![]() |
Sempron übertakten?
Hab mir einen Sempron 2600+ zugelegt & wollt mal schauen, wie weit dieser sich übertakten läßt. Ich schaffe gerade mal 169 Mhz Fsb, also 3 Mhz!! :confused:
Egal ob ich die vcore rauf schraube oder nicht. Glaube nicht das es an die Rams liegt, denn die sind ja für 400 Mhz ausgelegt. Was mache ich falsch? Lt Everest hat der Sempron einen Thorougbred-B Kern und dieser könnte doch auch auf 200 Fsb laufen, oder? Was mach ich falsch? Mainboard ist ein Abit NF7 mit aktuellen Bios. Bitte um Tips. Aja, die Temperatur ist nie über 46 C° ;) |
schu dir mal deine speicherparameter an
wenn er auf SPD oder AUTO eingestellt ist wunderts mich nicht das board ist der meinung dass die abweichung des taktes ok ist und stellt keinen anderen teiler ein obwohl der speicher nimmer mitmacht stells auf synchron, so dass er mit dem fsb mitläuft und takte dann |
Hab weder auf SPD oder AUTO eingestellt. Den Teiler hab ich auch schon manuel eingestellt & Ram laufen syncron zum Fsb, trotzdem nur max 3 Mhz :mad:
Sehe gerade, daß du auch so ein MB wie ich hast. Was genau hast du im Bios umgestellt? Welchen Teiler, gibts ja ne Menge von 3/3 bis 6/6. |
glaub den geringsten synchronen, also 3/3 oder so...
versuch mal nur zwei speichermodule zu verwenden, vll. mag der chipsatz das mehr... es ist sicher irgend ein konfigurationsproblem weil das board und der prozessor sowie der zweicher das aushaltem muss |
Hab ich mir auch gedacht und hab den "schwächsten Riegel" raus genommen obwohl alle 400er sind aber leider ohne Erfolg. Ich denke, es liegt eher am MB oder Cpu weil der fuckt schon bei 170 Mhz Fsb ab. :-(
Und jedesmal C-mos reset & alles wieder von vorne einstellen, geht mir schön langsam aber sicher am Or... :D |
Sodala, Cpu läuft endlich auf 200 Fsb stabil. Hab auf 1,75v erhöht, Speicher läuft mit 6/5 auf 333 mit 2,5-3-3-8 & 1,7v. Mit 400 Mhz wollen sie z. Zeit nicht aber ich probier weiter. Hab 45 C° :D
|
Speicher laufen auch mittlerweile auf 400 Fsb :D . Brauchten nur mehr "saft" ;)
Cpu hat nur mehr 42 C°, da dürfte noch mehr drinnen sein ;) |
und, merkste den unterschied, benchmarkergebnisse?
mit den 42°c ist sicher noch was drinnen, aber bald wirst du die grenze erreichen weil ihm einfach die spannung zu hoch wird und es übersprünge zwischen den leiterbahnen gibt, auch wenn die temp passt. mit dem 2ten test bei prime95 auf fehler testen oder superpi 32M muss er schaffen, dann gehts noch. |
Hab zwar noch nicht großartig gebencht, aber ich merke auch so den Unterschied. Werde morgen posten. Hab vorher 3dmark03 laufen lassen und da hatte ich ca 1500 Points :)
Bin happy das mein Sys stabil läuft, will es ja nicht übertreiben aber da sieht man wieder, nur Qualitätskomponenten führen letztenendes zum Ziel ;) |
was hast du für eine speicherspannung?
2.6vdimm sind für ddr400 spezfikation 2.5 soll bis 333 gehn.. vll hab die speicher ein mistiges spd wegen der leckströme... die machen einen proz eigentlich warm, ann. wir würden die cpu einfrieren.... dann gings sicher weiter rauf wenn er jetzt nimmer will liegts nicht an leckströmen sonder einfach an der tatsache dass er sich intern nimmer recht auskennt mit dem höheren takt (insider: das ete-bsp mit der kapazität am kabel) |
Zitat:
da hast du natürlich recht, weil mit höherer frequenz die nullen und einsen schwerer zu erkennen sind, durch die glättung ,die die kapazität erzeugt. hey, du hast ja aufgepasst gfn. ;) |
Zitat:
LG ->TRON |
Grundsätzlich möchte ich nach 14-tägiger Ärgernis-Phase anmerken, dass der 2600-er bei mir nur stabil läuft, wenn ich nicht über 180 Mhz FSB gehe. Obwohl mir das Board über die Overclock-Funktion ständig 195 Mhz FSB anbieten will. Mehr als 180 produziert vereinzelt, selten aber doch die unmöglichsten Schutzverletzungen gerade dann, wenn ich sie nicht brauche, auch nachdem stundenlang vorher ein Test ohne Fehler durchgelaufen ist. Fehler die ich jetzt der Cpu oder dem Board anlasten soll ? Rein zu Testzwecken war ich schon stufenweise bis auf 220 Mhz Fsb, trotz Stresstest nur max 54 Grad mit ordinärem Lüfter.
Klingt vielversprechend, aber funkt halt auf Dauer nicht. Auf Grund der Fehler ( diese alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen ) denke ich das mein Asrock K7s8x den Teiler nicht sauber einstellt und sich der ganze Norden aufhängt. Fehler wie Festplatte nicht mehr erkannt, oder sie wird angesteuert das es nur mehr kracht sind auch nach dem Bios-Update vorhanden. Speicherfehler trotz händischer Eingabe der Daten und Erhöhung der Spannung für Speicher und Cpu. Mehrere Platten und noch mehr Speicherriegel ausprobiert. Kann mal einer die Einstellungen posten mit denen es bei ihm stabil mit dem Sempron 2600+ läuft ? Ich habe jetzt 1,7 Volt bei der Cpu und beim Speicher bin ich auf 2-3-3-6 ( Kingston PC400, läuft aber bei 2 Streifen nur auf 333 ) Grüsse, Saddi |
Das K7S8X hat je nach Revision einen quasi pci/agp fix bis ~200 Mhz.
Wenn du Multiplikator-Jumper am Board hast, hast du eine neue Revision. Dabei wird der Teiler so umgestellt das 38Mhz PCI nie überschritten werden. Alles kein Problem, höchstens man hat SATA Platten und geht über 200Mhz. Die reagieren da bedeutend empfindlicher. Um die richtigen PCI Teiler einzustellen, sollte die per Jumper gesetzte Frequenz <= x des gewünschten FSB sein. Also bei 190 FSB 166Mhz, bei 201 FSB 200Mhz. Was dich sonst noch zurückhalten kann ist ein schlecht durchlüftetes System bzw. Wärmeprobleme an der Northbridge. Chipsatzspannungs-Erhöhung ist nur für jenseits der 200 Mhz erforderlich...geht aber nur per Widerstand umlöten. |
Zitat:
Stelle ich per Hand auf über 180 FSB, meldet sich die Cpu falsch ( vom Namen her ) und 195 FSB sind da, ohne es eingestellt zu haben. Im Bios nachgeschaut stehen da zB. 182 Mhz. Ich gebe es auf ..... :heul: PS.: Das einzige was ich jetzt noch nicht ausprobiert habe, auf 200 Mhz jumpern und per Hand runterdrehen, praktisch untertourig fahren. Bin gespannt ob der Pci einschläft dabei. |
Hast schon probiert, die Rams untereinander auszutauschen? Hab ein Dual Channel Board und da mußte ich die Dual Ram auf Steckplatz 1 & 3 geben damit es paßt.
|
Zitat:
Zu 2) Provare, dachte habe keines, aber wer weis wozu der Versuch gut ist. :) |
es könnte sein das du das nie hinbekommst, denn das k7s8x ist nicht gerade das gelbe vom ei.
ich wette das alles mit nen nforce2 board, wie das nf7s oder a7n8x, besser und schneller funktionieren würde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag