WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   FSDS Flugzeug modellieren - komme nicht weiter : ( (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170366)

Danny 21.07.2005 22:30

FSDS Flugzeug modellieren - komme nicht weiter : (
 
Hallo!

Ich will mich jetzt auch einmal ans Flieger basteln wagen...aber zur Zeit ist es mehr Frust als Lust, mhh...

Ausgewählt habe ich mir eine Beech Musketeer, da ich hierfür gute Infos und Bilder gefunden habe, und sie auch überhaupt nicht für den FS vorhanden ist.

Bisher sieht es so aus:http://www.koenigsblauedomspatzen.de/FSDS.bmp

Doch nun komme ich bei der Frontansicht nicht weiter. Der Rumpf hat ja nun eine relativ quadratische Form. Wie bekomme ich das hin, ohne jeden Punkt einzeln zu verschieben. Gibt es zumindest irgendeine Funktion, die, wenn ich einen Punkt auf der linken Seite verschiebe, das auch mit dem gegenüberliegenden automatisch tut. Denn sonst bekomme ich es nicht genau symmetrisch hin :/ Wie sieht das bisher überhaupt aus? Irgendetwas falsch gemacht?

Ich wäre für irgendeine Hilfe sehr dankbar!

Viele liebe Grüße! Danny

Flusifreund 23.07.2005 14:41

bitte löschen, hab mich im Beitrag verschaut.:(

Bumann 23.07.2005 15:33

Danny, FSDS ist leider in dem Bereich sehr beschränkt. Um die Punkte auf beiden Seiten gleich zu verschieben, musst du sie entweder in der Seitenansicht auswählen (dann werden beide Punkte gleichzeitig gewählt und du kannst sie ganze leicht in der z / y achse verschieben und um die X-Achse mithilfe von vergößern / verkleinern).

Oder du löscht den linken / rechten Teil des Rumpfes komplett, bearbeitest den Rest so wie du ihn haben willst, kopierst und spiegelst ihn, und machst aus beiden Teilen wieder eins, indem du "join selected" und "snap to scale" benutzt.

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Ist echt nicht einfach das in Worte zu fassen. Ich würd es dir ja gerne am PC zeigen, aber Magdeburg ist dann doch etwas weiter weg...

Übrigens, wenn du den Flieger wirklich gut hinbekommen willst, musst du auf jeden Fall mehr Sektionen und mehr punkte pro Sektion verwenden.
Als Anfängerübung ist dein Modell aber in Ordnung.

Übrigens, wenn du gerade im gebiet 3D eingestiegen bist, empfehle ich eher Gmax oder 3D Studio Max zum designen. Wenn du die beherrscht, dann steht dir nix mehr im Wege. FSDS ist alt, outdated und der umstieg auf Gmax (der früher oder später sein MUSS) wird schwierig.

Ciao!

Viktor

Danny 23.07.2005 17:31

Hallo Viktor!

Vielen Dank für deine Antwort, habe alles super verstanden und auch gleich einmal ausprobiert...ist zwar immernoch mühselig und ein bisschen schwierig, aber es funktioniert :)

Mhhh, Gmax? Ist das nicht zu kompliziert? Habe davor zurückgescheckt, weil mir das ZU komplex aussieht...mhhh... mal gucken. Wo find ich denn die Programme und vor Allem was kosten diese? Gibt's da evtl. auch deutsche Versionen von? Also wenn du das so sagst...wäre 'ne Überlegung wert!


Bis dann! Danny

Bumann 23.07.2005 19:59

Hi Danny!
Gmax gibts hier

Es ist kostenlos, und komplett auf Englisch. Gmax ist die abgespecket Version von 3DsMax, und das ist so ziemlich der Standart in Sachen 3D Programme. Dazu gibt es auch tausende von Tutorials und Foren und und und. ;)

Zugegeben, Gmax ist wesentlich komplexer als FSDS, aber wenn du dich eingearbeitet hast (was ein paar Monate braucht), wirst du es zu Schätzen wissen.

Ciao!

Viktor

Jens_Winkler 24.07.2005 09:35

Also, ich arbeite ja auch noch mit dem FSDS V2 und ich finde, dass es halt viel einfacher zu bedienen ist und man sieht auf jedenfall das im Flugsimulator was man auch gemacht hat, was bei GMAX im Bezug auf MakeMDL nicht immer der Fall ist.
Ich gehe folgendermaßen vor wenn ich die Punkte verschiebe. Ich geh in den Point-Mode und makiere in deinem Fall jetzt mal wenn ich die Motorhaube machen will, alle Punkte dahinter auf einmal und versteck sie UMSCHALT+H oder STRG+H, weiß nicht mehr so genau...
Danach makiere ich den linken und den rechten Punkt gleichzeitig und beweg im scale mode die maus, die Punkte gehen dann weiter auseinander oder zusammen. Zuerst schau ich mir aber an wo ich dir Punkte brauche, auf geraden Strecken braucht man ja keine Punkte, aber halt vor allem bei Rundungen und dort verschieb ich sie dann hin. Ich arbeite persöhnlich immer erst in einer Ansicht. Meistens erst in der Seitenansicht, wenn da alles stimmt, von oben und zum Schluss noch von der Rückansicht. Du brauchst für ein Modell nicht unbedingt viele Punkte, du musst abschätzen wie viel du brauchst, denn mehr Punkte bedeutet mehr Polygone die dann auf die Performance gehen. Grafikprogrammierung ist die Kunst des Weglassens.
Um die Rumpfbreite an verschiedenen Stellen hinzubekommen brauchst du sowas wie Spannten, also Rumpfquerschnitte an den wichtigsten Stellen. Die Räume dazwischen kannst du dann nach "Augenmaß" bzw. wenn du die ilder anschaust machen.

Gruß
Jens

Jens_Winkler 24.07.2005 09:38

nochmal ein kommentar. Damit das mit den Zwischenstücken dann einfacher geht und man sich nicht 2 mal arbeit macht, nehme ich zuerst eine Tube und mache nur an die Stellen wo ich Rumpfquerschnitte habe die sogenannten Cross Sections, wenn dies zu viel sind, dann lösch ich den rest in der Cross Section Mode. Dann schau ich, dass die SPannten genau passen von der Form und Posistion und nun kann man ja wieder Cross Sections hinzufügen und diese machen das Flugzeug dann noch genauen und es ist weniger Anpassungsarbeit möglich als wenn man gleich mit 10 oder 20 Cross Sections startet.

Bumann 24.07.2005 21:14

Ich mag FSDS ja auch, und designe teilweise noch damit. Aber früher oder später muss jeder auf Gmax umsteigen, denn FSDS wird NICHT mehr weiterentwickelt. Demnach ist unser geliebtes Proggi in max 1-2 Jahren outdated.

Ciao!

VIk

Jens_Winkler 24.07.2005 21:30

Hmm, wer sagt, dass es nicht mehr weiter entwickelt wird ? Ich hab beim FS2004 auch ne Mail bekommen, dass es weitergeht und es ging ja auch weiter. War ja Beta-Tester... aber die infopolitik von Abacus ist ja nicht die beste

Bumann 24.07.2005 23:15

Hab ich in irgendeinem Forum gelesen. Der Beitrag wurde im Auftrag von Louis Sinclair gepostet. Kann natürlich sein, dass das jetzt nicht gestimmt hat.
Aber für mich sieht es wirklich nicht danach aus, als würde es weitergehen. Keine Updates, keine Ankündigungen...

Vik

Danny 25.07.2005 03:59

Hallo!

Erste inmal vielen Dank für eure Antworten. Versuche eure Tipps gerade mal ein wenig umzusetzen bzw. auszuprobieren. Gmax habe ich mir mal geladen, sieht super komplex aus, und wenn das die abgespeckte Version sein soll, na dann.....ist die eigentlich vollkommen ausreichend für FS-Sachen??? Montag werde ich erste einmal in der Bibliothek gucken, ob es da was über Gmax gibt....

Werde euch auf den laufenden halten (wenn ihr wollt).

Bis dahin und vielen lieben Dank! Danny

Bumann 25.07.2005 08:38

Danny, ja, ist wirklich ne abgespeckte Version. :P
Du kannst in der Bibliothek auch nach 3D Studio Max gucken. Beide Programme sind von der Bedienung her fast gleich.

Ciao!

Vik

Jens_Winkler 25.07.2005 16:26

Hmm ja, aussehen tut´s nicht danach, aber naja, Abacus meldet sich irgendwie sowieso erst nach mehreren anfragen und dann nichts gescheites, ich denk man wird sehen.

Theoretisch kann man ja mit jedem 3D Designprogramm sachen für den FS machen. Man braucht nur was zum Exportieren für den FS. Man kann ja auch mit 3DSMax machen, wenn man Make MDL einbindet.

Bumann 25.07.2005 18:01

Nur dass 3DSMax um die 3000$ kostet :P

Jens_Winkler 25.07.2005 20:56

haja, dann warten wir bis der dollar sehr sehr sehr stark fällt ;-)

Bumann 25.07.2005 22:21

Das musst du mir jetzt erklären!:confused:

VIk

Jens_Winkler 26.07.2005 09:43

Haja, du hattest doch gesagt, es kostet 3000$ und wenn der Dollar sehr sehr stark fällt. Ich denk da an einen Wechselkurs von Dollar in € von ca. 0.01 $ = 1€ dann werd ich mir das 3DS Max kaufen :D

Bumann 26.07.2005 16:47

Super Idee. Sag mir bescheid, wenn es soweit ist! ;)

Vik

Jens_Winkler 26.07.2005 20:27

das poste ich dann hier ganz groß im Forum. Aber erst muss der Dollarkurs steigen. Ich hab nämlich noch Dollars die ich mal wechseln will.

aladinn 12.06.2006 22:07

Beech Musketeer
 
Lieber Danny

Ich wäre sehr daran interessiert, wenn Du die Musketeer fertig hast, diese zu kriegen. Mein Vater folg jahrelang einen solche Flieger und hat natürlich den FS2004 auch geladen. Ich könnte ihm eine riesige Freude bereiten, wenn ich ihm die Musketeer schenken könnte. Oder ist bereits eine Version zu haben?

Lieber Gruss Peter

Flösser 22.06.2006 02:13

Da ich mich evt. auch mal ans Flugzeug basteln wagen möchte, habe ich diesen Thread interessiert verfolgt. Wenn ich aber dem Link zu Autocad folge stelle ich fest, dass es Gmax mittlerweile auch nicht mehr gibt:confused:

Kennt jemand eine Quelle, wo man das Programm noch bekommen kann? Oder gibt es Alternativen, die auch bezahlbar sind?

Danny 22.06.2006 14:03

Hallo Peter, hallo Flösser!

@Peter: Also die Beech Musketeer habe ich damals "aufgegeben", generell das erstellen von Flugzeugen, weil ich einfach nicht weiterkam. Habe aber vor kurzem wieder mit angefangen, zwar nicht mit der Beech, aber bisher klappt es ganz gut. Ich verspreche dir, sollte mein jetziges Modell fertig sein und auch einigermaßen brauchbar aussehen, dann baue ich die Musketeer.

Wenn dein Vati die geflogen hat, kannst du dann nicht noch irgendwelche "Referenzen" besorgen, wie (ganz wichtig) einen Drei-Seiten-Riss, Fotos oder gar ein Flughandbuch? Dann wär das einfacher.

@Flösser:

Probier es doch mal mit dem FS Design Studio. Das kostet glaube knapp 50 Euro (ist also noch leistbar) und ist auch übersichtlich (erschlägt den Anfänger nicht so). Zur Zeit ist die Version 3 grade raus, noch ziemlich aktuell!

ritsche 22.06.2006 14:22

@ Flösser

gmax gibt es hier Klick ;)

Viele Grüsse
Heiko

Flösser 22.06.2006 16:48

Hi Heiko,

Vielen Dank für den Link! Ich schau mir mal dieses Gmax an, obwohl ich vermutlich meine ersten Schritte doch mit FSDS wagen werde...

Danny, ich werd's mal wie Du mit FSDS versuchen. Ich kenne mich: wenn es zu arg komplex wird, verlier ich die Geduld;-)

Danny 22.06.2006 18:26

Sooo, melde mich mal zurück. Ich habe da noch eineige Fragen, die cih auch durch Tutorials nicht lösen konnte:

1. Was sind Part Parents? Was haben die für einen Sinn?


2. Ich habe jetzt ein Seitenruder erstellt, und zwar zuerst im "Template Mode" mit "Add Points", dann auf Template und "Extrude". Nun hat das Ruder aber dadurch keine Achse, die ich aber brauche zum animieren, wie füge ich die hinzu?

3. Wie kann ich die Achse verschieben? Bei allen Teilen befindet sich die Achse jetzt im Mittelpunkt des Parts, wie bekomme ich diese aber z.B. für Ruder nach "vorn" verschoben? Und wie kann ich einstellen, wie viel Grad sich das Ruder max. um diese Achse dreht?

4. Wie erstellt ihr Flügel und Ruder? Auch aus einer "Tube" oder wie?

5. Ich habe vom Bau des Seitenruders noch immer das flache Template im Model, wie bekomme ich das jetzt wieder weg? (Sprich die braunen Linien und dessen Punkte?)

6. Wenn ich jetzt das Model zur Voschau im FS mal kompiliere, dann hängt es immer in der Luft...muss ich da die Contact Points selber per Hand in der cfg ändern und vorallem, wie finde ich diese heraus?

7 und vorerst letztens: Was sind "Reference Parts"?

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte!

Viele liebe Grüße! Danny

[EDIT]@Flösser: Ich habe gesehen, dass die Version 3 von FSDS bei Aero*oft nur 29,95 kostet....warum steht das im Simm**** bei 49,95???

Danny 22.06.2006 19:35

So Jungs, ich brauch jetzt mal 'nen Feedback von euch! Ich habe hier mal 5 Bilder "geknipst" von meinem jetzigem Projekt und dessen Entwicklungsstand. Es handelt sich hierbei um ein Kitplane namens Sonex, welches ich aufgrund der einfachen Rumpf- und Tragflächenform als Übungsobjekt gewählt habe. Mittlerweile stellt sich heraus, dass dies eine exzellente Wahl war, denn es gibt im Internet unzählige Detailaufnahmen von allen Parts. Somit die besten Referenzen.
Guckt euch die Bilder mal an! Vielleicht habt ihr ja Verbesserungsvorschläge etc. :

Original
http://www.auf.asn.au/constructors/sonex.jpg

Mein Modell....
http://www.koenigsblauedomspatzen.de/Projekt/1.jpg

http://www.koenigsblauedomspatzen.de/Projekt/2.jpg

http://www.koenigsblauedomspatzen.de/Projekt/3.jpg

http://www.koenigsblauedomspatzen.de/Projekt/4.jpg

http://www.koenigsblauedomspatzen.de/Projekt/5.jpg

Liebe Grüße! Danny

Danny 22.06.2006 20:54

Sooo, ich habs jetzt mal zur Probe texturiert. Muss man ziemlich aufpassen, dass das am Ende nicht wie ein Holzspielzeug aussieht...Wie gesagt, alles nur zur Probe. Dazu gleich noch einmal eine Frage:

Kann man die Texture-Einstellungen auch für weitere Teile übernehmen? Z.B. Wenn ich 2 Räder habe, dass ich nicht beim 2. Rad alle Schritte wiederholen muss?

Sieht schon nicht schlecht aus, was?
http://www.koenigsblauedomspatzen.de/Projekt/6.jpg

Flösser 22.06.2006 22:50

Danny,

Danke für den Preishinweis! Leider kann ich Dir bei Deinen Fragen nicht weiterhelfen, da ich noch nicht annähernd auf Deinem Wissensstand bin...

Danny 23.06.2006 00:20

Bitte, bitte! Naja, mein Wissenstand ist auch noch nicht soooo groß. Ich kann bisher 'ne Tube modelieren, das ist bisher aber auch fast alles....:D

Beim Texturieren ist jetzt noch eine Frage aufgetaucht: Die Textur, welche ich in Paint gemacht habe, ist im 24-Bit-Format. Aber irgendwie bleibt die Fläche grau? Muss ich das erst konvertieren und wenn ja, in was für ein Format? Zur Übersichtlichkeit liste ich nochmal alle Fragen hier aus:

1. Was sind Part Parents? Was haben die für einen Sinn?


2. Ich habe jetzt ein Seitenruder erstellt, und zwar zuerst im "Template Mode" mit "Add Points", dann auf Template und "Extrude". Nun hat das Ruder aber dadurch keine Achse, die ich aber brauche zum animieren, wie füge ich die hinzu?

3. Wie kann ich die Achse verschieben? Bei allen Teilen befindet sich die Achse jetzt im Mittelpunkt des Parts, wie bekomme ich diese aber z.B. für Ruder nach "vorn" verschoben? Und wie kann ich einstellen, wie viel Grad sich das Ruder max. um diese Achse dreht?

4. Wie erstellt ihr Flügel und Ruder? Auch aus einer "Tube" oder wie?

5. Ich habe vom Bau des Seitenruders noch immer das flache Template im Model, wie bekomme ich das jetzt wieder weg? (Sprich die braunen Linien und dessen Punkte?)

6. Wenn ich jetzt das Model zur Voschau im FS mal kompiliere, dann hängt es immer in der Luft...muss ich da die Contact Points selber per Hand in der cfg ändern und vorallem, wie finde ich diese Contactpoints heraus?

7. und vorerst letztens: Was sind "Reference Parts"?

8.Die Textur, welche ich in Paint gemacht habe, ist im 24-Bit-Format. Aber irgendwie bleibt die Fläche grau? Muss ich das erst konvertieren und wenn ja, in was für ein Format?

Ich wär super froh, wenn mir da wer helfen könnte. Ihr fördert hier viell. den nächsten Rick Piper (wenn nicht, dann werde ich zum zweiten Mike Stone :ms: )

Captain Lars 23.06.2006 00:55

Hi Danny,

das sieht schon mal ganz gut aus!:-) Mir ist allerdings aufgefallen, dass du auf der Kanzel oben so einen "Gipfel" hast, wo ich den im Foto nicht gesehen habe. Vielleicht täuscht das ja auch.:conf2:

Du arbeitest mit FSDS? Schade sonst könnt ich dir einige Fragen beantworten...:D

Zu 1.:
Ich vermute aber mal Part Parents sind in FSDS dasselbe wie in Gmax, nämlich "Elternteile".:D So kannst du beispielsweise mehrere Teile erstellen, die sich bewegen, das heißt bspw. ein drehbares Rad an einem Einziehfahrwerk. Dann ist das Rad "Kind" vom Fahrwerksgestell, ansonsten würde es nicht mitbewegt beim Ein/Ausfahren.


Zu 3.:
Vielleicht heißt das auch in FSDS "Adjust Pivot only" oder so? Den max. Ausschlag kann man in der Aircraft.cfg einstellen unter

[airplane_geometry]
rudder_limit = 37.0 //Degrees

(mal als Beispiel 37° max. Ruderausschlag). Das kann man auch mit Aileron und Elevator machen und (nur mit der Höhenruder-)trimmung.

Zu 4.:
Nein aus einem Zylinder. Beim Rumpf kann man hinterher den fertigen Aussenrumpf kopieren, leicht verkleinern und dann "flippen", d. h. die Facets umdrehen, dann hat man viel weniger Arbeit mit dem Innenrumpf.

Zu 6.:
Vielleicht kann man auch in FSDS das Modell einfach ein wenig nach unten bewegen (wenn du deine Risszeichnungen nicht mehr brauchst).

Vielleicht konnte ich dir doch ein bisschen helfen?:cool: :-)

Danny 23.06.2006 02:30

Hallo Lars!

Vielen Dank für deine Antwort, und wie du mir helfen konntest. Ich stand nämlich gerade vor dem Problem, dass dieses Flugzeug ein Spornrad hat, welches mit dem Seitenruder gekoppelt ist. Nun habe ich überlegt, wie ich das alles hinkriegen soll. Aber das mit den "Part Parents" ist ja dann klar :-) Dankeschön. Also muss jetzt das Gestell für das Spornrad ein Kind vom Seitenruder sein und das Rad ein Kind vom Gestell....(erinnert mich an C++ Unterricht). Super, dann werde ich das mal probieren. :idee:

Das mit de Zipfel stimmt, stört mich auch. Ich habe leider eine Section zu wenig eingefügt in dem Rumpf...somit fehlt mir dieser jetzt an der Stelle, um das ein wenig abrunden zu können....Ist es vielleicht möglich, hier noch eine Section einzufügen?

Jetzt sind allerdings 2 Probleme aufgetaucht:

1. Mein Flugzeug fliegt rückwärts, ich Dumbatz habe nicht auf die Konventionen von FSDS geachtet und somit die linke Seite des Flugzeuges in dem Fenster der rechten Ansicht modeliert. Kann ich jetzt alles komplett irgendwie drehen? (Ich hoffe doch).

2. Mein Höhenruder schlägt genau falsch herum aus - beim Stick ziehen gehts nach unten und beim Drücken nach oben...woran könnte das liegen?

Dickes Dankeschön für deine Antwort! Ich bin anscheinend süchtig jetzt....:rolleyes:

Liebe Grüße! Danny

PS: Haltet mich für doof, aber ich finde keinen einzigen Texture Converter...:heul:

[EDIT] Schwachsinn: Nur das Rad braucht ein Kind vom Seitenruder zu sein, denn das Gestell kann ich ja gleich mit dem Ruder verbinden....:rolleyes:

[EDIT_2] Es funzt..Daaaankeschön, Lars!:bier:

ritsche 23.06.2006 08:18

Moin Danny,

als Texturen Konverter kannst du beispielsweise DXTbmp verwenden. Einen Link habe ich jetzt nicht bei der Hand aber Google hilft auf jeden Fall.

Ich habe auch mit FSDS gearbeitet, aber das ist schon einige Jahre her. Ich kenne die Version 3 nicht. In älteren Versionen war das Einfügen weiterer Sektionen im Gegensatz zu Gmax nur über Umwege zu erreichen. Frage mich aber nicht mehr wie. Mit zunehmendem Alter wird man vergesslich.:D

Den Flieger drehen geht bestimmt, es wird dann aber erforderlich sein, die Animationen noch einmal neu zu machen.

FSDS schränkt einen in gewissen Fragen einfach zu sehr ein. Deshalb hatte ich auch auf Gmax umgesattelt. Dort ist einiges leichter, gerade wenn es um das Modellieren geht.
Als Einstieg in die 3d Design Welt eignet sich FSDS aber durchaus.

Grüße
Heiko

Captain Lars 23.06.2006 20:42

Hi Danny,
freut mich dass ich helfen konnte.

Ich hab grad noch mal nachgeschaut. Du kannst das drehbare Spornradgestell nicht direkt mit dem Ruder verlinken. Denn dadurch würde sich das Gestell nicht um seinen eigenen Pivot drehen, sondern um den des Ruders, wenn dieses auslenkt. D. h., das Spornrad würde sich vom Rumpf entfernen. Bei einer B747 z. B. würde es sich zig Meter vom Rumpf entfernen...:D

Du musst ein Dummy Objekt machen, oder jedenfalls eins, dass man nicht sieht, und dass dann z. B. "Rudder_01" nennen (oder ein bestehendes Bauteil so nennen, z. B. das Gestell). Alles unterhalb in der Hierarchie wird sich dann um dessen Pivot mitdrehen.

Zu Section einfügen:
In Gmax kann man die Edges teilen, dann erscheint dort ein neues Vertex, und dann die Vertices verbinden. Wie das in FSDS ist... Würde mich aber erstaunen wenn das nicht ginge.:confused: Dann wäre es jedenfalls kein Tool für mich, sooft ich das mache...:D

Zu "Flieger fliegt falsch herum":
Ich würde sagen alles markieren und dann drehen.

Zu Ruder schlägt verkehrt aus:
Also bei Gmax gibt es die Schaltfläche "Adjust Pivot only", und dann "align to world". Wenn es das nicht gibt, dann ist glaub ich die Z-Achse immer in Fahrtrichtung, X zur Seite und Y nach oben.

Captain Lars 23.06.2006 20:46

Ich kann nachträglich kein Bild mehr anhängen.:confused:

Ich kann dir übrigens ein paar Tutorials schicken (deren Ursprung ich leider nicht mehr kenne), die nicht allzu groß sind. Wenn du Interesse hast, dann teil mir deine E-Mailadresse mit.

So könnte deine Fahrwerkshierarchie aussehen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag