![]() |
USB-Verwirrung
Hallo!
Ich plane mir in nächster Zeit einen neuen MP3-Player zuzulegen (Creative Zen touch 20GB oder die microversion) und habe gelesen, dass der Datentransfer per USB 2.0-Kabel durchgeführt wird, es aber USB 1.1 abwärtskompatibel ist. Meine Frage ist daher: Wie finde ich heraus welchen Standart mein PC (alte Krücke) unterstützt, bzw was ich machen kann falls er nur USB 1.0 zusammenbringt? Danke im Voraus für eure Antworten!:) |
Wenn es der PC aus deinem Profil (p3-600)ist unterstützt er mMn USB1.1. Du kannst entweder länger warten bis die Dateien auf den MP3-Player übertragen sind oder du kaufst dir eine USB2.0-PCI-Schnittstellenkarte wie diese hier oder eine beliebige andere. Natürlich erfordert die PCI-Karte einen freien PCI-Slot!
max. |
jap, is der ausm profil. kann ich das irgendwo überprüfen um 100%ig sicher zu sein?
|
.
Klar, auf der HerstellerHP von deinem Motherboard. Aber USB2.0 gabs erst zu P4 Zeiten, kannst dir den Klick sparen. |
das es nicht USB 2.0 unte4rstützt ist mir bewusst, es geht mir um 1.0 oder 1.1.
|
.
....was hintert dich jetzt genau die Specs auf der HerstellerHP abzurufen? |
kannte mal den namen, hab ich aber vergessen, naja, werd ich mir sisoftsandra rauftun und nochmal nachschaun. thx so long...
|
Wikipedia schreibt:
" (...) Ab Ende 1998 folgte die überarbeitete Spezifikation USB 1.1, die in erster Linie Fehler und Unklarheiten in der 1.0 Spezifikation behob und den Interrupt Out Transfer hinzufügte, jedoch weiterhin auf eine Bitrate von 12 MBit/s bzw. 1,5MByte/s begrenzt war." Seit knapp sieben Jahren gibt es nun USB 1.1 - Also ich glaube, dein Board hat den 1.1er Standard integriert. Angenehmer wird das Datenübertragen aber sicher mit einer zusätzlichen USB2.0 PCI-Schnittstellenkarte (inkl. passender Treiber) Edit: Hier findest du Boards mit dem von dir genannten Via Apollo Pro 133 Chipsatz. |
hab mit everest den namen rausgefunden: gigabyte GA-6VX7+
Auf einer russischen seite (http://www.tl-c.ru/pub/ccatalog?l=1&v=34&typ=3775) habe ich eine beschreibung gefunden, die besagt, dass das MOBO 1.0 hat. |
USB 2.0 Karte einbauen, ansonsten schlafen Dir beim MP3-Transfer die Füsse ein. Kann man auch für den Anschluss anderer Peripherie bestens gebrauchen.
lg leatherman |
Auf der Gigabyte homepage steht usb 1.1
http://www.gigabyte.de/Motherboard/P...s_GA-6VX7+.htm |
I/O
1. 2 x Ultra DMA 33/66 Bus Master IDE ports on board 2. 1 x FDD, 2 x COM, 1 x LPT, PS/2 Keyboard, PS/2 Mouse on board 3. 2 x USB ports on board 4. IrDA TX / RX Header (optional) ich seh nix von einer genauen angabe |
Dann machs wie ich und klick links die verschiedenen links durch bis du auf "vergleichsliste" kommst.
Da steht dann bei usb 1.1: 2 Stück Angeborene neugierigkeitsgene hast anscheinend nicht ;-) |
Ich möchte die Vorfreude ein wenig dämpfen,
weil aus meiner Erfahrung weiß ich, dass die nachgerüsteten Schnittstellenkarten für USB 2.0 nie auf die erwarteten Übertragungsdaten kommen. Meistens hat man gerade den Highspeed von 1.1 tatsächlich verfügbar, den die 1.1-Technik ja eh nie geliefert hat. |
morgen soll er geliefert werden, kA welcher Shop in einem Tag liefert, aber egal. Hoffe mal stark dass er geht, werd euch informieren, egl obs jmd interessiert oder nicht.:p
|
ok, hab ihn heute bekommen.
Software und treiber installiert. Wenn ich ihn anstecke ertönt ein Geräusch, aber wenn ich im nomad explorer daten raufspielen will, steht dass er nicht verbunden wäre. Woran kann das liegen, bzw. was kann ich dagegen tun? @admins: topic verschieben möglich? |
ok, hab ihn heute bekommen.
Software und treiber installiert. Wenn ich ihn anstecke ertönt ein Geräusch, aber wenn ich im nomad explorer daten raufspielen will, steht dass er nicht verbunden wäre. Woran kann das liegen, bzw. was kann ich dagegen tun? @admins: topic verschieben möglich? |
funktioniert nach neuerlicher Treiberinstallation ziemlich normal. Datentransfer dauert wirklich lang, aber es sind ja ferein, da hat man ja zeit :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag