WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wasserkühlung?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170938)

D3v|L 31.07.2005 22:14

Wasserkühlung??
 
wie viel bring wasserkühlung?? wenn man den cpu auf original takt lassen will!mit eine 120 singleradiator

powerman 01.08.2005 12:02

hi,
@"wie viel bring wasserkühlung?"
= bessere Kühlung für diverse Teile = cpu,graka oder hdd...

D3v|L 01.08.2005 12:18

ich meine ob es sich auszahlt wenn ich meinen cpu auf standardtakt habe, dass ich mir eine wakü kauf??

ich weiss schon das es bessere kühlung bring bring es lautstärke auch was oder eher nicht!!

Don Manuel 01.08.2005 12:24

Wenn die CPU auf Normaltakt läuft ist die WAKÜ leiser.
Jetzt im Sommer, solltest Du keine Klimaanlage oder schlecht isolierten Wohnraum haben, kannst Du mit Luftkühlung schon Probleme bekommen.
WAKÜ hat halt meist mehrere Leistungsstufen,
wenn Du also extreme Bedingungen hast,
wird sie damit eher fertig, ist aber dann halt auch laut.

D3v|L 01.08.2005 16:27

thx

Nightman 01.08.2005 16:49

was kostet das zz? bzw wie hoch ist der ausfand?

D3v|L 01.08.2005 17:03

eine günstige nur cpu 97€ auf modding-4u

Blaues U-boot 01.08.2005 19:27

Thermaltake Big Water 12cm Liquid Cooling System
die soll die kühlleistung einer 200€ wakü haben
ich denke ich werd sie mir auch demnächst besorgen, ausgenommen irgentwer hier weiß gravierende mängel daran

D3v|L 01.08.2005 20:16

geil

das hab ich gar nicht gewusst das die so gut für ihren preis ist!!

Don Manuel 01.08.2005 20:26

Ich würde aber nicht auf GPU-, HDD- und Chipset-Kühlung verzichten,
wenn schon :D

D3v|L 01.08.2005 20:35

hdd und chipsatz wieso denn das`????

reicht doch aktiv gekühlt!! da sind die aufsätze ja ur teuer!!

Don Manuel 01.08.2005 21:34

Zitat:

Original geschrieben von D3v|L
hdd und chipsatz wieso denn das`????
...

Verlängerung der Lebensdauer durch Materialschonung,
Lautstärke :rolleyes:

Blaues U-boot 01.08.2005 21:38

Zitat:

Original geschrieben von D3v|L
hdd und chipsatz wieso denn das`????

reicht doch aktiv gekühlt!! da sind die aufsätze ja ur teuer!!

da stimm ich zu, wenn man mit dem selben kreislauf noch gpu chipsatz und so mitkühlt, ist das kühlleistunsverschwendung für die cpu.
gpu und chipsatz sind ausreichend genug und auch leise mit luft kühlbar, sofern man kein komplett geschlossenes case hat ;)

red 2 illusion 01.08.2005 23:34

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Verlängerung der Lebensdauer durch Materialschonung.

Sollte das Wasser mal auslaufen ists vorbei mit der Schonung, Ausfall der Pumpe oder der Lüfter oder Wassermangel führt dann zum schnellen Tod der Teile.

Mit WasserKühlung sinkt die Zuverlässigkeit der Kühlung und damit des Rechners, aber wie sagen die ChipHersteller immer so nett: "HeimAnwender ist das egal".

Don Manuel 02.08.2005 08:53

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
...
Mit WasserKühlung sinkt die Zuverlässigkeit der Kühlung...

Neid der Besitzlosen :p :D ;)

edit: 1000 Stunden HDD-Betrieb bei 48° (DTemp) oder bei 38° machen doch offensichtlich einen Unterschied.
Chipsetkühler haben meist kleineren Durchmesser = extra laut.
Über die Lautstärke der Graka-Lüfter wurde auch schon oft geklagt.
Aber was solls, feuchte Ruhe gegen trockenen Lärm:
Heute ist sicher für ONU die WAKÜ-Nachrüstung sowohl Luxus als auch Sicherheitsrisiko.
Aber selbst bei Autos hat sich die Wasserkühlung durchgesetzt, auch wenn sie bei Undichtheit Motorprobleme bedeutet.

Lucky333 02.08.2005 09:33

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Sollte das Wasser mal auslaufen ists vorbei mit der Schonung, Ausfall der Pumpe oder der Lüfter oder Wassermangel führt dann zum schnellen Tod der Teile.

Mit WasserKühlung sinkt die Zuverlässigkeit der Kühlung

die zuverlässigkeit sinkt nicht, aber das risiko eines schadens steigt immens, wenn auch nur ein tropfen ausrinnt...

Don Manuel 02.08.2005 09:45

Mit Eurer Argumentation
wären wir noch bei Einzelöfen statt Zentralheizung,
oder beim Klo im Hof, statt im Haus eingebaut,
oder beim Auto mit Luftkühlung ;)
Die Flüssigkeit in der WAKÜ steht ja nicht mal unter besonderem Druck,
auch die Temperatur macht keinen Schlauch brüchig.
Natürlich bleibt ein Restrisiko,
aber das ist IMHO nicht höher als ein Wasserrohrbruch
oder ein Überspannungsgeschenk des Netzbetreibers an den E-Warenhandel ;)

Wolverine 02.08.2005 10:04

Hallo!

Da ich auch schon seit längerem am überlegen bin, mir bzw. meinem PC endlich eine Wakü zu gönnen, möchte ich nochmals nachfragen, ob jemand diese Thermaltake BigWater Wakü im Einsatz hat und wie zufrieden er damit ist??

Würde aber evtl. auch noch gerne die Graka (6600gt) und den Chipsatz (Nforce4) mitkühlen! Schafft diese Wakü das dann noch oder sollte ich gleich auf die Thermaltake Big Water SE warten??

Bis jetzt habe ich mir keine Wakü gekauft, weil ich mit meinem PC immer wieder auf Lanparties gehe und beim Transport bedenken habe, dass da was undicht werden könnte!!

Gruss

wolv

Don Manuel 02.08.2005 10:12

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
... dass da was undicht werden könnte!!
...

Wenn die Klemmen ordentlich montiert sind,
hast eher Probleme mit Steckern, die sich lösen als mit Safteln.
Wenn sich's finanziell ausgeht,
würde ich immer die stärkere Variante wählen,
schon alleine wegen der Leistungsreserven,
die dann Betrieb auf geringerer Stufe ermöglichen bzw. OC selbst im Sommer erlauben.

red 2 illusion 02.08.2005 11:10

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Neid der Besitzlosen :p :D ;)

edit: 1000 Stunden HDD-Betrieb bei 48° (DTemp) oder bei 38° machen doch offensichtlich einen Unterschied.
Kann ich nicht nachvollziehen, eine einzelen WD320JB läuft schon länger im Dauerbetrieb ~3MB/sec und liegt ohne Kühlung bei 41°C.

Wozu soll ich da Wasser rantun:confused:


Zitat:

Chipsetkühler haben meist kleineren Durchmesser = extra laut.
Kann ich nicht nachvollziehen ServerBretteln haben keine Lüfter für Chipsets.

Zitat:

Über die Lautstärke der Graka-Lüfter wurde auch schon oft geklagt.
Ich spiele gern 5Gewinnt auf einer Graka ohne Kühler.

Zitat:

Aber selbst bei Autos hat sich die Wasserkühlung durchgesetzt, auch wenn sie bei Undichtheit Motorprobleme bedeutet.
Dafür gibts am PC den 120Volt UmSchalter, verstehts du nicht? Denk mal an eine Notbremse.
Zitat:

Wenn die Klemmen ordentlich montiert sind,
hast eher Probleme mit Steckern, die sich lösen als mit Safteln
In der ersten Zeit nicht aber gute Schläuche bekommst nicht in so kleinen Größen. Die für Fahrzeuge und Klimanlagen sind viel dicker und spezial Schläuche sehr teuer oder gar nicht zu bekommen. Ich hab mir schon selber 1 Klimaanlage und 2 Standheizungen in PKWs eingebaut und kenne die Materie ein wenig. Vermutlich gelingt den meisten die PC-Kühlung dicht zu bauen, zumindest für einige Zeit aber für mich ist die technische Umsetzung derzeit zweifelhaft. PKW-KomplettPakete kommen oft mit 10Jahren Garantie auf Materialfehler.

Ich glaub eine MobileCPU kosten auch nicht viel mehr und macht auf Dauer weniger Probs.

LouCypher 02.08.2005 11:16

bei den klimaanlagenpreisen würd ich gleich eine klima nehmen, da hast du auch was davon und nicht nur die cpu. WAKÜ im pc ist und bleibt ein spielerei.

Don Manuel 02.08.2005 11:22

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
.. WAKÜ im pc ist und bleibt ein spielerei.
Ist noch eine Spielerei,
aber bleiben tut's hoffentlich keine, ich würd' mir eher die Verbreitung serienmäßiger Flüssigkeitsanschlüsse außen wünschen,
damit gleich mehrere PC's mit einer zentralen Pumpe/Kühler im Keller gekühlt werden können => lokal noch leiser :D :D

red 2 illusion 02.08.2005 11:29

.


Warum kühlst nicht die Ansaugluft mit PeltierElementen, wenn die nicht so viel Strom ziehen würden hätte ichs bei mir so gemacht.

Mit 4-6 Teilen kommst auf 10°C runter.

Don Manuel 02.08.2005 11:33

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
...
Warum kühlst nicht die Ansaugluft mit PeltierElementen, wenn die nicht so viel Strom ziehen würden hätte ichs bei mir so gemacht...

Luftkühlung imma lärm machta :D
Peltiereffekt ist mangels Wirkungsgrad (erinnere mich an <1% ?) weder für Kälte noch für Stromwandlung sehr brauchbar.

3DProphet 02.08.2005 16:32

Hab meine Wasserkühlung jetzt seit fast 2 Jahren in Betrieb und die läuft sowas von problemlos. Integriert sind CPU, GPU, 2 HDDs, Dualradiator und außen ein Konvektor. Kann man sich vorstellen wie viel Schlauch und zugehörige Anschlüsse verbaut sind...

Nie wieder Luftkühlung. :)

Bilder hier

red 2 illusion 03.08.2005 09:46

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Luftkühlung imma lärm machta :D
Peltiereffekt ist mangels Wirkungsgrad (erinnere mich an <1% ?) weder für Kälte noch für Stromwandlung sehr brauchbar. ]

Nicht mit großen Lüftern, es gibt kaum eine WasserKühlung ohne Lüfter, 12cm Lüfter müssen nicht laut sein.

Die PeltierElementen hatte ich auch außerhalb vom PC, nur die kühle Luft über einen Ausschnitt ins Gehäuse geleitet. Somit war keine Änderung an den Teilen notwendig, es konnte ein PC von Stange sein und Umbau war so einfach wie immer. Mit dieser Kühlung erreichst jedes Bauteil im PC, auch Brenner und Soundkarten.

Ich bin aber drauf gekommen, daß MobileCPU doch billiger sind, auf die Dauer jedenfalls.

Don Manuel 03.08.2005 10:03

Billigkeit ist sicher kein Kriterium, wenn eine WAKÜ verbaut wird - zumindest so lange nicht,
als sie als Tuning-Produkt vermarktet wird,
und nicht in großen Stückzahlen in Fertigkisten verbaut wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag