WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PSS A320 Flugplan wird nicht abgeflogen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=169889)

nautic 15.07.2005 04:30

PSS A320 Flugplan wird nicht abgeflogen
 
Benutze den PSS A320 seit langem im FS2004 und erfunktionierte ohne Probleme. Seit kurzer Zeit hält das FMS den eingegebenen Flugplan nicht, d.h. kurz vor einem Wegpunkt ändert der Flieger seinen kurs abweichend z.T. bis zu 90 Grad von der programmierten Flugroute. Zwischendurch Kaffeetrinken gehen ist so nicht mehr drin ;-(

Da ich den PSS Airbus lange nicht geflogen bin, weiss ich nicht, ob es mit zwischenzeitlich installierten Addons bzw Updates zu tun hat, die da u.a. wären:

- NEUSTE FSUIPC (hab in der Vielzahl der Postings zum PSS320 gelesen, das evtl. manche Versionen der FSUIPC Probleme machen)
- FS9.1 MSFS Update
- Scenerien von LAGO (Hugheida soll ggf. Probleme mit MAG Abweichung bis zu 50 Grad geben?)
-AROE
- MY World (Alle drei Parts)

Ähnlich übrigens mit der PSS Dash 8. Seit install. o.g. addons/patches stürzt der FS ab, wenn man einen Flugplan import. will - vorher nie dagewesen, alles OK.

Leider in bisherigen PSS Threats nichts gefunden - sind auch unmengen...

herar 15.07.2005 08:21

Hallo Henning,

ich hatte auch manchmal dieses Problem, abweichen vom
Kurs oder er leitet manchmal ein unerlaubtes Holding ein.
Bei mir funktionierte es, indem ich während des Fluges im
FMC den geraden aktuellen Waypoint löschte, dann setzte er brav
wieder seinen Kurs fort.
Ob das bei Dir auch so funktioniert? Ich hoffe es!

nautic 15.07.2005 13:40

falsche Kursvorgabe
 
auf den Fotos kann man deutl die falschen kursvorgaben sehen.
Leider auch beim PSS A330/340

nautic 15.07.2005 13:41

2. bild
 
2. bild

nautic 15.07.2005 19:24

Wo sind den die Fachleute
 
Liebe Airbusfachleute, wo seit Ihr. Es gibt sie doch noch die Hardcore Simmer, die es nicht unter PSS tun, oder? Ich meine, dass man an Hand der Panel Anzeigen einiges analysieren kann, denn deutlich ist zu sehen, dass der Wegpunkt eigendl. mit z.B. 240 Grad angesteuert werden müsste, der Autopilot/FMS aber midestens 30-90 Grad nach Backbord drehen, will, meinen Beobachtungen sogar imme nach links abweichend. Auch die Anzeige im FMS ist falsch. Das Problem hatte ich vorher nicht. Kann es mit scenerien zu tun haben wie AROE oder dem FS2004 patch zur Version 9.1???

Sonst muss ich wohl doch mit LTU 2005 fliegen, da funktioniert wenigstens alles....

Kai-Uwe Weiß 15.07.2005 21:30

hallo Henning,

es ist schlecht zu erkennen; ist der Localizer schon aktiv oder im aktiven Sendebereich? Passiert der Fehler nur bei München oder immer? Ich tippe mal auf fehlerhafte Frequenzdaten in deiner Datenbank, entweder vom Funkfeuer oder von der Landebahn. Am besten, du lädst dir von navdata noch mal die aktuellen Daten runter (die alten müsstest du vorher evtl. löschen).

mfg Kai

Rene3 16.07.2005 15:18

Hallo Hennig,

das sehe ich so wie Kai: Deine Screenshots sind nicht so informativ, wie du das meinst. Z.B. ist der ganze Bereich des Autopiloten durch die MCDU verdeckt. Da müsste man schon ein bisschen mehr sehen, um nicht im Nebel stochern. Ich kann da leider auch nix Gescheites sagen.

Gruß
René

nautic 17.07.2005 15:19

PSS A320/A330
 
Es verhält sich so, dass das FMS immer einen wegpunkt zu weit springt, d.h. ich fliege lt Plan von A nach B mit z.B. Kurs 100 grd. Von B nach C wäre der neue Kurs z.B. 150 Grad.

Obwohl ich nicht mal B erreicht habe, springt das FMS einen Wegpunkt weiter und d.h. der Flieger steuert 150 grad, statt 100 Grad...

Manchmal funktioniert es richtig aber meist gar nicht. Schalte ich parallel den FSNAvigator ein und lassen dn Flugplan durch den abfliegen, dann funktioniert es , allerdings zeit der FD (dieses gelbe Kreuz ;-) immer in eine falsche Richtung, da das PSS FMS/Autopilot falsch rechnet und davon ausgeht 1 Wegpunkt weiter zu sein... Merkürden.
Hab die neusten AIRAC Daten installiert, für PSS A320/A330/A340 sowie für den FSNavigator.

Die Positionen der Wegpunkte werden im PSS A3xx auch richtig dargestellt.

Kann noch Bilder nachliefern, aber vielleicht reicht das so?

nautic 17.07.2005 15:20

PSS A320/A330
 
Es verhält sich so, dass das FMS immer einen wegpunkt zu weit springt, d.h. ich fliege lt Plan von A nach B mit z.B. Kurs 100 grd. Von B nach C wäre der neue Kurs z.B. 150 Grad.

Obwohl ich nicht mal B erreicht habe, springt das FMS einen Wegpunkt weiter und d.h. der Flieger steuert 150 grad, statt 100 Grad...

Manchmal funktioniert es richtig aber meist gar nicht. Schalte ich parallel den FSNAvigator ein und lassen dn Flugplan durch den abfliegen, dann funktioniert es , allerdings zeit der FD (dieses gelbe Kreuz ;-) immer in eine falsche Richtung, da das PSS FMS/Autopilot falsch rechnet und davon ausgeht 1 Wegpunkt weiter zu sein... Merkürden.
Hab die neusten AIRAC Daten installiert, für PSS A320/A330/A340 sowie für den FSNavigator.

Die Positionen der Wegpunkte werden im PSS A3xx auch richtig dargestellt.

Kann noch Bilder nachliefern, aber vielleicht reicht das so?

Rene3 17.07.2005 19:21

Hallo Hennig,

dass Punkt B nicht überflogen wird, ist normal. Willst du, dass der Bus den Punkt B überfliegt, musst du auf der MCDU die Overfly-Taste drücken. Punkte werden normalerweise nur überflogen, wenn sie sich mehr oder weniger auf einer Gerade befinden.

Gruß
René

Kai-Uwe Weiß 17.07.2005 21:29

hallo Henning,

das klingt ja echt seltsam, so was habe ich noch nie erlebt. Kannst du noch rekonstruieren, nach welchen Ereignis dieser Fehler begann (du schreibst ja, das alles lange Zeit tadellos lief). Wenn du gut Englisch kannst, würde ich es auch mal im PSS-Forum versuchen.

mfg Kai

nautic 18.07.2005 23:55

trotz neuinstall
 
habe die PSS A3xx neu installiert, scenerien ab und angemeldet, ohne Erfolg.

Schaut mal bitte: ich starte von EDDW RW 09. Die Startbahn wird aber graphisch fast 90 ° versetzt dargestellt. Und so verhält es sich auch mit dem verfolgen der Wegpunkte. Statt ROBEK zu folgen, steuert das FMS den Fliger nahe zu gerade aus weiter, zwar irgenwelchen Kursänderungen folgend, aber nie auf dem Flugweg.

???

Wie gesagt: Monate lang liefen die PSS A320 bei mir sehr gut im FS2004. Dann habe ich sie lange nicht geflogen , zwischenzeitlich AROE, den FS9.1 Patch, diverse LAGO-Scenerien(die ich aber versuchsweiese deaktiviert habe), GERMANY 1-3 und VFR Germany installiert, und andere Flieger wie Feelthere CRJ / ERJ , PMDG B737 NG etc.
installiert....

Die LTU Airbusse von Aerosoft laufen bestens.

Was kann da passiert sein? Liegt es an Scenerien - wie AROE. Hat jemand eine ähnliche konstellation (mit oder ohne Problemen)?

nautic 18.07.2005 23:55

foto2
 
foto2

nautic 18.07.2005 23:56

autopilot
 
autopilot

nautic 19.07.2005 06:55

abweichung
 
Hab mir alles noch mal genau angeguckt: Die LAndebahn ist auf dem ND um fast 90 ° versetzt. Und genauso versetzt fliegt der A3xx die Kurse an. Der Flugplan ist zwar korrekt angezeigt, aber sämtliche Kursangaben im MCDU sind falsch also mit einer Abweichung z.T. um 45 - 90°. Auch im ND ist der Flugplan incl. Wegpunkte zwar richtig dargestellt, der A3xx folgt dem aber nicht. Die Balken des FD folgen allerdings diesem ominösen "falschen Flugplan", der Abweichung.

Woran kann das liegen? Habe AROE mal deaktiviert, daran liegt es nicht, auch nicht an Lago Scenerien. Das Problem taucht auch weltweit auf. Ansonsten funkt. der Airbus ohne Probleme.

Geht die neuste FSUIPC 3.48 vielleicht doch nicht? Sollte man mal die 3.40 versuchen? Geht diese FSUIPC version MIT dem gepatchten FS9.1

Hat jemand die PSS A3xx mit der neusten FSUIPC 3.48 und dem FS9.1 (!) , englischsprach. vers., erfolgreich am Laufen?

Pat 19.07.2005 08:59

Grüß dich Henning,

nur mal so ne Idee, versuch mal ältere Airacs aufzuspielen und überprüfs dann noch mal. Könnte sein, daß deine Airac irgendwie im A... ist.

Gruß Pat.

PS.: Wie gesagt nur mal so als Schuß ins Blaue.

nautic 19.07.2005 20:53

einstellungen fs9.cfg
 
Hab die fs9.cfg reseted - und siehe da - alles wieder OK. Fragt mich nicht, welche Einstellungen - die ich oft geändert habe, um den FS zu tunen, dies verursacht hat?!

StefanS 19.07.2005 23:20

Alte AIRACS und geladene Flugpläne
 
Hallo Henning

Kann es sein das du alte abgespeicherte Flugpläne geladen hast und nicht selbst programmiert hast??

Dann macht die Datenbank des FMGS so einen Mist.
Es liegt an der Inkompatibilität von neuen AIRACS mit den alten gesavten Flugplänen.
Du musst also, wenn du sowas wie mit der Landebahn vermeiden willst den Plan selbst einprogrammieren. Dann müsste es laufen.


Gruß Stefan

PS: Rene schrieb:" Willst du, dass der Bus den Punkt B überfliegt, musst du auf der MCDU die Overfly-Taste drücken."
Hey Rene, WO ist denn die Overfly taste?? Oder was meinst du denn damit? Kannst mal n Bild posten?

nautic 19.07.2005 23:49

pssdash8
 
habe die fs9.cfg einfach auf default zurückgesetzt (geht mit flusifix) und dann konnte ich ohne problme auch die alten plaäne laden, und auch die alndebahn war richtig ausgerichtet. Irgendwelche einstellung in der fs9.cfg muss das verursacht haben, die von den Grundeinstellungen abweichen. Leider musste ich eben feststellen, dass die pssdash8 immer noch beim laden eines flugplanes den fs zum desktop crashed... ;-)

nautic 19.07.2005 23:52

fs9.cfg
 
wer sich die arbeit machen will; könnte die alte (die zum FMS Problem führte) fs9.cfg, sowie meine aktuelle Euch zuschicken...

Rene3 23.07.2005 20:52

Zitat:

WO ist denn die Overfly taste?? Oder was meinst du denn damit? Kannst mal n Bild posten?
Hallo Stefan,

die Taste befindet sich links neben der CLR Taste (also unterste Tastenreihe)und hat die Bezeichnung OVFY.

Willst du einen waypoint überfliegen drückst du dieste Taste (ein Dreieck erscheint im scratchpad) und danach drückst du die LSK-Taste die links neben dem waypoint liegt. Das Dreieck wird dann übernommen und der waypoint überflogen.

Gruß
René

StefanS 25.07.2005 12:15

Hi rene,
danke, die war mir noch gar nicht aufgefallen.
Sag mal wofür nutzt man die denn? Kann nicht so recht erkennen, ausser es geht wirklich um einen ganz genauen Kursw, warum und wozu man die Taste denn braucht.

Gruß Stefan

tappex 25.07.2005 13:35

Hi Stefan,

soweit ich weiss gibt es insbesondere bei Sids und Stars immer wieder Wegpunkte, die man "mitnehmen", d.h. überfliegen muss, ehe man auf einen neuen Fix einschwenkt. Die Gründe dafür kenne ich allerdings nicht....vielleicht hats was mit Lärmvermeidung zu tun.

Gruß,
Tobias

Rene3 25.07.2005 17:38

Hallo Stefan,

dem was Tobias gesagt hat, kann ich nichts mehr zufügen. Mir sind solche waypoints auch schon begegnet. Um diese identifiezieren zu könnenbraucht man jedoch die entsprechenden charts.

Gruß und ciao, René

StefanS 25.07.2005 20:23

Hi Tobias, hi Rene,
danke für eure Auskunft. Wisst ihr woran ich in STARS oder SIDS diese Wegpunkte erkenne? Sind mir bisher nicht aufgefallen. Vielleicht habt ihr ja n Bild von ner STAR wo der überflogen werden muss. Gruß Stefan

tappex 26.07.2005 00:16

Hi Stefan,

wenn ein Fix überflogen werden muss, ist das "Sternchen", das die Position des Fixes anzeigt, zusätzlich von einem kleinen Kreis umgeben.
Hab hier gerade 'ne Star von Faro vor mir liegen, wo man den Unterschied gut erkennt, ich hab nur leider keinen Scanner :(

Ich werd nochmal gerade im Internet nach einem ähnlichen Chart suchen!

Gruß,
Tobias

edit:
Hier ist ein Beispiel:
http://www.vacc-sag.org/download/cha...f601788ea9d16d

Der Waypoint DN280 hat nen Kreis, ist also ein Fly-over. DN108 zum Beispiel hat keinen Kreis, also kann man hier die Kurve "schneiden".

StefanS 26.07.2005 08:12

Hi Tobias,
ahh verstehe...
Vielen Dank. Habe wieder was dazu gelernt.

Grüße, Stefan

Matze24477 26.07.2005 09:06

@Neutic Hallo!

Hast du dein Prob behoben?
Also bei mir geht der Bus mit Patch9.1 und FSUIPC 3.48.
Am besten denn FS neu install. dann denn Patch9.1 danach hab ich die
FSUIPC 3.48. Und dann hab ich Flieger ud Szenarien istalliert
plus dazugehörigen Updatas.FS leuft wunderbar auch der PSS.
Dauert zwar ein paar tage aber bei mir hat sich die Arbeit gelohnt und bin zufrieden.

Gruß Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag