![]() |
Zufrieden?
Hallo zusammen,
Bitte nicht köpfen, weil ich einen neuen Thraed eröffne, aber es würde mich doch einmal stark interessieren, welche von euch mit der PMDG 747 zufrieden sind und welche nicht. Danke schonmal im Vorraus!! Also ich bin mit ihr sehr zufrieden! |
Absolut genial der Flieger. da reichen 4 Worte nicht aus !!!
Mfg Markus |
Kann mich dem markus nur anschliessen
Bin nun seit 4 Stunden unterwegs nach Dubai und mache meinen ersten Longrange test mit der Maschine und ich bin echt beeindruckt. In den ganzen Inlandsflügen zuvor habe ich ein perfekt funktionierendes Autoland feststellen können.Einfach wunderbar. Kann nur ne klar Kaufempfehlung bisher aussprechen |
moin,
mal wieder ein wunderschönes Flugzeug von PMDG. Einziger Fehler bei mir bisher, der Windsound im Cockpit erzeugt bei mir ein elendes knistern und knacken in den Lautsprechern. Mußte ihn gegen nen softeren sound austauschen und es fehlt der Umkehrschubsound in der Aussenansicht. Ansonsten ist der Flieger jeden Luidor wert! Gruß oscar.o |
Ich kann mich den bisherigen Meinungen nur anschliessen. Absoluter hammer das Flugzeug. Macht viel spass
|
Schön zu hören. Ich habe ihn auf der Platte und komme nicht ran. Die sch.. Validierung funktioniert nicht.
Gruß Roland |
Absolut zufrieden. Vor allem scheint die 747 weniger oder nicht so grobe Bugs zu haben wie seinerzeit die 737 NG. Auch das manuelle Handling ist sehr gut. Und auch die Framerates scheinen mir nicht viel schlechter als bei der 737 zu sein. Natürlich gibt es noch was nachzubessern, z. B das von mir schon erwähnte Einfrieren beim Wechsel von HDG zu LNAV Modus im AP.
MfG FSHeinzII |
servus...
auch sehr zufrieden... echt guter flieger ..... einmalig aber auch einmal unlogisch was die tastaturbelegung der 737 und der 747 betrifft. ärgerlich, ärgerlich.... wer kann mir den grund nennen, warum man die 737 und 747 in einen reiter legt und beide über ein menü die tastaturbelegung ansteuern lässt, sodass das echt sehr teure MCP von cpflight nicht mehr benutzbar ist.... da ist echt nicht nachgedacht worden. ich hoffe die jungs beheben dass, weil sonst ist die 747, so schön wie sie ist, total für die füsse ....... klaus |
Was ist denn mit dem Wechsel von Heading auf LNAV? Hängt sich dann der FS auf?
Ralf |
Kann mich nur anschließen, der Flieger ist DER Hammer!!
Zitat:
|
bin ebenfalls sehr zufrieden mit der PMDG747.
ich empfinde den flieger auch als deutlich bugfreier im vergleich zum release der damaligen PMDG737. habe bisher nämlich bei mir noch gar keinen fehler feststellen können. ans cockpit-outfit gewöhnt man sich ziemlich schnell. das fand ich anfangs, naja ... irgendwie komisch. insgesamt bin ich der meinung, dass die PMDG747 locker in der liga der Level-D767 und F1-ATR72 mitfliegen kann und vor allem die entwickler von PMDG ihre hausaufgaben gemacht haben. der schritt von der PMDG737 zur 747 ist ein gewaltiger. nachtrag: einen "bug" habe ich doch eben entdeckt. und zwar flackert bei mir das seitenleitwerk, als würden die scheinwerfer, die das logo beleuchten, an und aus gehen ... kann ich aber verschmerzen. wer weiss, vielleicht liegt's ja an meiner hardware ... :lol: |
Sehr, sehr zufrieden!
Habe jetzt zwei ausgezeichnete Maschinen, die F1-ATR und die PMDG-747. Die eine für meine Flüge mit Freunden nach Sylt, Sommerhäuser in Kampen, die andere wenn das Wetter in Florida mal ausnahmsweise besser sein sollte als hier in Hamburg - da nehme ich dann die ganze Nachbarschaft mit...;) ;) ;) |
Re: Zufrieden?
Zitat:
Gruß Franz |
moin Franz,
die RFP ist nach Ankunft der PMDG hochkant von meinem Rechner geflogen. Mehr brauch ich da glaube ich nicht zu zu sagen! :-) Gruß oscar.o |
Ich schließe mich den Leuten an die mit der 747 zufrieden sind.
Ohne langwierig zu erklären warum ! |
Zitat:
Gruß Franz |
Hallo
Bin auch sehr zufrieden, nur ist mir schon 2 mal der Autopilot kurz vor dem aufsetzen ausgefallen :( Dann ist es recht schwierig da sie abzusacken versucht. Denke mal das das aber ein Problem mit FSPassenger ist. Habe dieses Phänomen auch bei anderen Flieger, und denke mal erst nach dem kauf von FSPassenger. |
Also ich werd weiterhin beide fliegen also RFP und PMDG. Zur Systemtiefe kann ich bei
PMDG noch nichts sagen. Mein großer Kritikpunkt zu PMDG ist die schlechte Performance auf meinem System, ich hab mit RFP, LevelD oder Altitude Conorde 15-20 FPS in der Luft, mit der PMDG hab ich 4-9 FPS. Auch vermittelt die RFP mehr Flair beim fliegen als die PMDG. Ist aber ne rein subjektive Empfindung. Beides sind aber tolle Produkte. Thorsten |
Zitat:
Gruß Franz |
Zitat:
Gruss Ottmar |
Zitat:
Gruss Ottmar |
Zitat:
|
Zitat:
Man bin ich froh das mich die 747 nix gekostet hatt bei meinem 2,6er Pentium kann man das Ding vergessen. ;) Gruss Ottmar |
Zitat:
Gruß Franz |
Mit 3,0GHz läuft sie perfekt, immer +25 (gelockt) :)
|
Zitat:
|
..als damals FSD das FlightXPress Forum als Tummelplatz für Software Piraten bezeichnet hat, gab´s einen wütenden Aufschrei hier.
Wundern wir uns wirklich??? Ich bin bestimmt auch kein Heiliger, aber so bescheuert, damit auch noch anzugeben, bin ich sicher nicht... |
Zitat:
Gruss Ottmar |
Zitat:
Ich lach mich tot, Danke! :rolleyes: Dirk |
Wirklich witzig; glaube ich Dir auch sofort! Ich sehe lediglich einen schnellen Rückwärtsruderer vor mir, nichts anderes...
Vielleicht geht es in Deinen Kopf nicht ´rein, aber die Betreiber des Forums sind mitverantwortlich für den Inhalt. Jedesmal, wenn wir uns auf die Schulter klopfen, was für tolle Kerle wir sind, wenn wir "etwas umsonst bekommen", fällt es auch auf sie zurück. |
Zufrieden?
...nun wollte ich auch mal meine Meinung zur lang erwarteten PMDG747 kundtun, der Start des threats hieß ja wohl "Zufrieden?".
Leider hat der Ton in diesem Forum mittlerweise Züge angenommen, da vergeht einem wirklich die Lust am Lesen und Schreiben. Von Hilfestellung oder Erfahrungsaustausch ist wohl nur noch am Rande die Rede. Es geht scheinbar nur noch um persönlichen Befindlichkeiten , welche zur Sache kaum Beitrag leisten- Schade! Nun also kurz zur "Queen" aus meiner Sicht: - Kauf und Installation: liefen erstaunlich unproblematisch, den Code hatte ich nach 1h, Validierung im Anschluss sofort erfolgreich - Modell: in der Form und Beleuchtung glaubwürdig, kleine Gimmicks wie hängende Flügel am Boden je nach Betankungszustand, im Wind pendelndes Seitenruder bei ausgeschalteter Hydraulik und spektakulär unabhängig voneinander schwingende Flügel bei Turbulenzen (muß man gesehen haben!) - Panel/ Systeme: aufgrund der zu dunkel gerateten Bitmaps gewöhnungsbedürftig hier ist Nachbesserung notwendig, Aufteilung erscheint, man beachte Größe des Originals, gelungen Bedienung der Subpanels ist besser gelöst als bei 737NG Funktionstiefe absolut überzeugend, im Vergleich zu LDS767 mindestens gleichwertig, sehr realistisch ist die getrennte Berechnung und Animation aller Triebwerksdaten, dies hat meines Wissens sonst nur die Airbusserie von PSS - VC: überzeugend in Form und Detailtreue unglaubliche, schon ziemlich verspielt wirkende Animationen wie kippbare Logbücher, umherwerfbare Getränkedosen, öffenbare Türen usw.- wer es mag... für Puristen ist dies auch abschaltbar - Sound: Cockpitsound sehr atmosphärisch, Elektronik, Klima- alles rauscht recht überzeugend 3 Sätze Triebwerkssound für alle Varianten, innen sehr gut, besonders das ansteigende Brummen und Windgeräusch bis 300 ktn wirkt überzeugend Außensound ist noch zu verbessern, hier hat LDS767 die Messlatte weiterhin in der Hand - Flugverhalten: für diesen Brummer angemessen, mit oder ohne AP liegt sie "wie ein Brett" in der Luft, der AP steuert ordentlich, hat allerdings manchmal Probleme mit dem Halten der Höhe, hierzu wird noch fleißig in den Foren über einen möglichen Bug oder falsche Loadeinstellungen der User diskutiert - Zubehör: ordentlicher Loadmanger, welcher auch die komplizierte Betankung des Flugzeugs managt (hiervon können RFP747- Piloten ein Lied singen...) Submenü im FS mit vielen Einstellungsmöglichkeiten und den umfangreichsten Fehlergenerator der jüngsten FS- Geschichte - Kompatibilität: bislang mit ASV und FsPassengers getestet- ohne Probleme, allerdings ändert FsPassengers die Eintragungen des PMDG- eigenen Loadmanagers, habe selber keine Nachteile feststellen können -Bugs: problematisch ist wohl noch die datei pmdgoption.dll, welche Abstürze verursachen kann ansonsten ist mir nichts aufgefallen, was den Spaß am 747- Fliegen verhindert - Frames: man kann sich da so ziemlich an der PMDG737NG orientieren, durch das Mehr an Gimmicks innen als auch außen bei gleichen Frames ist die Performance scheinbar insgesamt besser - Fazit: Zufrieden! Schönen Sonntag noch Jörg E. |
Hi Jörg,
vielen Dank für Deinen Bericht, habe den Flieger leider noch nicht, aber Dein Statement macht Lust auf mehr. Momentan muß ich mich noch leider mit der Vorfreude begnügen;) |
Hallo Jörg!
Ein toller Beitrag. Sehr informativ, sachlich und aus meiner Sicht eine sehr zutreffende Anfangsbeurteilung der 747. Teile auch deine Bemerkung hinsichtlich des miesen Niveaus einiger Beiträge: Zitat:
|
@Franz
Also die "Systemfunktionstiefe" der RFP ist schon beeindruckend aber ich war zum einen mit den FPS im VC nicht so zufrieden und zweitens ist die gesamte Optik (ausser das 2D Cockpit) der RFP 747 für meinen Geschmack sehr mies. Also ich fliege eigentlich nur im VC (oft mit Track IR) und da hat mich die PMDG sofort überzeugt, von der Aussenansicht brauchen wir bei PMDG nicht reden, die ist echt der Hammer. Bei RFP sah das VC auf Fotos sehr gut aus aber in real lediglich gut. Dann fliege ich am liebsten mit FMC und das bietet halt die PMDG. Ich habe jetzt ein paar Testflüge mit der PMDG gemacht und sie überzeugt mich von mal zu mal mehr. Kleinigkeiten wie z.B. Pushback mit sound machen das ganze noch ein bisschen lebendiger, über sowas kann man sich einfach nur freuen. Deshalb flog die RFP bei mir runter, sie ist einfach veraltet. Gruß oscar.o |
Zitat:
Gruß Franz |
hi jörg,
ich stimme ja weitestgehend deiner einschätzung zu bin aber beim sound völlig gegenteiliger meinung. der ist unmöglich. wenn du wie ich auch die level-d besitzt, solltest du doch wissen, was guter sound ist. ich habe die pmdg sogar nochmals nachinstalliert, da ich dachte, dass sich da ein fehler eingeschlichen hat. es kann doch wohl nicht sein, dass es im cockpit doppelt so laut ist wie in der außensicht. fahre ich die envirement einstellung nicht fast gegen 0 zurück, halte ich es beim cruisen im cockpit nicht lange aus. nur, dann höre ich z. b. kein gewittergrollen mehr im cockpit und auch viele andere nebengeräusche nicht mehr. bei den einstellungen wie ich sie bei der level-d und auch den anderen aircrafts habe (ca. 75 %) ist es im cockpit überlaut und auf dauer nicht auszuhalten. da lob ich mir doch die level-d, bei der man dann beim cruisen im cockpit ein leises säuseln hört. gruß dieter |
Hier ein Zitat aus dem PMDG-Forum unter der Überschrift:
"Real World Pilot says Thank You" Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag