WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Mein System-Optimierung??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170393)

Mahag 22.07.2005 11:55

Mein System-Optimierung???
 
Hallo!

Ich bin neu hier, Laie und trotzdem ziemlich begeistert:

Nun habe ich mich auch registriert und gleich eine Frage.

Inwiefern kann ich mein System auf den Flusi bezogen optimieren???Bitte beachtet, das ich mir keinen neuen Prozessor kaufen möchte, weil ich ihn eigentlich für ausreichend erachte. Ich fliege ausschließlich auf FS9.

Mein System:

ATHLON CP 3000+ FSB 333 - 2,16 GHz
MOtherbord Gigabyte GA-7VAX mit KT400 Chipsatz
ARbeitsspeicher 768 MB PC 2700
Grafik MSI 5900XT 128 MB
Sound onboard

HAb ich was vergessen?

Meine Idee war mehr Arbeitsspeicher und bessere Grafikkarte.
Was denkt ihr?
:)

TurboTutone 22.07.2005 12:03

Hi, 1024MB RAM können nicht schaden, ne 5900XT ist eigentlich für den Prozessor schnell genug.
Würde nur den RAM erhöhen, und den Rest für ein neues System sparen.

borisvp 22.07.2005 12:08

Mahlzeit und herzlich willkommen im Forum :)

Zitat:

Laie und trotzdem ziemlich begeistert
Wart nur ab, bis du dich auskennst, dann hat sich das mit der Begeisterung :D

Zu deiner Frage: Eine Speicheraufrüstung auf 1GB halte ich schon mal für sinnvoll; bei meinem Flusi-PC (da läuft aber nur der Flusi) sind ständig ca. 650MB belegt. Wenn jetzt noch ein paar Programme mitlaufen, haste das GB ganz schnell voll. Vielleicht auch mal im Task-Manager die Speicherauslastung ansehen, dann kannst du auch den Bedarf abschätzen.

Wenn du schon an 1GB dran bist, dann lohnen sich 1,5GB sicher auch. Bei mir war die Aufrüstung von 1 auf 2GB ein Schuss in den Ofen; hat gar nix gebracht außer dass ich jetzt damit angeben kann :motz:

Zum Thema Grafikkarte halt ich mich mit meiner Exotenkarte mal zurück
:rolleyes: , da gibt es hier sicher andere, die dir was dazu erzählen können.

Gruß
Boris

concorde 22.07.2005 14:49

Hi
Denke auf, dass dein Prozessor absolut genügt.
Unbedingt etwas in den Arbeitsspeicher investieren.
Unter Windows XP ist 1024MB Ram so zimlich notwendiger
Standart, um bei hoher Bildauflösung, viel Verkehr und
Echtwetter mit einer schönen Maschine noch flüssig fliegen
zu können.
Eine neue Grafikkarte (Nvidia 6800 GT) würde ich Dir nur
empfehlen, wenn du mit 19 Zoll Bildschirm und hoher Auflösung
fliegst. Habe auch die Creative FX 5900 und die genügt, fliege
allerdings nur in Auflösung 1024-768-16

PS: Aus meiner Erfahrung erreichst du schon viel, wenn du
die Farbtiefe von 32bit auf 16bit stellst. Die Bild-
bzw. Farbqualität ändert sich nicht merklich.

Das grosse Aufrüsten wird dann spätestens beim FS 2006 notwendig
denk ich mal.

Gruss
Robi - Senior Captain a/Concorde

MartinSeiter 22.07.2005 16:04

Hi,
muss auch was dazu sagen.
ich habe gelernt, dass man (ich) mit dem zufriedensein muss, was man hat. ist wie beim auto. wenn du nur 'nen fiat hast aber einen ferrari willst, dann wirst du viele gruende finden, warum der fiat dem ferrari ueberlegen ist :p ;):p ;)
Im ernst: ich habe auch 1024 MB RAM auf meinem system. habe aber das problem ich habe nur 2 steckplaetze. d.h. ich habe 2x 512MB elemente drauf. wenn ich nun mehr will, muss ich 1024 RAM kaufen, und die sind teuer. also muss ich mit meinem "fiat" leben...
gruss Martin

Skywalker 22.07.2005 17:47

Hi und willkommen im Forum:)

Ich würde dir auch zu 1024 MB RAM raten, das genügt aber dann auch.

Dann kannst du noch ins Auge fassen, eine Soundkarte mit eigenem Prozessor (z.B. Soundblaster für ein paar Euro) einzubauen und den Onboard-Sound dann deaktivieren, das gäbe der CPU mehr Rechenzeit für die Grafik und den AI.

Sonst müsste der PC so ausreichend sein.

Ne neue Graka wird dir für den FS in dem System nicht so viel bringen, dass sich die Anschaffung lohnt.

Lieber schonmal für nen neuen PC nächstes Jahr sparen;)

Nobby Crash 22.07.2005 21:11

Hallo Mahag,
ich schließe mich meinen Vorrednern an. Eine Aufrüstung bringt nur etwas, wenn man eine schwache Komponente in einem sonst schnellen System ersetzt. Bei einem ausgeglichenem System, wie dem Deinen, bringt eine Aufrüstung nicht viel.

Ich sehe 2 mögliche Schwachpunkte:

1) relativ langsamer 333 MHz Speicher im Single Channel-Betrieb. Erst wenn Du auf 400 MHz im Dual Channel- Betrieb gehst, merkst Du einen Unterschied. Aber das heißt neues Mainboard + neuer Speicher + neuer Prozessor und kommt damit wohl nicht in Frage.


2) onboard Sound: hierzu gibt es genug hilfreiche Threads in diesem Forum. Mit einer leistungsfähigen Soundkarte kannst Du 15 bis 20 % Leistung gegenüber der onboard-Lösung aus Deinem System herauskitzeln. Die von Skywalker vorgeschlagene Soundblaster kann ich aber nicht empfehlen. Schau in mein Profil oder lese mal ein paar Threads über sound und fps

Bevor Du einkaufen gehst, kannst Du einen kleinen Test machen. Fliege mal über einen größeren Flughafen oder eine aufwendige Szenerie (wo der PC schön gequält wird) und schalte dann den Sound aus und wieder ein (Taste Q). Beobachte dabei die fps-Anzeige. Nur wenn die fps bei ausgeschaltetem Sound deutlich steigen, lohnt sich eine Soundkarte.

Gruß Norbert

Skywalker 22.07.2005 22:32

Zitat:

Original geschrieben von Nobby Crash
Die von Skywalker vorgeschlagene Soundblaster kann ich aber nicht empfehlen.


warum, was gibt es denn dagegen konkret zu sagen?

fe5y022 22.07.2005 23:53

Zitat:

Original geschrieben von Skywalker
Hi und willkommen im Forum:)

Ich würde dir auch zu 1024 MB RAM raten, das genügt aber dann auch.

Dann kannst du noch ins Auge fassen, eine Soundkarte mit eigenem Prozessor (z.B. Soundblaster für ein paar Euro) einzubauen und den Onboard-Sound dann deaktivieren, das gäbe der CPU mehr Rechenzeit für die Grafik und den AI.

Sonst müsste der PC so ausreichend sein.

Ne neue Graka wird dir für den FS in dem System nicht so viel bringen, dass sich die Anschaffung lohnt.

Lieber schonmal für nen neuen PC nächstes Jahr sparen;)

Dem kann ich insgesamt nur zustimmen.

Auch bei mir merke ich, wenn ich auf den AC97 onboard-Chip umschalte. Sind gleich 10fps weg. Ich hab mal ein MSI-Board mit nem SB Live24bit Onboardchip gehabt, da war der Effekt nicht (Aber andere ungewollte Dinge, die zum Tausch führten) und so hab ich wieder AC97onBoard und ne SB Live im PCI-Platz.

Stef_EDDH 23.07.2005 01:44

Ich würde lediglich den Arbeitsspeicher hochrüsten. Bei der Soundkarte würde ich schon wieder geizen und keine einbauen, andererseits kosten die nicht sehr viel. Käme ziemlich darauf an, welches Endergebnis ich erreichen will.

Alladin 23.07.2005 07:28

Ich würde an dem Rechner nix machen.
Wenn Dir der Prozessor ausreichend erscheint, dürfte ja alles bestens sein.
256 MB mehr RAM zeigen kaum Wirkung wenn er schon 768 drin hat.
Spar Dir Dein Geld und kauf Dir später einen komplett neuen Rechner mit Dual-Channel usw.

Nobby Crash 23.07.2005 18:43

@ Skywalker:

warum, was gibt es denn dagegen konkret zu sagen?

1) die Soundblaster-Familie ist zu Windows 98-Zeiten entwickelt worden und unter Win XP von Creative mit der Treiberversorgung vernachlässigt worden. Viele User auch hier im Forum schreiben bei der Soundblaster Live, Soundblaster 4.1 und 5.1 von Knistern und Knacken unter Win XP. Ich selber habe eine Soundblaster Live gehabt, die unter Win 98 und Win ME hervorragend war, aber unter Win XP ebenfalls geknistert hat.

2) der Unterschied der Soundblaster zum onboard-sound mag im Klang (außer Knistern) noch lohnenswert sein, in der Performance jedoch nicht. Bei 5 bis 10% Leistung gegenüber dem onboard-sound lohnt sich die Geldausgabe für Mahag nicht.

Hier mal 2 von den vielen Threads dazu:

http://www.wcm.at/forum/showthread....threadid=123722

http://www.wcm.at/forum/showthread....threadid=131594


Hier die Wiederholung meiner Testergebnisse
Zum Vergleich: (mein alter 2,4GHz Rechner,alle Soundkarten im PCI-Slot 4 / Interrupt 5, nur Treiber installiert, keine sonstige Änderung im Bios, Betriebssystem und keine Veränderung der Flusi-Einstellungen; Seattle Tacoma, Standard Boing 737, schönes Wetter, 50% 3D-Wolken, 50% Verkehr, fps fixed auf 22, Vollbild 1280x1024, 32bit, 85Hz, 2xAA, 4x AF)

Audigy LS: mit Ton: 14-15 fps, ohne Ton: 18-19 fps
Soundblaster Live: mit Ton: 15-16 fps, ohne Ton: 18-19 fps
Audigy 2 ZS: mit Ton: 18-19 fps, ohne Ton: 18-19 fps

Und hier weitere Testergebnisse von meinem früheren Rechner zum Bewies wie gut die Audigy ist

(Soundkarte Audigy 2 ZS, nur Treiber, keine Software installiert)

Test 1
New York, KJFK, DH88 Comet; GPS aus, Funkverkehr aus
mit Ton: 18,1 – 21,8 fps
ohne Ton: 18,4 – 22,0 fps

Test 2
Paris, LFPG, Lear 45; GPS aus, Funkverkehr aus
mit Ton: 17,8 – 18,9 fps
ohne Ton: 18,4 – 19,3 fps

Test 3
Seattle, KSEA, B737; GPS an, Funkverkehr an
mit Ton: 11,8 – 15,2 fps
ohne Ton: 12,4 – 15,9 fps


In einer Fachzeitschrift gab es mal einen Soundkarten-Performance-Test, wo meine Testergebnisse bestätigt wurden und der Unterschied zwischen den Karten bis zu 20% betrug. Die Soundblaster waren nicht im vorderen Feld zu finden.


Ich habe nichts Generelles gegen Soundblaster-Karten, ich kann sie nur in diesem Fall Mahag nicht empfehlen, da der Performance-Gewinn zu gering ist.

@ Mahag
Ich schließe mich Alladin an: „Ich würde an dem Rechner nix machen.“ Nur wenn Du unbedingt Geld ausgeben willst, dann empfehle ich Dir gleich eine leistungsstarke Soundkarte, damit Du den Unterschied auch merkst.

Gruß
Norbert

Skywalker 23.07.2005 21:20

Zitat:

Original geschrieben von Nobby Crash


Ich habe nichts Generelles gegen Soundblaster-Karten, ich kann sie nur in diesem Fall Mahag nicht empfehlen, da der Performance-Gewinn zu gering ist.


Vielen Dank für deine Erläuterungen, das war ja sehr ausführlich!

Dennoch kann ich gegen meine SB Live! im Zweitrechner überhaupt nichts sagen.

Die Karte hat noch nie gemuckt, Knacken und Knistern habe ich nie vernommen und ich mache sogar schon immer viel in Soundbearbeitung rum (alte Platten und Kassetten mit Music Cleaning Lab De Luxe aufpeppen und digitalisieren).

Ich rate Mahag trotzdem, eine Soundkarte einzubauen, weil das fast nichts kostet und durchaus was bringt.

Du hast natürlich recht zu sagen, viel investieren lohnt da nicht, aber ich würd mir an seiner Stelle den RAM-Riegel und die Soundkarte noch leisten.

fe5y022 23.07.2005 22:56

Als ich WinXP installiert hatte und mit den mitgelieferten Treibern (MS-original) den FS gestartet hab gabs auch nur Probs. Nach kurzer Zeit rauschte es wie irre. Mit dem Treiber von Creative war das weg. Ok, bin kein Soundprofi, der die Tonschwankungen bei jedem kHz hört, aber zwischen AC97 und SB-Live gibt es einen gravierenden Unterschied :)

Letztenlich eine FRage des Geldbeutels. Will man es ausgeben oder nicht ;)

PS: Ich werde mir nur SB-Karten kaufen, so lange es bei ihnen die breiteste Unterstützung an Treibern gibt, die funktionieren. Bin einmal mit Terratec voll auf die SChn... geflogen und somit ein "verbranntes Kind".

Alladin 24.07.2005 07:46

Moin Holger,

ich glaube Du verfehlst jetzt ein kleine wenig den Kern der Aussagen um die Sounblaster.
Das sie mit hoher Wahrscheinlichkeit besser klingen steht außer Frage, aber was die Performance im Flusi angeht, bringen sie nix.
Übrigens Creative ist nicht gleich (nur) Soundblaster.;)
Creative ist auch Audigy und da sieht es wieder ganz anders aus.

Wenn er also mit seinem Sound zufrieden ist, so wie er jetzt ist, bringt ihm eine neue Karte nur einen kleineren Kontostand.
Ich bleibe dabei, an diesem Rechner nix mehr machen.
Ich sprech da aus Erfahrung in meinen Anfangszeiten. Ich wollte auch immer das Beste rausholen und nix dafür ausgeben, am Ende hab ich mehr bezahlt als wenn ich gewartet und komplett neu gekauft hätte.
:rolleyes:

Nobby Crash 24.07.2005 19:43

Übrigens Creative ist nicht gleich (nur) Soundblaster.
Creative ist auch Audigy und da sieht es wieder ganz anders aus.


Danke Alladin,
Du sprichst mir aus der Seele.



Wie schon gesagt, unter Win ME war ich begeistert von meiner Soundblaster Live. Unter XP konnte ich dann die Soundblaster direkt gegen die Audigy 2ZS (beide sind Creative-Karten) testen. Wer (ein entsprechendes Boxensystem vorrausgesetzt) mal den Klangunterschied gehört hat und den Performanceunterschied direkt erfahren hat (gerade im Bereich 14- 20 fps geht es um Ruckeln oder nicht Ruckeln!), weis was ich meine.

Nach jahrelangem Umbauen und Aufrüsten (was letztendlich viel Geld gekostet hat und nicht viel gebracht hat) halte ich es jetzt ähnlich wie Alladin und tausche nur noch Mainboard, Graka, Speicher und CPU gleichzeitig. Natürlich kann man nur durch den Graka-Tausch in irgendwelchen grafikkartenoptimierten synthetischen Benchmarks von 2000 auf 6000 Punkte kommen. Aber mal ehrlich, was nützt das im Flusi – 2 fps?

Gruß
Norbert

zweitnick 26.07.2005 15:50

Hi!
Eine interessante diskussion! Bin momenatan leider nicht zu hause um den FPS-Unterschied zu testen, aber mal in der theorrie. wird der onboard-chipsatz eines aktuellen NForce 4 Boardes ebenfalls limitierend auzf den FS wirken oder hat der NForce dafür einen eigenen prozessor? Konkret habe ich ein Gigabyte K8NF-9. EIn auszug aus den spezifikationen:

Chipset:

NVIDIA nForce4 4X MCPs (media and communication processors)

Super I/O: ITE IT8712 chip

Integrated peripherials:

T.I. IEEE1394b controller

CICADA8201 Gigabit LAN PHY chip

Realtek ALC850 Audio AC'97 Codec


thx
Martin

Nobby Crash 26.07.2005 21:41

Hi Martin,
ein eigener Prozessor einer Soundkarte oder eines onboard Chipsatzes sagt noch nichts über die fps-Änderung aus. Es kommt darauf an, wie leistungsstark dieser ist. Da hilft nur Probieren (Q-Taste). Der Unterschied (fps bei Ton an und aus) wird am deutlichsten, wenn Du mit einem aufwendigen Flugzeug in einer aufwendigen Szenerie unterwegs bist und dann deutlich unter der eingestellten Ziel-fps-Rate bist. Wäre interessant, wenn Du uns mal berichtest, was dabei bei Deinem NForce 4 Board heraus gekommen ist.

Frohes Probieren
Norbert

zweitnick 26.07.2005 21:57

Hallo Norbert!

Bin gerade mit dem testen fertig geworden. Bin mit der Standard Cessna über O'Hare geflogen bei vollem AI-Traffic und kam mit Sound ungefähr auf 12 fps. Ohne Sound waren es ca. 14. macht nicht unbedingt so viel unterschied, auf der anderen seite sind das fast 15% differenz! Ich überlege, mir eine Audigy 2 ZS zuzulegen. Die gibts schon um etwa 55 Euro und allen reviews die ich gelesen habe zufolge hat diese den geringsten CPU-Verbrauch und klingt auch noch toll.

Martin

fe5y022 27.07.2005 01:04

Hab auch grade mal getestet: EDDH, mit GAP3 und LVL-D767. Zwischen Ton an und aus kein nennenswerter Unterschied.
Zu meiner Überraschung hat der Onboard-Soundchip bei meiner derzeitigen (neu aufgesetzten) Konfiguration keinen Unterschied im Vergleich zur Soundblaster Live gebracht. Entweder hab ich was falsch konstruiert, oder bei der letzten Instalaltion war der Treiber schlecht gewesen.

Wie auch immer, muss ich Nobby recht geben: Ich mache Aufrüstungen nämlich auch nur mit CPU, GraKa, RAM und MoBo. Teilaufrüstungen lohnen meist nicht und die anderen, die Kernkomponenten, nutzen sich im FS idR erst nach zwei Generationen ab (bei mir zumindest).

Fazit (meinerseits): Spar ein wenig und kauf Dir was Neues (oder neueres).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag