![]() |
problem mit neuere ext. 300gb seagate
hi!
ich hab mir vorige woche einen neue seagate 300gb extern besorgt. es funktionier auch alles einwandfrei (btw. wirklich zu empfehlen die platte) außer eine kleinen (großen :)) sache: ich habe schon so ziemlich alles hin-und-her kopiert, back-ups erstellt und gesichert, oder einfach daten kopiert. überall funkt es auch ohne probleme außer wenn ich ein DVD-ISO (4,5 GB groß) auf die platte kopieren will. es kommt nur die meldung, es wäre zu wenig freier speicherplatz und ein dialogfenster, bei dem ich lediglich mit "ok" bestätigen kann, oder wo ich über "laufwerk bereinigen" direkt in dieses scheiß windows-bereinigungsfenster komme. nun frage ich mich was das problem ist, wenn auf der HD noch mehr als 230GB frei sind. habe auch schon andere große files (z.b. 1,5GB rar-file, oder 2gig norton ghost file) problemlos kopieren können. nur mit diesem ISO hab ich so meine schwierigkeiten. auch umbenennen oder datei-endung ändern schafft keine abhilfe. weiß jemand rat? danke hiasl |
Welches Dateisystem ist denn auf der externen Platte?
FAT32 oder NTFS Bei FAT32 (aus Windows9x-Zeiten) wirst du keine Dateien >4GB draufbringen. Nutzt du die Platte auch unter Win98/Me? Max. |
also platte is ziemlich sicher ntfs, werd sicherheitshalber heut noch nachschauen.
und die platte rennt eh nur unter winxp . |
Hast du es schon mit verschiedenen isos >4GB probiert?
Hast du die Platte denn formatieren müssen nach dem Kauf? Lt. Herstellerhomepage werden ja alle Windows-Versionen und auch MacOS unterstützt. |
Zitat:
platte war schon formatiert, wie gesagt ziemlich sicher NTFS. deswegen hab ich auch gleich mim backuppen angefangen ohne vorher nochmal "drüber" zu gehen. :D danke hiasl |
Wie kann es sein dass eine Festplatte nach dem Kauf bereits eine Partition hat, ganz zu schweigen dass die schon formatiert war :confused:
|
Zitat:
|
Zurückbringen, is kein neues Gerät.
|
Du vergisst dabei, dass es sich um folgendes Gerät handelt:
http://www.seagate.com/images/retail/02/img_usb.gif Oder? Da kann ich mir schon vorstellen, dass eine Formatierung drauf ist - Soll ja imo quasi einen USB-Stick mit enorm viel Speicher darstellen .. :) Sieh mal einer an: Zitat:
|
USB Stick =/= Externe Festplatte.
Eine Festplatte darf (meines Wissens) nicht partitioniert sein, gilt auch für externe. |
@maex: ja, genau die ist es. wird auch so sein, wie du es beschrieben hast. wahrscheinlich doch fat32
Zitat:
werd die platte nochmal genau unter die lupe nehmen und dann NTFS formatieren. |
²Jack:
qua·si sozusagen, gleichsam, gewissermaßen, als ob, fast wie, scheinbar http://www.langenscheidt.de/fremdwb/fremdwb.html :D Ich behaupte nicht(!), dass ein USB-Stick das gleiche wie eine Festplatte ist. Ich behaupte aber, dass Seagate ihre externen Festplatten u.a. für UserInnen herstellt, die eine zweite Festplatte haben - ihren Computer aber nicht aufmachen wollen. Jene UserInnen wissen dann auch EHER nicht, wie und womit sie ihre Platte formatieren sollen. Oben genannte UserInnen möchten stattdessen ein Kasterl kaufen, das Out-of-the-box funktioniert - egal ob sie Windows 98,ME,2000 oder XP haben. USB-Sticks muss man ja auch nicht formatieren - die kann man anstecken und sie werden erkannt (unter neueren Windwos-Versionen) Deine Behauptung bezüglich Partitionierung klingt interessant - kannst du dafür auch irgendwelche Links präsentieren? Achja: Partitioniert im Sinne von "aufgeteilt in mehrere Partitionen" ist die Seagate-Platte ja nicht. 1 primäre FAT32-formatierte Partition ist drauf. Ich hab in meinem vorigen Post die Bedienungsanleitung des Produktes von Hiasl zitiert. Wenn dort was Falsches drin steht - würd mich das wundern :-) |
Ich stimm dir schon zur Nutzung der Festplatten zu, aber sehen wir es mal so:
Die Firma 1 verkauft externe Festplatten. Dazu kauft sie von Hersteller 1 die Gehäuse und Hersteller 2 die Festplatten. Die Festplatten von Hersteller 2 (in dem Fall Seagate) sind (im OVP Zustand) unpartitioniert, egal ob die Platte direkt in den Handel geht oder woanders verbaut wird. Hat Firma 1 also die externe Festplatte nicht extra eingeschaltet und partitioniert, dürfte sowas nicht passieren. So sehe ich das, es gibt hier aber genug Profis die es genau wissen. Wieso meldet sich keiner? ;) Eine neue Festplatte (und wenn Extern draufsteht) ist für mich eine werksfrische, nie verwendete Festplatte. Wie kommt die Firma eigentlich dazu einfach Fat32 drauf zu klatschen? :rolleyes: Nebenbei: Würde eine bereits in FAT32 formatierte Festplatte nicht automatisch ausschließen was anderes als Windoof zu verwenden? So einfach vom Gefühl her. |
²Jack: Ich glaub' zu verstehen, worauf du hinauswillst. Aber bei diesem Produkt kauft Firma 1 beides -also HDD+Gehäuse- bei Hersteller 1 (welcher natürlich die Gehäuse zukauft -dass Hersteller Seagate die Platten in Auftrag gibt bei einer Fabrik lassen wir mal weg [falls es so ist])
Was anderes ist es, wenn Firma 1 (z.B. Peluga oder DiTech) eine Seagate Platte hernimmt und in eine IcyBox tut und diese dann verkauft. Wenn DANN die Platte formatiert ist, bedeutet das automatisch, dass das Produkt (die HDD!) nicht mehr im Auslieferungszustand ist. Imo muss die Firma dann den Käufer/die Käuferin DARAUF aufmerksam machen. Imo verkauft z.B. Peluga solche Dinge aber nur einzeln (d.h. 1xHDD und 1xGehäuse) und lässt sie dann vom Benutzer zusammenbauen. Zur externen Seagate-Platte: Wenn die Platte unter allen Windowsversionen laufen soll, darf sie nur mit FAT(32 )formatiert sein - eh klar. Für Apple-UserInnen gibt es einen Hinweis zur Umformatierung. Fazit: Hiasl hat ein ordnungsgemäß funktionierendes Produkt gekauft und dann die Beschreibung nicht (ausführlich genug) gelesen. So wie ich das auch immer mache :D - Also nix für ungut! Wenn er die Platte jetzt umformatiert in NTFS kann er auch Dateien >4GB draufspielen. |
Schon klar, aber selbst wenn beispielsweise Ditech eine Platte in eine IcyBox reinsteckt wird die Platte deswegen ja auch nicht partitioniert sein... :confused:
|
²Jack Aber Seagate verkauft sein Produkt mit FAT32-Formatierung (es spricht ja auch vieles dafür! Die 4 Gigabyte-Obergrenze ist der imo einzige gravierende Nachteil von FAT32 - davon abgesehen: Wieviele Files >4GB hast du auf deinem PC?) und schreibt dies in seine Bedienungsanleitung. Normal müsste das sogar auf der Verpackung kleingedruckt stehen. Außerdem finden sich auf der beigelegten CD Formatierungstools.
Ich beantrage, dass wir unsere private Diskussion hier beenden und wenn du möchtest, J@ck, können wir ja per PM weiterdiskutieren. :) |
interessant, welche diskussionen mein beitrag hervorgerufen hat. im endeffekt vermute is sehr, dass wirklcih fat32 (ich muss aber noch mal nachschauen) vorformatiert wurde und deswegen mein 4,5gig iso nicht draufgeht.
werd dem ganzen heut nochmal nachgehen und meine "auflösung" posten. danke trotzdem an euch beide. hiasl p.S.: ich muss außerdem eher maex beipflichten, da ich mir auch gut vortsellen kann, dass eine komplette externe hd (nix mit eigener hd in icy-box, oder so) möglicherweise vom hersteller schon vorformatiert wurde. siehe auch von maex bereitgestelltes usermanual. |
was dann natürlich gegen so einen Kauf stimmen müsste, da ja, wie schon einst erwähnt, davon ausgegangen wird, das man ein Windows Computer benutzt....
Ausserdem kann bei einer Vor-Formatierung evtl. ohne das ich da irgendwas unterstellen will, irgendwas mit aufgespielt werden...(Virus??) Unfälle passieren.... |
hi,
€hiasl bist du sicher das deine HDD auch von Bios richtig erkannt wird? dein MaBo(2000) kann bestimmt nur bis 128GB verwelten!!! |
Fällt aus wegen USB!!!!
|
@hiasl
ich verwende diese seagate hdd unter w2k server problemlos (und ja, sie ist ab werk vorformatiert ;) - ich habs allerdings mit NTFS neuformatiert) für backups mit dateigrößen über 10 GB ... |
hab die platte mittlerweile umformatiert (fat32 -> ntfs). jetzt funktionieren die großen dateien auch ohne probleme.
danke nochmal hiasl |
@hiasl
ein frage hätte ich da noch: wie war die platte partitioniert? also eine große oder mehrere kleine, denn meines wissens, unterstüzt fat32 nur bis max 32gb. (können auch ein paar mehr sein, aber doch keine 300, oder?). lass mich aber auch gerne eines besseren belehren ;) . mfg thomas |
Die 32GB Obergrenze gelten seltsamerweise für Formatierung mit Windows-Bordmitteln.
Habe hier im Forum gelernt, dass größere Part möglich sind, aber nur mit zusätzlicher Software, wie Partition Magic oder dergleichen. |
Zitat:
@raccoon: also die platte war mit einer fat32-partition vorformatiert. wahrscheinlich kann man so eine platte formatieren, wie Klingsor es beschrieben hat (mit part-magic, u.s.w.). 300gb sind es natürlich nicht, weil ja da der eh schon bekannte beschiss mit den 300.000.000.000 byte (= 279,39 GB !!!) ich hab dann wie schon geschrieben, dann die platte mit ntfs (hat auch mittels windows-formatierung funktioniert) neu formatiert, um auch dateien >4GB draufspielen zu können. lg hiasl |
hat jemand eine ahnung, welche obergenzen für die einzelnen dateisysteme gelten?
mfg thomas |
Zitat:
Du kannst jedenfalls bei FAT32 davon ausgehen, dass nicht mehr als 2^32 bit für die Adressierung zur Verfügung stehen, also etwa 4,3 Milliarden Blöcke. Je größer die Platte desto größer der Verschnitt bei relativ kleinen Files. 16 Exabyte sind angeblich die theoretische Maximalgröße eines NTFS-Laufwerks. link |
http://www.winhistory.de/more/dateisys.htm
FAT 16 Eigenschaften: Kompatibel mit allen DOS/Windows Versionen und vielen anderen Betriebssystemen Partitionengrößen können bis 2 GB erstellt werden Dateien können bis 2 GB groß werden Es können 2^16 Dateien abgelegt werden Hoher Verlust an Speicherplatz durch große Cluster FAT 32 Mit FDISK ab 512 MB Festplattengröße verfügbar, kann Partitionen bis zu 127.53 GB erstellen. Dateien können bis 4 GB groß werden Es können 2^32 Dateien abgelegt werden Hat kleinere Cluster (Dateiverwaltungsfelder) als FAT16, dadurch weniger Verschnitt. Alte DOS/Windows Versionen (einschließlich Win 95 A und NT 4.0) können NICHT darauf zugreifen. (Außer über Netzwerkverbindungen NTFS NTFS kann Partitionen bis 2000 GB erstellen, Dateien können über 4 GB groß werden Es können 2^32 Dateien abgelegt werden ist sicherer als FAT durch Passwortschutz auf Dateiebene direkt im System. Es ist auch stabiler, Fehler können direkt behoben werden. Alle DOS und Windows 3.x/9.x Versionen können NICHT drauf zugreifen. (Außer über Netzwerkverbindungen) Rest im Link oben! |
@ Klingsor
ist das nicht merkwürdig ?`?? 2 TerraByte (16 ExaByte theoretisch Wieso schnallen die das denn nicht mehr?? Wieso kapieren die das denn nicht einfach mal ???? nicht 2 Erden - Speicherteile sondern tera vom griechischen für billionen |
Ich kann mir nicht verkneifen, zu bemerken,
dass in unserem Lieblingsblättlein ähnlich gesorgfaltet wird ;) Wenigstens ein Trost, dass die Chipkes nicht besser bedient werden :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag