![]() |
Mein Fernsehbild zueit an beiden Rändern falsche Farben
Grüß euch!
Mein Fernseher (siehe auch http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=161985) zeigt seit heute am linken und rechten Rand das Bild in falschen Farben, die zur Mitte hin verlaufend richtig angezeigt werden. Das schaut dann so aus: http://www.File-Upload.net/16.07.05/gjozm5.jpg Das Bild sollte nur in Blau sein. In der Nacht war ein Gewitter, vielleicht hat es was damit zu tun. Kann mir von euch vielleicht jemand sagen, ob man mit dieser Schilderung schon auf etwas schließen kann? Danke! |
ich weiss es klingt deppert... aber: hast du schon versucht den fernseher woanders hinzustellen bzw hast du seine position verändert ? bei uns wird eine ähnliche verfärbung ( allerdings nur in einer ecke... durch erdstrahlen/eine wasserader verursacht :rolleyes:
|
FUCK doppelpost
|
Nein, hab ich nicht, aber der Fernseher steht seit 10 Jahren auf diesem Platz und hat immer funktioniert, nur seit heute halt nimmer ganz richtig.
|
hast rechts oder links einen lautsprecher aufgestellt???
|
Wird der Fernseher immer mit der Fernbedienung aus und eingeschalten?
Wenn ja, versuche einmal ihm mit dem Netzschalter am Gerät abzuschalten oder für einige Zeit von Strom zu trennen. Das sind magnetisierte Stellen der Bildröhre. Bei jedem totalen Abschalten sollte das Gerät automatisch eine Entmagnetisierung vornehmen. Kann aber auch sein, das die Kiste schön langsam eingeht. lg Tellme |
Lautsprecher hab ich keine aufgestellt und am Netz ist er auch ein paar Stunden nicht gehängt, weil ich beim Gewitter, nachdem der Strom zusammengezuckt ist, den FI herausgehaut habe, bis ich in der Früh aufgestanden bin.
Erst danach hat er gesponnen. Ich probiere es nochmal mit vom Netz trennen. |
Hat auch nix gebracht, außer dass er jetzt am ganzen Bild falsche Farben anzeigt.
|
Dann dürfte die Entmagnetisierung defekt sein. Du solltest dich nach einem neuen Gerät umsehen, da deiner ja schön älter sein dürfte.
Sorry, aber so is es lg Tellme |
Momentan schaut´s so aus:
http://www.File-Upload.net/17.07.05/4lug.jpg Der Bereich in der Mitte ist in echt grau, sollte aber blau sein. |
Gibts da nicht so einen Trick fürs Entmagnetisieren, ala ein paar mal schnell aus/einschalten bzw. für ein paar Stunden ausgesteckt lassen?
|
würd ihn ein paar mal aus und einschalten den die entmagnetisierung erfolgt bei jedem einschalten über einem ptc.
|
Entmagnetisierung
Eine defekte Bildröhrenentmagnetisierung ist noch lange kein Grund, das Gerät auf den Müll zu werfen. (Wenn sonst nix hin ist) In der Regel ist da nur ein PTC-Wiederstand um 2-3 Euro kaputt.
Um den Bildröhrenkonus ist die sogenannte Entmagnetisierspule gelegt, in Serie zu dieser Spule ist ein PTC-Widerstand (Positive Temperature Coefficient, soll heissen je wärmer umso mehr Widerstand) geschalten. Wenn der Fernseher ausgeschalten ist, ist dieser Wiederstand Kalt und daher niederohmig. Beim Einschalten fliesst der Strom durch den PTC und die Spule, der PTC erwärmt sich und reduziert den Stromfluss durch die Spule. Das Magnetfeld das die Spule erzeugt ist ein Magnetisches Wechselfeld mit 50Hz, das im Einschaltmoment sehr stark ist und dann schnell schwächer wird. Sinn und Zweck dieser anordnung ist es, die Loch (oder Streifenmaske) die sich hinter dem Bildröhrenfrontglas befindet, wie der Name schon sagt,zu entmagnetisieren. Durch das wechselnde und immer kleiner von aussen auf die Lochmaske wirkende Magnetfeld, wird die durch das Erdmagnetfeld (Bei einigen Fernsehern vom eingebauten Lautsprecher) verursachte magnetisierung der Lochmaske soweit verringert, das ein Farbrichtiges Bild erzeugt werden kann. Der PTC-Widerstand ist ein Verschleissteil, das in der Regel in einer halben Stunde getauscht ist. Wenn Dir gleich gesagt wird, du sollst den Fernseher wegwerfen un einen neuen kaufen, dann such dir eine andere Werkstatt. Vielleicht kennst Du ja jemanden der Dir das Teil organisiert und einbaut. funky |
Hallo!
Das ist ja mal ein Lichtblick. Ich habe hier ein Bild von meinem Fernseher. Kann es sein, dass das braune runde Bauteil, das ausschaut wie ein Kondensator rechts oben am gelben Plastikteil der PTC ist? http://www.File-Upload.net/21.03.05/5mniah.jpg Mal schauen, ich glaub, ich hab sogar noch einen Schaltplan von dem Fernseher. Wenn mir jemand helfen kann, den PTC zu lokalisieren, baue ich einen neuen ein. Löten ist soweit kein Problem, ich ätze manchmal auch Platinen und baue kleine Schaltungen auf, aber ein Fernseher ist mir dann doch zu hoch. |
PTC
Hallo !
Ich hab Dir den PTC markiert. Ich möchte betonen, dass Ich keinerlei Haftung für diesen Hinweis übernehme. Der PTC hängt direkt an Netzspannung ! Vorsicht vor geladenen Kondensatoren ! Vor der Reparatur Netzstecker unbedingt abstecken ! Solltest Du Dich beim Reparaturversuch verletzen, die Bude abfackeln oder die Katze grillen, so ist das Dein Problem. Bei der Reparatur von Elektrogeräten sind die einschlägigen Vorschriften zu beachten. Gutes Gelingen ! funky |
PTC
Hallo !
Ich hab Dir den PTC markiert. Ich möchte betonen, dass Ich keinerlei Haftung für diesen Hinweis übernehme. Der PTC hängt direkt an Netzspannung ! Vorsicht vor geladenen Kondensatoren ! Vor der Reparatur Netzstecker unbedingt abstecken ! Solltest Du Dich beim Reparaturversuch verletzen, die Bude abfackeln oder die Katze grillen, so ist das Dein Problem. Bei der Reparatur von Elektrogeräten sind die einschlägigen Vorschriften zu beachten. Gutes Gelingen ! funky |
285. Versuch Bild anhängen...
Hier das Bild:
|
286. versuch Bild anhängen:
Hallo !
DAs Bauteil wirst Du im "normalen" Elektronikhandel (conrad, technotronik etc.) wahrscheinlich nicht bekommen. Fa. L-Tronik in Graz ist eine gute Adresse für TV-Ersatzteile. funky |
PTC
Hallo !
Check auch mal die Lötstellen am PTC, da das Ding recht warm werden kann könnte auch eine Lötstelle aufgegangen sein. Die entmagnetisierspule ist übrigens das was wie ein graues Kabel aussieht und auf dem schwarzen Bildröhrenkonus liegt. Schau auch nach ob der Stecker, mit dem die Entmagnetisierspule auf der Leiterplatte angesteckt ist, auch richtig sitzt, überprüfe die Lötstellen der Buchse für die entmagnetisierspule auf der Leiterplatte. Gegebenenfalls nachlöten ! Das Teil das Du gemeint hast ist ein Kondensator und die Spulen mit dem sichtbaren Kupferdraht, sind die ablenkspulen. funky |
Super, danke für deine Informationen. Ich werde mir das Ding am Abend mal zu Gemüte führen. Mal schauen, ob ich was zusammenbringe.
|
Hast genau recht gehabt, das ist der PTC laut Schaltplan. In dem Gehäuse sind aber 2 separate PTC eingebaut. Ich habe zwar das Gehäuse vom TV geöffnet, aber ich will noch bis morgen warten, damit sich alle Kondensatoren entladen haben. Ich hoffe, dass es vielleicht wirklich nur eine kalte Lötstelle ist, weil so ein Teil nachbestellen ist, glaube ich, nicht so leicht. Alleine schon wegen dem richtigen Wert.
http://www.File-Upload.net/18.07.05/cb4udl.png |
PTC Nachbestellen
Hallo !
Nachbestellen ist kein Problem. Typenbezeichnung vom Bauteil abmalen, Gerätetype (Telefunken oder Saba glaub Ich das Du da hast) mit genauer Bezeichnung (Typenschild abmalen) und dann mal auf www.lta.at schaun, bzw. dort anrufen. Dort werden sie geholfen ! funky |
Erfolgsmeldung ?
Hallo !
Funzt die Glotze wieder ? funky |
Langsam, langsam, ich habe den PTC heute ausgelötet und LTA eine Mail geschrieben. Mit viel Glück geht es sich aus, dass ich das Teil noch vor dem Wochenende bekomme. Dann schauen wir weiter. Wenn er funktioniert, sage ich auf jeden Fall bescheid.
Der alte PTC rasselt, wenn man ihn schüttelt. Kein gutes Zeichen, oder doch, jetzt ist wenigstens sicher, dass er hin ist. |
Spitze, der Fernseher geht wieder!
LTA hat superschnell geliefert, und dank der tollen Analytik von funkyh ist auch das defekte Bauteil genau richtig identifiziert worden. Ich danke euch allen, die sich dem Thema angenommen haben, insbesonders funkyh! Es lebe das WCM-Forum! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag