![]() |
WinXP + W2K-Domain-Server
Folgende Situation: dzt. ein W2K-Domain-Server mit ca. 20 W2K-Prof.-Clients ...
Jetzt sollen die Clients auf WinXP-SP2 umgestellt werden, damit mittels Outlook-2K3 und RPC over HTTPS auf einen externen Exchange-Server zugegriffen werden kann ... Wenn man sich als Domain-Benutzer vom WinXP-Client an der Domäne anmeldet dauert der Login-Vorgang eine Ewigkeit und es gibt ziemliche Probleme mit demn Zugriff auf die Domäne ... Wenn man sich lokal am WinXP-Client anmeldet (mit gleichem Username und Passwort wie in der Domäne) dann funktioniert der Zugriff auf die Domäne problemlos ... Nun will ich aber nicht an jedem PC einen lokalen Benutzer anlegen (wozu hab ich denn sonst eine Domäne) ... Woran kann das liegen? Hab schon gegoogelt aber keine zufriedenstellenden Info's bzw. Lösungsansätze gefunden. |
Hi,
probier bei den Clients die Firewall ausschalten, vielleicht hilft es? wiff |
client-firewall ist in der domäne sowieso aus ...
|
Was sagen die Ereignisprotokolle (Server + Client)?
Wurden die W2K Rechner auf XP upgedated oder neu installiert? Welche Probleme gibt es beim Zugriff auf die Domäne - Netzwerkverbindungen, etc.? Ciao Oliver |
Hi! Also langsame Anmeldevorgänge können auf mehrere Dinge hindeuten, meisst ist jedoch nur ein Problem mit dem DNS Server. Läuft der einwandfrei?. Da du sagst, das die Anmeldevorgänge lange dauern, kann es auch sein, das die Benutzerprofile ev. Server gespeichert sind? Denn das würde bedeuten das alle Daten(Desktop, Temp. Internetfiles.....) erst vom Server geladen werden müssen, und wenn ein Profil mal mehrere 100 Mb hat, dauert das natürlich!
|
klingt für mich auch nach dns problem. Hat jeder ein primäres dns suffix, zb. firma.local?
Siehst am einfachsten in den dhcp leases wenn dort nur der pcname ohne .firma.local steht ist was faul. Dann musst den suffix bei den clients unter dem "weiter" button im "computernamen ändern" dialog eingeben. |
clients wurden neu installiert ... dns-suffixe sind client-seitig eingetragen ...
es schaut nach einem DNS-problem aus, da im log davon was aufscheint - die genaue event-id weiß ich jetzt nicht auswendig ... benutzerprofile sind nicht servergespeichert ... zuerst muss das mal so funktionieren, bevor die profile auch noch am server liegen ... ich meld mich wieder, wenn ich mehr weiß ... |
Nur als kurzer Tipp:
Wenn das Ereignisprotokoll was dazu sagt, einfach mal versuchen, die erste Zeile der Fehlermeldung in Google stellen - so finde ich (schneller als mit ID-Scuche) oft eine Lösung. Ciao Oliver |
ebventuell am DNS-server veralteten PTR-Eintrag löschen?
|
soda ... hab mir heute die dhcp- und dns-konfiguration am server zur brust genommen ...
da war sowas von einem murks konfiguriert :rolleyes: - hab da mal aufgeräumt und jetzt läufts wie geschmiert ... btw: ärgerlich ist, dass w2k da nicht so empfindlich ist, wie xp :motz: ... |
OOps, dann war's wohl nicht EIN veralteter Eintrag :D
|
hallo pc.net,
könntest du vielleicht da reinschreiben, was am DNS-Server so an "murks" drinnen war, denn bei meinem Server(W2003) und XP-Clients funktioniert auch nicht alles bestens, zB werden servergespeicherte Benutzerprofile nur selten geladen.... Grüße wiff |
mehrere (alte) dns-server, die reihenfolge war nicht in ordnung ...
ich schätze, dass wird dir aber nicht helfen ;) ... |
hi,
vielleicht hilft das: Modem-> Router (wählt selbständig ins Internet)-> Server-> Client Router IP: 192.168.10.100 ->MANUEL --DHCP sperren!-- Server: 192.168.10.254 ->MANUEL --DHCP einstellen!-- DOMÄNE am Server: "Mein Netz" oder sonst was... Client(Reservierung am Server. Die Beschreibung wie "das eingestellt" wird; würde den Rahmen sprengen. Hilfe am Server verwenden) IP ->192.168.10.80 (->xxx.xxx.10.99)reservieren Server: IP->192.168.10.254 ->MANUEL Submask:255.255.255.0 StandardgatewayRouter IP)192.168.10.100 DNS Server:192.168.10.254 Client IP Reservierung am Server: Client Domäne MANUEL eingeben-> "Mein Netz" IP Adresse AUTOMATISCH beziehen DNS-Serveradresse AUTOMATISCH beziehen -> kommt nach der Anmeldung des Clienten-PC´s vom Server ->ALLES von der Reservierung am Server<- z.Bsp.: -> IP 192.168.10.80 Submask:255.255.255.0 StandardgatewayRouter IP)192.168.10.100 DHCP ServerServer-IP)192.168.10.254 DNS Server:Server-IP)192.168.10.254 WinsServer:Server-IP)192.168.10.254 EINE 2 NIC wird im Server nicht benötigt ->RAUS! Viel Glück und Spass |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag