Joystickkräfte) ausgeschaltet sein! Habe jetzt nur ganz schnell getestet: Sobald die Steuerflächenkräfte eingeschaltet werden, fliegt die Zentrierung raus. Mit den anderen Optionen (ich habe sie nicht alle ausgestestet) scheint die Zentrierung jedoch zu funktionieren. Ob dies "normal" ist, weiß ich nicht. Probiert einfach mal aus. Mit FFB habe ich als Airbusliebhaber sowieso nichts am Hut und insofern damit auch keine Erfahrung. Viel Erfolg Gruß René |
Hi René,
besten Dank für deine Antwort. Vielleicht hast du es falsch verstanden. Es geht nur um die Zentrierfeder, also um die Neutralstellung des Knüppels. Alle anderen FFB-Effekte funzen einwandfrei. Gruß Miro |
Hallo Miro,
nein, ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Weil eben die anderen FFB-Kräfte funktionieren, geht die "Zentrierfeder" nicht. Schalte doch mal (wie beschrieben) die Joystickkräfte ("Hauptschalter") im FS aus und geh dann in den Gamecontroller/Kräfte (du brauchst nur dieses Register zu öffnen, das reicht) - dann müsstest du die "Zentrierfeder" spüren und diese müsste dann nach dem OK OK auch nicht mehr verschwinden. So wie ich das sehe, geht Zentrierfeder gleichzeitig mit FFB-Kräften nicht - auf jeden Fall nicht bei mir. Aber wie gesagt, mir macht dies nichts aus, da ich FFB eh nicht brauche. Gruß René |
Hi Rene,
besten Dank für deinen Tipp. Nun funktioniert die Zentrierfeder auch bei mir. Auf den Gedanken, dass man dazu die übrigen FFB-Effekte ausschalten muß, wäre ich nie gekommen. Aber für realistisches Fliegen ist mir die Zentrierung doch wichtiger als FFB. Mit meinem Simulator (5 Bildschirme) fliegen des Öfteren Jetpiloten der Bundeswehr mit tausenden von Flugstunden. Alle bemängelten bisher die fehlende Neutralstellung des Steuerknüppels. Gruss Miro |
@miro + rene
freut mich das es funktioniert. Um die Verwirrung allerdings komplett zu machen: bei mir funktioniert die Zentrierfeder auch mit aktivierten Steuerkräften. An den .cfg´s habe ich nichts verändert.Aber Steuerkräfte schalt ich sowieso aus, mir geht´s auch nur um die Zentrierung .
Der Flusi, dein unergründlicher Freund...;) |
Hallo Miro,
um die Verwirrung nochmals zu steigern: du kannst (soweit ich es ausgetestet habe) die anderen Steuerungskräfte im FS aktivieren, nur die Kombination mit den aktiven "Steuerflächenkräfte" geht (bei mir) nicht. @ Manfred Bei mir funktioniert die Zentrierung auch mit aktivierten Steuerkräften, aber nicht mit dem PSS Bus. Mit der Carenado Centurion z.B. geht's. Aber da macht es ja auch noch Sinn, wenn man denn diese FFB-Kräfte überhaupt als real einstufen möchte..... Zitat:
Gruß René |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag