![]() |
Nur Funkverkehr über Headset
Hallo,
ich plane die Anschaffung eines USB-Headsets. Dabei würde mich interessieren, ob man im FS2004 einstellen kann, dass man nur den Funkverkehr über das Headset hört und den Rest (Motorengeräusche etc.) weiterhin über die normalen Lautsprecher. Mit nem "normalen" Headset direkt an der Soundkarte gehts definitiv nicht, das ist ja klar. Aber über USB? |
*Suchfunktion*
|
Habs gefunden. Danke. Geht nicht mit dem FS-internen ATC, also doch kein Headset. :(
|
Hallo,
wobei ich mich frage was es eigentlich bringen soll. Ich meine wenn man quasi den ATC alleine über das Headset hören möchte so kann ich auch mit "Q" den Flusisound abstellen. Denn den Sound aus den Boxen höre ich sowieso nicht so doll mit dem Kopfhörer über den Ohren. |
Zitat:
Edit: Ich denke, man hört auch in kleineren Zweimots und Turboprops (King Air etc.) noch die Motoren/Turbinen durch die Kopfhörer, schließlich sind die ja nicht weit vom Cockpit entfernt. Aber definitiv weiß ichs von ner C150. |
Hi!
Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Was ich gerne wüsste, wäre ob man denn den ATC vom Onlinefliegen irgendwie trennen kann.... Du kannst ja evtl. folgendes versuchen: Unter Optionen/Einstellungen/Ton (im Flusi) kannst du ja die Cockpitgeräusche minimieren, dass du sie noch leise hörst und ATC dann halt lauter stellst. Kannst ja mit den Werten ein bisschen rumprobieren. So kommst du dann auch evtl. zu einer realistischen Lösung! Liebe Grüße!Danny |
Die Trennung ATC/Flugzeuggeräusche geht nur über einen zweiten Soundausgang: also entweder Onboardsound+Soundkarte oder zwei Soundkarten. Bei einem USB headset ist die Soundkarte einfach nur integriert.
Ich selber fliege mit der Kombination Onboardsound+USB headset. Das klappt mit dem online ATC tadellos. Mit dem MSFS ATC ist dies meines Wissens nicht möglich, da alle FS-Geräusche (also auch der ATC) über den gleichen Kanal laufen. Ich wüsste nicht, wo man den MSFS ATC abkoppeln könnte. Gruß René |
Hi,
vor einiger Zeit wollte hier mal ein Kollege testen ob es mit einer 5.1 Soundkarte möglich ist Microsoft ATC auf einen der Surround-Kanäle zu legen. Leider ist da keine Antwort mehr drauf gekommen. Hat dass schonmal jemand ausprobiert? Gruß Olli |
Flusi ATC kann man wohl nicht trennen.Aber wer Online unterwegs ist braucht nicht den Flusi ATC.
Bei mir komt der Fliegersound aus den Boxen und der Funk aus einem USB-Headset.Wobei der "Lotse" auf dem linken Ohr liegt und der normale "Quasselkanal" auf dem rechten Ohr. Bei einem USB-Headset meint der Rechner er hätte eine zweite Soundkarte- und lässt sich dem entsprechend einstellen. |
Zitat:
|
Hallo Thorsten,
zum Onlinefliegen brauchst du kein DSL, da reicht ein "normales" Modem völlig aus. Teuer? Die Frage ist halt, wie oft du online fliegen möchtest und welche Strecken. DSL + Flatrate ist ja auch nicht umsonst. Warum z.B. nicht einmal die Woche für 1-2 Stunden online? Für einen innerdeutschen Flug reicht das allemal. Das habe ich damals mit meinem 56er Modem auch gemacht. Das kostet nicht die Welt. Gruß und ciao René |
Zitat:
|
Das ist schlicht ein mentales Problem! Wenn man fürs Onlinefliegen (sprich Hobby) einen bestimmten Geldbetrag reservieren kann, dann spielt die Uhr im Nacken auch keine Rolle mehr. Aber wie gesagt, da tickt halt jeder anders: der eine schafft es, die Uhr wegzudenken, ein anderer eben nicht.
ciao, René |
Hmm,
mittlerweile gibts doch auch sogenannte Telefon-Flatrates, oder? Da könntest du mit einem 56er Modem solange drin bleiben wie du möchtest, oder sind solche Nummern da ausgenommen? Ein 56er Modem reicht um Online zu fliegen, ich bin auch ein Jahr lang damit ausgekommen. Gruß Olli |
Zitat:
|
Mein Gott, wir wollen dich nicht bekehren! Es waren nur Tipps.
ciao, René |
Zitat:
|
:eek: und :confused: :confused:
ciao, René |
Zitat:
|
Nun verstehe ich gar nichts mehr! Was ist dir denn über die Leber gekrochen?
Aber wenn diese Konsequenz für dich stimmig ist.... ciao, René |
*PLONK*
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag