WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Wie Langstrecke fliegen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=171464)

wingXman 08.08.2005 09:46

Wie Langstrecke fliegen?
 
Hallo!

Ich wollte mal fragen, wie ihr das mit der Zeit bei Langstreckenflügen macht? Ich hab mir nämlich den PSS A340 gekauft und würde den Flieger gerne realistisch einsetzen und Langstrecke fliegen. Wie macht ihr das? Benutzt ihr die Zeitbeschleunigung? Oder bleibt ihr die ganze Zeit vorm PC sitzen?

Frank_IVAO 08.08.2005 10:42

Mit Zeitbeschleunigung? Dann kannste gleich ne kürzere Strecke fliegen ;)

Wenn du ihn realistisch einsetzen willst, dann eher ohne. Wenn du online fliegst dann sowieso ohne Beschleunigung :)

gruß

herar 08.08.2005 11:49

Hi Ralf,

Frank hat natürlich recht!
Langstreckenflüge können schon hart sein, speziell wenn Du
10 oder mehr Stunden unterwegs bist;) .Und Deine Air-Hostess sich
gerade auf Einkaufstour befindet.
Ich mach es so, dass ich endlich dazu komme, diverse Unterlagen
und Sonstiges wieder auf Zack zu bringen, im Cockpit natürlich sprich
Wohnung, während ich fliege.
:D
Wie gesagt, Frank hat eigentlich schon alles dazu gesagt.

Swag 08.08.2005 13:18

Also ich benutze Zeitbeschleunigung. Es hat ja wirklich genau gar keinen Sinn, brav 10 Stunden vor dem Monitor zu hocken und dem Autopiloten zuzuschauen.

Und da hat man dann die Wahl zwischen unrealistisch kurzen Strecken und unrealistisch kurzer Zeit. ;)

Online fliege ich schon lange nicht mehr, also auch von daher kein Problem... :)

venux 08.08.2005 13:37

Es gibt keine unrealistisch kurzen Strecken, sondern nur die unpassenden Flieger für die Strecken.

Ich fliege auch immer ohne Zeitbeschleunigung, schon weil sonst das Real Time Weather ja nicht mehr stimmen würde :D

Langstrecke fliege dann allerdings auch höchstens ein bis zwei Mal pro Quartal :).

Mit einem Flieger wie der RFP747-200 hat man aber im Cockpit auch während des Fluges wesentlich mehr zu tun. Fuelmanagement und das CIVA-INS geben einem echt genügend Aufgaben.

guinho 08.08.2005 14:34

tja, wie du siehst scheiden sich hier die geister - der eine SO, der andere SO!

wenn ich zb von europa aus nach usa fliege dann fliege ich die ersten 2std in real-time... das hat genug realismus! wenn ich über dem atlantik bin haue ich die beschleunigung auf "4x" und etwa 1-2 std vor dem destination-airport fliege ich wieder in real-time. für mich ein genialer kompromiss! über dem atlantik verpasst man eh nix!

jeder wie er mag!:)

für mich persönlich sind 6std in real-time das absolute limit- entspricht in etwa frankfurt-dubai! dann is aber auch schicht im schacht!!!:lol:

UKING 10.08.2005 22:48

Ich gehöre auch zu denen, die den Riesenvorteil, den die Simulation gegenüber der Realfliegerei hat, für sich nutzen: Ich beschleunige ebenfalls. Und zwar so weit, dass mich eine Flusisession immer maximal drei Stunden beschäftigt. Egal, wie lang die Strecke ist. Steig- und Sinkflug erfolgen natürlich in Echtzeit; vor der Landung wird noch einmal das Wetter aktualisiert. So sind auch Transatlantikflüge noch abends nach Feierabend möglich, ohne dass einem die Zeit davonläuft oder man auf ein verregnetes Wochenende warten muss.

Hand aufs Herz:
Es kommt doch eh nur auf Start und vor allem auf die Landung an! Leute, die 10 Stunden den Rechner laufen lassen, nur um von A nach B zu kommen, kann ich zwar verstehen, aber mein Ding wär das nicht. Spätestens wenn sie dann nebenbei etwas anderes machen, als vorm Monitor zu bleiben, kann man darüber streiten, was nun "realistischer" ist... :)

Ausnahme:
Wie schon gesagt, die Onlinefliegerei. Aber da hat man ja enroute auch was zu tun und wird nicht inzwischen einkaufen fahren oder's Klo putzen...

:D

herar 11.08.2005 07:05

...oder`s Klo putzen.....

find ich gut Uli:D

Ich weiß nicht, wie Du es geschafft hast, mich zu überzeugen,
werde jetzt einmal so einen Versuch starten, wie Du es machst.
Man soll nicht`s unversucht lassen
;) .

alfora 11.08.2005 15:04

Zitat:

Stichwort: Klo putzen

Original geschrieben von herar

werde jetzt einmal so einen Versuch starten

Ja wirklich. Das Klo gehört wirklich öfter geputzt. :D

Und wer öfter extreme Langstreckenflüge macht, der kann ja mal bei mir daheim vorbeischauen und ein bissel staubsaugen oder so.

:laola:

herar 11.08.2005 17:32

das ist ein Mißverständnis!
Ich meinte natürlich auf Ulis Anregung bezogen, die Simulation zu beschleunigen, so einen Versuch zu starten aber sicher ohne Kloputz.


:lol:

Lenny EDDH 11.08.2005 18:52

Ach ja...
 
Ich erinnere mich noch an meine erste Langstrecke, Hamburg-Boston mit A340..das war was:D
Ich war zu der Zeit krank und konnte nicht zur Schule,also Flusi angeschmießen, Gestartet, überm Atlantik auf 4x, währenddessen gepennt und pünktlich zur Landung wieder aufgestanden..

Mellies 15.08.2005 10:21

Zitat:

Original geschrieben von UKING

Ausnahme:
Wie schon gesagt, die Onlinefliegerei. Aber da hat man ja enroute auch was zu tun und wird nicht inzwischen einkaufen fahren oder's Klo putzen...

:D

Ohohoh...., flieg' mal online Langstrecke..., soviele Klos hast du gar nicht, die du da putzen könntest! :D

Selbst wenn mal ATC anwesend sein sollte, was hast du bei FL380 mit denen zu tun außer "Moin" und "Ciao" zu sagen...:lol:

War überspitzt gesagt, triffts aber dann doch!


Zitat:

würde den Flieger gerne realistisch einsetzen und Langstrecke fliegen.
Da verbietet sich doch die Zuhilfenahme der Zeitbeschleunigung ganz von selbst! ;)

Krazy Kraut 15.08.2005 14:02

Zitat:

Original geschrieben von Mellies
Selbst wenn mal ATC anwesend sein sollte, was hast du bei FL380 mit denen zu tun außer "Moin" und "Ciao" zu sagen...:lol:
Öhmm... Position Reports und Fuelmanagement. Wir fliegen in der SAG grade einen "Around the World"-Trip, da dauern die einzelnen Legs so zwischen fünf und sieben Stunden. Langweilig wurde mir da enroute noch nie. Selbst wenn man mal zwischen zwei Position Reports ein wenig Zeit hat, so kann man immer noch auf dem Company Channel ein wenig plaudern... ;)

AlexP 15.08.2005 14:56

Hi!

Na ich muss sagen, wenn Langstrecke, dann richtig.

Und mal, auch hier, Hand auf's Herz. Bei Langstrecke kommt es eben nicht auf Start und Landung an, sondern auf das Feeling. Nirgendwo anders dauert ein Überflug von einer FIR so lange wie in den USA. Und der Funkkontakt ist einfach nur spaßig. Einmal in Los Angeles Controller gehabt? Ich jedes Mal! Und es war ein Heidenspaß!

Es ist einfach der Clou morgens zu starten, zwischendurch Kaffee Trinken, Film gucken, Fuel Management, Funk, etc. pp. Und dann Abends nach so einer langen Zeit noch konzentriert arbeiten. Das ist die Herausforderung der Langstrecke!!

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag