![]() |
[Flight1 ATR 72-500] Riesen Probleme
Hallo Leute!
Gestern hab ich mir die Flight1 ATR 72-500 in der Boxed Version zugelegt. Kaum installiert den Flug soweit gestartet wie im Einführungsflughandbuch geschildert - die ersten Probleme! Noch recht banal: Ein Satz Seiten und zwar 27 bis 39 und 55 bist 67 fehlt. Schön. Eine einigermaßen gute Checklist macht das dann wieder weg... Nun gut, zweiter Versuch nach dem Downloaden der Checklist. Jetzt funktioniert alles. Dachte ich. Die Autopilotprobleme mit dem Schlenkern usw fingen an (wurde ja auch schon hier im Forum besprochen) aber: No Solution... Gut, soweit so gut; oder schlecht je nach dem. Flight Sim 9 mal neu installiert (auch nur damit ihr nich sagen könnt Flusi neu installieren *gg* :p ) Naja so hab ich nun nach der Neuinstallation heute morgen den ATR wieder draufgehaun. Testflight gestartet. UND JETZT? Autopilot geht garnicht mehr. Die HDG, CRS und ALT sowie der gesamte Auswahldrehschalter am AP-Panel reagiert auf keine meiner Aktionen. Weder wenn die Maschine im Cold and Dark-Modus gestartet wird NOCH wenn sie im Ready for Boarding-Modus gestartet wird... Hmm, sehr schlecht allgemein. NOCH ein Problem kommt dazu: wenn nicht im Cold and Dark-Modus gestartet wird fällt das gesammte Soundsystem vom FS' aus. (UND NEIN ich habe NICHT "Q" gedrückt!) Was tun? Die SP's habe ich auch drauf... aber keinerlei Besserung. Nichts gegen das Flugzeug und die Flightdynamics usw... auch das FMS - Superb, aber der Autopilot is in meinen Augen schrott... Lösungsvorschläge? Ach und NOCH ETWAS: Fährt bei euch die ATR auch immer ein kleines bisschen nach vorne die ganze Zeit so bei 0,5 ktn - 1,2 ktn wenn der Hotelmode auf ENG 2 drauf is?? naja trotzdem liebe grüße... |
sclechter mensch, wo bleibst du?:D
|
Ich bin eben ein schlechter Mensch...;)
Also, fangen wir mal an: 1) Wegen eines Ersatzhandbuchs bitte an Aerosoft wenden. Ich kann da nicht helfen. 2) Am Schlenkern arbeite ich. Ich darf bemerken, dass es bei mir immer noch nicht aufgetreten ist. Kein einziges Mal. 3) FS9 neu installieren: war unnötiger Schwachsinn (das wollte ich schon immer mal sagen können :p ) 4) Zum nicht funktionierenden AP habe ich keine direkte Idee. Das ist das erste Mal, dass mir das unterkommt. Flackert der Mauszeiger zufällig? 5) Der Sound: siehe 4) 6) Die SPs sind bei einer CD-Version nicht notwendig. Ob sie was kaputt machen, weiß ich nicht. Am besten noch mal die ATR rückstandsfrei löschen und neu installieren, damit wirklich nur die richtigen Dateien da sind. 7) Vorwärtsrollen: Throttle-Achse ordentlich kalibrieren. Danke für den schrottigen Autopiloten. Wenn du sonst noch Fragen und Probleme hast, sieh selbst zu, wie du jemanden findest, der dir hilft. Für den Support der eingedeutschten Version ist Aerosoft zuständig. |
Hans,
Zitat:
Mauszeiger flackert bzw. wechselt zwischen Mauszeiger und "Sanduhr". Woran koennte das liegen ? Installiert ist SP3 Beta4 Gruss Michael |
Moin Michael,
das ist das freigehaltene Fenster für User-Erweiterung. Das hat keine Bitmap und verursacht so das Flackern. Einfach einmal Shift-9 drücken und das Problem ist erledigt. |
Sorry wegen dem "schrottigen AP" war nich so gemeint, is ma nur so rausgerutscht ... :)
FS9 hätt ich eh neu installiert, da war die ATR nicht der auslöser ^^ gut, die sp's hab ich nach der neuinstallation auch noch nicht drauf getan... und der mauszeiger flackerte nicht, also hat bei mir noch nie geflackert ^^ hmm, naja schaun wir mal... viel glück noch bei der arbeit an dem schlenkerproblem... habe leider nicht die geringste ahnung woher das kommen könnte.... Jedenfalls DANKE für das schnelle reply... |
Hi Hans,
Ok, danke ! Gruss Michael |
Eine Idee hätte ich noch...
Ist das Flugzeug in deinem Default-Flight auch die MS-Cessna? Das ist für komplexe Add-ons äußerst wichtig! |
Jap das hab ich alles berücksichtigt...
Naja JETZT hab ich garkeine Probleme mehr... die AP-Probleme kamen von nem Verstell Problem meinerseits! And nowwwwwwwwww... I'm proudly to present the solution of the well known "Schlenker-Problem" Noch bevor ihr die Batterie anmacht, geht sicher das sich der "F/D-Bars"-Schalter auf OFF befindet!!! (bis hier hin wars das einzige was ich geändert hab ... steht sonst immer auf ON, egal welchen start mode für das Flugzeug man gewählt hat!) Lasst den AP bis zum Taxi ganz in Ruhe, sollte normal sein. Beim Programieren bin ich so vorgegangen: HDG der zugewiesenen RWY einrasten, und dann das HDG armen (anklicken), stellt den BANK mode von HI auf LO. erste Höhe mit ALT einrasten, ALT armen IAS Mode armen und die V2 + 5 kts einrasten. Fertig, dann ganz normal auf die RWY rollen (vorher natürlich um Freigabe bitten etc) und den Flug wie gewohnt fortführen. erst die HDG's des ATC nachfliegen und dann nach Freigabe von "proceed own course" auf NAV klicken. das sollte dann alles ohne schlenkern gehn... noch zur Info ich habe das FULL VIEW CAPTIANS PANEL benutzt und NICHT das Condensed View panel! vielleicht is das ein zusätzlicher Faktor, aber das is nur ne Mutmaßung! greets, ich hoffe bei dem prob ein bisschen geholfen zu haben! -edit- wenn dann der AP für den start programmiert ist, könnt ihr den F/D schalter auf ON stellen (nach oben, freilich...) und die richtige "non-schlenker" :lol: kurve wird "berechnet" =)) |
NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN!
JETZT FÄNGT DER DRECK MIT DEM SCHLENKERN SCHONWIEDER AN!!!!!!!! ich bin echt verzweifelt mit der maschine... |
Habe heute auch mal wieder die ATR hervorgeholt. Nach dem ewigen Jet fliegen ist es auch mal wieder wieder eine Wohltat eine Truboprop zu fliegen.
Ich habe aber hiermit überhaupt keine Probleme. Funzt wie sie soll, sogar mit FSPassengers zusammen. Allerdings sollte man das umfangreiche Manual sich sehr gernau zu Gemüte führen. Danke nochmal Hans für den tollen Flieger. Thomas |
pfff... ich hab keine ahnung woran das liegt. ich mach ALLES und wirklich ALLES genau nach checkliste, alles scheint normal, dann nach dem anschalten des AP's kommen solch riesen schlenker, das es echt nich schön is...
wenn ich die fluganalyse aufruf sieht das aus wie ein slalom krus.... echt schlimm... mal kommts mal nicht und es gibt zu 0% änderungen an meinem Vorgehen... kapier das nicht... |
Hab ein Bild angehangen wo man das ganze recht gut sehen kann bis zum absturz...
war gerade ein testflug; ab dem OM MSW hab ich den AP angeschaltet und diesen die SID nachfliegen lassen. naja er hats wenigstens versucht... AP-Prog.: ALT 6000 VS +1800ft/min NAV MODE ON im EHSI und EADI war als source natürlich RNV angewählt usw.. FMC war normal auf die SID programmiert... und dann sowas... und das passiert fast immer |
Leider habe ich genau die gleichen Probleme: Der Erwerb des Fliegers
Anfang Juli als CD und genauso absoluter Frust über den Flieger: Sobald der Autopilot eingeschaltet ist, kommt es zu einem crash-artigen Flugverhalten bei programmiertem FCM. Die erste Reaktion war natürlich: Sofort Autopilot deaktivieren. Was besonders auffallend war: Ein neuer PC, neustes update, nur FS 9, alle neu erworbenen Flugzeuge arbeiten exzellent: Bonanza 36, Aeroworx B 200, leider nur nicht F1 Atr 72-500 Ich habe diverse Flüge über EDDN durchgeführt, da arbeitete der AP absolut einwandfrei, liegt das Problem beim FMC? LG Gerhard |
Dachte ich auch schon, aber das gleiche Problem taucht ja auch auf wenn nicht der NAV sonder der HDG modus im AP aktiviert ist...
|
Kleines UPDATE:
Heute Abend, besser gesagt die letzten 45 min bin ich mit der ATR von EDDM nach LIRF geflogen. Ich habs wenigstens versucht. Obgleich ich in der READY FOR BOARDING-Mode gestartet habe fing es mitten im Flug wieder an zu schlenkern... "beweisfoto" angehängt... ab hier bin ich nun wirklich absolut ratlos... Ich habe NICHTS gemacht zu dem zeitpunkt wo es wieder anfing... der AP lief die ganze zeit davor normal! dann nach dem überqueren eines VOR's ............... ach ja... keine ahnung was das soll mit der maschine... schönen abend noch... |
Hallo Patrik,
was hattest du im EFIS eingestellt? V/L oder RNV; d.d. bist du nach dem VOR geflogen oder nach dem FMC? Gruß |
Ich habe nochmal alles, was hier steht und auch beide Threads im ATR-Forum durchgelesen. Jede Idee und jeder Vorschlag, die jemand anderes genannt hat oder die mir zu dem Thema je gekommen ist, hat sich als unzutreffend herausgestellt.
Dass dieses Problem dennoch aus der Welt geschafft werden muss, dürfte klar sein. Daher wird die ATR ein neues Autopilotsystem bekommen. Sowas ist nicht ganz leicht zu programmieren, daher wird es etwas dauern. Kommen wird es aber auf jeden Fall. Mehr kann ich im Moment leider nicht dazu sagen. |
Hans: Das sind ja unglaubliche Neuigkeiten!
Ich danke Dir tausend Mal dafür! So etwas ist nämlich absolut nicht gewöhnlich! Selber hatte ich zwar nie Probleme mit dem Autopiloten (*klopf auf Holz*), allerdings fehlte mir die reibungslose Schnittstelle zu den GoFlight Modulen... Deswegen möchte ich Deine Gutmütigkeit gerne ein bissl mehr strapazieren: Wäre es möglich, den neuen Autopiloten so zu programmieren, daß er auch mit den GoFlight-Modulen funktioniert? Die von GoFlight haben nämlich auch ein SDK für solche Zwecke. Und wie sieht es mit FSNet aus? Für FSNet müsste einfach (meinem Laienhaften Verständnis nach) jeder Funktion eine Taste zugeordnet werden können, die FSNet dann senden würde. Wenn ja, dann wäre das genial! Wenn Dudas willst, kann ich Dich auch gerne mit Ugo Grandolini von FSNet in Verbindung setzen. Wir reden öfters, und er ist ein sagenhaft netter Mensch! |
Klasse Hans! Super neuigkeiten!!! Vielen Dank für deine Zeit die du uns opferst!
|
@Pete: Das mit GoFlight hat nichts mit dem Autopiloten selbst zu tun. Das würde sich nur durch ein Keyboard-Interface lösen lassen.
Für FSNet gilt vermutlich das Gleiche, aber den Grund, warum ich mich nicht um FSNet kümmere, habe ich dir ja schon mal genannt... |
Eine sehr positive Nachricht, es gibt sie also doch noch, die Verbraucherhilfe in Deutschland.
Aeroworx hat es vorgemacht, wie ein support aussehen kann - und hier bei uns funktioniert es ebenso: Sachliche Kritik und, soweit möglich, genaue Beschreibungen der Probleme, helfen beiden Seiten: Dem Verkäufer und dem Käufer LG Gerhard |
Kommt auch immer darauf an wiviel Bier man gesoffen hatt.:lol:
Gruss Ottmar |
.... oder wie viele Stunden man in der Schule versäumt hat.
Bitte, bitte etwas mehr Sachlichkeit und, bitte , bitte, etwas mehr Niveau (Was ist denn dies nun schon wieder)! Gerhard |
Hans, auch von mir ein besonderes Danke!
Das nenne ich ein kundenfreundliches Service:) |
Vielleicht kann ich auch noch helfen WO der "Fehler" liegt!
Also fangen wir mal vorne an: Gestern abend hab ich mir nochmal überlegt was da im Flug sich geändert haben kann ohne das ich was gemacht hab. Am FS selber, nichts flugbeeinflussendes, also muss der FS selber was geändert haben. Was kann der FS ohne Eingabe ändern? DAS WETTER, bzw auch den WIND! Ich bin gestern bei Standart "Schönen Wetter" losgeflogen und hatte dann im flug ne windänderung von 5ktn von 244° drin... 2x 15 minuten von EDDM zu dem angezeigten VOR ... 1ste änderung 0, zweite änderung wie o.a. ...... nun was sagt dem flugzeug wie das wetter ist? Das WETTERRADAR!!!! Und ich hab jetzt folgende annahme; wenn das wetterradar wie bei mir gestern auf STBY ist und wind erkennt sagt dieses dem Autopiloten bzw dem F/D wie man den wind ausgleicht und HIER liegt dann das Problem, der F/D übersteuert. Gerade eben habe ich einen kleinen Flug von EDDM nach EDDN gemacht, und das Wetterradar völlig in ruhe gelassen; Resultat: Keine Schlenker Und ich hab reales Wetter benutzt, wind gab es zugenüge, nur das dieses mal kein Wetterradar online war, was die winddaten an den AP bzw F/D weiterleiten konnte! Soweit meine These, vielleicht können ein paar die das Schlenker problem haben auch mal einen Flug gänzlich ohne Wetterradar (WRX, WX) ausprobieren und schauen ob meine These da richtig ist... wäre ja schön wenn nur das auslassen des WRX schon das problem beheben würde... liebe grüße =) |
Zitat:
Zum anderen bezweifle ich, dass der Autopilot in irgendeiner Form an das Wetterradar gekoppelt ist. Von sowas hab ich noch nie gehört, auch nicht in der Realität. Das macht auch keinen Sinn, denn welche Steuerbefehle sollte das Wetterradar denn an den Autopiloten senden? Es hat ja keinerlei Navigationsfunktionen und empfängt lediglich die Radar-Echos von Gebieten mit Regen. :rolleyes: |
Nein sorry. Die WXR-Knöpfe sind nur Dummies und frühere Tests haben ergeben, dass es bei den Leuten, die das Problem haben, unabhängig vom Wetter auftritt.
|
hmpf -.- okay,... dann war das wohl einbildung, aber komischerweise gabs keine schlenker bei dem flug ohne was am wrx zu drehen :confused:
merkwürdig |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag