WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wie heftig sind Wirbelschleppen in der Realität? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170622)

Raptor 26.07.2005 19:03

Wie heftig sind Wirbelschleppen in der Realität?
 
Ich hab ASV5 im Einsatz. Bin eben mit meiner Beech 1900C von PMDG in Anchorage Stevens Intl. gelandet. Der Tower hat mir die 6R zugewiesen. Da hab ich festgestellt (zu meinem Erstaunen bei der FS9 default Scenerie) das die 6L auch in Betrieb war. Ich hatte etwa 1700 Fuß, als links an mir eine 737 der Alaska Airlines vorbeidonnerte. Das hat ganz schön gewackelt. Kurz vor den Aufsetzen hätte ein weiterer Wirbel, der schon gelandeten 737, die Beech fast auf den Boden geschmettert :D. Das war zwar ein tolles Erlebnis, aber ich frage mich ob das realistisch war?

Gruß
Franz

Luke 26.07.2005 19:09

Ich denke schon das das realistisch war. Es ist schon vorgekommen, dass Kleinflugzeuge plötzlich von Wirbelschleppen kopfüber gedreht wurden kurz vor der Landung und dann 100m vor der Piste -wegen des Schrecks des Piloten- "auf dem Dach" abstürzten.

Lukas

zweitnick 26.07.2005 19:10

Hallo Franz!

also ich kann nicht sagen, ob es im konkreten Fall realistisch war aber in der realität gab es schon flugzeugabstürze aufgrund von wirbelschleppen (englisch: wake turbulence). Ich erinnere mich konkret an einen A330 eine Amerikanischen Flugesellschft, dem aufgrund der turbulenzen eines voran gestarteten fliegers das Aleitwerk abgerissen ist. auch kleinere flugzeuge sind gefährdet, wenn sie nach einer großen maschien starten oder landen (daher auch das anhängsel "heavy", das sich (auch) auf die Wirbelschleppenkategorie bezieht).

hoffe ich hab jetzt alles richtig aus meiner erinnerung hervorgekramt, ansonsten berichtigt mich bitte.

Martin

herar 26.07.2005 19:19

Hi,

übrigens, bleiben Wirbelschleppen an einem heißen Tag,
sogar bis zu 5 Minuten auf der RWY.

FO Niko 26.07.2005 19:22

Es war ein A300 der American Airlines die mit der Nase zuerst die Tankstelle getroffen hat.

Nach dem Start eines "Heavy" (ab der B757) wartet man 2 Minuten bis der nächsten die Takeoff clearence bekommt.
Beim A380 sollen es bis zu 6 Minuten werden.

Raptor 26.07.2005 19:24

Zitat:

Original geschrieben von herar
Hi,

übrigens, bleiben Wirbelschleppen an einem heißen Tag,
sogar bis zu 5 Minuten auf der RWY.

Interessant. Ich hab über das Thema noch nie recherchiert, da bis jetzt sowas im FS noch nicht vorkam. Ich glaub es geht erst mit ASV5 so richtig ab :). Jedenfalls ist mir noch nie vorher sowas im FS begenet. Weil es so krass war, werde ich den Flug nochmal wiederholen :D.

zweitnick 26.07.2005 19:29

Hab jetzt auch nochmal nachgesehen. war tatsächlich ein A300:

The A300, which took off just minutes after a Boeing 747 on the same runway, flew into the larger jet's wake, an area of very turbulent air. The co-pilot, Sten Molin, attempted to keep the plane upright with the rudder, but pushed the rudder too far to one side and then overcorrected too far to the other. The strength of the air flowing against the moving rudder stressed the aircraft's tail fin and eventually snapped it off entirely, causing the aircraft to lose control and crash.


@Nico: wobei die 757 ja eig. kein klassischer "heavy" jet ist. Soweit ich weiß ist in erster linie die aerodynamische form der targflächen für die schwere der wake turbulence verantwortlich. daher könnte ich mir vorstellen, das der A380 oder andere zukünftige flugzeuge "bessere" werte in die richtung haben als ältere modelle

Martin

fe5y022 26.07.2005 19:47

Sofern ich als unwissender Halblaie das beurteilen kann entstehen die gefährlichen Wirbel an den Flügelenden. Da ein Flügel immer ein ENde hat werden sie also nie ganz verschwinden. Das Probelm ist dabei die Stärke, und bei einem Großflugzeug sind sie halt kräftiger als bei einem Kleinflugzeug.
Die Designer haben halt nun die ein oder anderen Tricks die Wirbel zu beeinflussen, aber das dürften Geheimnisse sein ;)

Raptor 26.07.2005 19:53

Hab den Flug nochmal wiederholt. Dabei ist mir aufgefallen, das der Tower mich sogar vor der landenden 737 auf der paralell Bahn gewarnt hat, als er mir die Landung freigab. Man entdeckt tatsächlich immer wieder was neues beim Flusi :eek:. Dann hatte ich tatsächlich noch Wirbel, obwohl diesmal die Boeing ca. 2 min. vor mir landete u. schon auf dem Taxiway war!

Gruß
Franz

HansHartmann 26.07.2005 20:00

Ich hatte mal das Vergnügen auf dem Jumpseat einer EW ATR 42 zu sitzen, die hinter einer KLM 747 im Anflug auf die 06 in EHAM war. Es hat uns ziemlich erwischt, nach der ersten Turbulenz ein ziemlicher Bank Angle (irgendwas zwischen 20 und 40 Grad. Ist fünf Jahre her und ich habe nicht unmittelbar aufs PFD geschaut). Danach haben wir den Anflug über dem ILS fortgesetzt und eine lange Landung gemacht. Wenn die Bahn für eine 747 reicht, dann auch für eine verspätet aufsetzende ATR.:D

olli7055 26.07.2005 20:15

Hi,


Man hat ja schon öfters gehört dass es mit diesen Wirbelschleppen ziemlich krass werden kann. Vor kurzem kam ein Bericht über die A380, da haben die in Toulouse diese Wirbelschleppen anhand eines Flugzeugmodells und Qualm vorgeführt. Wahnsinn, welche Verwirbelungen da entstehen. Dass gleiche haben die dann auch in einem Wasserbecken vorgeführt, die Wirbel entstehen auch im Wasser.



Gruß


Olli

Hoca 26.07.2005 23:51

Zitat:

The co-pilot, Sten Molin, attempted to keep the plane upright with the rudder, but pushed the rudder too far to one side and then overcorrected too far to the other. The strength of the air flowing against the moving rudder stressed the aircraft's tail fin and eventually snapped it off entirely, causing the aircraft to lose control and crash.
ja, der gute Mann, hat das Seitenruder innerhalb 5 Sekunden, 7mal voll ausgeschlagen. Das war dann einfach zu viel für das Ruder.

Ich hab auch heute, das Phänomen "Wake Turbulence" erleben dürfen. War mit einem A340 im Anflug auf VTBD. Vor mir landete ein A330. Kurz vor dem Aufsetzen( 50-70 feet AGL) spürte ich die Wirbelschleppen, des voran gegangen FLiegers. Ich wurde zum Teil heftig runtergedrückt, da half nur noch TOGA und Go Around....

mfg Erkin

Raptor 27.07.2005 00:20

Da hab ich mal eine grundsätzliche Frage:
Werden Wirbelschleppen im FS9 von Haus aus simuliert? Man bekommt sowas ja nur mit, wenn man eine Destination anfliegt, wo mehrere Bahnen paralell aktiv sind. Ansonsten fordert ja der Tower zum go around auf. Und selbst dabei sollte man was merken.

Gruß
Franz

theZipper 27.07.2005 12:19

Zitat:

Original geschrieben von Raptor
Da hab ich mal eine grundsätzliche Frage:
Werden Wirbelschleppen im FS9 von Haus aus simuliert? Man bekommt sowas ja nur mit, wenn man eine Destination anfliegt, wo mehrere Bahnen paralell aktiv sind. Ansonsten fordert ja der Tower zum go around auf. Und selbst dabei sollte man was merken.

Gruß
Franz

Nein, Wirbelschleppen werden nicht vom FS simuliert. Dazu benötigt man ein externes Addon, wie z. B. ActiveSky. Das simuliert dann Wirbelschleppen, sofern man die Option aktiviert hat.

Dazu hätte ich aber auch mal ne Frage. Wie stark sind die Wirbel, wenn man in der Realität hinter einem sehr kleinen Flugzeug landet? Ich bin mal mit der PMDG 737 hinter ner C172 gelandet und die von ActiveSky erzeugten Wirbel hätten mich fast auf den Rücken gedreht. Fand ich ziemlich übertrieben. Wenns ne 747 gewesen wäre, ok, aber bei der kleinen Cessna? :confused: :confused: :confused: Seitdem hab ichs abgeschaltet.

ASchenk50 27.07.2005 12:50

Also man kann das mit den WAKE TURBULENCE nicht alles so pauschalisieren. Es ist richtig dass Wirbelschleppen durch den induzierten Widerstand an den Tragflächenenden entstehen, weil sich der Unterdruck an der Tragflächenoberseite mit dem Überdruck an der Tragflächenunterseite kompensieren "will". Dies sind bei Verkehrsflugzeugen immerhin Gewichtskräfte von mehreren hundert Tonnen, die da in Form von Luftmassen um die Tragflächenenden wandern. Da sich das Flugzeug jedoch bewegt, bleiben diese wandernden Luftmassen jedoch nicht an den Tragflächen "haften" sondern werden vom Flugzeug abgehängt (bildlich gesehen). Die Folg sind in der Luft stehenden zirkulierende Luftmassen von mehreren hundert Tonnen Kraft (je nachdem, welches Flugzeug sie erzeugte).

Wirbelschleppen wandern immer nach unten weg. Sie sind weder an heißen noch an kalten Tagen stärker oder schwächer. Oft werden sie durch den Wind auf der Runway schnell von selbiger weggeblasen, sodass Takeoffs in weniger als 2 Minuten für nachfolgende Flugzeuge nicht selten sind. Das liegt natürlich in ihrem eigenen Ermessen. Wirbelschleppen entstehen genau ab dem Moment, in dem das Bugrad eines Jets vom Boden abhebt und endet genau dann, wenn das Bugrad eines Jets wieder aufgesetzt hat (gilt auch für alle anderen Flugzeuge). Wirbelschleppen sind also nicht zu verwechseln mit Fahrtwind o.ä. der schon zu Beginn eine rollenden Flugzeugs auftritt.

Was also korrekt ist: Gerät ein Kleinflugzeug bereits in Wake Turbulences einer ATR oder 737 mit z.T. hunderten Tonnen Kraft, sieht es in Bodennähe wirklich böse aus.

So - Belehrmodus wieder aus. Wollte das Mysterium nur mal etwas detaillierter beleuchten :cool:

Wie der FS mit WT umgeht, weiss ich leider gar nicht!

Liebe Grüße
Jens

MartinSeiter 27.07.2005 13:16

Hi,
vielleicht mal da nachsehen:
http://www.asy.faa.gov/safety_products/WakeAC.html
gibt viele antworten.
allerdings alles in English
gruss Martin

Rainer Hofmann 27.07.2005 13:34

Zitat:

Ich denke schon das das realistisch war. Es ist schon vorgekommen, dass Kleinflugzeuge plötzlich von Wirbelschleppen kopfüber gedreht wurden kurz vor der Landung und dann 100m vor der Piste -wegen des Schrecks des Piloten- "auf dem Dach" abstürzten
Ist schon so ; in meinen 27 Jahren am Flughafen habe ich einiges purzeln sehen - am Boden und in der Luft - (Autos , Container , Kleinflugzeuge usw.)
Deswegen gelten hinter Strahlenflugzeugen klare Sicherheitsabstände.

theZipper 27.07.2005 13:40

Zitat:

Original geschrieben von ASchenk50

Was also korrekt ist: Gerät ein Kleinflugzeug bereits in Wake Turbulences einer ATR oder 737 mit z.T. hunderten Tonnen Kraft, sieht es in Bodennähe wirklich böse aus.

Und wie siehts umgekehrt aus? Eigentlich sollte eine 737 doch die Wirbelschleppen, die eine Cessna erzeugt, ganz gut wegstecken können, oder?

ASchenk50 27.07.2005 13:51

Zitat:

Original geschrieben von theZipper
Und wie siehts umgekehrt aus? Eigentlich sollte eine 737 doch die Wirbelschleppen, die eine Cessna erzeugt, ganz gut wegstecken können, oder?
Ganz genau. Es geht ja bei der Einschätzung der Wirbelschleppenstärke nur darum, welche Auftriebskräfte bei vorausfliegenden Flugzeug gewirkt haben. Und diese müssen ja für jedes Flugzeug größer sein, als das Eigengewicht des Flugzeugs selbst - sonst würde es ja nicht fliegen. Insofern kannst Du immer das Flugzeuggewicht zu Rate ziehen und weisst, welche Kraft die Wirbelschleppen ungefähr (!) haben. Bei einer Cessna 152 also so ca. 700 kg Kraft (man rechnet ja eigentlicher in Newton, aber hier vereinfacht), bei einer 737 über 100 Tonnen. Wie die dicken Wirbelschleppen nun auf ein nachfolgendes Flugzeug wirken, hängt wiederum von dessen Eigengewicht und Form ab.

Viele GRüße
Jens

theZipper 27.07.2005 14:03

Zitat:

Original geschrieben von ASchenk50
Ganz genau. Es geht ja bei der Einschätzung der Wirbelschleppenstärke nur darum, welche Auftriebskräfte bei vorausfliegenden Flugzeug gewirkt haben.
Aha. Also hat ActiveSky die Wirbelschleppe der Cessna, die meine 737 auf den Rücken gedreht hat, viel zu stark simuliert. :mad: Das dachte ich mir schon...

phor 27.07.2005 23:04

Zitat:

Original geschrieben von theZipper
Ich bin mal mit der PMDG 737 hinter ner C172 gelandet und die von ActiveSky erzeugten Wirbel hätten mich fast auf den Rücken gedreht. Fand ich ziemlich übertrieben.
Laut mir bekannten realen Piloten ist das nicht übertrieben. Die Schleppen einer 737 können ein Kleinflugzeug durchaus auf den Kopf stellen.

ASchenk50 27.07.2005 23:17

Zitat:

Original geschrieben von phor
Laut mir bekannten realen Piloten ist das nicht übertrieben. Die Schleppen einer 737 können ein Kleinflugzeug durchaus auf den Kopf stellen.
Lies nochmal genau den von Dir zitierten Satz von theZipper :D

MaBe 27.07.2005 23:20

Hi !

Hab mal gehört, dass die 757/767 Serie bezüglich Wirbelschleppen besonders giftig ist. Angeblich kann da auch ein Flugzeug der Größenordnung Dash oder ähnliches eine unfreiwillige Rolle einlegen.
vg martin

Celtic 27.07.2005 23:40

Flugzeugtypen
 
Hi Rainer,
Zitat:

Original geschrieben von Rainer Hofmann
Deswegen gelten hinter Strahlenflugzeugen klare Sicherheitsabstände.
--Klugscheissmodus an--
Ich hoffe mal für Dich, dass Du nicht 27 Jahre mit StrahlENflugzeugen, sondern Strahlflugzeugen verbracht hast...
Oder arbeitest Du im AKW?
--Klugscheissmodus aus--;)

Many happy landings,

Manne

Rainer Hofmann 28.07.2005 06:28

@ Manne

Hast ja recht .............:D

(Schreibfehlerteufel)

pipernavajo 28.07.2005 22:39

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Hofmann
@ Manne

Hast ja recht .............:D

(Schreibfehlerteufel)

Strahlenmänner , Gasemann oder Gasmann.
:lol:
Gruss Ottmar

Rainer Hofmann 29.07.2005 07:43

Hallo Ottmar ,
hast Du den Flusi des Gasmannes wieder auf Vordermann gebracht ? Ich werde ihn nächste Woche besuchen , vielleicht können wir alle 3 ein Bierchen trinken ?
Gruß n. Flörsheim

pipernavajo 29.07.2005 11:43

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Hofmann
Hallo Ottmar ,
hast Du den Flusi des Gasmannes wieder auf Vordermann gebracht ? Ich werde ihn nächste Woche besuchen , vielleicht können wir alle 3 ein Bierchen trinken ?
Gruß n. Flörsheim

Jo können wir machen
Gruss nach Wiesbaden

Raptor 30.07.2005 19:31

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Hofmann
Ist schon so ; in meinen 27 Jahren am Flughafen habe ich einiges purzeln sehen - am Boden und in der Luft - (Autos , Container , Kleinflugzeuge usw.)
Deswegen gelten hinter Strahlenflugzeugen klare Sicherheitsabstände.

Muß nochmals diesen Thread hervorholen. Mich hat es heute kurz vor dem Aufsetzten in ca. 200ft erwischt. Hatte grade den AP ausgeschaltet. Ich flog eine 747-200 als es ich dermaßen heftig schüttelte und die Maschine nach oben driftete, das ich die Landung abbrechen mußte. Der Verursacher war ein A320, der kurz zuvor landete :confused:. Das iss aber jetzt etwas unrealistisch, oder?

Gruß
Franz

Rainer Hofmann 30.07.2005 19:38

Es war mir bis jetzt neu,dass Wirbelschleppen im FS 9 simuliert werden ; Scherwinde können ähnliche Phänomene auslösen , hast Du hier einen Seitenwind "übersehen" ?

Raptor 30.07.2005 20:05

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Hofmann
Es war mir bis jetzt neu,dass Wirbelschleppen im FS 9 simuliert werden ; Scherwinde können ähnliche Phänomene auslösen , hast Du hier einen Seitenwind "übersehen" ?
Ich benutze Active Sky 5. Das kann Wirbelschleppen simulieren.

Gruß
Franz

theZipper 30.07.2005 20:12

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Hofmann
Es war mir bis jetzt neu,dass Wirbelschleppen im FS 9 simuliert werden ; Scherwinde können ähnliche Phänomene auslösen , hast Du hier einen Seitenwind "übersehen" ?
Wirbelschleppen werden nicht vom FS9 simuliert. Das geht nur über externe Addons, wie z. B. ActiveSky.

phor 30.07.2005 21:40

Zitat:

Original geschrieben von ASchenk50
Lies nochmal genau den von Dir zitierten Satz von theZipper :D
:lol: :D :p

EDLW-Dennis 31.07.2005 21:26

Gibts eigentlich ausser ActiveSky noch nen Programm, was Wirbelschleppen Simuliert? Ansonsten werd ich mir wohl ActiveSky holen, will eh besseres Wetter haben :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag