WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Endlich!! Eine neues Freewarepanel Avro ARJ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=171662)

EduHir 10.08.2005 20:22

Endlich!! Eine neues Freewarepanel Avro ARJ
 
http://library.avsim.net/search.php?...4pan&Go=Search


File Description:
FS2004 Avro ARJ Panel v4.0. Completely new panel and system trainer for the Avro Regionaljet ARJ. This new version contents now all working systems like electric, hydraulic, fuel, pressurization and many other. Those systems based as real as possible on the real ARJ systems and were programmed with the information and description of real world pilots. A fully working APU and GPU (not just dummies) is also realized together with a real battery lifetime of 20 minutes. Version 4.0 now contents a full working TRP (thrust rating panel), FADEC system and all modes of the very complex DFGS (digital flight guidance system). A 150 pages manual which is necessary to handle all the functions is included together with a set of flight dynamics for all available models to bring them to work with the panel. This file contents also a completely new soundset for the BAe 146 and ARJ from Mark Cranston. By Matthias Lieberecht - The BAe Panel Project.


edi

A320-Simmer 10.08.2005 20:54

Jo! Danke für den Tipp! :)

Jackal 12.08.2005 22:32

Wirklich toll. Beeindruckende Systemdetails und DFGS. Und prima Manual.

Gratulation an Matthias. Und natürlich vielen Dank :)

Michael

jorg202 12.08.2005 22:55

hallo!

ohje, ist das eventuell sogar besser als das eurowings2004-panel ??? :eek: also die feature-liste liest sich ja ganz angenehm... :)


mfg, jörg

EduHir 13.08.2005 00:06

Ja, das haut mich auch immer um... das Manual. Der Arbeitsaufwand, die Energie
was allein im Manual schon drinnen steckt.
Und das ganze noch in XMl programmieren:eek:

Leider ist die Resonanz hier doch eher gering. Naja, koste auch keine 55 Dollar.
Da hat man nichts zum meckern...

Danke, Matthias!

edi

Jackal 14.08.2005 08:41

Hier gibt's übrigens alle verfügbaren europäischen 146 Bemalungen in einem Paket :

http://www.simulvolo.it/BAe146/index.htm

Michael

NorbertMPower 29.08.2005 11:13

Hallo Matthias,

zunächst einmal vielen Dank und dickstes Lob, ja Begeisterung, für
Dein neuestes "Kunstwerk" BAe Panel, Version 4.1.
Das ganze spielt wirklich in der absoluten panel-Topliga (und stellt
somit sogar einen Großteil der payware panels in den Schatten).
Ich habe das ganze im FS2002 installiert (und zwar präzise gem.
Manual) und vielleicht liegt allerdings dort schon die Ursache für
die bugs, die ich hier kurz ansprechen wollte.
Eigentlich aber funktioniert das ganze soweit, auch im FS2002, bis
auf 3 Dinge:

1) Ich bekomme keine aural warnings des GPWS
2) Ich kann die Freq der NAV's nicht einstellen und switchen
(NAV 1 steht z.B. auf Active und STBY unveränderbar auf
108.0).
Die COM's funktionieren einwandfrei.
3) Fliege ich mit engaged A/P z.B. ein HDG von 50° und stelle am
HDG button 340° ein, dann dreht die Maschine nach links (wie
gewollt), aber nur bis 360°, dann legt sie sich gerade und
fliegt mit 360° weiter.
Drehe ich den button auf z.B. 270° - keine Reaktion.
Drehe ich ihn aber nach rechts auf z.B. 30°, dann dreht die
Maschine auf 30°. Woran kann das liegen ?

Oder sind das wirklich FS2002-Fehler der Version 4.1.

Vielen Dank im voraus für die "Aufklärung",

Norbert

D-EBIP 29.08.2005 11:25

Tjo, in der Hoffnung, dass der Matthias das hier auch liest, werd ich meinen Schreibstil dann auch mal entsprechend anpassen. :D

Hallo Matthias!

Ich bin eigentlich kein wirklicher Freund der ARJ/BAe146, aber dennoch ist das Panel wirklich sehr gelungen, ich hab nach diesen News doch mal meinen LH-ARJ rausgeholt, habe einige Runden über EDDW gedreht und bin dann weiter nach Stuttgart geflogen, also wirklich mal eine etwas "längere Strecke". :)

Was mir dabei immer wieder aufgefallen ist, sind die kleinen Details und der irgendwie richtig angenehme optische Eindruck, diese Plastizität zusammen mit den klasse Gauges, das gibt irgendwie so einen "heimisches Gefühl", als hätte man da immer schon dringesessen und das sei auch gut so. :)

Allein das Manual hat schon für sich genommen einen Preis verdient, und das Panel sowieso!

Wer weiß, vielleicht lass ich mich ja noch rumkriegen und wir nehmen nen ARJ in die Regionalflotte bei der SAE auf... :rolleyes: ... :D

Kurz: Verdammt dickes Lob!


PS: Bei dir auf der Page steht etwas von einem BAe HS-125 Panel. Wer es weiß, der ist sich drüber klar, dass damit evtl. eine Hawker 800 gemeint sein könnte... ist das so? :)
Wenn ja, dann wäre das echt genial, wenn du das Panel machen könntest, eine Hawker 800XP wäre nämlich noch ein absolutes Highlight im Freewaresortiment, und dazu ein Panel in der Qualität deines ARJ-Panels, das wäre dann wirklich richtig klasse!

Matthias Lieberecht 29.08.2005 14:33

Hallo Zusammen,

erst einmal vielen herzlichen Dank an euch alle für die netten Komplimente. Habe diesen Beitrag leider erst heute gesehen, da ich vor Kurzem im Urlaub war und nicht mehr durch die älteren Beiträge geblättert habe. Lese sonst das Forum tatsächlich täglich. Freue mich auf jeden Fall, dass euch das Panel gefällt!!!

BTW: Ist auch bereits ein Update aufgespielt, welches es ermöglicht die Schalterpositionen und verschiedene Werte in ein Ini File zu speichern und von dort, bei erneutem Start des Panels, auch wieder aufzurufen (automatisch). Man kann so selbst festlegen, ob man Cold and Dark oder mit laufenden Triebwerken und aktivierten Systemen starten möchte.

@Norbert
Auwei, es tut mir schrecklich leid, aber das ARJ Panel und das Update sind derzeit nur für den FS2004 erstellt. 4.1 funktioniert definitiv nicht im FS2002. Zwar kann die Urversion 4.0 im FS2002 benutzt werden, hat hier aber ein paar Einschränkungen. An einer FS2002 Version arbeite ich gerade. Diese sollte in etwa 2-3 Wochen zur Verfügung stehen. Für den FS2002 angepasst sind hierbei die internen Sounds, Speed Hold mit LVLCHG, GPWS und Windshear Warnung und das Pressurization System.

@Henning
Wenn es das Panel nicht schafft Dich zur Aufnahme der ARJ in die VA zu überzeugen, wird es vielleicht Jon Murchison's neues Flugzeugmodell :-) Das Modell ist gerade bei Jon in der Pipeline und wird demnächst rauskommen (Freeware). Übertrifft seine bisherigen Modelle noch einmal und besitzt dann auch ein VC.
Bezüglich der HS 125: Eigentlich wollte ich, aufgrund der analogen Instrumente, ein Panel der BAe Baureihe von 1977 machen (-700A). Für dieses Modell finden sich aber nur sehr wenig Infos zum Cockpit. Könnte durchaus sein, dass ich mich deshalb für die -800 entscheiden werde.

Gruß
Matthias

NorbertMPower 29.08.2005 15:11

Zitat:

Original geschrieben von Matthias Lieberecht

@Norbert
Auwei, es tut mir schrecklich leid, aber das ARJ Panel und das Update sind derzeit nur für den FS2004 erstellt. 4.1 funktioniert definitiv nicht im FS2002. Zwar kann die Urversion 4.0 im FS2002 benutzt werden, hat hier aber ein paar Einschränkungen. An einer FS2002 Version arbeite ich gerade. Diese sollte in etwa 2-3 Wochen zur Verfügung stehen. Für den FS2002 angepasst sind hierbei die internen Sounds, Speed Hold mit LVLCHG, GPWS und Windshear Warnung und das Pressurization System.
Gruß
Matthias

...ich wußte ja, daß Du das liest, aber so schnell...irre...:)
Auch im Service bist Du besser als so mancher payware Hersteller.

Deine Antwort hatte ich ja schon vermutet, Du brauchst Dich aber
wirklich nicht quasi dafür zu "entschuldigen", denn irgendwann ist
nunmal mit dem FS2002 Schluß.
Umso toller und anerkennenswerter finde ich, daß Du noch eine FS2002-
Version machst und diese 2-3 Wochen kann ich dann auch noch warten -
allerdings nur schwer, denn diese 4er Version stellt schon (speziell
auch das Overhead panel) einen Riesenfortschritt dar. ;)

Also nochmal vielen Dank für die Sahne-Arbeit, die Du völlig gratis
für uns user leistest - sowas ist gerade in unserer heutigen "Welt"
selten geworden und umso mehr anzuerkennen (ich habe mich dazu ja
schon vermehrt "ausgelassen").

Norbert

NorbertMPower 29.08.2005 16:42

Nachtrag : Mit Version 4.0 im FS2002 sind bugs 1 und 2 beseitigt.
Bug 3 (ständiges Eindrehen auf Nordkurs bei aktivierter HDG-Funktion
und engaged A/P, unabhängig vom selected HDG) besteht immer noch.

Wenn's da keinen "Tip" gibt, muß ich halt wirklich noch 2-3 Wochen
warten...:(

Norbert

NorbertMPower 29.08.2005 16:43

Nachtrag : Mit Version 4.0 im FS2002 sind bugs 1 und 2 beseitigt.
Bug 3 (ständiges Eindrehen auf Nordkurs bei aktivierter HDG-Funktion
und engaged A/P, unabhängig vom selected HDG) besteht immer noch.

Wenn's da keinen "Tip" gibt, muß ich halt wirklich noch 2-3 Wochen
warten...:(

Norbert

D-EBIP 29.08.2005 17:33

Zitat:

Original geschrieben von Matthias Lieberecht
@Henning
Wenn es das Panel nicht schafft Dich zur Aufnahme der ARJ in die VA zu überzeugen, wird es vielleicht Jon Murchison's neues Flugzeugmodell :-) Das Modell ist gerade bei Jon in der Pipeline und wird demnächst rauskommen (Freeware). Übertrifft seine bisherigen Modelle noch einmal und besitzt dann auch ein VC.

Hallo Matthias!
Das Panel würde es ohne weiteres schaffen, also daran würde es nicht scheitern. Allerdings mag ich die Maschine an sich nicht so, ich weiß nicht. Hab keine ernste Abneigung gegen das gute Stück, aber wenn ich einen CRJ für die gleiche Passagierzahl einsetzen kann, dann nehm ich lieber nen CRJ. Das hat mehr optische und flugleistungsbezogene Gründe. Dein Panel steht da auf jeden Fall als ein extrem schlagkräftiges Pro-Argument und die ARJ-Modelle von Jon sind auch wirklich lecker. Wie gesagt, es hat mehr mit dem Flieger an sich zu tun, mit der äußeren Optik.

Zitat:

Original geschrieben von Matthias Lieberecht
Bezüglich der HS 125: Eigentlich wollte ich, aufgrund der analogen Instrumente, ein Panel der BAe Baureihe von 1977 machen (-700A). Für dieses Modell finden sich aber nur sehr wenig Infos zum Cockpit. Könnte durchaus sein, dass ich mich deshalb für die -800 entscheiden werde.

Also meines Wissens gibt es zwei Instrumentierungsmöglichkeiten für die Hawker 800(XP):

Einmal ein Mix aus Analog- und Digitalinstrumenten:
http://www.airliners.net/open.file/252636/L/ (Überblick)
http://www.airliners.net/open.file/560306/L/ (bissl mehr Details zu sehen)

Und andererseits aber noch die Volldigitalvariante:
http://www.airliners.net/open.file/857780/L/ (Überblick)
http://www.airliners.net/open.file/822556/L/ (linker Teil des Panels, Horizont besser sichtbar etc.)

Die 700er ist in der Tat recht selten, bzw. sind Informationen zu der Modellreihe wirklich rar. Ich selbst finde die Volldigitalvariante eigentlich schöner, weil deutlich übersichtlicher, aber eine Mixvariante wäre ja auch ein Anfang. ;)

In der Hoffnung, dass du dich vielleicht für die 800 erwärmen kannst,

viele Grüße!
Henning

Matthias Lieberecht 30.08.2005 08:22

Hallo Norbert und Henning,

@Norbert,
leider kann ich Dir hier keinen Tip geben, da es wirklich eine Einschränkung des FS2004 Panels im FS2002 ist. Das Problem mit dem HDG Hold im FS2002 läßt sich aber lösen. Ich habe hier für das FS2004 Panel eine Funktion verwendet, die der FS2002 noch nicht unterstützte. Bin gerade noch dabei die Leistungsparameter des TRP anzupassen. Sobald ich damit fertig bin, gehe ich an den AP. Danach ist die FS2002 Version fertig.

@Henning,
danke für die Bilder. Nach derzeitigem Stand wird es wohl eine -800 werden. Allerdings würde ich dann die Mixversion des volldigitalen Cockpits vorziehen. Auch wenn die 125 sicher noch eine Weile dauern wird, muss ich eines doch kurz vorweg nehmen. Es wird sicherlich kein derart realistisches Panel oder gar ein Systemtrainer wie das mit der ARJ der Fall ist. Zwar werden alle Subpanels integriert und auch die Systeme umgesetzt, aber um diese wirklich realistisch nachzubilden fehlt mir ein Handbuch und ein realer 125 Pilot an der Seite. Für die ARJ, 146, 748, J31 und J41 habe ich zwischenzeitlich beides, fehlt aber noch für die ATP und 125.

Gruß
Matthias

NorbertMPower 30.08.2005 09:51

@Matthias: Danke für die Info; bleibe jetzt im STBY...;)

jorg202 30.08.2005 10:00

hi!

eine hawker 800 im flusi? das wär was! :)
der jet war doch damals bei fly! dabei.
war ein super flugzeug, gerade das panel war 'ne wucht. :)

http://gue-boettcher.de/images/Bild0005.jpg
http://gue-boettcher.de/images/Bild0007.jpg

viele grüße,jörg

D-EBIP 30.08.2005 18:55

Zitat:

Original geschrieben von Matthias Lieberecht
@Henning,
danke für die Bilder. Nach derzeitigem Stand wird es wohl eine -800 werden. Allerdings würde ich dann die Mixversion des volldigitalen Cockpits vorziehen. Auch wenn die 125 sicher noch eine Weile dauern wird, muss ich eines doch kurz vorweg nehmen. Es wird sicherlich kein derart realistisches Panel oder gar ein Systemtrainer wie das mit der ARJ der Fall ist. Zwar werden alle Subpanels integriert und auch die Systeme umgesetzt, aber um diese wirklich realistisch nachzubilden fehlt mir ein Handbuch und ein realer 125 Pilot an der Seite. Für die ARJ, 146, 748, J31 und J41 habe ich zwischenzeitlich beides, fehlt aber noch für die ATP und 125.


Hi Matthias,

na das klingt doch schon richtig klasse! :)
Wie gesagt, ne volldigitale Version fänd ich persönlich besser, aber das ist unter dem Aspekt ja nebensächlich. Eine Mixversion wäre ja schon ne richtig klasse Sache!
Ich denke, ein solches Panel muss auch nicht unbedingt ein Systemtrainer sein. Ich werde mich dennoch aber mal umhören in Sachen Handbuch und reale 800XP-Piloten, vielleicht kann man da ja noch was machen, wer weiß. ;)

Soweit vielleicht erstmal. Ich schreib dir dann eine PN, wenn ich was neues berichten kann.

Viele Grüße,
Henning



@ Jörg:
Da pflichte ich dir gern bei! Schau dir mal den Thread hier an:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=173945

Vielleicht kennst du wen, der das Ding zu bauen imstande ist? :)

NorbertMPower 12.09.2005 10:05

Hallo Matthias,
Du leistest ja nicht nur hervorragende, engagierte Arbeit sondern bist auch noch 100% zuverlässig.
Kaum sind 2 Wochen 'rum....:D

Jetzt werde ich das "Schätzchen" in meinem FS2002 erst mal einem
"shakedown" unterziehen...;)

Gruß, Norbert

Matthias Lieberecht 12.09.2005 13:53

Hallo Norbert,

wow, Du hast die FS2002 Variante ja schnell entdeckt :-) Hoffe, dass Du von den Einschränkungen nicht zu enttäuscht bist. Die Systeme funktionieren zwar in beiden Versionen gleich, das vollständige GPWS, diverse andere Cockpit Sounds und die Möglichkeit das Panel einschließlich aller Schalterpositionen zu speichern konnte ich aber leider nicht umsetzen. Hier hatte der FS2002 für XML Gauge-Bastler einfach noch zu viele Einschränkungen.

@Jörg und Henning,
das BAe 125-800 Panel ist bereits gestartet und ich werde in den nächsten Wochen auch einen Screenshot auf meine HP setzen. Jetzt wird aber gleich mit Steinen geworfen :-) Ich habe begonnen das analoge Panel umzusetzen. Zwar sind die Collins EFIS Displays der Serie 85 integriert (die selben wie auch in der KingAir verwendet), der Rest ist aber analog. Das Cockpit entspricht somit den Baureihen -800A bis -800F. Der Grund ist einfach der, dass diese Baureihen unter BAe Federführung entwickelt und gefertigt wurden und das Ganze somit mehr in mein Konzept passt. Abgesehen davon, gefallen mir die Uhrenläden einfach besser ;-)

Gruß
Matthias

NorbertMPower 13.09.2005 09:47

Hallo Matthias,

funktioniert alles einwandfrei und mit den Einschränkungen kann ich mehr als leben.
Ich habe sogar das Sound-package (aircraft Ordner) der Version 4 (fs9!) übernommen und es funktioniert auch im FS2002 (oder bilde ich mir da was ein ?;) )
Sollte ich da richtig liegen, würde ich vorschlagen, daß Du es nachträglich noch in den download der FS2002-Version einfügst, denn es hört sich super an (vor allem auch die leisen Hintergrundgeräusche schon im "cold and dark" Status.:D )

Gruß und nochmal danke,

Norbert

(P.S.: Nur schade, daß es m.E. bisher keine BAe/Avro gibt (weder als payware noch als freeware), die dem Niveau Deines panels entspricht :( .
Na ja, kann man optisch umso länger in diesem genialen cockpit sitzen bleiben...;)

Antares 27.09.2005 15:00

Kurze Frage zu dem Panel...
Das Panel ist klasse vorneweg !
Aber ich kann weder auf dem Overhead-Panel noch auf dem Main-Panel die Schrift entziffern. Da ich schon die früheren Versionen geflogen habe, weiss ich zwar wo ich was zu drücken habe, aber würde gerne wissen, ob das normal ist oder ob das nur bei mir so aussieht ?

Krazy Kraut 27.09.2005 19:24

Welche Auflösung fährst du denn?

Antares 27.09.2005 19:50

Hab 1280x1024 eingestellt, ist aber eigentlich kein Problem, wenn ich mit der Maus draufzeige, wird ja angezeigt was dort stehen soll.

NorbertMPower 28.09.2005 09:05

Die Größe der Schrift entspricht ziemlich genau den Originalrelationen, ist vielleicht sogar teilweise etwas größer.
Die Lesbarkeit hängt auch sehr von der Qualität der Grafikkarte ab.

Auf meinem "Test-PC" (mit 21" Monitor, aber miserabler Grafikkarte) kann ich das stencilling kaum entziffern, auf meinem "Flug-PC" (mit 19" Monitor, aber guter Grafikkarte) kann ich den absoluten Großteil lesen.

Norbert

Matthias Lieberecht 28.09.2005 10:02

Hallo Nadine,

vielen Dank für Dein Kompliment. Freue mich, dass Dir das Panel gefällt. Nein, das sieht leider nicht nur bei Dir so aus. Die verwendete Schriftgröße entspricht 4 Punkten, was wirklich sehr klein ist. Bei dem Drehregler für die Volt- und Ammeteranzeige sind es sogar nur drei Punkte. In Relation zu den verwendeten Instrumenten möchte ich die Schrift auch nicht vergrößern, da das sonst sehr unrealistisch aussehen würde. Da ich aber nur allzugut weiß, dass dies ein großes Manko ist, gibt es auch schon zwei Lösungsansätze für die Zukunft.

Meine erste Idee war, das OH Panel in zwei Teile aufzusplitten (oberer und unterer Teil) und diese auf Bildschirmbreite zu vergrößern. Da man aber gerade beim Startvorgang und beim Herunterfahren stets zwischen dem oberen und unteren Teil wechseln muss, kann diese hin- und herschalterei sehr lästig werden. Meine zweite Idee (und die die ich vermutlich auch realisieren werde) ist, die einzelnen Elemente bzw. Blöcke (z.B. Fuel, Elektrik, Pressurization, usw.) separat per Mausklick als Ausschnitt vergrößern zu lassen. Auf diese Weise hat man immer noch alle Elemente auf einem Fenster, kann sich aber in verschiedene Bereiche, falls erforderlich, zoomen. Hier wäre die Größe so ausreichend, dass sich Schriftgrößen bis zu 8 Punkten verwenden liesen, was selbst für einen Minimonitor ausreichend ist.

BTW: alle kommenden Panels (Jetstreams, HS 748 und HS 125) werden mit einer wesentlich größeren und vollständig lesbaren Schrift aufgespielt. Die Bitmaps dazu sind bereits fertig.

@Norbert,
"Nur schade, daß es m.E. bisher keine BAe/Avro gibt (weder als payware noch als freeware)..."

Nach letztem Infostand, wird Jon Murchison seine neuen Modelle (und endlich auch mit der kleinen -100 bzw. RJ70) noch diesen Herbst veröffentlichen. Ich hatte schon einmal die Gelegenheit sie in Augenschein zu nehmen (allerdings nicht letzter Stand) und muss sagen, dass sie wirklich gut werden.

Gruß
Matthias

NorbertMPower 28.09.2005 15:33

Zitat:

Original geschrieben von Matthias Lieberecht


Nach letztem Infostand, wird Jon Murchison seine neuen Modelle (und endlich auch mit der kleinen -100 bzw. RJ70) noch diesen Herbst veröffentlichen. Ich hatte schon einmal die Gelegenheit sie in Augenschein zu nehmen (allerdings nicht letzter Stand) und muss sagen, dass sie wirklich gut werden.
Gruß
Matthias

....hoffentlich funktionieren sie dann auch im FS2002...:D ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag