![]() |
Aeroworx King Air B200 v2.0 erschienen
|
Cool, Ich hab nur ein kleines Problem:
Ich habe die KingAir v1.0 früher bei Simmarket per DirectDownload gekauft und habe gar keinen Key dafür. Ich konte die B200 einfach so installieren. Um das Update auf v2.0 zu installieren braucht man den Key, wenn man die v1.0 schon istalliert hat. Und den habe ich natürlich nicht. :heul: Jetzt fühle ich mich irgentwie übers Ohr gehauen. Weiss Jemand was ich tun soll? |
Hi Markus,
1.) Aeroworx Forum lesen 2.) FXP Forum lesen (das Thema hatten wir die Tage schon) 3.) Aeroworx kontaktieren und mit der Quittung vom Kauf den Key erbitten ... habe meinen letzte Nacht bekommen. Grüße, Ingo |
Oder mal den fragen der einen übers Ohr gehaun hat...
|
Alles klar, Danke!
Ich werde es mal versuchen. |
@theZipper:
Im Aeroworx-Forum steht, dass Simmarket Kunden ihr Update über die Download-Sektion unter "Mein Konto" kriegen werden. Sie wollten (Sonntag) das Update Anfang der Woche an Simmarket schicken, wir sollten es also bald haben! @Alladin: Erst schlaumachen, dann schlaumeiern. :rolleyes: Die ursprüngliche Version von Simmarket braucht keinen Key, also hat man auch keinen für das Update das für die anderen Kunden angeboten wird... |
Zitat:
Wenn ich bei Simmarket was kaufe, frage ich hier nach Support?:confused: |
Zitat:
|
Habe mir auch die schicke King Air B200 geleistet.Bin jetzt seit gestern Nacht damit beschäftigt,die Startprozedur zu üben.Habe immernoch ein Problem mit der Turbinentemperatur,die steigt immer über 1000°C.Ich bekomme das Flugzeug immer so gestartet,das ich keine Warnung mehr im Display habe.Hat jemand einen Tip für mich,wie ich die Temperatur in den Griff bekomme?
Im Vorraus Danke. |
Zitat:
Bis dahin hatte ich auch jedesmal nen Hotstart und bin fast verzweifelt! |
:) genau das habe ich auch gerade gelesen.Konnte das Flugzeug jetzt zweimal in folge starten.Das heikle bei mir ist der CH Flightsim Yoke.Der steuert ja die beiden Conditions Lever parallel.Ah...jetzt habe ich es,wenn ich erst die beiden Generatoren auf 12% hochfahren lasse,kann ich den Hebel für beide auf lo idele schieben.Ist zwar wohl nicht so realistisch,aber es klappt.
|
Zitat:
|
Hi,
kommt es mir so vor oder frisst die neue version doch etliche fps? Hatte sie gerade mal gestartet und bin fast erschrocken von der slight show. selbst die pmdg laeuft wesentlich besser. gruss martin |
Zitat:
@Alladin: Ich kann mir immerhin jetzt besser vorstellen mit was für hilfreichen Beiträgen du auf über 3000 postings kommst... @Dan Cooper: Ich nutze auch eine analoge Achse an meinem Joystick als Mixture / Condition Lever für beide Triebwerke. Ich hab mit meiner (registrierten) FSUIPC eingestellt, dass die Joystickachse Null an den Flusi zurückgibt bis ein bestimmter Wert erreicht ist. Damit unterdrücke ich das "Rauschen" wenn die Achse am Anschlag ist. Dann kann man mit der Maus die Condition Lever im Cockpit ziehen, ohne dass sie zurückspringen. Klappt ganz gut. Das Hot Start Problem tritt nur auf, wenn wie oben genannt das Panel nicht mit Mixture auf exakt Null geladen wird und zweitens wenn man die Condition Lever hochzieht wenn die Turbine noch nicht knapp 12% N1 erreicht hat. Letzteres ist auch bei der echten King Air so. |
Hi Felix
Ich werde das mit der Fsuipc mal ausprobieren. Danke für den Tip. |
Zitat:
|
Ah, Ok, die Nummern sind anders. Das mag natürlich sein. Aber mir macht das auch nichts -- ich finde es schon gut, dass man die reale Prozedur zumindest im Prinzip befolgen muß und ansonsten entsprechend "bestraft" wird... :ms: ;)
|
Eine Frage zum Strom...
Ich habe die King Air B200 jetzt seit wenigen Stunden und habe ein kleines Problem:
Immer wenn ich zur Startbahn rolle ist der Strom auf einmal weg. Die Propeller laufen zwar, aber ansonsten eht gar nichts mehr was irgendwie Strom bräuchte, keine Lichter, kein AP, keine Avionik. Gibts da irgendeinen Clou den ich noch nicht bemerkt habe oder was könnte das sein? |
Ja
Der Clou ist oder heist "POH" "Pilot Operation Handbook" 207 Seiten, mußt halt mal lesen ! aber mal im Ernst, was zeigt denn das Master Warning Panel an ? irgend eine Lampe muß doch leuchten, kann eigentlich nur der Inverter sein Check mal DC Voltage & AC Voltage Gruß Mike |
jaja, RTFM...*LOL*
Meine POH hat aber leider nur 180 Seiten, was mache ich nun? Aber ich glaube, das mit dem Inverter wars gewesen, habe jetzt einen Flug ohne "Strom-Probleme" gemacht. Aber wo wir gerade dabei sind, wie bekomme ich die Wegpunkte auf dem EHSI angezeigt? |
*huch!*
|
...steht auch im Maunual... ;) :D
Ein kleines Bild aus dem POH für dich im Anhang. Stichwort EHSI Mode. Übrigens, mein POH hat auch 207 Seiten, vielleicht solltest du dir das auch besorgen, jetzt gibts sogar tolle Loadsheets etc. im Anhang. Viel Spaß noch mit diesem tollen Flieger! |
Hallo Felix,
mein POH hat den Stand Juli 2005, das ist aus der neuen Version (gestern gekauft). Vermutlich unterscheiden sich die Handbücher der Version 1 und 2. Danke für den Tipp, ich habe den Klickspot nicht richtig getroffen und daher den Map-Modus nicht aufgeschaltet bekommen. Nun läufts auch hier schonmal richtig (habe übrigens das Handbuch jetzt auch offen...:D ). Nur eins finde ich nicht (in beiden Handbüchern nicht): wo schalte ich die Tooltips ein? |
Bei mir sind die immer an, komisch.
Mein POH ist übrigens vom 14.07.2005. Wahrscheinlich enthält Deine Version nicht mehr die Beschreibung des MX20 MFD. Das haben die ja mit dem 2.0.1 Patch rausgenommmen weil es Probleme gemacht hat, wenn ich mich nicht irre. |
Jetzt bin ich eben während des Fluges fast verzweifelt.
Ich habe den HDG-Bug genau auf den gerade geflogenen Kurs gelegt und dann in den HDG-Modus geschaltet, automatisch springt die HDG-Anzeige auf einen ganz anderen Kurs und der Flieger dreht ab. Es war auch nicht mehr möglich nach HDG zu fliegen. Im Handbuch ist beim GPS einen FPL-Button erwähnt, den kann ich aber auch irgendwie nicht finden. Ist es denn möglich, einen Waypoint direkt auszuwählen und als aktiven Waypoint festzulegen? |
Tomas, benutzt du das Standard-GPS oder eines von Reality-XP?
Ich vermute mal, dass der FPL-Button sich aufs GPS bezieht, denn dort lassen sich ja auch die aktiven Waypoints ändern. |
Hallo!
Das die HDG unangekündigt rumspringt kann ich nicht verstehen--bei mir macht sie das nicht. Der einzige Knopf der die HDG schlagartig um einen großen Wert springen lässt wäre der obere Teil des HDG-Knopfes (an dem du die HDG einstellst, nicht der Autopilot-Button.) Wenn du den drückst (unten kannst du ihn "drehen") stellt er den HDG-Bug auf den aktuellen Kurs ein. War es das vielleicht? Wenn du einen direct zu einem Wegpunkt in deinem Flugplan fliegen möchtest: KLN GPS auswählen, anschalten nicht vergessen, auf den linken großen Drehknopf drücken, dann kommt der Flugplan. Dann CRSR drücken um den Cursor zu aktivieren, auf den Zielwegpunkt bewegen, dann Menu, dann bestätigen. Dann hast du das Leg zu dem Wegpunkt aktiviert. Wenn du ein einfaches ->D direct to haben möchtest: kann ich jetzt nicht aus dem Gedächnis. Aber das KLN ist unter der Haube immer noch das Standard MS GPS, nur mit aufgemotzter Optik. Die Logik ist aber die selbe. |
Zitat:
Das mit dem HDG-Problem hatte ich eben nicht mehr, vielleicht gabs einfach einen Datenmüll, wenn nacheinander zwei MS-Flugpläne geladen werden und der AP kam ein wenig durcheinander. Nach dem Neustart des FS war wieder alles wie gewohnt. Vielleicht klappt das ja jetzt auch noch mit dem GPS, dann wäre ich ja schon zufrieden... (aber notfalls kann man ja auch den FS Navigator als GPS laufen lassen). |
http://i2.photobucket.com/albums/y41/Lexif/kln90.jpg
Knopf 13 ruft den Flugplan auf, Knopf 2 schaltet den Cursur an, dann wie beim Standard MS GPS vorgehen. |
Danke erstmal, aber soweit war ich auch schon, hat nicht funktioniert. Mag aber damit zusammenhängen, daß ich das MS-GPS gar nicht kenne!
|
Hallo!
Da kann ich nur das Learning Center des MS FS emfehlen, da wird das GPS sehr gut erklärt. Ist übrigens meiner Meinung nach sehr unterschätzt und wirklich brauchbar. Alles Gute! |
Zitat:
Nutzt eigentlich jemand die GPS von "Reality-XP"? Gibts da einen Mehrnutzen, der einen Kauf rechtfertigen würde? |
Hallo Tomas,
für mich ein klares must have. Es werden u.a. Eisenbahn, Autobahnen und Bundesstr. mit Bezeichnung dargestellt, Städtenamen sowie Seen usw. Flugrouten werden direkt im Garmin eingegeben und können auch abgespeichert werden und vieles mehr. Schau dir einfach mal die Produktseite von RealityXP genauer an. Ich kann hier garnicht alle Möglichkeiten von dem RealityXP Garmin 530 aufzählen und vor allem kann ich es in jedem Flieger einsetzten. Ich habe mal einen Screenshot gemacht der z.B. mal zwei Katenansichten von EDDH zeigt. http://www.j-jeran.de/Images/Screenshots/Garmin_3.jpg |
Moin Achim,
das sieht ja hervorragend aus, ähnlich wie in der Beech Bonanza!? Ich werde mich nochmal wie von dir angeraten auf der Produktseite von RealityXP umschauen. |
Zitat:
Avionics and gauges: The Beech A36 is a trendsetter; the first GA aircraft to feature Reality XP's award winning WX500 color weather radar, along with Reality XP's Garmin GNS430 GPS system. Add to that Eaglesoft's Sandel 3308 EHSI by Ike Slack, Bill Leaming's JPI EDM700 EGT, the default Garmin GPS500, and that is just the start. DreamFleet's Elmar Calbo has programmed a complete Bendix-King avionics suite, including Bendix-King 2-axis autopilot and Flight Director. There's DME, ADF, even an ELT and Carbon Monoxide Detector that you can test! Wenn man die Bonanza hat, hat man also auch das GNS430 von Reality XP. Kann man das dann auch in andere Flugzeuge einbauen oder ist das eine Version die irgendwie auf die Flight1-Bonanza beschränkt ist? Wie viel Frames kostet das GPS so im Schnitt? Ich hab so schon leichte Probleme mit der King Air, kommt also wahrscheinlich (leider) für mich wohl nicht in Frage... :( |
Hallo Felix,
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe es hilft dir ein wenig weiter. |
Danke für die Antwort!
|
Zitat:
Gruß Simeon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag