WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Shuttle für fs9? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=171716)

Captain-Nico 11.08.2005 19:17

Shuttle für fs9?
 
Gibt es ein Space Shuttle für den Fs9?
Hätte mal bock darauf.

Gruß

Florian_wardell 11.08.2005 19:21

ja, es gibt sicher eine, aber du kannst nichtdamit ins weltall..
wiewärs mit den orbiter sim?`
www.orbitersim.com

Marc_H 11.08.2005 19:45

Im FS ist bei FL999,99 schluss :D

D-EBIP 11.08.2005 19:47

Was mich mal interessieren würde:

Ist das All beim Orbiter unendlich groß? :)

Captain-Nico 11.08.2005 20:09

Ist denn das einfach den Shuttle zu fliegen?

Sky777 11.08.2005 20:09

Hallo!

Ja...als Scenerie! :D

Bei Avsim!

Im Ernst, es gab mal eins für den FS98, ist aber relativ witzlos, da Du im Flusi, wie Florian schon gesagt hat, eh nicht ins All kannst und der Orbiter ja ein Segelflieger ist (mit den Eigenschaften eines Ziegelsteines...).

Die obige Orbitersim kann ich nur wärmstens empfehlen, man muss sich allerdings wirklich mit Newton und Orbitalmechanik auseinadersetzen, um damit Spass zu haben! Auch unbedingt die Links auf der Seite beachten, da der Orbiter im Ausgangszustand eher nicht so prall ist, z.B. fehlt komplett der Sound, die Texturen der Planeten sind nicht besonders, etc...

Kann aber alles nachgeladen werden, da gibts ein paar Add-Ons (z.B. alle Apollo Flüge mit Orginalpanels und Bedienung bis (fast) zur letzten Sicherung), die stehen der PDMG 747-400 in nichts nach (außer: sie sind umsonst :D ). Die gesamte Shuttleflotte samt nachfliegbaren Mission (Roboterarmbedienung, Andocken, Aufbau der ISS) gibt´s auch. Allerdings sind richtige Cockpits erst in Arbeit.

Zitat:

Ist das All beim Orbiter unendlich groß?
Es gibt zwar zusätzliche Systeme, aber ich denke, dass es eher unerheblich ist, da die höchste Zeitbeschleunigung bei 10000x liegt, da braucht man schon für einen Sprung zum Pluto ne Weile Realtime... :)


Gruß, Gregor

Captain-Nico 11.08.2005 20:12

Hat jemand dazu ne Deutsche anleitung?

Sky777 11.08.2005 20:16

Zitat:

Ist denn das einfach den Shuttle zu fliegen?
ähm..Nein!

Ist wirklich nochmal ein wenig schwieriger als FS2004. Aber wenn man zum ersten Mal geschafft hat, die ISS zu finden (vom Andocken spreche ich gar nicht), oder das Shuttle so eintauchen zu lassen, daß man über dem Landeplatz ist... Genauso befriedigend wie ein gelungener ILS-Approach bei Gewitter! :)

Gruß, Gregor

Sky777 11.08.2005 20:18

Zitat:

Hat jemand dazu ne Deutsche anleitung?
Keine bekannt, sorry! Außerdem gibt es hier wirklich viel zu lesen, vor allem die ganzen Tutorials...

Captain-Nico 11.08.2005 20:20

Wielange braucht man bis man das Ding fliegen kann?Nur vom Start bis Weltraum und wieder nach Cape Caneveral?

Sky777 11.08.2005 20:31

Zitat:

Wielange braucht man bis man das Ding fliegen kann?Nur vom Start bis Weltraum und wieder nach Cape Caneveral?
Wenn Du alles von Hand machen möchtest, wirklich ´ne Weile, und den größten Teil davon mit dem Studium von Webseiten über Orbitalmechanik, Reentry-Verfahren etc...

Aber der Sim kommt mit vielen Szenarios, genau wie die Add-Ons, da kann man sich dann z.B. direkt zum Approach bringen lassen und dann übernehmen.

Aber nochmal: Die Betonung liegt hier wirklich auf Realismus, und anders als in der Fliegerei geht´s hier gleich mit IFR CAT III los. Wenn man den Orbiter nicht nach einer Stunde frustiert wieder von der Platte werfen will, muß man sich wirklich mit den Grundlagen auseinandersetzen! Dafür kann man das Wissen aber dann bei nächsten Shuttlestart anwenden um sich über die Tv-Kommentatoren aufzuregen... :D

Gruß, Gregor

Captain-Nico 11.08.2005 20:48

Danke.
gucke mal.

Sky777 11.08.2005 21:00

Wenn Du nur am Shuttle interessiert bist, gibt´s noch

http://www.shuttlesim.be/

ist aber mehr ein Systemsimulator, aber vielleicht gerade Dein Ding?

und natürlich hat X-Plane auch ein Shuttle, mit dem besten Flugverhalten, soviel ich weiß, ist halt aber auch nur ein Anfliegen im Gleitflug. :)

Gruß, Gregor

alfora 12.08.2005 07:45

Zitat:

Original geschrieben von Sky777
Wenn Du alles von Hand machen möchtest, wirklich ´ne Weile, und den größten Teil davon mit dem Studium von Webseiten über Orbitalmechanik, Reentry-Verfahren etc...

Und auch nicht zu vergessen weil unheimlich wichtig: unbedingt den Realismus so einstellen, dass auch Treibstoff verbraucht wird!

Das Shuttle kann nämlich nur deshalb die Erdanziehung überwinden, weil sich seine Masse durch den Verbrauch des Treibstoffs beim Start reduziert!

Würde man mit unbegrenztem Treibstoff fliegen, dann kommt man leider nicht in die Umlaufbahn... :)

Leider muss man ziemlich exakt fliegen weil einem sonst der Treibstoff bei vielen Maneuvern in der Umlaufbahn ausgeht. Das ist alles ziemlich knapp bemessen.

Ich würde also zuerst mit dem Glider anfangen. Und lesen. Vieeeel lesen. :D

thb 12.08.2005 10:29

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von D-EBIP
Ist das All beim Orbiter unendlich groß?
Das wäre ja unrealistisch. ;) Immerhin ist das reale Weltall auch nicht unendlich groß (gemäß dem aktuellen Stand der Wissenschaft), denn es ist nur so groß, so weit sich das Licht seit dem Urknall ausbreiten konnte. Jetzt fragt bitte keiner, was dahinter liegt, denn das wäre genauso schwer zu beantworten wie die Frage, was vor dem Urknall war. Schließlich entstanden Raum und Zeit erst mit dem Urknall.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag