![]() |
FSQ Dash 8 FMC
Hallo und guten Morgen,
habe mir vorgestern die Boxed-Version der FSQ Dash 8 gekauft und bin von den ersten Eindrücken recht angetan (warum spielt dieser Flieger eigentlich im Forum nur eine so geringe Rolle, oder bin ich der Einzige der ihn schon hat?). Falls von Euch auch schon jemand die Dash hat, eine Frage zum FMC: Wenn ich auf der Init-Page oder bei "From-To" den Flughafen (z.B. EDDM) eingebe, wird er auch im nächsten Schritt mit der Beschreibung angezeigt, verschwindet aber nach "Accept" oder "Return" sofort wieder an der Stelle, wo er letztlich hin soll. Im zugehörigen Forum hab`ich noch keine Antwort gefunden. Hat jemand auch das Problem, oder einen Rat? Gruss Lars |
Re: FSQ Dash 8 FMC
Zitat:
|
Re: FSQ Dash 8 FMC
Zitat:
|
Re: Re: FSQ Dash 8 FMC
Zitat:
|
Hallo Lars,
um mal auf die Frage zu antworten: Du mußt erst die Taste FPL (Flightplan) drücken, dort an erster Stelle Deinen Startflughafen eingeben und mit ENTER bestätigen. Dann sollte es funzen. Auch die anderen Waypoints werden entsprechend eingegeben. Wenn Du den FMC das erste mal aufrufst, brauchst Du nur die ACCEPT Taste zu drücken und mußt keinen Airportcode eingeben. Ich habe den Flieger auch und bin sehr angetan. Der Preis ist relativ, was hier ja schon hinreichend diskutiert wurde. Mir war er die 49,00 Euronen jedenfalls allemal wert. Der Flieger ist wahrscheinlich hauptsächlich für Leute interessant, die Wert auf eine hohe Systemtiefe legen. Da man hier: http://bathursted.ccnb.nb.ca/fanda/Forum/index.php im übrigen ein gutes Forum für den Flieger findet, ist im FXP Forum diesbezüglich wohl weniger los. Im o.g. Forum findet man für diesen Flieger Antworten auf fast alle Fragen. Da auch ein Patch in Arbeit ist, dürften die Anlaufschwierigkeiten bald behoben sein - und die gab es bei der PMDG 737 ja auch, wie wir aus der Lektüre der FXP zum Erscheinen der 737 entnommen haben. Edit: Uups, habe gerade entdeckt, dass Du in o.g. Forum ja auch schon gefragt hast. Dort wird Dir sicher auch bald geholfen ;) . |
Danke!
Danke Dir Christoph,
werde das heute abend gleich mal nach Deinem Tip "programmieren". Bevor Deine Antwort kam, habe ich mich nach den ersten entmutigenden Antworten hier doch entschlossen, mein Englisch aus dem "Keller zu holen". Vielen Dank! Gruss Lars |
Was unterscheidet denn die Freeware Version von der Payware Version, außer halt das FMC. Sind die Flugeigenschaften die ja schon da gut waren, noch realistischer? Und ist es die 50 Euro wert, die Payware zu erwerben?
|
Da ich die Freewareversion nicht habe, kann ich zu den Unterschieden leider nichts sagen...
Zu den neuen Features schau aber mal auf die FSQuality-Webseite, dort findest Du eine gute Auflistung und evt. die Antwort auf die Frage, ob sich der hohe Preis wirklich lohnt ;-) Gruss Lars |
Hallo siebenviel,
auch auf diese Frage findest Du im o.g. Forum natürlich eine Antwort ;). Aber schon mal vorweg: Die Paywarevariante unterscheidet sich zunächst auch durch - das erheblich detailliertere Aussenmodel von der Freewarevariante. - ein überarbeitetes Panel welches nun u.a. - erheblich besser ablesbar ist (insgesamt größer und neue Gauges), - besser bedienbar ist (z.B. genaueres Thrustsetting möglich), - über ein komplettes First Officer-Panel verfügt welches man natürlich regelmäßig aufrufen muss um bestimte Schalter zu bedienen (z.B. Synchrophase oder Stdby.Hydr.). Dank des FO-Panel hat man nun auch immer zwei unabhängig voneinander arbeitende EHSI gleichzeitig zur Verfügung. - über ein funktionsfähiges Wetterradar verfügt, welches zusätzlich auf die jeweiligen EHSI aufschaltbar ist, - ein erweitertes FMC u.a. mit SID und STAR beinhaltet Auch die Systemumsetzung wurde teilweise korrigiert (Standbyhydraulik-Anzeige z.B.) und erweitert (z.B. Anzeige Brake-Pressure, GPWS-Inhibit Switch). Problemaisch ist derzeit noch der Performance-Hunger des Fliegers und bei einigen Simmern auftretende Probleme mit dem Autopiloten. Ein Patch, der diese Probs beheben soll, ist laut o.g. Forum für den August geplant. Also, am besten informierst Du dich mal im o.g. Forum oder auf den Websites von Majestic Software oder FSQ. |
Zitat:
|
Head Up Display koennte man noch hinzufügen. Das optische Qualität des Panels ist sicher unter dem Payware-Standard, das gilt insbesondere auch für das Manual (nur geringfügig umfangreicher als das Freeware-Manual). Wenn einem Paneloptik wichtig ist, ist das signifikant. Wenn einem eher die vielen Systemdetails wichtig sind, stört das gar nicht.
Flugeigenschaften sind etwas anders. Ist vermutlich jetzt realistischer, kann ich nicht wirklich beurteilen. Einen signifikanten Fehler gibt es (laterale Instabilität), das wird sicher mit dem Patch behoben sein. Ich hab mal vor Jahren diverse Male auf Turboprop-Jumpseats gehockt. Den Eindruck, den das hinterlassen hat, trifft die Dash-8 am besten. Ich meine damit so eine leichte Unruhe und Zickigkeit, die Turboprops oft nachgesagt wird. Ein ATR Pilot hat das mal so ausgedrückt : I am a Captain on the ATR for ASA. I have about 800 hours on the plane to date. ... The ATR-72 is one of the hardest planes to fly inside the marker especially if its windy, it is a real handful and you dont stop flying it till your at the gate. ....Its a nice modern turbo prop but im far from pleased with its flying characteristics, its hard to land, usually flies crooked and its swaying and swerving all the way down the approach path. Für die Dash-8 findet man schon mal ähnliche Kommentare und das ist im FS wirklich gut getroffen. Die ATR fliegt sich im Vergleich etwas "mainstream" weichgespült. Das ist aber nur ein höchst subjektiver Eindruck. Ob's jetzt nun 50 Euro wert ist, hängt stark vom Standpunkt ab. Wenn man stur auf den Payware-Standard schaut, ist es eher überteuert. Ich hab nur drei Flugzeuge im aircraft Verzeichnis, die Dash-8 ist einzige Payware. Somit kommen viele Flugstunden zusammen und dann ist sie es auch wert. Kommt halt auch drauf an, ob man die Dash-8 wirklich mag. Wenn die 100 Euro kosten würde und z.B die PMDG 747 nur 20 Euro, würde ich immer noch die Dash-8 kaufen, weil ich der dicken nix abgewinnen kann. Gruss Michael |
Ich habe seit gestern die FSQ Dash 8. Muß mich jetzt erst mal richtig einarbeiten. Konnte bisher nur einen kurzen Flug manuell (ohne Autopilot) absolvieren.
Da ich auch die PSS Dash 8 habe, wage ich zu behaupten, das sich sie FSQ Dash weitaus besser fliegt, vor allem manuell. Sie liegt stabiler in der Luft und läßt sich mit dem Joystick sehr gut beherrschen, während die PSS doch arg abruppt auf Steuerbefehle reagiert. Mehr will ich jetzt nicht sagen, muß erst noch einige Flüge unternehmen. Gruss |
Ich habe die Dash vorläufig in den Hangar gestellt und dort wird sie bleiben bis sie durch Nachbesserungen auf dem Niveau ist, das die Werbung versprochen hat. Und daran gemessen hat sie noch reichlich Potential... Oder anders gesagt, von den 49 Euro habe ich schon 25, die jetzt in der Halle stehen. Eine Gewichtung, die sich an den Vergleichsprodukten F1 ATR 72-500, Aeroworx B 200 und PMDG orientiert. Diese alle, insbesondere die ATR, hätten in einem solchen Vergleich dann deutlich teurer sein dürfen.
|
mmh, naja ich bin eigendlich auch ein Dash8 Fan. Aber der Preis stört mich. Nungut, ein gutes Produkt hat auch ihren Preis. Aber irgendwie ist da bei mir schon so die Grenze. Weiß nicht ob sich das rechnet für die Firma wenn aufgrund des Preises viele sich die nicht kaufen. Hab ja schon von einigen vernommen das sie sich das zwei mal überlegen. Die PSS Dash hab ich auch, bin aber mit der nicht so ganz glücklich aus verschiedenen Gründen. Dann doch schonlieber die Freeware Dash, auch wenn ich für das Panel eine Brille brauche :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag