![]() |
Project Tu-134
Wer sich zur Zeit in unserem Forum umschaut und ein wenig Russisch kann, wird vielleicht ein neues "Project Tu134" bemerkt haben.
Die Beta-Version der Tu-134 (Aussenmodell, Panel, Sounds) kann man bereits downloaden und testen : http://tu-134.nm.ru/files.html Die oberste Datei ist V0.92 Beta (tu134.zip). Achtung : Im ZIP ist ein Tu-134 Startscreen für FS enthalten, der den originalen überschreibt, wenn man nicht aufpasst (unbedingt vorher die Datei dglsplash.bmp im uires Verzeichnis sichern oder die Datei dglsplash.bmp vorher aus dem ZIP file löschen). Das Modell enthält auch ein VC, dass aber noch nicht verwendbar ist. Um die 2D-Seitenansichten zu sehen, bitte im der fs9.cfg fuer die Tu-134 den Parameter see_self=0 setzen. Dokumentation ist in Vorbereitung. Kenner der Project Tupolev Tu-154 werden sicher keine Probleme haben, die Engines zu starten ;) Thread zu dem Flieger gibt's auch im englischen Forum : http://www.protu-154.com/forum/viewtopic.php?t=2495 Nachfolgend ein paar Screenshots vom Panel (Hauptpanel, Overhead/Electric/Engine-APU, Navigator). Michael |
Screenshot 2
|
Screenshot 3
|
Danke für den Hinweis.
Wird bestimmt wieder so ein feines "Fliegerchen" wie die TU-154. Das Panel sieht doch schon mal Klasse aus. |
Mann ist die grün, Mann :D :D :D
Im Ernst, das sieht wirklich sehr lecker aus! |
Ein kleiner Enginestart-Guide auf english ist schon da, Link ist in dem oben erwähnten Thread zu finden.
Ja, das Grün :D. Scheint die Lieblingsfarbe von Herrn Tupolev gewesen zu sein. Aber ich hab mal irgendwo gelesen, dass irgendein schlauer hab-sonst-nix-zu-tun festgestellt hat, dass die Farbe grün die groesste Aufmerksamkeit sicherstellt. Evtl. haben die Russen das geglaubt ;) Michael |
Dieser Vogel ist schlichtweg genial und dass soll ja erst die Betaversion sein.
Aber ein vollständiges Manual brauche ich für einen kompletten Flug schon. Eine Platzrunde funktioniert aber schon ganz gut! Gruss Patrick |
Habe gestern abend auch einen kurzen Flug von Varna nach Burgas unternommen. Ca. 15 min Flug, gestiegen bis auf 6000ft und mit 460 km/h weiter zum Anflug auf Burgas. Alles per Hand geflogen, da ohne Manual ich wohl keine Chance habe, irgendwie hinter die Funktion des Autopiloten zu kommen. Lediglich das Thrust Hold habe ich hinbekommen.
Allerdings, auf so einem kurzen Flug braucht man auch keinen AP, denn die Maschine fliegt sich wunderbar per Hand. Das scheint jedenfalls wieder ein Spitzenprodukt aus der russischen Softwareschmiede zu werden, und das ganze als Freeware. Bravo, macht weiter so Jungs! Gruss |
Zitat:
Gruss Patrick |
Zitat:
|
Ja, fragt sich nur, ob die Jungs da vorne wirklich entspannen sollen :).
Zur Tu-134 Beta : Freut mich, dass die Tu schon Spass macht, ich werd' die netten Kommentare an die Entwickler weitergeben. Die Tu-134 wird sich langsam von V0.92 bis zur Release-Version 1.00 hangeln, die Fortschritte kann man dann jeweils mit den neuen Betas mitbekommen. Kommmen sicher noch einige Goodies von der Tu-154 dazu, z.B. eigenes Joystickinterface, systemtechnische Details, etc. Der Autopilot hat auch noch einige Verbesserungen vor sich. Komplette Dokumentation wird noch etwas dauern. Das reale russische Manual liegt zwar vor, aber leider nur in Form von schwer lesbaren Scans. Die An-24 von Samdim hat ein ähnliches Navigationssystem, sicher kann man deren englisches Manual hier teilweise verwenden. Oder versuchen, das KLN-90B GPS einzubauen. Einige fliegerische Details finden sich im aircraft Verzeichnis in der Datei Tu134A3_ref.txt. Gruss Michael |
Hallo!
Ein großes Danke für die TU-134. Da ich schon mit der 134 geflogen bin, (Urlaub ans Schwarze Meer) glaube ich die Flugeigenschaften sind schon o.k. Endlich mal ein Flieger, der beim Querudereinsatz nicht sofort eine Rolle hinlegt.(Ist sonst bei etlichen Jets der Fall) Nochmals Danke Gruß Hannes |
Nächstes Update ist da, Beta V0.93 :
http://tu-134.argo-khabarovsk.ru/files.html - Autopilot verbessert - fehlende Seitenansichten (hinten, links/rechts hinten) addiert - weitere Crewstimmen hinzugefügt - diverse Bugs korrigiert Viel Spass ! Michael |
Hallo Michael
Danke für die Info. Die Udates werden gleich geladen. Ein riesen Dank an die Leute von Projekt Tupolev für diese Arbeit. Es ist ihnen gelungen, Weinachten auf den August zu verlegen ( grins!) Gruß Chris |
Habe gestern abend eine größere Runde mit der Beta-Version 0.93 gedreht: Bis auf FL230, einen großen Bogen und zurück zum Flughafen, butterweich gelandet.
Aber alles per Hand. Ist schon jemand hinter die Geheimnisse der Verwendung des Autopiloten gekommen, oder ist der in der Beta-Version noch nicht soweit programmiert, das man ihn nutzen könnte? Gruss |
Hallo Leute,
der Flieger sieht ja wirklich erstklassig aus. :ja: Kleine Frage noch: Muss man bei dem Flieger auch den Rechner auf russisch umstellen, um einige Features des Fliegers nutzen zu können oder ist das bei dem Flieger nicht nötig ? Vielen Dank im Voraus, Philipp:) |
Hallo Philipp,
den Rechner auf russisch umstellen, ist für die TU-134 nicht nötig! Ich benutze die TU-154 und die TU-134 von Project Tupolev und habe den Rechner noch nie auf russische umgestellt. Für die TU-154 B2 muss man den Rechner nur auf russisch umstellen, wenn man den NVU Data Calculator für die orthodromische Navigation benutzen will. Ich fande diese Art der Navigation aber immer zu komliziert, deshalb nutze ich ausschließlich das neue Bendix KLN-90B GPS. Gruß Tim |
Hallo Tim
Kontest Du das KLN - 90B in die TU 134 integrieren? Würde mich interessieren ob das geht? Gruß Chris |
Hallo Chris,
Zitat:
Aber das müsste eigentlich möglich sein. Allerdings weiss ich nicht, ob der Autopilot der TU-134 an das GPS gekoppelt werden kann. Hier ist die Antwort von Michael auf eine ähnliche Frage aus einem anderen Thread: Zitat:
Tim |
Hallo Tim,
vielen Dank für deine Antwort. Philipp:) |
Neue Version 0.94 mit jede Menge Änderungen am Panel, Modifikation an Sound, Flugdynamik, Seitenansichten, etc.
Sehr empfehlenswert ! http://tu-134.argo-khabarovsk.ru/dow...134-v0.9.4.zip Michael |
Super Arbeit,
der Flieger ist wirklich erstklassig!!! Vor einiger Zeit habe ich in einem avsim.ru Forum ebenfalls die Entwicklung einer Tu-134 beobachten können. Merkmal dieser Tu-134 waren z.B. virtuelle Kabine, Cockpit(glaub ich zumindest ^^) und einige Details z.B. ausfahrbare Lampen am Maingear, also daneben mein ich)! Was ist mit dieser Tu-134 passiert? Also mit der jetztigen bin ich haushoch zufrieden und sogar mehr! |
Hi,
es gibt noch ein Tu-134 Payware-Projekt (Autor : Samdim et al.), über dessen Status weiss ich leider nichts. Ausfahrbare Headlights hat das Freeware-Modell übrigens auch :-) Michael |
Hier gibts Bilder und infos über Sandims Payware TU 134.
http://samdimdesign.free.fr/ RELEASE angeblich ende 2005. Gruß Julio:hallo: |
Hi,
hab vergessen zu erwähnen, für die SCS Project Tu-134 ist ein ganz neues Aussenmodell in der Entwicklung, ein paar Preview-Shots kann man hier bewundern : http://www.protu-154.com/forum/viewtopic.php?t=2697 Michael |
Wirklich erstklassig!!!
Gibt es davon auch schon ein Manual, wie man z.B. die TU 134 aus dem Cold and Dark hochfährt? Gruss |
Und ich bastele gerade an einer
|
Zitat:
ich wollte nach der Landung an den Gate rollen. Muß das Bugrad der 134 entriegelt werden ? Bei mir gehts nur geradeaus. Gruß Franz |
Jürgen,
es gibt leider noch wenig Doku zur Tu-134, auch auf Russisch nicht. Einen kleinen englischen Engine-Startup Guide gibt es aber in unserem Forum, In diesem Thread zu finden : http://www.protu-154.com/forum/viewt...=2495&start=15 Ich kenne viele Details der Tu-134 auch noch nicht, bin z.Zt. hauptsächlich mit der Il-62 beschäftigt. Ansonsten einfach mal Schalter nach oben, das hilft in russischen Flugzeugen immer ;-) Franz, Trimmerpanel mit Shift-5 öffnen, den Schalter neben der Zahl 55 nach oben, dann kann dein Bugrad 55 Grad. Bitte wenn möglich Fragen in unserem Forum stellen, wir haben ja ein deutsches Forum. Nicht weil ich hier nicht gern antworte (im Gegenteil !), nur die Beiträge verschwinden hier erfahrungsgemäss doch schnell nach hinten. Gruss Michael |
Zitat:
Hallo Michael, danke für deinen Hinweis. Deine Bitte bezüglich des Forums, werde ich selbstverständlich beherzigen. Gruß Franz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag