WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Doch Bugs in der PMDG747! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=171206)

StefanS 04.08.2005 12:44

Doch Bugs in der PMDG747!
 
Hallo,
eigentlich wollte ich ja abwarten, aber ich habe mich leider dann doch etwas anstecken lassen und mir gestern die 747 von PMDG gegönnt.

Leider mußte ich feststellen daß das Ruder entweder ganz nach links oder ganz nach rechts ausschlägt und sich der Flieger damit nicht steuern läßt.

Dann das selbst wenn der Autopilot ausgeschaltet ist der FL CH Button an ist und sich auch nicht ausschalten läßt. Auch bei eingeschaltetem Autopiloten läßt sich auf keinen anderen Mode umschalten.

Dann funktioniert der VS Regler gar nicht (nehme an das liegt am FLCH Button)

Und ab und zu blinken THR und SPD.

Also den Autopiloten finde ich ziemlich verbugt. Oder woran kann das liegen??

Gruß, Euer etwas entnervter Stefan

Magnus 04.08.2005 12:52

Ich bin ohne Probleme mit FLCH auf London angeflogen...
AP Modi gehen erst aus, wenn man auch beide Flight Directors ausmacht!
Nehmt euch doch mal die Zeit und zieht euch das Manual genau rein!!
-------------------
Eigentlich haben wir schon ein Thread für die PMDG 747, dieser ist aber schon ziemlich durcheinander...kannst Du dann wenigstens diesen hier umbennen in:
PMDG 747 flying issues only! oder so??

masterofdisaster 04.08.2005 13:23

Hallo,

warum muss eigentlich alles immer in englisch sein? Stichwort: "PMDG 747 flying issues only!" Haben wir uns so weit von unserer Muttersprache entfremdet, dass wir nur noch englisch sprechen und schreiben können?

viele Grüße
Martin

buffi 04.08.2005 13:24

Hallo Stefan!
Warum bist Du Dir so sicher, dass es sich um einen Bug, also um einen Programmierfehler handelt? Verstehst Du genug davon, um einen solchen Vorwurf so plakativ in eine Titelzeile packen zu können? Wie kann es dann sein, dass andere dies, zumindest nach meinem jetzigen Kenntnisstand, nicht festgestellt haben? Merken die nur nichts? Wissen die etwa nicht was ein Bug ist?
Ich bin gespannt, ob es sich wirklich, wie von Dir behauptet, um einen Bug handelt. Wenn nicht, was dann? Wärst Du dann bereit, Dich bei den Leuten von PMDG zu entschuldigen?

Seb 04.08.2005 13:38

Hallo Martin:

Zitat:

warum muss eigentlich alles immer in englisch sein?
Weil wir uns hier alle mit der Luftfahrt auseinandersetzen und in der Luftfahrt wird nun mal Englisch gesprochen!
Alle Flight Manuals werden auch bei deutschen Fluggesellschaften auf Englisch veröffentlicht.

Das hat nichts damit zu tun, dass sich jemand von seiner Muttersprache entfernt.

Magnus 04.08.2005 14:00

Ich sehe auch keinen Bug in dieser Richtung...
[OT]
Zitat:

warum muss eigentlich alles immer in englisch sein?
Das fragt einer, der sich "masterofdisaster" nennt! :D

Außerdem ist Deutsch nicht meine Muttersprache und ich kann Englisch genauso gut wie Deutsch. :p
Bis Sonntag habe ich wieder lange kein Deutsch gesprochen, sondern nur Englisch...bin also noch etwas "anglifiziert".

Hier im Luftfahrtforum ist Englisch einfach normal, ich mache mir da in anderen Bereichen viel mehr Sorgen!!

masterofdisaster 04.08.2005 14:10

Also was "PMDG 747 flying issues only!" nun mit Fachsprache zu tun hat weiß ich nicht so recht, vielleicht kann mir da einer von euch mehr helfen...

Zitat:

Alle Flight Manuals werden auch bei deutschen Fluggesellschaften auf Englisch veröffentlicht.
Da wäre ich mir mal nicht so sicher...

Zitat:

Außerdem ist Deutsch nicht meine Muttersprache und ich kann Englisch genauso gut wie Deutsch.
Ich würde dies auch gern von mir behaupten können :D

Vielleicht nur mal so am Rande: Wenn französische Piloten nach Toronto kommen verständigen die sich mit dem Turm nicht in englisch, sondern in französisch...

Magnus 04.08.2005 14:19

Zitat:

Original geschrieben von masterofdisaster
Also was "PMDG 747 flying issues only!" nun mit Fachsprache zu tun hat weiß ich nicht so recht, vielleicht kann mir da einer von euch mehr helfen...
Nichts! Mir ist nichts besseres eingefallen. :D

Zitat:

Ich würde dies auch gern von mir behaupten können
Sagen wir fast so gut wie Deutsch und leider nicht ganz akzentfrei...

Zitat:

Vielleicht nur mal so am Rande: Wenn französische Piloten nach Toronto kommen verständigen die sich mit dem Turm nicht in englisch, sondern in französisch...
Nene, ich glaube in Montreal ist es so, jedenfalls in Frankreich ist es so und deshalb gab es auch schon min. einen sehr schweren Unfall! Gerade in diesem Bereich könnten die Franzosen mal auf ihre Sprache verzichten!

masterofdisaster 04.08.2005 14:24

Doch doch, in Toronto ist es auch so. Weiß ich aus erster Hand von jemanden, der neulich dort war ( gell Frank :D ). Aber nun gut, so lange englisch nur in der Luftfahrt gesprochen wird, kann ich es noch ertragen. Aber wenn ich so manchen meiner Jugendlichen Mitbewerber anhöre.... da vergeht mir das Lachen.

Das waren meine 2cent, ähh, happy landings, ähh, always three green.... ach, ihr wisst schon was ich meine :)

A320-Simmer 04.08.2005 14:52

Die Luftfahrtsprache könnte ruhig mal deutsch sein, schliesslich hat ein Deutscher das Flugzeug erfunden. ;)

Seb 04.08.2005 15:02

Zitat:

Da wäre ich mir mal nicht so sicher...
Außnahmen bestätigen die Regel.

Versuch mal den ATPL zu machen und dann als Pilot zu arbeiten, wenn Du kein Englisch kannst...

FSHeinzII 04.08.2005 15:18

Zitat:

Original geschrieben von Magnus
jedenfalls in Frankreich ist es so und deshalb gab es auch schon min. einen sehr schweren Unfall! Gerade in diesem Bereich könnten die Franzosen mal auf ihre Sprache verzichten!
Es dürfte wohl dieser Unfall gewesen sein.
Diese nationalen Eigenheiten, man könnte auch sagen falscher Stolz, sind nicht gerade der Sicherheit dienlich. Aber das gilt nicht nur für die Franzosen, auch in Spanien, Lateinamerika, Italien und Griechenland gibt es diese Unsitte, dass die jeweils einheimischen Piloten mit dem ATC in ihrer Landessprache kommunizieren. Da aber nicht jeder Pilot griechisch, italienisch, spanisch oder französisch kann, hat das dann auch die Konsequenz, dass andere Piloten, die die jeweilige Nationalsprache nicht verstehen, auch nicht merken, wenn z. B. ATC einen Fehler macht oder einem ein Flugzeug direkt auf Kolisionskurs entgegenschickt. Man sollte in der internationalen Luftfahrt gerade auch an Flughäfen Englisch zuf Pflicht machen.

MfG
FSHeinzII

classic 04.08.2005 15:34

"PMDG flying (t)issues only"..? :lol:

Naja..die Titel im Forum können ruhig noch in unserer durch Anglizismen bereits stark lädierten Muttersprache formuliert werden, oder?
Zu den Dingen, die ich an den Franzosen bewundere, gehört die konsequente Anwendung ihrer Sprache. Da gibts kein "mousepad" (tapis de souris), kein "downloaden" (télécharger), keinen "computer" (l´ordinateur)etc. etc.

Aber hier in den angloamerikanischen Kulturkolonien kann man sich das nicht mehr vorstellen...:rolleyes:



Zugegeben:
In der Luftfahrt ist eine sprachliche Einigung, von mir aus auf das Englische, schon sinnvoll. ;)

StefanS 04.08.2005 15:41

also,
der FL CH Button dürfte nicht aufleuchten wenn alle Autopilotsysteme ausgeschaltet sind. Oder leuchtet der Button bei Euch auch anfänglich auf wenn ihr noch gar nichts eingeschaltet habt?
Es läßt sich nicht einmal ausschalten. Weder durch die drei Autopiloten noch durch den Flightdirector oder was normalerweise in der 767 der Fall wäre durch den Autothrottle.

Wenn ichs schaffe hänge ich mal n Bild ran. Wo ihr das Problem seht.

Falls es jedoch widererwartend meine eigene Blödheit ist, entschuldige ich mich gerne bei PMDG und wer sich dadurch angesprochen fühlt.

Die Ruderunsteuerbarkeit ist mit aller Wahrscheinlichkeit jedoch wirklich ein Bug.

Gruß, Stefan

pipernavajo 04.08.2005 15:47

Zitat:

Original geschrieben von FSHeinzII
Es dürfte wohl dieser Unfall gewesen sein.
Diese nationalen Eigenheiten, man könnte auch sagen falscher Stolz, sind nicht gerade der Sicherheit dienlich. Aber das gilt nicht nur für die Franzosen, auch in Spanien, Lateinamerika, Italien und Griechenland gibt es diese Unsitte, dass die jeweils einheimischen Piloten mit dem ATC in ihrer Landessprache kommunizieren. Da aber nicht jeder Pilot griechisch, italienisch, spanisch oder französisch kann, hat das dann auch die Konsequenz, dass andere Piloten, die die jeweilige Nationalsprache nicht verstehen, auch nicht merken, wenn z. B. ATC einen Fehler macht oder einem ein Flugzeug direkt auf Kolisionskurs entgegenschickt. Man sollte in der internationalen Luftfahrt gerade auch an Flughäfen Englisch zuf Pflicht machen.

MfG
FSHeinzII

Wie kommt es eigentlich das Deutsch Arabisch oder Italienisch oder noch besser Türkisch nicht zur Weltsprache gemacht wird. ;)

CB-Airline 04.08.2005 15:51

Zitat:

Weil wir uns hier alle mit der Luftfahrt auseinandersetzen und in der Luftfahrt wird nun mal Englisch gesprochen!
Das ist schon richtig, auf die reale Luftfahrt bezogen.

Wir befassen uns hier aber nunmal mit einem Simulator. Und da muß es schon gestattet sein, sich auf deutsch auseinanderzusetzen. Sonst würde es bedeuten, wer im englischen keine allzu großen Sprachkenntnisse besitzt, hat beim Flugsimulator nichts verloren!

Es geht ja hier nicht darum seinen Pilotenschein zu machen, sondern es ist eine Simulation für die flugbegeisterte Allgemeinheit. Und da sollte man "sprachunkundige" nicht ausschliessen.

Gruss

MalteB 04.08.2005 15:58

Tach zusammen!

ich weiss ja nicht ob es ein Bug ist oder in der Realität wirklich so.

Bei mir fahren die Flaps in einer Schneckengeschwindigkeit aus und wieder ein.

Kann das jemand bestätigen,denn ich kann mir kaum vorstellen das es so richtig ist wenn man sekundenlang wartet bis die Flaps richtig gesetzt sind

hfbo 04.08.2005 16:09

Hi

Zwar weiss ich nicht wie langsam die Klappen bei bei der PMDG 747 ausfahren. Dass sie aber in der Realität langsam aus- und einfahren hat gute Gründe. Täten sie dies nicht, würde durch sie das aerodynamische Gleichgewicht für die automatische Trimmung zu schnell gestört. Das Regelverhalten zwischen den Klappenstörgrössen und der Höhenrudertrimmung ist sehr fein abgestimmt!

Herbert

buffi 04.08.2005 16:16

"Doch Bugs in der PMDG747!"

Hier, was ich zu Deinem Bug als Hinweis fand:

http://forums.avsim.net/dcboard.php?...d=267153&page=

Nichts für ungut! Dennoch, kein komplexes Programm dürfte völlig fehlerfrei arbeiten; so wird man auch bei dieser 747 welche finden. Aber hervorzuheben ist, dass es sich für die erste Version um einen offensichtlich sehr gelungenen Flieger handelt. Und kleine Fehler oder Ergänzungen werden sicherlich nachgebessert.

pknieling 04.08.2005 20:04

1. FLCH Modus.
Kommt drauf an, welche Buttons du vor dem Aktivieren des AP eingeschaltet hast. Unter umständen kann es passieren, dass sich der FLCH Modus mit dem Einschalten des Autopiloten selbst aktiviert.

2. Buttons bleiben an.
So soll das sein. Denn man kann die Sachen, die der Autopilot fliegt auch Manuell fliegen. Und damit man dazu den Flight Director benutzen kann, bleiben die Buttons an. Man muss wie gesagt, erst beide(!) abschalten.

3. Klappen.
Nicht nur wegen der Aerodynamic. Es geht auch langsam, weil sie schlicht riesengroß sind und das schonmal ne Zeit dauert, besonders, wenn man das ganze ohne Hydraulic macht.

MalteB 04.08.2005 20:13

Kann man die Klappen überhaupt ohne Hydraulik ausfahren?

Magnus 04.08.2005 20:34

Ein Bug weniger auf meiner Liste:

Die "Treibstoffverteilunslogik" ist doch soweit i.O., ich hatte nur vergessen die Beeinflussungspumpen so lange anzulassen, bis die Tanks 1+4 und 2+3 gleichen Füllstand haben...:lol:

pknieling 04.08.2005 20:46

Zitat:

Original geschrieben von MalteB
Kann man die Klappen überhaupt ohne Hydraulik ausfahren?
Ja, über elektrischbetriebene Motoren, geht aber nur sehr schwer.

Kai-Uwe Weiß 04.08.2005 21:37

so, nun habe ich mir auch den Flieger zugelegt und bin ganz angetan von ihm.... Es sieht alle sehr gut aus und funktioniert bei mir tadellos; ich bin gerade von EDDF nach LIRF geflogen. Mit der -200 von RFP ist natürlich bedeutend mehr "action" im Cockpit. Aber das war auch eine andere Zeit.:) Gestört hat mich ein wenig der Preis; da kann ich dem Martin aus meiner Sicht heraus nicht recht geben: Die PSS 747, damals, sah gar nicht so anders aus, gut, der FMC war natürlich bei weitem nicht so komplex wie der von PMDG, aber ich kann mich noch erinnern, für die Box "world airliners", wo auch noch die 777 bei war, habe ich ca 40 DM bezahlt. Das war ein gutes Preis-Leistungsverhältnis! Eine Frage hätte ich aber doch noch: wie komme ich in der Kabine mit AC natürlich, die Treppe runter ins Unterdeck?

mfg Kai

HansHartmann 04.08.2005 22:17

Es gibt kein Unterdeck. PMDG hat nur das Oberdeck modelliert. Grund dafür ist die Begrenzung von ca. 65000 Polygonen für virtuelles Cockpit und virtuelle Kabine zusammen.

Warum mussten die eigentlich ausgerechnet Lufthansas First Class Brechmittel-Design-Sitze modellieren? :motz:

Florian_wardell 04.08.2005 22:24

Werden die Flaps/Slats der 747 nicht pneumatisch ausgefahren?

Lord 04.08.2005 22:39

Hallo Flusi Freaks,(Flugsimulator Freunde)
aber sonst habt Ihr keine Sorgen?

happy landings (Glückliche Landung)

mit Grüßen aus dem schönen Kiel
Horst

HansHartmann 04.08.2005 22:48

Die Flaps werden normalerweise hydraulisch gefahren. Es gibt aber die Möglichkeit, sie auch elektrisch zu fahren. Pneumatisch macht keinen Sinn, weil der Pneumatikdruck und der Hydraulikdruck beide von den Triebwerken erzeugt werden. Strom kommt aus einer anderen Quelle (Batterie, APU, RAT (hat eine 747 sowas?)).

Shubby 04.08.2005 23:01

das problem mit dem ruder hab ich auch nicht, laesst sich butterweichs steuern und fliegen.

Was mich bei den klappen interessieren wuerde: bis flap 5 dauerts ewig und dann gehts bis 30° ganz schnell, wieso is das so (is ja auch bei anderen flugzeugen aehnlich, hat das noch mit den slats zu tun?)

StefanS 04.08.2005 23:58

Das ist ja eines der Probleme. Ich habe den FL CH Modus überhaupt nicht eingeschaltet. Der ist sobald ich den Flieger lade, an! Und das kann ja eigentlich überhaupt nicht sein. Und er läßt sich am Boden auch nicht deaktivieren.

Kai-Uwe Weiß 05.08.2005 05:52

danke Hans,

nun weiß ich Bescheid. Ich nehme an, das kann ich auch auf die 742 von RFP übertragen. Da hatte ich mich nämlich auch schon gefragt, wie ich die Treppe herunterkomme.

@Stefan:

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die FL und VNAV-Buttons arbeiten auch bei mir tadellos. Im "Urzustand" ist alles aus; auch, wenn ich nicht per cold and dark starte, flugfertig sozusagen. Im Flug, bei aktivierten LNAV und VNAV und AP fliegt der Flieger korrekt den Plan ab. Im descent habe ich es z. B. so gemacht: Altitude der ATC eingestellt, wenn die Maschine dann ausgelevelt hatte und die neue Höhe kam, habe ich von VNAV auf FL umgeschaltet und als die Maschine dann weiter sank, habe ich wieder auf VNAV zurückgeschaltet. Geht 1a. Installier doch noch mal neu! Oder hast du was in deiner fs9.cfg drin, was Probleme schaffen könnte?

mfg Kai

Raptor 05.08.2005 07:01

Zitat:

Original geschrieben von pipernavajo
Wie kommt es eigentlich das Deutsch Arabisch oder Italienisch oder noch besser Türkisch nicht zur Weltsprache gemacht wird. ;)
Es hat historische Gründe. Die Briten haben Jahrhunderte von der Ausbeutung ihrer Kolonien gelebt (oder besser gesagt der britische Adel).

Gruß
Franz

Seb 05.08.2005 10:49

Zitat:

Die Flaps werden normalerweise hydraulisch gefahren.
Das stimmt genau so wie Du es geschrieben hast. Die Flaps werden hydraulisch gefahren, die Slats genauer gesagt die leading edge flaps aber pneumatisch!

Joerg.R 05.08.2005 12:23

Hallo zusammen,


ich Depp hatte mir schon alle Liverys vor dem großen Chaos gesogen.Dann hab ich wegen Einbau einer neuen Graka auf meinem nicht-Flusirechner formatieren müssen und mir natürlich die Liverys nicht gesichert.Könnte mir vielleichjemand mal 1-3 (lufthansa sehr gern)mailen?

joerg.r-ne@arcor.de

Danke

buffi 05.08.2005 12:37

Soeben abgeschickt...

Crashalarm 05.08.2005 14:52

Zitat:

Original geschrieben von Seb
Hallo Martin:



Weil wir uns hier alle mit der Luftfahrt auseinandersetzen und in der Luftfahrt wird nun mal Englisch gesprochen!
Alle Flight Manuals werden auch bei deutschen Fluggesellschaften auf Englisch veröffentlicht.

So,nun muß ich auch mal meinen Senf dazugeben.Ich bin foh das es dieses Forum gibt.Durfte nur Russisch in der Schule dazulernen.

Und dann hatte ich mal irgendwann das da entdeckt:

FlightXPress - DAS deutschsprachige Flusimagazin
www.flightxpress.de. -> Aktuell -> Inhalt -> Forum -> Download -> Leseproben ->
Abo -> Kontakt.
www.flightxpress.de/ - 2k - Im Cache - Ähnliche Seiten

Und ich bin froh,dadurch wenigstens einen kleinen Plan von der Fliegerei zu haben

So.Und jetzt weiter mitden Thema Bugs

Teddy74 05.08.2005 15:16

Probleme im Manual Flight
 
Hallo Leute,

ich habe momentan ziemliche Probleme die
747-400 im Manual Flight einigermaßen an-
sehnlich dem Flightdirector nach zu flie-
gen ! Auf anderen Fliegern wie zum Bei.
spiel der LVL D 767 sind meine Abweichun-
gen beim ILS Approach zum Beispiel selten
bis zum ersten Dot bezüglich des Glides.
Hier aber steuere ich dem F/D hinterher
mit pitchänderungen von -3° bis +8°, und
das ist mir eindeutig zu heftig. Auch das
Verhalten der Trimmung passt nicht zu den
Inputs .... das ist aber alles nur meine
persönliche, subjektive Meinung; wahr-
scheinlich ist mein Yoke von der Sensi-
bilität her falsch eingestellt oder so ..?
Der Autopilot fliegt die Kiste besser als
jede andere Maschine, aber sobald man
selbst Hand anlegt wirds komisch, und in
real ist die B747-400 eine der am
stablisten zu fliegenden Flugzeuge über-
haupt ... eine paar kleine Korrekturen
und ein bißchen Trim .... ich durfte das
selbst schon ein paarmal im LH Simulator
antesten !

Also ... mal hören wies euch so geht.

Teddy

... Ach ja, ist natürlich kein Bug, aber
ich wollte trotzdem keinen neuen Thread
aufmachen ;-))

pipernavajo 05.08.2005 16:42

Zitat:

Original geschrieben von Raptor
Es hat historische Gründe. Die Briten haben Jahrhunderte von der Ausbeutung ihrer Kolonien gelebt (oder besser gesagt der britische Adel).

Gruß
Franz

Dann bin ich nur froh das wir alles oder fast alles rechts machen.
Danke
Gruss Ottmar

pipernavajo 05.08.2005 16:42

Zitat:

Original geschrieben von pipernavajo
Dann bin ich nur froh das wir alles oder fast alles rechts machen.
Danke
Gruss Ottmar

Dann müsste aber der Copilot links sitzen oder ;)

Sorry zweimal

TobiEDDH 05.08.2005 16:54

Der Ottmar führt Selbstgespräche... :tux:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag