WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   MipMapping ???? irgendwie langsam (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170920)

1O bei der LTU 31.07.2005 16:30

MipMapping ???? irgendwie langsam
 
hallo ihr lieben,


ich will mal von dem pmdg wahn ablencken und hab ne frage zum mimapping.

bin von KSFO nach PANC geflogen und ( nebensache :p ) und habe irgendwie ein mipmap problem.

es dauert immer 1-2 min, bis die texturen scharf bzw. gemipmappt sind. woran könnte das liegen und wie kann man das beheben ??


ich habe nen P4 3.0 GHz, 6800 GT mit 256 MB und 2 GB RAM. außerdem eine Auslagerungsdatei auf der C: partition, welche vom system verwaltet wird. der flusi befindet sich auf einer anderen.


gruss klaus

1O bei der LTU 31.07.2005 16:31

....

theZipper 31.07.2005 16:52

Die Forum-Suche hilft, dann findest du u. a. das hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=168776
Zu dem Thema gibts noch mehr Threads, da es bereits ausführlich von Jobia untersucht und diskutiert wurde.

EduHir 31.07.2005 17:30

Zitat:

ablencken
Aja, ob morgen gibt's ja die neue Rechtschreibung.
Die bei der LTU, die tun was für's Personal...:D

edi

1O bei der LTU 31.07.2005 20:55

ups, :D


der link ist gut, aber irgendwie ohne eindeutigem lösungsansatz...


wie sollte denn in der fs9.cfg die sparten terrain_default_radius und so weiter eingestellt sein.... besser gesagt, derjenige, der kein mipmapproblem hat könnte ja mal seinen auschnitt aus der config hier posten, sodass ich dann mal bei mir testen kann....


gruss klaus

JOBIA 01.08.2005 06:10

Das Problem ist, dass es keine global gültige Antwort auf das Problem gibt die man hier auf die Schnelle erzählen kann.

Man muss das Hintergrundwissen dazu haben um zu verstehen was da vor sich geht im FS.

Denn vieles im FS arbeitet gegensätzlich. Einige überfrachten Ihren FS mit Informationen und Einstellungen die nicht sinnvoll sind.


Zwei wichtige Garantpunkte für scharfe Texturen kann man nennen. Hohe Frames. Hast Du hohe Frames, dann hast Du unabhängig von anderen Unwägbarkeiten in der Regel auch scharfe Texturen. Es ist also nicht unbedingt sinnvoll die Frames zu begrenzen.

Das bedeutet im Umkehrschluss, es gilt ev. andere Informationen zu minimieren die überflüssig sind. Muss es ein LOD11 Mesh sein, wo in der Regel nur ein paar Kilometer wirklich als LOD11 zu sehen sind.

Man sollte also nicht unbedingt auf tolle Werbungen reinfallen. LOD11 Mesh ergeben nur in extrem zerklüfteten Gebiet einen Sinn, der aufgrund der geringen Darstellungsreichweite in LOD11 selbst dann noch fraglich ist.

Müssen die Terrain_Radius Werte wirklich hoch eigenstellt sein, was sehr oft zu Problemen führt und oftmals genau das Gegenteil bewirkt was man haben wollte.

Weiterhin ist ein schnelles Festplattensystem inkl. zugehörigem Umfeld wichtig. Denn fast alle hochwertigen Bodentexturdaten kommen während der Laufzeit des FS (abhängig von der LC Vielfalt eines LC Addons) von Festplatte und nicht auch dem Speicher.



Irgendwann wird man etwas zu dieser Thematik bei mir lesen können. Dort werden die genauen Vorgänge beleuchtet.

Momentan arbeite ich daran aber nicht mehr, da es privat wichtigeres gibt (werde in ein paar Monaten das zweite mal Vater) und ich mir immer mehr die Frage stelle ob es sinnvoll ist seine Zeit für andere zu verschwenden. (auch wenn man es aufgrund Spaß an der Sache selbst gemacht hat und niemand einen dazu gezwungen hat)


Da man sich diese Frage mittlerweile selbst in der Paywarescene mehrfach stellt (habe das schon von mehreren gehört) ist dieses aber wohl normal, dass die Lust an der Sache schwindet.

Die Zeit die in machem Addon steckt wird nicht erkannt und nicht gewürdigt. Ev. ist die Scene auch mit Addons überflutet. Da wird nur noch von einem Addon zum nächsten gehetzt. Es wird z.B nach einem Flieger gegeiert, der später ev. nur zu 20% seiner Möglichkeiten genutzt wird, da das nächste Addon angekündigt ist.

Die Scene verändert sich halt.

1O bei der LTU 05.08.2005 20:16

hi joby,



recht herzlichen dank für die wie immer sehr ausführliche antwort.
ich habe recht hohe frames ( unlocked ) und auch ein relativ gutes system ( siehe oben ).

ist das FS global mesh im LOD 11 ?? i hab da keine ahnung.

sei doch mal so gut und poste hier mal deinen auschnitt mit dem part, wo terrain_radius usw... drinnen steckt. würde ich gerne mal mit meiner cfg vergleichen ...


danke und schönes wochenende

klaus

JOBIA 05.08.2005 21:33

TERRAIN_*_RADIUS Werte funktionieren generell nur bis maximal 4.

Bei 4 hat man aber in der Regel schon optische Probleme in Verbindung mit bestimmten Meshfiles (hellblaue wandernde Streifen in der Erdoberfläche)

Nehmen wir mal an wir ignorieren die Streifen insofern vorhanden, dann könnte man theoretisch den TERRAIN_DEFAULT_RADIUS auf 4 setzen.

Die beiden Folgeparameter auf 0 belassen.

Das wäre die maximal mögliche Reichweite der MIP Level Flächen.

Mehr geht nicht. Aber diese Parameter bestimmen nur die Maximalflächen die erreichbar sind.



Jetzt ist halt die Frage ob der FS nun die maximal möglichen MIP Level unter Last aufrecht erhalten kann. Ob das der Fall ist, oder man sogar einen normalen Zustand sieht also einem Phänomen hinterherjagt, kann man nur mittels einer Testscenery ermitteln.

Mit meiner Doku wird so etwas veröffentlicht.


Wie gesagt es hängt vieles auch davon ab, wie viel Vielfalt eine aktive Landclasscenery mit sich bringt, die Fluggeschwindigkeit usw.

Auch ob die Festplattenzugriffe durch Virenscanner gebremst werden.

Weiterhin was die wenigsten wissen ob zeitgleich auch noch andere Daten für den FS von Festplatte geladen werden müssen. Ich habe im Zuge meiner Doku festgestellt, das z.B die alten Area16N Flattenbefehle die man auch zu FS2004 Zeiten noch in aktuellen Addons findet eine Zusatzbelastung für den FS darstellen.

Ist jetzt zu komplex zum erklären, aber sie werden obwohl bereits geladen ständig zyklisch wiederholt neu eingelesen. Hängt mit LOD Dynamik bei Mesh zusammen. Dieses blockiert Textúrzugriffe.

Man sollte also als Designer auf LWM2 oder LWM3 Flatten umsteigen.

Ergibt jetzt für Dich keinen Sinn, möchte damit nur sagen, dass auch durch Addons manchmal eine Belastung dazukommen kann (die nicht sein müsste), die eine Fehleraussage für einen Außenstehenden nicht einfach macht.

Eigentlich sollten Frames im Bereich 35 bis 40 bei einem normalen Flug und Landclasscenery halbwegs ausreichen um scharfe MIP Level zu haben.

JOBIA 05.08.2005 21:35

Doppelpost.

Tja man sollte geduldig bleiben auch wenn noch nicht mal der blaue Ladebalken erscheint.

Schnurri 06.08.2005 00:03

Hallo Klaus,
wie bekommt man die Frames unlocked bzw. sehr hoch ???

Schnurri 06.08.2005 00:05

Hallo Jobia,
wo sieht man seine Lod-Einstellung :confused:

Alti 06.08.2005 01:08

Zitat:

Original geschrieben von 1O bei der LTU

wie sollte denn in der fs9.cfg die sparten terrain_default_radius und so weiter eingestellt sein.... besser gesagt, derjenige, der kein mipmapproblem hat könnte ja mal seinen auschnitt aus der config hier posten, sodass ich dann mal bei mir testen kann....

Hallo Klaus!

Die Werte für die Radien sehen bei mir so aus:
TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=0.000000
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=3.000000

Und das Ergebnis ist einfach SUPER!
Ich habe angenehm scharfe Bodentexturen, soweit mein
Flusi-Auge reicht. (Max Sicht bei mir wegen Dunst-Darstellung auf
30Meilen begrenzt).

Höhere Werte machen bei mir keinen Sinn, weil sie
Fehler in der Anzeige der Texturen verursachen!
(Da erscheinen dann so Dreiecke ohne Texturen usw.)

Alle anderen Werte belies ich "Standard".

Hoffe es hilft,
Alti

1O bei der LTU 06.08.2005 09:53

Zitat:

Original geschrieben von Schnurri
Hallo Klaus,
wie bekommt man die Frames unlocked bzw. sehr hoch ???


servus,


in den optinen " display " beim reiter hardware gibt es eine einstellung, wo die frames auf einen wert " locken " kann. mit unlocked meinte ich unbegrenzte bzw. keinen bestimmten wert gesetzt.



klaus

JOBIA 06.08.2005 10:01

Zitat:

Original geschrieben von Alti
Hallo Klaus!

Die Werte für die Radien sehen bei mir so aus:
TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=0.000000
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=3.000000

Und das Ergebnis ist einfach SUPER!
Ich habe angenehm scharfe Bodentexturen, soweit mein
Flusi-Auge reicht. (Max Sicht bei mir wegen Dunst-Darstellung auf
30Meilen begrenzt).

Höhere Werte machen bei mir keinen Sinn, weil sie
Fehler in der Anzeige der Texturen verursachen!
(Da erscheinen dann so Dreiecke ohne Texturen usw.)

Alle anderen Werte belies ich "Standard".

Hoffe es hilft,
Alti

Leider sagen Deine Einstellungen überhaupt nichts aus. Das rührt daher, das die wenigsten die Funktionen der Parameter richtig kennen.

Der TERRAIN_DEFAULT_RADIUS steht bei Dir auf 0.000000 das wäre die Defaulteinstellung des FS. Dieser Parameter funktioniert alleinständig.

Verändert man etwas, dann hat das Auswirkungen. Da er auf 0 steht hat er keine erweiternde Funktion.

Der TERRAIN_EXTENDED_RADIUS steht bei Dir auf 3.000000. Er ist aber nicht allein funktionell. Ein Wert den man hier einträgt funktioniert nur zusammen mit dem Parameter TERRAIN_EXTENDED_LEVELS.

Da Du uns über den Eintrag TERRAIN_EXTENDED_LEVELS im unklaren lässt, kann man nicht wissen wie bei Dir die Auswirkungen sind. Steht z.B der TERRAIN_EXTENDED_LEVELS auf 0 dann löst der Eintrag TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=3.000000 überhaupt nichts aus.

Die Funktionen des TERRAIN_EXTENDED_RADIUS können je nach Einstellung
TERRAIN_EXTENDED_LEVELS ganz anders ausfallen.


Deshalb meine Aussage "Leider sagen Deine Einstellungen überhaupt nichts aus."

JOBIA 06.08.2005 10:06

Zitat:

Original geschrieben von Schnurri
Hallo Jobia,
wo sieht man seine Lod-Einstellung :confused:

Die kann man so nicht sehen.

Außerdem schrieb ich:

"Hängt mit LOD Dynamik bei Mesh zusammen."

Hier gibt es mehrere Sachen zu unterscheiden. LOD Level eines Meshfiles. Reichweiten von Meshfiles mit bestimmten LOD Level. LOD Level Schaltgrenzen. LOD Level Dynamik.

LOD Level des Terrain Polygonmodell.

Im wesentlichen alles von Microsoft undokumentierte Geschichten, die ich hier auf die Schnelle nicht beantworten kann.

Habe ich mich im Zuge meiner Doku mit beschäftigt. Wenn ich Zeit dafür habe und das Ding irgendwann fertig ist, dann kann man das genauer nachlesen inkl. Bildmaterial und Testscenerien zum selber simulieren und nachvollziehen.

Dort kann man dann auch die genaue Funktionsweise der TERRAIN Parameter wie TERRAIN_DEFAULT_RADIUS usw. nachlesen.

Alti 06.08.2005 13:26

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA


Da Du uns über den Eintrag TERRAIN_EXTENDED_LEVELS im unklaren lässt, kann man nicht wissen wie bei Dir die Auswirkungen sind.

Tag nochmal!

Um es nun zu verdeutlichen, hier mein Auszug aus der FS9.cfg:
[TERRAIN]
TERRAIN_ERROR_FACTOR=91.000000
TERRAIN_MIN_DEM_AREA=10.000000
TERRAIN_MAX_DEM_AREA=100.000000
TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL=19
TERRAIN_TEXTURE_SIZE_EXP=8
TERRAIN_AUTOGEN_DENSITY=5
TERRAIN_USE_GRADIENT_MAP=1
TERRAIN_EXTENDED_TEXTURES=1
TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=0.000000
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=3.000000
TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=1

Aber eigentlich wollte ich das nicht so breit treten, weil
Treads zum Thema gibt es schon fast unendlich viele.
Auch wenns hier was zum Aussetzen gäbe, ich werde
diese Einstellungen nun so belassen, weil an meinem
PC für MICH das Ergebnis in der Darstellung der Szenerie perfekt ist.
Und so soll es doch sein?

Wenn aber ein Profi wie Jobia diese selbst ertesteten Einstellungen
zu Beurteilen weiß, dann freue ich mich sehr darüber!
Und erst Recht, weil Jobia nun sehr in "Familienpflichten" steckt,und trotzdem der Simmergemeinde sehr hilft.
Danke nochmals dafür!:laola:

Als Familienvater weiss man, wie schwer das ist!

Grüße,
Alti

JOBIA 07.08.2005 00:21

Zu

"Und erst Recht, weil Jobia nun sehr in "Familienpflichten" steckt,und trotzdem der Simmergemeinde sehr hilft.
Danke nochmals dafür!

Als Familienvater weiss man, wie schwer das ist!"

Na ja es ist ja das zweite Kind. Ich denke da hat man doch eine gewisse Erfahrung. Außerdem dauert es offiziell noch bis Dezember. Nur unsere Erste hat es sehr eilig gehabt, die war über 1,5 Monate zu früh und da war alles sehr schwierig, da wirklich winzig.



Zum technischen.

Alle diese oben erwähnten Parameter sind bereits seit längerem in meiner Dok implementiert und werden bis ins kleinste Detail anhand vieler Bilder erklärt. Ich möchte deshalb auch nicht tiefer drauf eingehen, da man das mit Bildern besser als mit Worten erklären kann.

Nur kurz zu Deiner Konstellation was bei Dir passiert. Es wird nur der hochwertige MIP Level 0 Bereich erweitert alle anderen bleiben bei Deiner Konstellation unberührt.

Der hochwertige MIP Level wird bei Dir in einer kreisähnlichen Konstellation erweitert die 0,1025390625° breit und 0,076904296875° hoch ist. Dieses sind Werte die dann weltweit gelten. Das hängt mit der winkeltreuen Projektion des LOD Modells zusammen welches der FS für die Erdoberfläche verwendet.

Nur mit Gradangaben können die wenigsten etwas anfangen.

Einfacher ist es für den Anwender wenn man flächentreue Werte angibt.

Dann ergeben sich aufgrund der Form der Erde und dem Weltmodell was der FS verwendet (WGS84, welches auch bei GPS System verwendet wird) weltweit verschiedene Werte die für jede Koordinate eigentlich genau berechnet werden müssen.

Es gibt aber angenäherte Werte aus dem SDK, die auch oft bei Meshfiles angegeben werden, so kann man es anschaulicher angeben.

(Die Werte sind dann natürlich mehr symbolisch, da nicht korrekt)

Bei Deinen Werten ergibt sich grob ein Kreis mit einem Durchmesser von ca. 8561 Meter Durchmesser in dem Texturen des höchsten MIP Levels 0 mit Texturen bestehend aus 256 x 256 Pixeln verwendet werden.


Dahinter bleiben die anderen MIP Level Bereiche im Defaultzustand des FS2004.

Wie gesagt diese Terrain Radius Faktoren können zwar den Bereich der jeweiligen MIP Level Flächen erweitern, ohne Flugbetrieb hat man dann auch im Hintergrund schärfere Texturen. Es sind sozusagen Begrenzungen bis wohin MIP Level maximal verwendet werden dürfen.


Nur das hat dann nichts damit zu tun ob ein PC auch diese Bereiche während Belastung aufrecht erhalten kann. Einen schwachen PC können hohe Werte stark belasten. Manche PCs fangen dann erst recht an unscharfe Texturen (minderwertige MIP Level)zu produzieren.

Deine Einstellungen sind übrigends sehr gemäßigt und belasten den FS nicht so stark. Von daher nicht schlecht die Wahl.

Alti 07.08.2005 21:51

Danke für diese Analyse!

Da kennt man eben, wenn ein Fachmann "spricht"!
Mich wundert nur, dass bei dem Fachwissen über den Flugsimulator
die Fa. MS noch nicht nachgefragt hat, ob Du bei einer neuen
Version mitwirken willst.

Wie lange muss man sich eigentlich damit beschäftigen,
bis man so weit in diese Materie einblickt?

Ich persönlich "simme" schon seit den Commodore64,
da gab´s den Flugsimulator 1 mit Vektorgrafik und gepiepse beim
Aufsetzten. Seitdem habe ich mir noch jeden Flusi gekauft;
Das Thema Fliegen steckte mich eben an.
Zum realen Schein hat das Kleingeld bisher leider nicht gereicht...

Die größte Errungenschaft schaffte damals aber die Firma "Sublogic" mit dem ATP. Der war dem MSFS weit vorraus,
hatte schon ATC und Bewertungen der Flüge wie jetzt mit dem Addon FsPassengers...

Von der Grafik meine ich, war der Unterschied am grössten zwischen dem FS4 und dem FS5.
(Beim FS5 gabs noch 2 Versionen- 1x mit Disketten und 1x als CD-Rom. Das war dann der Durchbruch!)

Aber genug in der Geschichte rumgestöbert,
jetzt ist eben die Zeit des FS9.
Und nächstes Jahr zu Weihnachten vielleicht ein FS10?
(Und bitte jetzt hier KEINE Posts über "was bringt der FS10?")

So und jetzt ab zum Simmen, meine Paxe warten auf dem Rückflug von
Monastir nach Salzburg,

mfG
Alti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag