WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   zuverlässige Festplatte gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170591)

Kraeuterbutter 26.07.2005 11:04

zuverlässige Festplatte gesucht
 
die Prioritäten würde ich legen:

WICHTIG:
# zuverlässig (über Jahre)
# 160 - 250GB (Preisbereich: 70 - 100Euro)
# nicht zu laut soll sie sein
# nicht zu warm soll sie werden

weniger Wichtig:
# Geschwindigkeit



grad bei der Zuverlässigkeit hab ich da so Sorgen..
man liest doch ständig: "nach 2 Monaten hin"... "nach 2 Jahren hin"...

die 40GB-Platten bei meinem P3 450mhz laufen immer noch
die 40MB-Platte in meinem 286er (15 jahre alt) ebenfalls..

also Zuverlässigkeit wär schon toll und wichtig
will meine Daten statt auf CD-R/DVD-R auf diese Platte im Wechselrahmen speichern..

LouCypher 26.07.2005 11:13

momentan ist die plattenqualität eh wieder ok, aber pech kannst immer haben. Ich hab seit etwa 2 jahren 5 matrox mit 120gb im einsatz und seit einem jahr 4 matrox mit 300gb und alle laufen noch. Davor warens 4 seagate und die laufen auch noch.

Entscheide dich beim kauf nach der garantie, gibt ja schon 5 jahre (bei seagate alle anderen 3 jahre) da bist relativ sicher unterwegs.

Kraeuterbutter 26.07.2005 12:23

ja.. ich will sie ja eben verwenden um meine Daten zu verwahren (statt der unsicheren Medien CD / DVD )
eben weil günstig im PReis und ja eigentlich auch sehr sicher..

Raid1 ist mir wiederrum zu teuer, und da hab ich auch keinen Platz mehr in meinem PC hierfür..

weiters hab ich jetzt gelesen, dass Windows2000 PRobleme hat mit Platten grösser 147GB ???

wie schauts da mit Windows 98SE aus ?

Pulse-Seeker 26.07.2005 12:33

bei windows98 kannst aber nur das FAT-dateisystem nutzen => d.h. du kannst keine files speichern die größer als 4 gb sind.

die 128 gb grenze kannst umgehen wennst das bios updatest bzw den entsprechende "EnableBigLBA" key in der registry setzt. frag mal google da wirst sicher fündig :)

ich würde dir samsung empfehlen sind sehr leise und werden fast nicht warm.

arctic 26.07.2005 12:38

Hi,

Anscheinend hat du ein zu kleines Gehäuse
wenn du keinen Platz für eine 2te Platte hast.

Du wirst mit jeder Platte mit 7200U/min
Probleme bekommn, wenn du sie nicht kühlst. Das ist nur eine Frage der Zeit.

Deine alten Platten und drehen langsamer und werden nicht so warm.

Windows2000 ab SP4 sollte grössere Platten erkennen.

Windows98SE ist was für alte Notebooks oder Gamer. Fat32 ist kein besonders sicheres Dateiformat.

Windows 2000 ab SP3 (NTFS only) hat ein Journaling Filesystem. d.h. Veränderungen auf der Platte werden in ein Logfile geschreiben und meist kann das System nach einem Absturz "sich selbst Heilen". (nicht immmer, aber immer öfter). Gegen eine defekte Platte ist es auch machtlos.

DVD RAM wäre als Sicherungsmediun zu empfehlen. Man braucht nur einen LG Brenner, die können das alle

LouCypher 26.07.2005 13:39

eine festplatte als sicherungsmedium ist schon relativ riskant.

Wirklich wissen ob eine platte zuverlässig ist tust erst nach ein paar jahren wenn sie immer noch läuft, bei zb. einem dvd ram machst einfach 2 kopien bzw. 1 auf dvd und 1 auf dvdram. Die dinger sind auf sicherheit ausgelegt und haben zur zeit das beste p/l verhältnis wenns um sicherheit geht, platten sind p/l mässig wiederum vorm wenns um die datenmenge geht.

arctic 26.07.2005 14:09

Nochwas:

wenn dein Motherboard 3 Jahre oder älter ist, dann ist meist bei 128GB der Ofen aus.

Ausser es gibt ein neueres Bios und das Bios flashen ist bei alten Mainboards immer so eine Sache.

Also erst Daten sichern,
zB: externe USB Festplatte wenn du USB2.0 hast. USB 1.1 ist eigentlich zu langsam dafür.

zb. die
http://www.geizhals.at/a121161.html

Tron80 26.07.2005 15:00

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
momentan ist die plattenqualität eh wieder ok, aber pech kannst immer haben. Ich hab seit etwa 2 jahren 5 matrox mit 120gb im einsatz und seit einem jahr 4 matrox mit 300gb und alle laufen noch. Davor warens 4 seagate und die laufen auch noch.

Entscheide dich beim kauf nach der garantie, gibt ja schon 5 jahre (bei seagate alle anderen 3 jahre) da bist relativ sicher unterwegs.

Geile Grafikkarte mit 300gb!!
Maxtor nich Matrox...
Seagate kann ich nur Emfehlen hab eine mit 5200RPM die seit 2000 Läuft.

Peace ->TRON

LouCypher 26.07.2005 15:42

:bier: :lol:

Atomschwammerl 26.07.2005 16:03

würd dir auch zu ner seagate raten mit 5 jahren garantie

hab mir auch solche fürn server zugelegt..

damals 160gb die besten vom preis/leistungsverhältniss

hatte bisher nur einmal pech mit ner platte

war ne IBM mit 60GB

die austauschplatte (ganz die gleiche)
läuft aber auch schon ewigkeiten in meinem server

also normalerweise sollten platten ewig halten

leider gibts ausnahmen:(
darum wichtige daten immer min auf 2 platten haben
muss ja kein raid sein
einmal im monat auf ne 2. platte sichern genügt meist schon (bei mir zumindest)

Blaues U-boot 26.07.2005 19:45

Zitat:

würd dir auch zu ner seagate raten mit 5 jahren garantie
seagate sind laut und werden warm, kann man also für seine anforderungen vergessen.

müllersq 26.07.2005 21:25

Wie sind eigentlich die 120er Samsung Spinpoint ?

Tron80 26.07.2005 21:43

Zitat:

Original geschrieben von Blaues U-boot
seagate sind laut und werden warm, kann man also für seine anforderungen vergessen.
Na ja das kommt gnaz auf das Modell an,
meine 120Gb 7200.7 2Mb UATA 100 ist sehr leise und wird nicht besonders warm.
Allerding hab ich bei meiner Freundin eine 80Gb 7200.7 2Mb SATA NCQ eingebaut die erheblich Lauter ist.
Die 7200.8er SATA Reihe sollte aber wieder leiser sein, wird aber auch wärmer.

http://www.anandtech.com/storage/sho...px?i=2396&p=16
Zur Samsung P120:
http://www.de.tomshardware.com/stora...502/index.html


LG ->TRON

daytrader 26.07.2005 22:56

ich würd samsung (nur gute erfahrungen damit) platten nehmen und die mit viel wind (lüfter und nochmal lüfter) kühlen und nicht vergessen das acoustic managment auf "leise" zu stellen denn das verlängert zwar die zugriffszeiten, schont aber auch die HW

LouCypher 27.07.2005 08:13

wieso soll die platte eigentlich leise und kühl sein? Wenn du sie nur zur datensicherung verwendest wirst sie doch eh nicht die ganze zeit laufen lassen. Wenn die platte nicht in einem wechselrahmen oder besser als exterene usb2/firewire betrieben wird hat das ganze doch eh keinen sinn.

Kraeuterbutter 27.07.2005 09:07

ALSO:
mein PC ist ca. 2 Jahre alt

zuerst wegen Windows98:
ich selber bin ein Fan von WinXP (seit 2 Jahren im Betrieb und nur 1 oder 2mal bis jetzt abgestürtzt)

allerdings muss und werde ich meinen PC mit meinem Vater teilen müssen..
der arbeitet noch auf einem
P3 450Mhz mit 3 oder 4 SCSI-Platten (von 1GB - 4GB grösse)
und 2 IDE Festplatten (40GB, 60GB) und 2 CD-Rom-Laufwerke
ZIP-Laufwerk, DRucker, Scanner, USB1.1-Erweiterungskarte

der PC ist Laut, scheppert, und das unzuverlässigste Teil auf dem ich jeh gearbeitet habe (im Schnitt alle 2 Stunden ein Absturz)

Windows98 - letztes Jahr noch Windows95 - und MS-Dos werden von meinem Vater ausschliesslich verwendet, da seine alten PRogramme
(Wordperfect, Wordart, ... verschiedene Musikprogramme) meist unter WinXP nicht funktionieren bzw. der REchner mit WinXP auch sehr langsam ist


da ich jetzt - Bundesheer - länger zuhause bin werd ich meinen PC mit meinen Vater teilen...

DERZEITIGE AUSSTATTUNG meines PCs:
Intel P4 2400Mhz HT
80GB Platte
40GB Platte
1 CD-RomLaufkwer
1 CD-Brenner

bereits bestellt habe ich einen LG-Brenner der auch DVD-Ram verarbeiten kann..

das Festplatten ideal zum Daten sichern wären, hab ich hier aus diesem Forum vor ca. 1/2 Jahr wo gelesen.. (man hört ja immer wie unsicher CDs wären, und die DVDs noch unsicherer... DVD-Ram soll ja halbwegs sicher sein, aber:
2 Euro das GB --> da kann ich die DAten bereits auf 4 Festplatten sichern und bin nicht teurer unterwegs..

so..
FRAGE 1
ich bau einen 250GB Platte auf Master 2
und gib meinem Vater meine 80GB-Platte auf Master 1 im Wechselrahmen

--> er steckt die Platte in den wEchselrahmen rein, PC bootet sein Windows98 von der 80GB-Platte
nun erkennt Windows98 die 250GB-Platte nicht.. ist das das einzige PRoblem ??? zerstören wird ja Windows98 die 250GB-Platte nicht, solange er nicht mit PRogrammen wie Partitionmagic, FDisk, etc. etc. versucht da rumzupfuschen..

--> verwende ich den PC, entferne ich einfach seine 80GB-Platte und fahr den PC mit der 250GB-Platte auf Master 2 und WinXP hoch

wie findet ihr das ?

eine Spinpoint 160GB-Platte mit 5200U/min wird ja bei geizhals ziemlich gut bewertet.. ist die Platte zum Arbeiten zu langsam und nur fürs DAtensichern zu gebrauchen ?

Videoschnitt, etc. fällt weg..
Computerspielen: am liebsten alte Spiele wie (Civilisation, Mad-TV, ...) - maximal mal Unreal Tournament 1

der PC-Wechselrahmen würde zwischen 1 DVD-Laufwerk und 1 CD-Romlaufwerk liegen...
--> Wärme ?!?

Kraeuterbutter 27.07.2005 09:17

beim WEchselrahmen selber bin ich mir auch nicht klar:

kompatibel sind die ja scheinbar nicht alle untereinander...
also wenn, dann hätte ich gern ein TEil, dass
# nicht mehr wie 30 Euro kostet
# ein Markenprodukt ist, so dass ich in 2 Jahren falls nötig noch Einschübe für weitere Platten kriege

Kraeuterbutter 27.07.2005 09:22

mein PC wie er sich derzeit gibt:

Original INTEL Mainboard, D865PERL, 4 x DDR 400 MHz, FSB 800MHz,
Chipset Intel 865PE inkl. Serial ATA,
5xPCI / AGP 4x / 4x USB 2.0

Gehäuse Small-Tower CHIEFTEC DG-01WD-U, USB
in Weiss, Schwarz, Blau oder Silber
-Zusätzlicher Gehäuselüfter YS-Tech Silent
-Netzteil ATX 300 Watt, TÜV, CE, Pentium IV, PFC
-Original INTEL Mainboard, D865PERL, 4 x DDR 400 MHz, FSB 800MHz,
Chipset Intel 865PE inkl. Serial ATA,
5xPCI / AGP 4x / 4x USB 2.0
-Prozessor INTEL Pentium IV 2.40 GHz, FSB 800 MHz,
mit Hyper-Threading Technology, inkl. Kühler
-512 MB DDR-RAM, 400 MHz, PC-3200, Samsung Original (2 x 256 MB)
-DVD-ROM Laufwerk IDE AOPEN 1648, 16x/48x
-CD-Re/Writer IDE AOPEN (CRW-5224) 52/24/52x, inkl. NERO Sofware
-Grafikkarte AGP MSI GeForce4-T4200-T8X64, 64MB DDR, TV-Out
-Festplatte IDE 80 GB Seagate Barracuda 7200.7, 7200rpm
-Festplatte IDE 40 GB (Hersteller unbekannt)
-Diskettenlaufwerk ALPS 1,44 MB 3,5”
-Netzwerkkarte PCI LONGSHINE LCS-8038TXR4, 10/100 MBit

daytrader 27.07.2005 17:44

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
wieso soll die platte eigentlich leise und kühl sein? Wenn du sie nur zur datensicherung verwendest wirst sie doch eh nicht die ganze zeit laufen lassen. Wenn die platte nicht in einem wechselrahmen oder besser als exterene usb2/firewire betrieben wird hat das ganze doch eh keinen sinn.
das "leise" ist nur ein nebenprodukt des acousticmanagments bei der langsamen einstellung, denn stellt man die platte auf "leise" dann hat das auch zwangsläufig zur folge dass die zugriffe langsamer werden (somit die hw geschont, weil langsamer positioniert wird) - also entweder schnell/lauter oder langsamer/leiser/schonender

bzgl. der temperatur ist es wie bei allem in der elektronik -> höhere temp. lässt die lebensdauer drastisch sinken -> also umso kühler umso besser :-)

Tron80 27.07.2005 18:16

HI!
Ich weis nicht genau ob das mit dem Wechselrahmen und dem Multiboot so einfach geht.
Wiel einerseits muss Win98 zwar auf Primary-master hängen um zu booten, aber andererseits muss der Bootloader der das Booten der Betriessysteme regelt auch auf Primary-master, glaub ich hald.

Meine Mutter hat eine 80Gb Samsung Spinpoint mit 5200Upm und WinXP drauf, läuft ganz gut!

Lg ->TRON

hometown 27.07.2005 18:30

Also alles
 
kannst du nehmen.

Ich würde Platten bevorzugen, die 3 - 5 Jahre Garantie haben.

Habe jetzt in meinen PC Quantum + Seagate + Seagate laufen.

Bin sehr zufrieden damit.

Also alles OK.

:D

red 2 illusion 27.07.2005 19:02

Zitat:

Original geschrieben von daytrader


bzgl. der temperatur ist es wie bei allem in der elektronik -> höhere temp. lässt die lebensdauer drastisch sinken -> also umso kühler umso besser :-)

Nein halt stop, niemals Home/OfficePCs oder Festplatten unter 0°C betreiben, die Dinger sterben wie die Fliegen.



Lange Grantie hat nix mit Zuverläßigkeit zu tun, soll eher dem Käufer eben diese vorgaukeln. Man hat keine Garantie auf Daten sondern bekommt bestenfalls eine gebrauchte Platte die im Werk wieder hingebogen werden konnte. Dafür muß man aber Porto und Spesen bezahlen, richtig kostenlos ist es nicht.

LouCypher 27.07.2005 22:17

@kräuterbutter:

-kauf jetzt alle wechselrahmen die du brauchst in 2 jahren bekommst nie ersatz

-es sollte auf jeden fall ein lüfter drin sein, sonst wird die platte nicht alt.

-es gibt seit jahren keine platte mehr am markt die zu langsam zum arbeiten sind.

@daytrader: schon klar wollte aber wissen wieso leiste für den kräuterbutter wichtig ist.

@tron: es ist egal ob die platte am primary/secondary, master/slave hängt.

@red2illusion: das garantie nichts mit zuverlässig zu hat ist schon klar, nur sind 5 jahre garantie besser als 3. Ein paar € Porto kostets zwar aber spesen sicher nicht.

red 2 illusion 27.07.2005 23:31

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Ein paar € Porto kostets zwar aber spesen sicher nicht.

14Eur Porto für die Platte 3.50EUR für den Anruf um eine RMA-Nummer zu bekommen. (Geht zwar auch übers Web, aber das kost ja auch was) 2EUR Trinkgeld für den Boten ders dann gebracht hat. (Die halten immer öfter die Hand hin auch wenn man nichts geben muß)

Sind 20EUR wenn alles gut geht.

Es wäre aber denkbar, daß die Platte nicht durch den Zoll kommt oder verloren geht. Schlußendlich hat man mind. 3Wochen die Platte nicht, wenn der Zoll mal zuschlägt kanns 4Monate dauern, entweder hatte man eine zuviel oder der Rechner läuft in der Zeit nicht = kost manchmal auch was.

Zitat:

nur sind 5 jahre garantie besser als 3
Sollte man aber nicht überschätzen, ist keine Garantie für eine gute Platte. In 5Jahren magst vermutlich eine 40Pol-EIDE Platte nicht mal mehr in die Hand nehmen.

Tarjan 07.08.2005 15:52

Ich bin auch auf der suche nach einer neuen zuverlässigen Platte. Was hält ihr eigentlich von der Western Digital:

http://www.geizhals.at/a139757.html

Tarjan 07.08.2005 15:59

Bzw. von der Seagate Barracuda:
http://www.geizhals.at/a122859.html

hat immerhin 5 Jahre Garantie.

red 2 illusion 07.08.2005 16:43

.


Wennst mit der WD Special Edition zufrieden bist, bleib dabei.

Fusi 07.08.2005 18:42

Also durch meine Erfahrungen mit Festplatten im Server Dauerbetrieb würde ich eher von WD und Seagate abraten. Eine Matrox ging mir noch nie ein!

Tarjan 07.08.2005 19:13

Beim Geizhals habe ich aber keinen Eintrag für Matrox unter Festplatten gefunden, meinst du nicht Maxtor?

Ottwald 07.08.2005 19:53

Kommst auch schon drauf? Sorry Tarjan;)

Fusi 07.08.2005 21:56

muha, sorry ;D das passiert wenn man mit einem Arsch auf mehreren Foren tanzt ;D

Tron80 10.08.2005 00:50

Maxtor ist mir schon eine kaputtgegangen nach einem halben Jahr!
Bei Seagate noch nie, ein freund von mir hat auch einen viel verwendeten Fileserver im 24/7 Betrieb und da war noch nie was!
Wenn du eine WD platte haben willst die usdrücklich für Dauerbetrieb ausgelegt ist musst du schon eine von den Enterprise Platten kaufen.

red 2 illusion 10.08.2005 09:19

Zitat:

Original geschrieben von Tron80

Wenn du eine WD platte haben willst die usdrücklich für Dauerbetrieb ausgelegt ist musst du schon eine von den Enterprise Platten kaufen.

Dafür gibts bei WD keinen Hinweis auf Verwendung in MulimediaUnterhaltungsKonsumerFummeldinger.

WD hat zudem in den letzten 12Monaten die Verlußtleistung der Platten halbiert und läuft damit ähnlich kühl wie eine Samsung. Die Hardware und Software der WD-Platten ist ganz ok, zusammen ergibt sich eine sehr gute Platte.

Ich hab mit Maxtor nur Ausfälle, zudem hab ich eine Platte mit 3Jahren Garantie gekauft und nach 8Monaten eine mit 1Jahr Garantie ausgetauscht bekommen, Reklamtion vergeblich, online GarantieService zeigte nur noch 2Monate Restgarantie an. Für eine weiteren Garantiefall hatte ich lt. Rechnung noch 2Monate Garantie, doch Maxtor hat für alle Platten dieser Serie die WerksGarantie einfach eingestellt. Den zunächst mündlich versprochen GarantieAustausch, hat man doch zurückgezogen als die Platte dann 2Wochen später bei Maxtor war. Begründung: die WerksGarantie für die Serie wäre schon zulange eingestellt.

Maxtor hat gute Software, aber die Hardware ist eher schlecht, daher die Ausfälle denke ich. Ich mag jedenfalls keinen Chip Daten anvertrauen, der "Poker" genannt wird, klingt nicht solide oder?

pc.net 10.08.2005 23:13

@Tarjan
ich kann dir die WD empfehlen (sh. mein profil) ;) ...

Tarjan 11.08.2005 07:51

Na gut zu wissen, bei mir werkeln ja auch shcon zwei WD, deswegen habe ich ja als erster an die WD gedacht ;).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag