WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Garmin G1000 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170255)

GWG068 20.07.2005 12:13

Garmin G1000
 
Hi!

Nach den Radios habe ich das 2. Projekt in Angriff genommen:
Das Garmin G1000-System, bekannt als Cessna-Glasscockpit...

Hier ein erster Shot!

http://134.147.142.4/~martin/g1000pfd1.jpg

Gruß Timo

harry3 21.07.2005 19:51

Da hast du dir aber ganz schön viel vorgenommen!

Das was bis jetzt da ist schaut schon mal gut aus!
Und die 11° werden auch perfekt wiedergegeben:D

Ich hab auch mal einen EADI(Collins) programmiert, wenn du willst kann ich dir das xml-Gauge schicken, vielleicht hilft es dir ein bisschen.
http://free.pages.at/harry3/eadi.jpg

Freu mich jedenfalls schon aufs Endergebnis deinen G1000's.:)




Grüße,
Harri

GWG068 22.07.2005 04:28

Danke!
Das Collins sieht extrem genial aus!
Die 11* habe ich temporär drinne gehabt, um die Funktion zu testen...

Nach weiteren 12 Stunden siehts nun so aus:

http://134.147.142.4/~martin/g1000pfd2.jpg

Fluglageanzeige, Konpassrose, Headingbug, Nav- und Com-Geräge sind bereits fertig, Bedienung streng nach Handbuch...

Was mich son bisschen Wurmt ist die verpixelte Kompassrose, aber da das Dingen transparent dargestellt werden soll is leider nix mit Antialiasing... :(

Gruß Timo

A319 22.07.2005 08:08

Schaut echt stark aus, sauber gezeichnet!!!

Zitat:

Was mich son bisschen Wurmt ist die verpixelte Kompassrose, aber da das Dingen transparent dargestellt werden soll is leider nix mit Antialiasing...

Hier würde ich den Kompromiss zugunsten des Designs entscheiden lassen, da wird sich wirklich keiner beschweren, dass es nicht transparent ist, dass es verpixelt ist wird aber wohl einige stören :-)

Gruß
Hannes

harry3 22.07.2005 12:12

Zitat:

Was mich son bisschen Wurmt ist die verpixelte Kompassrose, aber da das Dingen transparent dargestellt werden soll is leider nix mit Antialiasing...
Geh mit der Farbanzahl deiner Bitmap so weit runter als möglich.
Also statt 24bit täten es 16Farben bei der Kompassrose ja auch!
Das hat manchmal ein bisschen was gebracht bei mir.

Im FS2004 ist außerdem Vektorgraphik bei XML möglich.
Da ich den FS2004 nimmer oben habe weiß ich auch nicht, was die Vektorgraphiken alles können, aber du könntest ja mal versuchen die Kompassrose aus Vektorgraphik aufzubauen, das ist dann sicher scharf!


Grüße,
Harri

GWG068 22.07.2005 14:30

Hi!

Also Transparent sollte der schon sein... Auch, weil ja informationen dahiner/davor liegen... mit Vektorgrafiken muss ich mal schauen, habe diesbezüglich noch nichts gefunden....
Hast Du infos, welche Art von Vektorgrafiken der FS ab kann?

Gruß Timo

harry3 22.07.2005 17:46

Wie schon gesagt habe ich mich mit dem Thema nur sehr kurz auseinandergesetzt, da ich den FS9 nicht lange verwendet habe.

Aber die grundsätzlichen Dinge wie Kreise, Striche, Rechtecke etc. kann er auf jeden Fall.

Such bei AVSIM ein bisschen im "MSFS Aircraft and Panel Design Forum", dort gabs mal einen Thread wo die Vektorgraphikfunktionen von XML im FS9 erklärt wurden.

Aber um ehrlich zu sein: So schlimm finde ich die Kompassrose gar nicht. Außerdem würde ich sagen Funktionalität geht vor Schönheit.


Grüße,
Harri

GWG068 23.07.2005 03:27

Hab mich mal etwas informioert... denke, da ist was amchbar, aber da behalte ich mir für eine eventuelle Version 2 vor...

Erstmal wird weitergebastelt... Geschwindigkeitsanzeige ist soweit fertig... morgen gehts weiter...

Gruß Timo

GWG068 25.07.2005 04:43

So, die Fluglageanzeige ist fertig, ebenso höhen- und geschwindigkeitsanzeige. die VS-Anzeige geht zwar, gibt die daten auch korrekt wieder, ist aber noch nicht zu meiner zufriedenheit fertiggestellt... es sind 2 elemente: einmal der feil, der sich aufwärts und abwärz bewegt. der geht auch zu 100%, aber die darin stehende zahl... die bewege ich als eigenes element... und wandert bei mehr oder weniger als 2000/-2000 nach oben oder unten aus der skala... aber das problem schiebe ich erstmal vor mir her...

fehler in den funkgeräten sind behoben, nav 1 und nav 2 arbeiten nun komplett entkoppelt und geben auch den ident-code des vors wieder...

der hsi ist bereits um 2 bearing-pinter erweitert...

die knöpfe für höhe, heading, kurs und luftdruck haben ebenfalls ihre funktion erhalten. eine abgespeckte version des autopiloten aus meinen bendix-geräten wird dem panel anschließend beiliegen und mit dem display gekoppelt werden.

netter gag: als "abfallprodukt" habe ich heute abend noch einen neuen avionikschalter gebastelt. Bus1 regelt die funkgeräte, bus2 gibt den displays den strom. nach dem einsachten von bus2 zeigt das display erstmal für 10 sekunden den garmin-testscreen wieder. schaltet man den bus1 aus, werden zwar die frequenzen noch angezeigt, allerdings gibbet keine bearingpointer mehr und die radios zeigen auch keinen VOR-Ident-String mehr an...

Hier ein Pic des aktuellen standes:

http://134.147.142.4/~martin/g1000pfd3.jpg

Gruß Timo

Michael Kock 25.07.2005 10:51

Und das ist noch mit der XML-Sprache möglich???

Das sieht echt genial und sehr professionell aus!!!

Ich dachte, man kann mit XML nur einige Knöpfe modelieren, die irgendwelche statische Funktionen darstellen. Das kann ich zumindest mit XML. Das man damit aber auch bewegliche Displays erstellen kann, war mir vorher unbekannt. Zuvor dachte ich, dass man dafür die Sprache C++ bräuchte.

Viel Spaß noch un viel Erfolg in der Fertigstellung!

GWG068 25.07.2005 12:05

Nee, du kannst mit XML so gut wie alles machen... momentan spukt mir sogar schon ne idee für ein TCAS in XML durch den Kopf...

Ich bin nur froh, das fast alle großflächigen Teile des Gauges fertig sind... die Framrate geht jetzt schon MERKLICH nach unten...

Gruß´Timo

harry3 25.07.2005 14:26

Zitat:

Ich dachte, man kann mit XML nur einige Knöpfe modelieren, die irgendwelche statische Funktionen darstellen. Das kann ich zumindest mit XML. Das man damit aber auch bewegliche Displays erstellen kann, war mir vorher unbekannt. Zuvor dachte ich, dass man dafür die Sprache C++ bräuchte.
Nein, im Prinzip kann man auch sehr komplexe Dinge machen.
Nachteilig ist die etwas umständliche Programmierung in XML.(man kann nicht z.B. 1+1 schreiben, sondern muss 1 1 + schreiben. Das kann bei längeren Rechnungen ein bisschen kompliziert werden).

Ein großer Nachteil von XML ist die Geschwindigkeit. Die XML Datei muss vom Flusi nämlich erst in eine für sich verständliche Sprache umgewandelt werden.
In C programmierte Gauges sind im Prinzip DLL's und brauchen nur noch aufgerufen werden.

Dinge wie FMC sind in XML nicht möglich, aber für normale Gauges reicht es vollkommen.


@Timo: Probier jede Bitmap so zu machen, dass sie mit möglichst wenig Farben auskommt. 24bit Bitmaps sind nämlich sehr groß...daher geht die Framerate auch ziemlich in die Knie.
Meist kommt man sogar mit 16Farben Bitmaps aus, da die Elemente meist eh nur 2 oder 3 Farben haben.


Grüße,
Harri

harry3 25.07.2005 14:32

Nochwas:
Probier <Frequency Update="10"/> und spiel dich ein bisschen mit dem Wert.
Vielleicht bringt das etwas damit die Framerate wieder steigt.


Grüße,
Harri

GWG068 25.07.2005 15:27

Hi!

Zitat:

Probier und spiel dich ein bisschen mit dem Wert.
Was eminst Du damit?!

Ich habe heute morgen mal alle Bitmaps überprüft und die Farben runtergeschraubt. Die Framerate ist nun natsächlich um einiges besser.

Denke auch ein weiteres Abspecken ist noch möglich...

Gruß Timo

Rider99 25.07.2005 15:28

Hi,

erstmal gratuliere zum G1000! Ich hab kürzlich von einer HTL-Projektgruppe gelesen, die sich mit dem G1000 in der DA42 beschäftigt haben, zu finden hier: http://www.microsoft.com/austria/edu.../projekte.mspx

Des weiteren hab ich einen G1000-Simulator, leider funktioniert er nicht besonders gut. Wenn du aber das Hintergrundbild haben willst, bzw. einen Screenshot - kein Problem, schick mir einfach eine PM!

Den Sim kann ich leider nicht kopieren, da ich die Installationsdateien dummerweise nicht kopiert habe ;-(

Grüsse,
Christoph

harry3 25.07.2005 15:47

Zitat:

Original geschrieben von GWG068
Hi!



Was eminst Du damit?!

Ich habe heute morgen mal alle Bitmaps überprüft und die Farben runtergeschraubt. Die Framerate ist nun natsächlich um einiges besser.

Denke auch ein weiteres Abspecken ist noch möglich...

Gruß Timo


Typisch Forum. Ich hab da noch was dazugeschrieben aber das wird komischerweise nicht mehr angezeigt...

Also nochmal:
PHP-Code:

<Frequency Update="10"/> 

Spiel dich mit eben diesem Wert ein bisschen, vielleicht nutzt es ja was!
Übrigens kommt diese Zeile direkt nach der Kopfzeile des Gauges hin.

Grüße,
Harri

GWG068 25.07.2005 20:19

Hi!

Danke, werde ich probieren...

Äh, Christoph, ja, kannst mir ja mal ein paar shots zusenden... Denke aber, das ich das Bitmap vorerst so beibehalte.

Mittlerweile geht auch der ARC mode, und die Softkeys habe auch ihre Funktionen, zumindest teilweise...

Gruß Timo

GWG068 26.07.2005 03:01

So, die Softkeys gehen, ebenso die DME-Windows...

Frames sind auch schon um einiges besser...

http://134.147.142.4/~martin/g1000pfd4.jpg

Gruß Timo

GWG068 27.07.2005 02:52

Hi!

Habe ein Problem. Gibt es eine Möglichkeit, per XML die IDENT des nächsten GPS-Waypoints "direkt" auszulesen, also nicht über "HSI STATION IDENT"?!

Gruß Timo

Michael Kock 28.07.2005 17:45

Gibt es denn auch irgendwo deutsche Tutorials die schon in komplexere Gauge als einfache Knöpfe gehen?
Denn das MS SDK ist ja auf englisch und somit schwer verständlich!

GWG068 29.07.2005 05:03

Hi!

Sorry, leider sind mir auch keine deutschen Tutorials bekannt. Ich habe ebenfalls nur das SDK. Allerdings kommt man recht weit, wenn man sich einfach mal die zeit nimmt und massiv in den existierenden XML-Gauges stöbert. Im DefaultFlusi sind das die 747 und die BeechBaron. Desweiteren setzt Aeroworx auf XML, allerdings nur teilweise. Auch gut zum lernen eignet sich die RealAir SF260. Zwar nur vedingt, aber doch tauglich sind noch die Instrumente von SimFlyer. Diese Dinger waren der Pool, aus dem ich meine Erkenntnisse gewonnen habe. Sprich: Learning by doing! Angefangen habe ich mit was einfachem: Die Osprey von Alphasim hatte bei mir damals ein neues Panel bekommen. allerdings alles fertige Gauges. Lediglich das Instrument, das den Winkel der Tiltrotoren anzeigt, entsprach nicht meinen Wünschen. Das war dann mein erster Versuch. Weitere kleine folgten, wie umgebaute Höhenmesser. Dann kamen die Bendix-King-Radios. Diese werden übrigens noch etwas auf sich warten lassen, da ich noch einige Fehler im Autopiloten gefunden habe und das ADF auch nicht so tut wie es soll...

Aktueller Stand des G1000:
CDI ist implementiert, damit das Navigationsinstrumentarium des PFD komplett. Ebenso geht der Transponder. Als nächstes folgt noch die Navigaions-Statuszeile zwischen den Funkgeräten... Wie ich an den 2. Display gehe, weiß ich noch nicht, da ich ehrlich gesagt noch KEINE AHNUNG habe, wie ich eine komplette Kartendarstellung hinbekomme. Fürs erste wird das ein simples 2. Display werden. allerdings abgewandelt dahin, das sich die Engine-Anzeigen dort einblenden lassen... Mal sehen... erstmal das PFD hinbekommen... Danach steht dann noch der restliche Instrumentensatz an, sind ja nur 3 (Höhe, Speed und Attitude) und jedemenge kleine Knöpfe. Autopilot wird ein KAP-140 2-Achsen-Autopilot mit Höhenvorwahl und das ADF aus meinem Bendix-Set. Das PFD kann ADF zwar anzeigen, benötigt aber ein externes Radio dafür...

By default hat das G1000 kein zusätzliches DME drinne, kann also nur NAV1+2 auswerten. Dieses ist zwar optional erhältlich, wird von mir aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht berücksichtigt werden.

Es sind bei AVSim Screens aufgetaucht, in denen jemand das Reality-XP-Wetterradar in das PMDG-NavDisplay eingebunden hat. Werde mich mal dahinterklemmen und dieses als Option mit in das G1000 einbinden.

Wenn alles fertig ist, habe ich hoffentlich ein komplettes Freeware-Flugzeug fertig. Für die Flugeigenschaften wird die herforragende Freeware von RealAir zum einsatz kommen. Model- und Soundtechnisch habe ich mich noch nicht unmgeschaut...

Also: Noch ne Menge Arbeit...

Gruß Timo

Michael Kock 29.07.2005 11:08

Hi!
Danke für die vielen Informationen.

Ich werde dann mal ransetzen, um ein wenig in die verschiedenen XML Dateien zu stöbern.
Außerdem habe ich noch FS Panel Studio, mit dem Proggy kann man ja auch schon ne Menge an den Gauge verändern, zumindest kann man es anschaulich machen, also man sieht die Veränderungen sofort.

Zu Anfang werde ich mir mal den Falke 25 vornehmen, der hat ein kleines Panel mit wenig und dazu einfachen Instrumenten.
Fotomaterial gibts ja dazu auch genug:)

Gruß Michael Kock

PS: Werde euch über Fortschritte informieren:cool:

harry3 29.07.2005 19:01

Zitat:

Original geschrieben von Michael Kock
Gibt es denn auch irgendwo deutsche Tutorials die schon in komplexere Gauge als einfache Knöpfe gehen?
Denn das MS SDK ist ja auf englisch und somit schwer verständlich!


Ich habe mal eine XML Einführung in deutsch für den FS2002 geschrieben.
Ist also auch für den FS2004 anwendbar.

Wenn du mir deine email schreibst kann ichs dir schicken.


Grüße,
Harri

Michael Kock 30.07.2005 13:12

Hi!

michaelkock04@arcor.de

Danke schon ma im voraus!

harry3 30.07.2005 13:29

Zitat:

Original geschrieben von Michael Kock
Hi!

michaelkock04@arcor.de

Danke schon ma im voraus!


Müsste angekommen sein.


Grüße,
Harri

GWG068 30.07.2005 16:42

So, PFD erstmal beiseitegelegt... zur Entspannung was einfacheres gemacht: Standby-Atttitudeindikator ist fertig, ebenso wie das AudioPanel. Weils zum testen schöner ist, habe ich ein siples Panel drumherum gebaut. Das Panelbitmal ist zwar beileibe nicht das, was kommen wird, wenn alles fertig ist, aber es gibt schonmal nen ausblick darauf, wies eventuell aussieht, wenn fertig ist.

Morgen kommt dann noch der Standby-Höhenmesser, dann gehts weiter am PFD...

Hier noch das aktuelle Foto:

http://134.147.142.4/~martin/g1000pfd5.jpg

Gruß Timo

GWG068 01.08.2005 05:43

Das Panel nimmt Gestalt an...

http://134.147.142.4/~martin/g1000pfd6.jpg

Gruß Timo

EduHir 01.08.2005 09:11

Schaut super aus!!!

Und das in 10 Tagen...

Bin schon auf den Release neugierig!

edi

EduHir 03.08.2005 18:57

Timo,
du könntest mir was sagen:D

Wie hast du den Namen vom NAV1 und NAV2 bekommen??
Habe da mit "NAV1 NAME" probiert. Aber ich komme nicht weiter:confused:

edi

GWG068 03.08.2005 20:51

Hi!

Öh... das steht im SDK!

NavX ident, string

Gruß Timo

EduHir 03.08.2005 21:17

Ja, danke

Öh...,
SDK habe i auf der Platten.
Und den Arne Bartels auch.
Und im Parameter.doc habe ich navx ident
nicht gefunden.

Also, danke nochmal für die generöse Hilfe!

edi

GWG068 04.08.2005 00:10

Ah, stimmt, es steht nicht direkt drinne, aber mehrfach wird als Beispielt auf das PFD der 747 verwiesen... und da stehts drinne... und wie ich feststellen musste... bei mir gehts nicht mit dem ADF-Indent.. mussich morgen nochmal gucken...

Neu hinzugekommen sind heute der SlipIndikator, der Turnkoordinator und die (nun komplett) funktionierende, optionale Meter-Anzeige im Höhenmesser...

http://134.147.142.4/~martin/g1000pfd7.jpg

Und ich habe einen spartanischen Ersatz für die INSET-MAP eingebaut... hm...

Hat irgendjemand eine Ahnung, wie mann einen Kartenausschnitt in XML hinbekommt?! Ich meine, im GPS gehts ja auch?! Hat sowas schonmal jemand versucht?! Wenn nicht, werde ich mir nächste Woche mal das GPS vornehmen und zerpflücken...

Bin übrigens mitlerweile bei 1787 Zeilen Code für das PFD angekommen...

Gruß Timo

bushpilots-chief 04.08.2005 13:55

Wow.... Respekt. Sieht klasse aus.

Schulli 05.08.2005 13:12

um die map anzeigen zu lassen, mußte zwangsläufig das original gps zerpflücken.
hab ich für mein ProjectGlobalExpress-Panel auch gemacht. hier 2 screenshots:

http://projectglobal.nicebuttsair.co...5082005_01.jpg

und

http://projectglobal.nicebuttsair.co...5082005_02.jpg

mit dem MFD control panel kann ich alle funktionen des originalen GPS_500 steuern.

im 1. bild hab ich den VOR mode. da nutze ich nur die karte inkl. fpl aber ohne gimmicks wie terrain und so.

im 2. bild hab ich praktisch alle anzeigen und modi des fs gps integriert.

der vor mode ist allerdings noch nich ganz fertig.

und nun noch ein ganz dickes lob für deine gauges: sehn verdammt gut aus!!! wann kann die allgemeinheit sie haben? ;)

GWG068 05.08.2005 21:01

Hi! Danke für die Blumen.

Folgende Sache fehlen jetzt noch im PFD:
Trendvektoren bei Speed und Altitude
Navigation-Status im CDI-GPS-Mode
Die optionale Engine-Anzeige am linken Displayrand
Alarmmeldungen

Desweiteren noch der Standyhöhenmesser (sichbar in der Copilotensicht), Schubregler, Lichtschalter, Starter und diverser Kleinkram...

Ich denke, das ich morgen soweit bin eine erste Alpha rauszugeben. Alles Navigationstechnisch notwendige ist ja seit gestern drin. Gestern sind noch die OMI-Marker und die Glideslope-Anzeige, sowie die VOR-Statuszeige hinzugekommen...

Das AudioPanel ist (mit den Grundfunktionen) auch fertig ausgestattet...

Also: Wer ist ab Montag bereit, das Dingen mal in der Alpha-Phase auszutesten?!

Gruß Timo

GWG068 06.08.2005 10:08

hier noch 2 shots... habe erfolgreich angefangen, das gps zu "zerpflücken"!

http://134.147.142.4/~martin/g1000pfd8b.jpg

http://134.147.142.4/~martin/g1000pfd8a.jpg

gruß timo

Michael Kock 06.08.2005 14:41

Hi!

Habe mir nun das SDK durchgelesen.
Habe ein kleines Problem in der Verständlichkeit in der Anwendung mit dem Maskimage.

Angenommen ich will wie im Tutorial einen Kompass erstellen. Habe dazu einen Hintergrund basierend von einem Foto. Dann habe ich eine Skala die waagerecht verlaufen soll. Nun lege ich diese Skala ganz einfach mit einem <Element> auf richtiger Höhe über dem background. Da die Skala nun einiges verdeckt, was sie nicht verdecken soll brauche ich eine Maske, die man mithilfe von 2 verscheidenen Methoden anwenden kann.
Ich beschreibe mal wie ich es verstanden habe:
1. Ich lege einfach über die Skala ein weiteres Hintergrundbild, nur mit dem Unerschied, das sich wo nun die Skala zu sehen sein soll, eine schwarze (0,0,0) Fläche befindet.

2. Ich lege über die Skala, da wo es im Hintergrundbild zu sehen sein soll, eine Fläche in der Farbe Magenta (1,1,1). Hierbei verstehe ich aber nicht, warum nun die an den Seiten der Magentafläche überstehende Skala sich nun hinter dem Hintergrundbild befindet, obwohl ich dort nichts draufgelegt habe?

So habe ich die beiden Methoden verstanden. Habe ich da irgendwo einen Denkfehler drin?

Vielen Dank

Michael

GWG068 06.08.2005 16:06

Hi!

Du hast einen Denkfehler drinne!

Methode 1 ist klar... Schwarz (#000000) wird IMMER transparent dargestellt.

Mehode 2 ist etwas komplizierter. Es geht nicht um Magenta, sondern um die Farbe #010101. Maghenta wird nur zur veranschaulichung dargestellt. Wenn Du jetzt die Skala mit dem entsorechenden Mask-Image versiehst, so wird von der Skala NUR der teil dargestellt, der im MAsk-Image der Farbe #010101 entspricht. Der Rest ist nicht im Hintergrund, sondern wird schlicht nicht dargestellt.

Gruß Timo

Michael Kock 06.08.2005 16:27

*lichtaufgegangen*:D

Danke, nun ist alles klar.

Hintergrund der 2. Methode ist ja anscheind nur die Größe der Datei, da man bei der ja dann folglich weniger Speichern muss.

GWG068 06.08.2005 18:31

Nicht unbedingt.

Du brauchst ja keinen Hintergrund hinter dem Streifen :)

Hängt aber von der Komplexibilität ab!

Gruß Timo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag