WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Zwei-Monitore Cockpit: Was ist zu beachten ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170207)

Philipp EDDF 19.07.2005 20:11

Zwei-Monitore Cockpit: Was ist zu beachten ?
 
Hallo,

ich möchte mir einen zweiten Monitor, um den FS Navigator und ein Wetterradar darüber laufen zu lassen, anschaffen.
Was muss ich dann beachten ?
Brauche ich vielleicht noch eine zweite Grafikkarte ? Leidet die Framerate vielleicht darunter, wenn ich zwei Monitore verwende ?
Was darf man auf keinen Fall vergessen ?
Vielen Dank im Voraus,

Philipp:)

olli7055 19.07.2005 20:29

Hi,


kommt drauf an welche Grafikkarte du derzeit drin hast. Neuere Karten haben einen zweiten Anschluss zum VGA, bei mir ist es zb. ein DVI Anschluss. Idealerweise kaufst du dir dann auch ein TFT mit DVI Eingang, dann hast du die beste Qualität.


Es geht aber auch wenn du einfach einen DVI/VGA Adapter verwendest, so hab ich es angeschlossen weil mein TFT kein DVI Eingang hat. Ich bin mit der Qualität auch sehr zufrieden, ich glaube so groß wird der Unterschied zwischen DVI und VGA nicht sein.

Die Framerate wird wahrscheinlich etwas runter gehen, solange du aber keine Sichten (Beobachteransicht oder so) auslagerst, sollte es kein Thema sein. Den FS Navigator oder zb. FMC usw. kannst du ohne Probleme auslagern.

EDIT: ich sehe gerade du hast eine nvidia geforce 6610 XL eingebaut, die sollte eigentlich über VGA und DVI Ausgänge verfügen. Somit kannst du also ohne Probleme loslegen :-)

Gruß


Olli

fe5y022 19.07.2005 22:42

Ich habe verschiedene Lösungen zu dem Thema getestet.
1) Eine GraKa mit 2 Anschlüssen: Am besten gefiel es mir, wenn der FS im Fenster lief (macht keinen Leistungsunterschied) und die zusätzlichen Anwendungen auf dem zweiten Monitor gelegt sind. Damit bin ich geraume Zeit unterwegs gewesen.

2) Eine zweite GraKa für den zweiten Monitor.
Das hab ich jetzt grade testweise drin, weil die "erste" Graka ein SLI-System aus zwei Geforce 6800GT ist, und im SLI-Betrieb nur einen Monitor unterstützen. Da ich mich an den zweiten so gewöhnt hab ist mir die Idee mit der zweiten GraKA (8MB Matrox G200) gekommen und es funktioniert bis jetzt ganz gut bei 1280x1024x32. Mal sehen wie es wird, wenn ich 3D-Mark05 starte :)

In beiden Fällen werden die Frames nur noch gering belastet. Ein zusatzlicher Desktop fordert natürlich Leistung, aber bei aktuellen Prozzies ist es kaum relevant. Interessant sind dann wiederum die zusätzlichen ANwendungen. Servinfo knallt bei mir immer dermassen rein, dass bei einer Aktualisierung der Datenbank die FPS auf bis zu 5 absinken :eek: Als IVAO-Flieger ist das jetzt aber zum Glück irrelevant geworden. Mal sehen wie sich IvAe auswirkt (habs noch nicht getestet)

Egger 19.07.2005 22:54

Hm, ich nutze einen zweiten PC (sozusagen
als dritter Monitor) für solche Dritt-
produkte wie ServInfo (bzw. IvAe) - da
reicht auch ein etwas lahmes System, denn
es ist ja "nur" zum Beobachten gedacht.

Nebenbei kann ich im Hauptsystem mit
meinen zwei prall gefüllten Monitoren
(PMDG) fliegen und "links" noch die Charts
online aufklappen.

Damit hab ich mit meinem "betagten"
Hauptsystem trotzdem noch eine für mich
zufriedenstellende Rate-Situation.

Ansonsten: ich möchte den zweiten Monitor
am Rechner nicht mehr missen !!!

Grüße
Tom

Philipp EDDF 20.07.2005 05:56

Hallo Olli, hallo Holger, hallo Tom,

vielen herzlichen Dank für die Erklärungen bzgl. dieses Themas. Dann kann es ja dann losgehen.:D Ist bestimmt ein tolles Erlebnis mit zwei Monitoren zu fliegen.

Philipp:)

gringo1 20.07.2005 09:55

Ich nutze ebenfalls ein zwei Monitor Setup an einer Grafikkarte (Sapphire ATI9800pro) und fliege im Fenster Modus. An einem zweiten Rechner der über LAN/WideFs mit dem FlusiPC verbunden ist, läuft Wetter, Servinfo, Charts usw.

Das Panel verteile ich auf beide Monis. Ist einfach nur gut, wüßte garnicht wie das nur auf einem CTR/TFT klappen könnte;)

Philipp EDDF 20.07.2005 19:02

Hallo Leute,

jetzt sitze ich gerade vor den beiden Monitoren und weiss nicht so recht wo ich anfangen soll.
Meine Graka hat in der Tat beide Anschlüsse gehabt. Der alte Monitor hängt nun am normalen Anschluss und der neue am DVI-Anschluss. Was muss ich jetzt aber tun, dass Microsoft erkennt, dass es von nun an mit zwei Monitoren arbeiten soll ? Was und wo muss ich einstellen. Mein neuer Monitor, der über den DVI-Anschluss läuft ist auch noch schwarz bzw. ich bekomme die Meldung "kein Signal".
Vielen Dank im Voraus,

Philipp:)

Skywalker 20.07.2005 19:46

Zitat:

Original geschrieben von Philipp EDDF
Hallo Leute,

jetzt sitze ich gerade vor den beiden Monitoren und weiss nicht so recht wo ich anfangen soll.
Meine Graka hat in der Tat beide Anschlüsse gehabt. Der alte Monitor hängt nun am normalen Anschluss und der neue am DVI-Anschluss. Was muss ich jetzt aber tun, dass Microsoft erkennt, dass es von nun an mit zwei Monitoren arbeiten soll ? Was und wo muss ich einstellen. Mein neuer Monitor, der über den DVI-Anschluss läuft ist auch noch schwarz bzw. ich bekomme die Meldung "kein Signal".
Vielen Dank im Voraus,

Philipp:)

Keine Sorge, so haben alle vor dem ersten MM-Versuch dagesessen:)

Du musst jetzt noch im Graka-Treiber (bzw. über Rechtsklick auf den Desktop>Anzeigeeinstellungen) den erweiterten Desktop einschalten, damit der PC weiß, dass er 2 Monitore hat.

Aber nicht Klon-Modus (gibt 2x das selbe Bild) oder Widescreen(zieht den Desktop in die Breite).

Ich hab ne ATI und weiß nicht, wie das bei Nvidea genau aussieht, aber du solltest das finden, wenn du mal richtig nachsiehst.

Dann brauchst du den FSNav (mit Strg+F9 verkleinert) und das Wetterradar nur noch mit der Maus rüberziehen, fertig!

hier kannst du übrigens sehen, wie sowas aussehen kann;)

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=170981

Philipp EDDF 20.07.2005 21:03

Hallo Christian,

vielen herzlichen Dank für deine Hilfe.:ja: Es hat wunderbar funktioniert. Es ist schon ein toller Anblick, wenn man den Doppel-Monitor-Betrieb jetzt in Aktion sieht. Echt klasse !

Philipp:)

Philipp EDDF 24.07.2005 12:12

Hallo Leute,

ich habe jetzt mehrere Flüge mit zwei Monitoren gemacht und ich bin stark begeistert. Jedoch hätte ich noch eine Frage.
Nämlich, kann man nicht alle Sachen bzw. Cockpitteile auf den zweiten Bildschirm schieben. Z.B. der FMC eines Fliegers, der läst sich nicht auf den anderen Bildschirm verschieben, oder das FS GPS-System, geht leider auch nicht auf den anderen Bildschirm. Was muss man tun um das zu ermöglichen ?
Vielen Dank im Voraus,

Philipp:)

olli7055 24.07.2005 13:01

Hi,

fliegst du im Fenster-Modus oder Vollbild?


Aktiviere gegebenfalls mal den Fenstermodus und wenn du dein FMC aufgerufen hast klickst du auf das Fenster mit der rechten Maustaste und gehst dann auf "Fenster lösen"....


Danach einfach auf den zweiten Monitor ziehen. Beim GPS wird es ebenso gehandhabt.


Viel Spaß beim fliegen!!


Olli

Philipp EDDF 24.07.2005 19:50

Hallo Olli,

ja, ich fliege immer im Vollbildmodus.
Vielen Dank für den Tipp. Werde ich dann gleich mal ausprobieren.

Philipp:)

olli7055 25.07.2005 08:56

Jo,


in Zukunft nur noch im Fenstermodus fliegen, dann gibts keine Probleme :-)



Gruß


Olli

Philipp EDDF 28.07.2005 19:45

Zitat:

Original geschrieben von olli7055

in Zukunft nur noch im Fenstermodus fliegen, dann gibts keine Probleme :-)

Alles klar.
Dein Tipp hat wunderbar funktioniert.

Philipp :)

Hor1463 29.07.2005 08:59

Hi! Auch ich habe vor einen TFT und einen normalen Monitor an einer Grafikkarte laufen zu lassen. Wie sieht es aus, wenn ich im 2d-Modus einmal die normale Panelsicht und auf dem anderen Monitor die Sicht nach schräg rechts nutze. Dadurch hätte ich einen besseren räumlichen Effekt. Geht das auch und wie sieht es dann mit den Frames aus?

Gruß Roland

olli7055 29.07.2005 11:15

Hallo,



das sollte auch funktionieren. Von den Frames her kann ich nichts dazu sagen, hab es noch nicht ausprobiert, aber es sollte möglich sein. Ich habe damals auch mal hier eine Frage bezüglich dieser Schrägsicht nach außen gestellt, die Frames sollen ein wenig nach unten gehen, aber machbar ist es.


Vielleicht meldet sich ja noch jemand der diese Einstellung verwendet. Ich sehe aber eher Vorteile darin die ganzen Panelteile wie FMC, Pedestal usw. auf den TFT auszulagern, deswegen bin ich an der Sache nicht drangeblieben.


Gruß


Olli

fe5y022 29.07.2005 20:54

Hi,

ich hab bei meinem System mal getestet, wie sich ein weiteres Fenster mit Cockpitsicht auf dem zweiten Bildschirm macht. Ergebnis: 45% Frameverlust! Konkret: EDDH, GAP3, LvlD 767 mit 15fps bei Cockpitsicht auf Apron. Bei einem zweiten, losgelösten Fenster gleich auf 8 eingebrochen. Fenster wieder zu und die 15 waren wieder da.
Fazit: Mach für jede weitere Sicht einen neuen Rechner auf, da sie weit mehr Frames frisst als die Gauges (scheinbar).

Thomy 04.08.2005 22:02

2 Monitore
 
Hallo, wie schaff ich es bitte, daß ich nicht auf beiden Monitore das gleiche Bild habe, daß ich eben den FMC auf den 2. bringen kann :confused: was muß ich da einstellen :rolleyes:

olli7055 04.08.2005 22:19

Hallo,



dass lässt sich über die Treibersoftware deiner Grafikkarte umstellen. Welche Graka hast du denn, ATI oder Nvidia?



Ich kann nur was zur Nvidia-Software sagen:


Geh in die Systemsteuerung, Anzeige, Einstellungen, Erweitert,

dann klickst du den Reiter mit Name deiner Grafikkarte an. Es öffnet sich ein Menü und bei NVIEW Grafikeinstellungen wählst du Dualview aus.


Sollte es noch weitere Fragen geben, nochmal posten.


Gruß

Olli

Philipp EDDF 07.08.2005 08:28

Hallo,

gibt es denn irgendeine Möglichkeit Fenster wie z.B. das FMC oder das GPS auf einen zweiten Monitor zu verschieben, wenn man sich nicht im Fenstermodus befindet ? Ich nutze immer lieber den Vollbildmodus da die Grafik besser ist und die Frames auch noch ein wenig höher sind. Es gibt zwar die Möglichkeit in den Fenstermodus zu schalten, die gewünschten Geräte auf den anderen Monitor zu ziehen und dann wieder in den Vollbildmodus zu welchseln, das ist aber mit der Zeit auch ein bischen nervig.
Kann man vielleicht irgendwas an der FSUIPC einstellen oder irgend einem anderen Programmm, was das ganze dann auch im Vollbildmodus ermöglicht ?
Vielen Dank im Voraus,

Philipp:)

olli7055 07.08.2005 09:56

Meines Wissens funktioniert dass nicht, Multimonitoring nur im Fenstermodus.




Gruß


Olli

Thomy 07.08.2005 15:07

@Philipp
es geht schon, ich Fliege immer im Vollbildmodus
Ich laß das FMC , Throttle sowie das Servinfotool über den 2. Monitor laufen :)
mit der Maus z.B. auf dem FMC gehen, rechts klick und rüberziehen zum 2. :)

Chrisstoph 07.08.2005 16:47

Hallo zusammen,
mal eine frage: welche Steckerform hat den diser DVI? ich kenne mich nicht so gut aus. Habe an meiner ATI Radeon einen Blauern Trapezförmigen und einen schwarzen runden.

Danke

Juri 07.08.2005 18:53

DVI wäre weiss

Blau trapezförmig ist VGA
Schwarz rund ist SVIDEO

Rolf 07.08.2005 19:22

Philipp,
schau doch mal zusätzlich unter SUCHEN in MULTIMONITORING!!
Da hat die gesamte Mehrmonitorfraktion in epischer Breite diskutiert, vielleicht ist was für Dich dabei. Du wirst nämlich nicht bei 2 Monitoren bleiben, es geht weiter.
Gruss
Rolf

Philipp EDDF 07.08.2005 21:36

Hallo,

@Thomy: Wie machst du das ? Wenn ich den FMC etc. anklicke öffnet sich ein Feld, auf dem ich nur die Option "Fenster schließen" anklicken kann. Ich kann den FMC auch nicht mit der rechten Maustaste gedrückt halten da sich sonst sofort das Auswahlmenü mit der "Fenster schließen"-Option öffnet. Was machst du da anders ?

@Rolf: Vielen Dank für den Tipp, werde ich dann mal ausprobieren.

Philipp:)

Thomy 07.08.2005 22:40

2. Monitor
 
@Philipp
ich zieh den FMC bis zum Ende vom 1. Bildschirm, dann klick ich rechts und zieh weiter zum 2. Bildschierm,
dreh den FMC ab und wieder auf und dann ist er drüben :)
wenn es nicht klappt dann hilf ich dir über Voice :lol:

Philipp EDDF 08.08.2005 20:26

Hallo Thomy,

vielen herzlichen Dank für die Erläuterung. Jetzt hat es wunderbar funktioniert.

Philipp:)

Philipp EDDF 08.08.2005 21:04

Hallo Thomy,

brauche noch mal deine Hilfe.
Die Sache hat leider einen kleinen Nachteil. Wenn ich den Flusi wieder beende dann sind einige der Icons, die auf meinem Desktop liegen, woanders hin verschoben. Wie kann man das verhindern, dass dieser Effekt nicht mehr auftritt ? Die Auflösung des Systems sowie des Flusi wollte ich aber beibehalten.
Vielen Dank im Voraus,

Philipp:)

Thomy 08.08.2005 21:27

2. Monitor
 
Hallo Philipp,
es freut mich, daß es bei dir auch geklappt hat :lol:

Zitat:

Wenn ich den Flusi wieder beende dann sind einige der Icons, die auf meinem Desktop liegen, woanders hin verschoben
also bei mir ist der 2. Monotor nachher wieder leer wie zuvor :)

Philipp EDDF 08.08.2005 22:00

Hallo Thomy,

vielen Dank für deine Antwort. Der Zweitmonitor ist auch bei mir leer. Die verschobenen Icons beziehen sich auf meinen Hauptmonitor. Irgendwie scheint sich da was zu verstellen, wenn ich den Flusi beende und anschließend wieder umzustellen. Jedenfalls sind dann einige Icons von ihrer Stelle verschoben.

Philipp:)

Philipp EDDF 09.08.2005 07:06

Hallo,

ich vermute, dass das Problem daran liegt, dass der Zweitmonitor auf eine andere Auflösung umschaltet, wenn ich etwas vom Erstmonitor, im Flusibetrieb, rüberziehe.

Philipp:)

rocksolid 09.08.2005 14:42

Hast du jetzt den erweiterten Bildschirm und wenn nein wie verändere ich dasIch habe windows xp
Fabio

Philipp EDDF 09.08.2005 19:25

Hallo,

ich habe das Problem mit den verschobenen Icons einfach dadurch lösen können, dass ich eine höhere Auflösung eingestellt habe. Im Flusi habe ich nach wie vor eine sepperate Auflösung vondaher ist das kein Problem.:D

@Fabio: Ich verwende den zweiten Bildschirm nicht als erweiterten Bildschirm sondern habe ihn sozusagen als extra Ablage. D.h., dass alles nach wie vor auf dem Haupmonitor angezeigt wird und ich noch zusaätzlich den Platz auf dem Zweitmonitor nutzen kann. Der Zweitmonitor ist immer lehr. Deshalb kann ich ganz leicht etwas drauflegen bzw. ziehen.

Philipp:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag