WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Nachteile von SATA (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=171390)

Tarjan 07.08.2005 10:30

Nachteile von SATA
 
Ich überlege mir eine neue Platte zuzulegen. Gibt es bei SATA Platten gravierende Nachteile gegenüber PATA Platten?

Sollen ja nicht von allen Betriebssystemen bootbar sein.

spunz 07.08.2005 11:00

nachteil: noch hat nicht jeder sata taugliche hardware

booten ist nicht wirklich ein problem, du mußt halt den entsprechenden treiber bei der installation einbinden.

Tarjan 07.08.2005 11:06

Also mit XP sollte es dann funktionieren, wie schaut es mit Linux aus?

Im ersten Schritt ist die Platte ohnehin als Filespeicher gedacht.

spunz 07.08.2005 11:26

es kommt auf den ide controller an, gibts nen treiber => kein problem.

gaelic 07.08.2005 12:28

win xp konnte ich nicht installieren, auch nicht mit einer sp2 bootcd.

linux ohne unterschied.

christian1701 07.08.2005 12:58

Ich verwende seit 2 jahren nur mehr sata laufwerke und konnte noch bei jedem computer xp (mit ingegriertem sp1 oder sp2) installieren.
Ich verwende allerdings nur Boards mit integriertem sata controller in der southbridge ohne raid (epox/intel/asus boards).
Bei externen controllern muss man zu beginn eine treiberdiskette bereit haben, dann sollte es auch keien probleme geben.

Burschi 07.08.2005 13:11

Unter XP gibts damit kein Problem. Und die dünnen Kabel sind schon ein Argument.Vom Preis her ist ja auch kaum mehr ein Unterschied.

Tarjan 07.08.2005 14:22

Hmm, ich habe das Asus P800 Deluxe, und lt. Asus Page ist der SATA Controler in der Southbrige integreirt. Hat zwar auch Raid, aber das verwende ich nicht.

Don Manuel 07.08.2005 14:50

Habe momentan 10 SATA-Platten in 3 Rechnern, 2 Seagate seit 18 Monaten, weitere 8 Maxtor seit 12 Monaten => keine Probs, sehr zufrieden.

powerman 07.08.2005 15:09

hi,
@sprunz: "nachteil: noch hat nicht hat sata taugliche hardware"
WAS heisst das auf Deutsch?

spunz 07.08.2005 15:25

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
@sprunz: "nachteil: noch hat nicht hat sata taugliche hardware"
WAS heisst das auf Deutsch?

typo, habs ausgebessert.

Tarjan 07.08.2005 15:45

Na da schauts gut aus, die nächste Platte wird eine SATA ;).

Don Manuel 07.08.2005 15:52

Von Hitachi ist seit kurzem eine 500GB lieferbar,
da läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen ;)

Tarjan 07.08.2005 15:56

Und verwedest Du die auch mit einer Partition? Oder teilst da auf, wenn ja in wieviele Teile?

Ok, habe dazu aber noch einen anderen Thread.

Und dazu noch in diesen Thread eine Frage:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...42#post1663242

Don Manuel 07.08.2005 16:07

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Und verwedest Du die auch mit einer Partition? ...
Aber nein, die würden mir ermöglichen,
mit 4 Platten auf ein 2TB-Laufwerk zu kommen,
da hätten dann endlich wieder ein paar mehr CD's Platz ;)

Tarjan 07.08.2005 17:28

Ich habe gerade gesehen, es gibt ja auch schon SATA II Festplatten, wie schaut es denn mit der Kontatibilität zwischen SATA 1 und 2 aus?

Don Manuel 07.08.2005 17:36

Von der Spezifikation her ist SATA II abwärtskompatibel.
In der Praxis wird's sich weisen, so lange gibt's die ja noch nicht.

Theoden 07.08.2005 20:00

Die Abwärtskompatibilität ist gegeben, und im Moment auch nötig, da sowohl Intel ICH5(R) als auch die Via Southbridges verbuggt sind.

http://www.overclockers.at/printthre...hreadid=141219

Groovy 07.08.2005 22:38

Nachteil von SATA ist dass sie gegenüber PATA (noch) keine Leistungsvorteile bringt.
Außerdem kosten die SATA Versionen mehr, auch wenn der Preisunterschied gering ist...für mich sind 10€ immer noch viel.

Meine Platten sind alle noch PATAs...hoffentlich wirds noch lange genug Mobos mit PATA Anschlüssen geben.

werner_q 10.08.2005 21:40

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Nachteil von SATA ist dass sie gegenüber PATA (noch) keine Leistungsvorteile bringt.
Außerdem kosten die SATA Versionen mehr, auch wenn der Preisunterschied gering ist...für mich sind 10€ immer noch viel.

Meine Platten sind alle noch PATAs...hoffentlich wirds noch lange genug Mobos mit PATA Anschlüssen geben.

Die Raptor von WD ist aber schon schneller (wegen der 10k rpm, aber die gibts eben nur als SATA). Sind leider auch noch immer sauteuer ...

Ad Topic: Jedes Motherboard-BIOS kann Platten am SATA-Port auch als IDE-Platten einbinden. Dieser sgn. Kompatibilitätsmodus hat den Nachteil, das man nach wie vor nur in Summe nur 4 Platten einbinden kann (emuliert als Primary Master/Slave und Secondary Master/Slave) - egal wie viele PATA und SATA-Ports das Board nun hat. Der Vorteil: Das funktioniert mit so gut wie jedem Betriebssystem.
Bei Windows XP (mit oder ohne Servicepack) erübrigt sich die Diskussion allerdings, das funktioniert ohne Probleme mit allen möglichen Konfigurationen.

Tarjan 11.08.2005 07:52

Na noch sind ja auf den Motherboards genügend EIDE Ports auch drauf, meines hat sogar vier davon ;).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag