![]() |
Wetter Programme
Hallo
Gibt es eigentlich noch alternativ Programme für das Wetter im FS? Viele Grüße Sebastian |
moin,
Ich habe z.B Active Sky 5 und bin hoch zufrieden damit :) |
Dann gibts noch GetWeather, ich vermute aber, dass dies auch das FS-interne Wetter benutzt.
PS: http://www.bearsoft.de/getWeather.html |
Hallo Sebastian,
deine Frage ist gar nicht so easy zu beantworten und hier wurde schon häufig jede Menge dazu geschrieben. Wichtig ist: Was stört dich am FS-Wetter? Ich bin ziemlich lange mit diesem Wetter geflogen und hatte eigentlich bisher im europäischen und nordamerikanischen Raum kaum etwas zu beklagen. Bis dann einige für mich zu dolle Unzulänglichkeiten im FS-Wetter auffielen. Hier mal kurz die Wettertools, die es zusätzlich gibt: 1. Get weather: Hab ich gerne benutzt, um mein Wetter unabhängig vom FS zu laden und später abrufen zu können. Nutzt dasselbe Wetter wie der FS, also Jeppesen. 2. FS Metar: Freeware auf[url=http://personal.telefonica.terra.es/web/fsmetar]. Soll aber keine Frontsysteme darstellen können. 3. ActiveSky5: Mein Wetterproggi, natürlich gaanz toll, kostet aber ne Kleinigkeit (nochmals Danke an Michael für diesen Tip ;) ). 4. Flight Environment: Payware – Eycandyprogramm (macht also u.a. Wolken schöner). Nicht ganz mein Ding, aber zu empfehlen, falls die Standarddarstellungen im FS als zu dröge empfunden werden. Hier kurz Vorteile von ActiveSky5, die ich für mich als wichtig erachte: - Globales Wetter über METAR. Anders als der Flusi werden METARs zur Darstellung des Wetters im Flusi benutzt. Größter Vorteil: Höhere Aktualisierungsrate als Flusi, Wetter wirklich überall (Flusi stellt z.B. kein aktuelles Wetter in Indonesien dar). - Endlich weiträumiges CAVOK. Ich sehe endlich mal keine Wolke über der Sahara im Sommer. - Nebeldarstellung in der Höhe über Änderung der Sicht, keine Leichentuchdarstellung mehr wie im FS. „Betrügen“, indem man über die Nebeldecke flog und dann unendlich über die geweißte Landschaft blicken konnte, ist nicht mehr möglich. - Frontsysteme schon in der Entfernung sichtbar, tolle Übergänge (Empfehlung: Flug während der Monsunzeit über Indien!). ActiveSky5 bietet noch mehr, am besten schaust Du selbst mal bei simmarket vorbei und liest die Produktbeschreibung. Was man vom Wetterprogramm nicht erwarten kann: - Mikroklima ist nicht darstellbar. So ist es nahezu unmöglich, das Wetter in der Rheinschiene bei Köln wunderschön darzustellen, während sich im nahgelegenen Bergischen Land ein Gewitter nach dem anderen ausregnet. - Das Wetter über den Ozeanen ist nicht 100-prozentig korrekt. Weder werden die Calmen richtig dargestellt, noch die Jetstreams mit Ihrer wahnsinnigen Geschwindigkeit. - Nebel kommt im FS immer plötzlich, keine Chance, Nebelfelder aus der Entfernung wahrzunehmen. Hoffe, ein bisschen bei der Entscheidung geholfen zu haben, Grüße, Andreas [url=http://personal.telefonica.terra.es/web/fsmetar] |
Zitat:
Hervorragend ist auch die TAF-Simulation. Das sind kürzere Wetteränderung innerhalb des Vorhersagezeitraumes vom METAR. Macht aber erst richtig Sinn, wenn man mit korrekter Zeit unterwegs ist. Alternativ kann man METARS über einen ganzen Zeitraum laden und dann im Flusi die Zeit umstellen. |
Ich habe noch kein externes Wetterprogramm für den FS2004. Lohnt sich die Mehrausgabe für ActiveSky oder FSMeteo wirklich? Welches ist besser? Wird das Wetter mit diesen Programmen wirklich spürbar besser dargestellt als mit den FS2004 eigenen Bordmitteln, so dass sich die nicht ganz unerhebliche Mehrausgabe wirklich lohnt?
|
Ich kann nur für Active Sky sprechen, aber das lohnt sich auf jeden Fall (falls man noch keine externen Wolkenproggis hat, gibts die ja dabei).
|
Zitat:
Wo ich das jetzt wieder lese, was die Jungs so schreiben, reicht es! Ich geh jetzt zum simmarket und kaufe mir ActiveSky!:ja: |
Yo Christian!
Hast du's schon gekauft? Wie findest du's? |
Zitat:
|
Zwischenstand;)
Ich hab ActiveSky5 jetzt gekauft und bin noch bei der Installation. Bis ich was genaues sagen kann, dauert noch was, denn das Programm ist doch recht umfangreich und ich muss mich erst durch die ungewohnten Funktionen und das englische manual durchfressen. Gerade lade ich ca. 250MB :eek: Wolkentexturen von AVSIM, das muss sein wenn man die 512x512 Auflösung haben will, zunächst sind nur 128x128 und 256x256 mit bei. Und die müssen dann noch im Programm "gemipt" werden, wozu man von MS noch eine imagetool.exe saugen muss. Danach ist das Programm dann startklar und läuft bei mir über WideFS auf einem zweiten Rechner. Ich denke aber schon, dass es die 32.- Euro wert sein wird, nur finde ich es könnte ruhig komplett als boxed version angeboten werden, sind ja über 300 MB insgesamt. Selbst wenn man ohne DSL für wuchermäßige 15.- Euro beim simmarket eine CD brennen lässt, hat man die 512x512 Wolken noch nicht. Wenn ich es durchgetestet habe, schreibe ich nochmal, was mir gefällt und ob ich es mir nochmal zulegen würde. Da aber alle damit sehr zufrieden zu sein scheinen, wird es schon o.k. sein:) Ach so, ein registriertes FSUIPC scheint auch notwendig zu sein, haben wir aber sowieso fast alle. |
Die 512x512 Wolken braucht man nicht unbedingt. Das ist von der Rechnerleistung abhängig. Aber das wirst du ja noch testen können.
|
Zitat:
Gruß Simeon |
Also, nach einem ersten Flug über Finnland gefällt mir das mit ActiveSky auch schon wesentlich besser als das default wetter vorher.
Vor allem die Wolkendarstellung fällt zuerstmal auf und sieht erheblich besser aus als default. Wirkt echter und viel naturgetreuer als vorher, ein bedeckter Himmel ist jetzt von unten wie oben betrachtet wirklich bedeckt wie real, so wie dicke Watte Über Schäfchenwolken-Feldern bewegt sich alles sehr echt wirkend und es gibt auch richtig dichte Wolkenfronten. Darüber hinaus hat das Programm viele Features, die mir als Spaßflieger als Gimmick dienen, aber auch dem an der Realität orientierten Piloten Spaß machen. Alle paar Min. kommt ein Metar-Report und wenn der Flugplan reingeladen wird, kann man immer das Wx an allen waypoints abrufen, online weather update funktioniert auch sehr gut. Es gibt jetzt auch vertikale Thermik und Bodenwinde, die mir bei der Landung in EFRO mal eben die Dash8 zerbretzelt haben, muss man mit rechnen:lol: Nur das mit dem ActiveRadar läuft in meinem Netzwerk noch nicht, ich krieg die Verbindung über ein Drive-Mapping, die man da braucht, nicht hin. Ordnerfreigabe genügt da nicht, muss ich später mal nach sehen? Aber alleine schon wegen den Verbesserungen bei Wind und Wolken kann ich das Programm empfehlen. |
Mittlerweile hab' ich's mir auch gekauft und muss sagen, dass es mich auch überzeugt hat. Ist schon eine massive Bereicherung...
Wie ist bei die Performance mit den 512er Wolkentexturen? Lohnt es sich, die runterzuladen? |
Zitat:
Denke aber, so gigantisch wird der Unterschied zwischen 256x256 und 512x512 nicht sein. Wenn du 256 MB Grakaspeicher hast (füll dein Profil mal aus), lade sie halt mal. |
A propos Performance: Das Wetterradar ist bei mir eine Bremse und zieht die Frames runter - auch wenn es mit STRG+F12 ausgeblendet wird. Wenn ich es allerdings ausschalte, sind die fps wieder OK.
Gruß Simeon |
Man kann natürlich auch etwas an den Darstellungsoptionen "schrauben" beim Radar.
|
Aber jetzt habe ich bei einem Flug von EFRO nach ENVA heute morgen feststellen müssen, dass bei guter Sicht immer noch plötzlich Dunst und Nebel überall auftauchen (Fog-Bug?), was ich durch ActiveSky los zu sein hoffte :mad:
Der Dunst hat aber dafür jetzt andere Farben, eben war er graubraun und es sah aus wie der Qualm der entsteht, wenn mann nasses Stroh verbrennt. |
Zitat:
PS: echt super finde ich die Wirbelschleppen :D. Gruß Franz |
Zitat:
Ich finde das Proggi auch toll, nur bremst es mein System bei manchen Situationen doch zu sehr aus. Es kostet mich im Schnitt 4-5 Frames, wenn ich die bei 25 festgelegt habe. Wenn ich in eine Wolkenfront fliege, komme ich grade noch auf 10 Frames. Das Radar hab ich komplett getilt. Hab einfach die DLL gelöscht u. Ruhe ist. [/quote] Das ist bei mir unterschiedlich, manchmal rasseln mir die Frames ein bischen runter, aber normalerweise habe ich volle 40, wo gelockt ist. Allerdings hab ich ASV auf einem anderen Rechner über WideFS laufen. Das Radar nutze ich auch nicht, ich hab eins im PM Cockpit. PS: echt super finde ich die Wirbelschleppen :D. [/quote] Stimmt, und die Thermik :) |
Schau mal, ob in den Optionen ein Häkchen bei "Depict FS9 Haze Layer" ist. Probeweise herausnehmen oder setzen (dies stellt diese "Nebelschwaden dar) und schauen ob es zu deiner Zufriedenheit ist.
|
Zitat:
Ich hab das auch schon entdeckt und im Flug deaktiviert. Ohne Auswirkung, aber vielleicht braucht es einen Neustart. In den FAQ von http://www.hifisim.com/activesky5.htm ist sowas auch beschrieben, nachher mal sehen. |
Ich hab den Eindruck ASV5 ist etwas zurückhaltend mit Turbulenzen. Was meint ihr dazu? Muß mal den Turbulenzfaktor in der FS9.CFG hochsetzen. Denn während des Fluges tut sich da garnix.
Gruß Franz |
Kann ich nun nicht behaupten. Gestern über Köln und den südlichen Alpen lag ein Geitter und es hat mächtig geschaukelt. Deaktiviert habe ich die "verstärkten" Waketurbulenzen. Das ist meiner Meinung zu heftig. Außerdem bekommt man die zu spüren, wenn man ÜBER einem AI-Flieger den Weg kreuzt.
In der FSUIPC kann man aber auch noch Turbulenzen ein/ausschalten. |
Zitat:
Gruß Franz |
das Beste Wetterprogram: "FLIGHT ENVIRONMENT" von Flight 1. Ist zar Payware, aber jeden Cent wert.
|
NEIN-es ist jeden Cent wert aber KEIN WETTERPROGRAMM
Da gibt es nur Texturen, was man sich aber überlegen sollte, da ASV auch jede Menge Texturen mitbringt. |
Zitat:
Abgeschaltet, jetzt hab ich normale Sicht:) |
eben, deshalb steht ja auch dabei ALLE Wettereinstellungen deaktivieren bei FSUIPC
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag