WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   T-Mobile kauft Telering (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170836)

mike 30.07.2005 00:27

T-Mobile kauft Telering
 
http://www.wcm.at/story.php?id=8456

Wieder hunderte Jobs weniger!!!!!

Tarjan 30.07.2005 02:45

Was passiert dann eigentlich mit der 4. GSM und UMTS Lizenz? Wird die einfach entwertet?

solvency 30.07.2005 11:34

die frequenzen wird t-mobile sicherlich weiterverwenden. immerhin müssen sie 0,9 mio kunden zusätzlich versorgen.

ich kann mir diesen deal aber nicht wirklich vorstellen. t-mobile hat meiner meinung nach am wenigsten gewinn aus diesem trade.

viele kunden wechselten bei der damaligen übernahme/umbenennung von max.mobil in t-mobile zu telering. jetzt werden sicherlich viele kunden wieder abspringen und zu 3, one oder a1 wechseln. von den 0,9 mio kunden werden knapp 600.000 wirklich beim netz bleiben.

pc.net 30.07.2005 11:42

naja, 1.100.000 kunden auf einen schlag dazubekommen, wovon dann 600.000 übrigbleiben, hat halt auch seinen reiz ;) ...

colorado_rain 30.07.2005 11:53

Zitat:

Original geschrieben von solvency
jetzt werden sicherlich viele kunden wieder abspringen und zu 3, one oder a1 wechseln. von den 0,9 mio kunden werden knapp 600.000 wirklich beim netz bleiben.

die marketingfritzen bei a1, one und 3 werden das sicher auch bald sehen, dass da wohl ein beträchtlicher kundenstrom einsetzen wird weg von t-mobile/telering. wird sicher ein harter kampf um die werden, der über den preis ausgetragen werden muss, weil ja die ex-telering-kunden immer sehr preisbedacht waren.

solvency 30.07.2005 12:19

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
naja, 1.100.000 kunden auf einen schlag dazubekommen, wovon dann 600.000 übrigbleiben, hat halt auch seinen reiz ;) ...
telering hat nur knappe 930.000 mobilfunkkunden. der rest sind festnetzkunden. für 600.000 kunden (großteils privatkunden) sind 1,3 mrd. eur ein zu hoher preis.

nachdem viele teleringkunden hauptsächlich an dem 1 cent netzintern interessiert sind hat one mit seinen 1 cent bei 6,99 eur grundgebühr sicherlich ein gutes angebot. für die freiminuten freaks stellt drei angebote und die firmenkunden werden aus alter tradition heraus zu a1 wechseln oder sich über das wesentlich bessere t-mobile netz (besser als tr) freuen und bleiben.

maxb 30.07.2005 13:48

Naja, wer da wohin wechseln könnte ist aber sehr spekulativ. ;)


Ich würde aus tele.ring gleich mal eine Billigmarke machen, mit eingeschränkter handy subvention, was es defakto ja jetzt auch schon ist.

Bezüglich 1cent Tarif könnte man den tele.ring Kunden bei zukünftiger Vertragsverlängerung noch den T-Mobile Kundenstamm anbieten, was dann bei knapp 3Mio Kunden jedenfalls noch um einiges attraktiver wäre als zu one zu wechseln.

(ist natürlich auch alles sehr spekulativ ;))


Mich interessiert aber mometan was anderes:

a) ob's überhaupt stimmt und wenn ja,
b) wer da ausgeplaudert hat :lol:

rev.antun 30.07.2005 14:01

Zitat:

Original geschrieben von maxb

Mich interessiert aber mometan was anderes:

a) ob's überhaupt stimmt und wenn ja,
b) wer da ausgeplaudert hat :lol:

yep, das würd mich auch interessieren :D

Matchless 30.07.2005 16:11

telering und 1 kikakater um 1,3 Mrd.
Das ist der Deal :D :D :D

solvency 30.07.2005 17:04

nachdem bisher alle infos nur von der "presse" kommen ist es noch kein nagel mit kopf.

wer zu wem wechselt ist natürlich spekulativ, jedoch ist bei einer integration in den t-mobile konzern sicherlich ein größerer kundenstrom zu verzeichnen. T-mobile hat sicherlich kein schlechtes netz und schlechte tarife, jedoch gibt es sehr viele kunden die diesen provider des image wegen meiden. immerhin hat der magentafarbene riese seit der umbenennung von max.mobil großteils kunden verloren.

die sinnvollste möglichkeit ist sicherlich ein diskonter netz einzurichten. wer weiß ob one nicht sogar vorhatte telering in yess einzugliedern?

auf jeden fall bin ich einem verschwinden von telering nicht abgeneigt. meine persönliche ansicht ist dass dieser provider mit günstigen tarifen kunden binden wollte, um dann zu einem best möglichen preis verkauft zu werden. es wird sicherlich etwas schwung aus der nach unten gerichteten (und vernichtenden) preisspirale genommen.

Tarjan 30.07.2005 17:37

Sicher ist dass der extreme Preiskampf sich einberemsen wird wenn Telering verschwinden. Kann sein dass 3 da noch etwas anheitzt. Und wenn 3 einige offene Telering Frequenzen zukaufen kann, wirds wieder interessant.

Können die Telering Kunden dann auch zu T-Mobile netzintern telefonieren gibt das schon einen gewissen Anreiz den Betreiber beizubehalten. Ausserdem ist das T-Mobil Netz auch besser ausgebaut.

eAnic 31.07.2005 07:34

.

eAnic 31.07.2005 07:35

Was passiert nun eig. mit der allerorts bekannten Werbung? Wird die jetzt in "Der Speck schlägt zurück" umbenannt? :D

rev.antun 31.07.2005 10:55

vor allem der avatar vom maxb, ist dann eine rarität :D

Tarjan 31.07.2005 11:20

Sollte es wirklich zur Übernahme kommen, dann ist wohl die Werbung das erste das verschwindet.

meinereiner 31.07.2005 11:49

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Sollte es wirklich zur Übernahme kommen, dann ist wohl die Werbung das erste das verschwindet.

gott sei dank,den die fettmänner sind ja wohl das geschmackloseste.

aber was passiert mit den tarifen der tele.ring kunden?

maxb 31.07.2005 12:17

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
vor allem der avatar vom maxb, ist dann eine rarität :D
so wie ich halt :D

@meinereiner - gusch! ;)

besserwisser 31.07.2005 17:23

Endlich
 
ich freu mich dass ich mit all den "ich will für Leistung nix zahlen" (ex) Teleringkunden dank T-Mobile wohl mal abbruchfrei bzw überhaupt telefonieren kann.

Wenn sich die Qualität von TMobile und der Preis von Telering irgendwo in der Mitte treffen dann kanns eigentlich nur besser werden. :smoke:

(ein A1 und T-Mobile) Kunde.

PS: Mutig find ichs dennoch von Tmobile, ohne genauen Check einen Billiganbieter mal eben einzukaufen.

solvency 31.07.2005 19:45

Re: Endlich
 
Zitat:

Original geschrieben von besserwisser


PS: Mutig find ichs dennoch von Tmobile, ohne genauen Check einen Billiganbieter mal eben einzukaufen.

bis jetzt ist ja noch nix fix. die meldungen stammen ja nur von der "presse". von den beteiligten unternehmen gibts noch keine meldungen.

ich glaube aber nicht dass das t-mobile angebot das letzte war, immerhin wird der verkäufer im normalfall versuchen die weiteren bieter noch höher zu treiben. one hat ja nach wie vor sein angebot stehen.

Tarjan 31.07.2005 20:25

Wenn T-Mobile telering ersteht dann haben die immerhin die Professionalität dies hinter allen Gerüchten und sonstigen Meldu gen abzuwickeln.

ruffy_mike 01.08.2005 14:40

One wird sich darüber sicher auch nicht freuen...

Für die Eigentümer von tele.ring wird das sicher ein toller Deal. Super Konzept eigentlich... den Handymarkt mit Billigstpreisen & guter (geschmackloser...?) Werbung aufgemischt, dank ach-so-toller Tarifversprechungen jede Menge Kunden angelockt (va. die Jugend), und abschließend wird das Ganze dann verkauft... so braucht sich tele.ring nicht mehr über viel zu billige Tarife den Kopf zerbrechen :)

...oder tele.ring hat sich einfach die Handymastensteuer nicht mehr leisten können :lol:

meinereiner 01.08.2005 17:33

Krisenstimmung bei tele.ring
 
Die derzeit 640 Mitarbeiter bei tele.ring fürchten dem Vernehmen nach bereits, dass ein Großteil ihrer Jobs bei einer Fusion mit T-Mobile verloren gehen könnte. Der Betriebsrat fürchtet, dass "mit einem Verkauf an T-Mobile ... 600 engagierte Mitarbeiter auf der Straße stehe würden".

Die Belegschaft von Österreichs viertgrößtem Mobilfunker setzt sich zur Wehr und droht dem Mutterkonzern Western Wireless mit einem 24-stündigen Streik, sollte das Unternehmen an T-Mobile verkauft werden.


Was wollen die?
sollen froh sein dass sie nicht so gekündigt worden sind.
der erste der streikt wird feierlich nentlassen,dann werden die anderen sofort wieder arbeiten gehen :D

wichtig ist,was zahlen die kunden in zukunft für tarife?

maxb 01.08.2005 17:55

Das Ultimatum des Betriebsrats im Wortlaut
 
Wien (APA) - In einem offenen Betriebsratief hat Betriebsrat des viertgrößten Mobilfunkanbieters tele.ring am Montag Protestmaßnahmen gegen einen Verkauf an den Konkurrenten T-Mobile angekündigt. Betriebsraticht der US-Eigentümer Western Wireless nicht sofort die Verhandlungen mit T-Mobile ab, wollen die 640 tele.ring-Mitarbeiter bereits ab morgen, Dienstag, 15 Uhr in einen 24-stündigen Streik treten. Im Folgenden der offene Betriebsratief an Western Wireless-Chef John Stanton im Wortlaut:

"Sehr geehrter Herr Stanton,

mit tiefer persönlicher Enttäuschung nimmt der Betriebsrat zur Kenntnis, dass offenbar geplant ist, tele.ring an den direkten Mitbewerber T-Mobile zu verkaufen.

Unsere Enttäuschung gründet sich vor allem auf die Tatsache, dass das erfolgreiche Unternehmen tele.ring mit einem Verkauf an T-Mobile vor dem Aus und 600 engagierte Mitarbeiter auf der Straße stehe würden. Diese engagierten Mitarbeiter, die den von Ihnen zu erzielenden Unternehmenswert erst geschaffen haben, entnahmen die Information nur den Medien und wurden bis heute offiziell nicht informiert.

Der Betriebsrat wird sich gemeinsam mit der zuständigen Gewerkschaft mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen einen derartigen Schritt, wie er von Ihrer Seite geplant ist, wehren. Wir versichern Ihnen, dass wir uns dabei der vollen Unterstützung der Belegschaft gewiss sind.

Als ersten Schritt wird der Betriebsrat angesichts der dramatischen Entwicklung heute, 1.8.2005, um 15:30 Uhr, eine Betriebsversammlung einberufen.

Wir fordern Sie hiermit auf, innerhalb von 24 Stunden zu bestätigen, dass die Verhandlungen mit direkten Mitbewerbern in Österreich beendet werden.

Bei der Abwicklung jeder anderen Verkaufsvariante, die den Fortbestand des Unternehmens tele.ring und seiner Arbeitsplätze sichert, können Sie mit unserer vollen Unterstützung und Kooperation rechnen.

Sollten Sie diese Bestätigung bis zum Ablauf der Frist nicht abgeben, wird der Betrieb ab 2.8.05, 15 Uhr für die Dauer von mindestens 24 Stunden bestreikt.

Mit Grüßen

Adolf Beauvale - Vorsitzender des tele.ring Betriebsrats"
(Schluss) klm/cs

APA0506 2005-08-01/16:29



Würd' mich jetzt noch interesieren ob's das Netz abschalten oder einfach weiterlaufen lassen. :ms:


Aber die Situation ist sicher für Mitarbeiter beider Unternehmen prekär :(

meinereiner 01.08.2005 18:00

Re: Das Ultimatum des Betriebsrats im Wortlaut
 
Zitat:

Original geschrieben von maxb
Wien (APA)
Wir fordern Sie hiermit auf, innerhalb von 24 Stunden zu bestätigen, dass die Verhandlungen mit direkten Mitbewerbern in Österreich beendet werden.






ein betriebsrat der fordert.
das gibts nur in der westl. welt. :confused:

der betriebsrat soll mal die lage checken,denn wenn telering so toll wäre würde man sie nicht verkaufen :D

also ,betriebsrat raus!!!

Tarjan 02.08.2005 07:08

Telering wird wegen der Übernahme der Konzernmutter verkauft, und nicht weils so schlecht sind.

eAnic 02.08.2005 09:30

Re: Re: Das Ultimatum des Betriebsrats im Wortlaut
 
Zitat:

Original geschrieben von meinereiner
ein betriebsrat der fordert.
das gibts nur in der westl. welt. :confused:

der betriebsrat soll mal die lage checken,denn wenn telering so toll wäre würde man sie nicht verkaufen :D

also ,betriebsrat raus!!!

Burli in was für einer Welt bitte lebst du?
Es gibt in Ö sehr wohl Betriebsräte, die Forderungen stellen können. Im Gegensatz zu gewissen nördlichen Nachbarn haben österreichisches Betriebsräte sehr wohl noch die Möglichkeit gegen die Machenschaften der "Obrigkeit" vorzugehen.

eAnic 02.08.2005 09:31

Re: Re: Re: Das Ultimatum des Betriebsrats im Wortlaut
 
. :motz:

meinereiner 02.08.2005 19:55

Re: Re: Re: Das Ultimatum des Betriebsrats im Wortlaut
 
Zitat:

Original geschrieben von eAnic
Burli in was für einer Welt bitte lebst du?
Es gibt in Ö sehr wohl Betriebsräte, die Forderungen stellen können. Im Gegensatz zu gewissen nördlichen Nachbarn haben österreichisches Betriebsräte sehr wohl noch die Möglichkeit gegen die Machenschaften der "Obrigkeit" vorzugehen.

aha,und das ist deine welt?
wo sind wir denn ,wenn der firmeninhaber nicht bestimmt wos langgeht?

sind die betriebsräte vielleicht die geldgeber?
das wasr vielleicht beim kommu,äh sozialismus so,aber das ist lange vorbei!

Br@in 02.08.2005 21:23

Re: Re: Re: Re: Das Ultimatum des Betriebsrats im Wortlaut
 
Zitat:

Original geschrieben von meinereiner
aha,und das ist deine welt?
wo sind wir denn ,wenn der firmeninhaber nicht bestimmt wos langgeht?

sind die betriebsräte vielleicht die geldgeber?
das wasr vielleicht beim kommu,äh sozialismus so,aber das ist lange vorbei!

Arbeitsloser FPÖ-Wähler? Einer der guten und tüchtigen? :rolleyes:

Guru 03.08.2005 01:35

Hätten die Mitarbeiter tele.ring nicht aufgebaut, hätten die 10 Euro, die Western Wireless International 2000 bei der Übernahme von Vodafone bezahlt hat, niemals zu 1,5 Milliarden Unternehmenswert werden können.
Den Wert eines Unternehmens bilden nun einmal die Zahl der Kunden und deren Umsatz (tele.ring hat noch immer den höchsten ARPU der gesamten österreichischen Mobilfunkbranche), die Mitarbeiter und die Hardware des Netzes.

Die Meinung, dass t-mobile ein besseres Netz als tele.ring hätte, kann Guru weder theoretisch noch praktisch nachvollziehen.

Guru steht dazu, dass ein Verkauf an t-mobile für ALLE Kunden der Mobilfunkunternehmen ein schwerwiegender Verlust ist, tele.ring als Hecht im Karpfenteich hat sehr wohl was für alle Mobilfunkkonsumenten getan, sonst wären wir noch dort, wo heute Deutschland mit den Preisen ist.

Der CEO von tele.ring (wie auch andere Mitarbeiter des Managementteams) ist übrigens ein "alter" MaxMobil-Mann, der das Unternehmen zu so einem Erfolg führte - die Mannesmann-Fuzzis und die Altherrengarde von D2/Arcor (und dann Vodafone) würden heute noch mit tele.ring als allerletzer Betreiber am Boden herumgrundeln.

Und wenn die Belegschaft nun Angst um ihre Arbeitsplätze hat, so kann Guru das nachvollziehen - es ist ja so ein angenehmes Gefühl, solche Dinge aus den Medien zu erfahren. Guru zieht den (symbolischen) Hut vor so einem Betriebsrat, der wirklich für die Mitarbeiter (und letztendlich auch für das Unternehmen) agiert.

Guru

Br@in 03.08.2005 02:28

IMHO hat TR ein besseres Netz als T-M, zumindest hier im 22. ist das von TR deutlich besser. Bei mir zuhause geht T-M gar nicht.

J@ck 03.08.2005 07:36

Zitat:

Original geschrieben von Guru
...Guru zieht den (symbolischen) Hut vor so einem Betriebsrat, der wirklich für die Mitarbeiter (und letztendlich auch für das Unternehmen) agiert...

Hab nicht ganz verstanden was du meinst bzw. wie der Betriebsrat dies hätte verhindern können/sollen.

pc.net 03.08.2005 07:52

oft mauschelt der betriebsrat in so einem fall mit dem dienstgeber und versucht zumindest die eigenen pfründe zu retten ...

hier hat aber der betriebsrat FÜR DIE BELEGSCHAFT agiert ;) ...

chefkoch 03.08.2005 15:17

www.specklos.at

maxb 03.08.2005 15:41

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch
www.specklos.at
Ja, das Forum dort ist ganz lustig ;)

Neo 03.08.2005 22:14

just my two cents
 
Ich habe Telering immer als unsympathisches, schmuddeliges Unternehmen gesehen.

Die Werbung war Anfangs vielleicht lustig, wurde aber in kürzester Zeit nur noch peinlich.

Die Tarifstruktur mit den Inklusiv-Minuten ist für den ONU eher verwirrend und erinnert stark an Bauernfänger.

Warum sonst bezahlt eine Bekannte, die alle zwei Monate eine 20 Euro Take ONE Rubbelkarte benötigte, beim ach so billigen Telering auf einmal 25 - 30 Euro - mit VERTRAG (!) - in EINEM Monat (!)??

Dazu gibts gefördert ein trashiges Siemens-Auslaufmodell. Die aktuelle Handy-Generation gibts bei Telering halt leider erst in einem Jahr für umsonst...

1 Cent ins Festnetz - Toll!
Aber wer telefoniert schon nur ins Festnetz? 20 Cent in andere Netze ist halt dann doch nicht so prickelnd...

Um die Mitarbeiter (von Telering UND T-Mobile) tut es mir zwar leid, aber auf den Netzbetreiber selbst kann ich gerne verzichten.

Ich bin als T-Mobile Business-Kunde höchst zufrieden. Sowohl von der Betreuung, vom Netz her und vorallem auch von den Preisen (inklusive ordentlicher Handsets!).

Telering Kunden kann ich nur empfehlen abwarten und Tee zu trinken.
Sollte sich etwas inakzeptabel verschlechtern, rate ich zu ONE oder Yesss!. Mobilkom kann wohl kaum als Alternative herhalten und Drei ist wohl ein noch üblerer Verein als Telering selbst (wer will lese den Thread über meine Odyssee mit der Drei Data Card).

jayjay 03.08.2005 23:49

@neo: ich war seit der gründung von t-mobile (max.mobil) kunde ebendieser firma. bei zuletzt handyrechnungen von durchschnittlich 70-80euro.
vor mittlerweile 2 jahren bin ich zu telering gewechselt. handyrechnung jetzt im schnitt 20-25euro.

in bregenz und innsbruck bester empfang. die t-mobile handies sind zt. so gebrandet, dass man sich vernünftigerweise eh ein ungesperrtes kauft. und das kann ich mit den durch telering eingesparten euros allemal.

Tarjan 03.08.2005 23:56

Es gibt nicht den perfekten Tarif. Jeder soll sich den Tarif sucher, der für ihn der bessere ist. Und bei vier vollen Betreibern ist einfach die Auswahl größer als bei dreien. 3 rechen ich nicht als ganzen Betreiber, da ich an sich nur telefonieren will, und da brauche ich kein UMTS. Deswegen wäre es aus meiner Sicht Schade wenn Telering aufgelöst wird, da T-Mobil ja anscheinend nur die Auflösung von Telering im Sinn hat.

maxb 04.08.2005 13:24

:lol:

diese Seite gefällt mir besser als die specklos.

http://www.der-speck-schlaegt-zurueck.at.tt/

;)

maxb 04.08.2005 13:36

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Deswegen wäre es aus meiner Sicht Schade wenn Telering aufgelöst wird, da T-Mobil ja anscheinend nur die Auflösung von Telering im Sinn hat.
Man muss auch die positiven Seiten sehen. In Österreich werden derzeit 4 GSM und 5 UMTS Netze betrieben und verursachen damit Betriebskosten, die von den Kunden gezahlt werden müssen. Wenn nun 1-2 Netze wegfallen, dann sinken in erster Linie mal die Betriebskosten, was letzendlich auch für die Kunden positiv bemerkbar sein wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag