WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Neuer Catalyst 5.7 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=169872)

Detlef K. 14.07.2005 20:13

Neuer Catalyst 5.7
 
n'Abend zusammen !

Der neue ATI Treiber ist raus. Diesmal soll wohl auch eine Verbesserung für den FS2004 beinhaltet sein.

HIER gehts zum Download.

HF3221 14.07.2005 20:26

Was hat das eigentlich mit dem Control Center und Control Panel auf sich?

Benutze erst seit zwei Wochen wieder eine ATI Karte, kenne mich mit den Treibergeschichten demnach auch nicht so gut aus. Was für Vor,- und Nachteile haben die verschiedenen Versionen?

Stefan

Mitcher 14.07.2005 20:47

Bedeutet das jetzt, dass AF bisher nur nicht funktionierte, wenn man es Control-Center ausgewählt hatte, oder funktionierte es bisher überhaupt nicht?

Denn ich habe nach langenm hin und her den ASUS-Treiber (gibt es nur ohne dieses spezielle Control-Center) für meine Karte installiert, mit dem ich zufriedener bin als mit dem Catalyst.

100% Zufrieden bin ich aber dennoch nicht, weswegen ich nun am Überlegen bin, ob ich den Sprung zum 5.7 nicht doch machen soll, wenn die schon ne besserung ankündigen!

Major Tom 14.07.2005 22:13

# Flight Sim 2004: Launching the application under Windows XP and enabling Anisotropic Filtering (AF) within the Catalyst™ Control Center no longer results in the AF functionality not being enabled within the game

Kann mir das mal jemand übersetzen ?

Martin Georg/EDDF 14.07.2005 22:26

Jau,

der Bug, dass Anisotrophisches Filtern im Flusi nicht aktiv war, wenn Du es über das CCC ausgewählt hast, der ist behoben.

Skywalker 14.07.2005 23:44

Zitat:

Original geschrieben von HF3221
Was hat das eigentlich mit dem Control Center und Control Panel auf sich?

Benutze erst seit zwei Wochen wieder eine ATI Karte, kenne mich mit den Treibergeschichten demnach auch nicht so gut aus. Was für Vor,- und Nachteile haben die verschiedenen Versionen?

Stefan

Hi Stefan,

der Catalyst ist ganz allgemein die Bezeichnung für den Treiber der gesamten Radeon-Serie von ATI.

Damit alleine läuft die Karte und du kannst auch über Rechtsklick auf dem Desktop einige Einstellungen vornehmen, aber mit dem CCC (Catalyst Control Center) ist das viel weitgehender möglich.

Z.B. Änderungen in den 3D-Einstellungen siehst du sofort in einem Preview Window und vieles mehr.

Für das CCC muss aber MS Net.Framework installiert sein, gibt es ggf. auf der Win-Update-Page unter optionalen Updates.

Ich empfehle dir das CCC unbedingt, hat keine Nachteile.


Aber jetzt bin ich mal gespannt, ob AA und AF endlich auch wirklich wie eingestellt kommen!

Janicki 15.07.2005 05:58

Einstellungen
 
Die Einstellungen dann im Steuercenter sowie zugleich im Flusi könnte man doch hier für ATI Betreiber noch Mal durchgehen.

Wenn ich was falsches hier schreibe bitte ich um Korrektur, es wurde ja bereits viel drüber geschrieben, doch der Catalyst 5.7 bietet sich ja nahezu an das man das noch Mal durchkaut:

Im Flusi bei Hardware:
Struktur Rendern: ON
Transfor.&Bel. : ON
Filtern: Bilinear (warum nur Bi???)
Antialising : OFF (warum off?)
Qualiät MIP : 4
Licht Hardware Rendering: 6
Max Strúkturgrösse: Groß

Im CCC:
3D
- dort unten bei Performace: auf Hight Performace
-Anti Aliasing auf : 4
-Anso.Filterung: 8
-MipMap Detail Level: Performace


Nette Grüße vom Jörg

Martin Georg/EDDF 15.07.2005 08:22

Zitat:

Ich empfehle dir das CCC unbedingt, hat keine Nachteile.
Das würde ich nicht unbedingt unterschreiben :). Ich kenne zwar die jetzt aktuelle Version des CCC nicht, aber die Versionen, die ich installiert hatte, die hatten noch einige Schwächen. Eine der markantesten war, dass man 3D Parameter wie z.B. Anti-Aliasing nicht getrennt für OpenGL und Direct3D einstellen konnte. Das brauche ich aber z.B. unbedingt, da ich im FS natürlich Anti-Aliasing haben will, meine Radarsoftware dagegen das überhaupt nicht verträgt (die basiert auf OpenGL). man sollte also sehr genau schauen, ob da nicht Fallstricke lauern. Das CCC ist ein nettes gimmick, ein weiterer Weg, um die Treiberparameter zu setzen, aber mehr auch nicht.

Skywalker 15.07.2005 13:12

Zitat:

Original geschrieben von Mitcher
Bedeutet das jetzt, dass AF bisher nur nicht funktionierte, wenn man es Control-Center ausgewählt hatte, oder funktionierte es bisher überhaupt nicht?

Denn ich habe nach langenm hin und her den ASUS-Treiber (gibt es nur ohne dieses spezielle Control-Center) für meine Karte installiert, mit dem ich zufriedener bin als mit dem Catalyst.

100% Zufrieden bin ich aber dennoch nicht, weswegen ich nun am Überlegen bin, ob ich den Sprung zum 5.7 nicht doch machen soll, wenn die schon ne besserung ankündigen!

Hallo Mitcher,

1. richtig, die AF-Einstellung wurde ignoriert, das ist jetzt vorbei!

Ich hab den 5.7 für meine X800XT jetzt installiert und es ist wesentlich besser geworden.

Ich hab jetzt so eingestellt:

Im Flusi bei Hardware:
Struktur Rendern: ON
Transfor.&Bel. : ON
Filtern: Trilinear
Antialising : OFF (macht der Catalyst)
Qualiät MIP : 6 (statt 4 vorher)
Licht Hardware Rendering: 8
Max Strúkturgrösse: Maximal

Im CCC 3D Reiter:

-Anti Aliasing auf : 6
-Anso.Filterung: 16
-MipMap Detail Level: High Quality

Läuft perfekt, 20-25 fps auf Aerosoft LEPA, bis 150 fps ind der Luft(ungelockt).Nur die Bäume flimmern noch minimal, bei MipMap5 ist es ganz weg, aber auf 6 ist die Detailschärfe besser, so lass ich es.

ENDLICH:)

Skywalker 15.07.2005 13:15

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Das würde ich nicht unbedingt unterschreiben :). Ich kenne zwar die jetzt aktuelle Version des CCC nicht, aber die Versionen, die ich installiert hatte, die hatten noch einige Schwächen. Eine der markantesten war, dass man 3D Parameter wie z.B. Anti-Aliasing nicht getrennt für OpenGL und Direct3D einstellen konnte.


Das stimmt, geht immer noch nicht. Meine PM-Cockpits laufen auch auf open-gl, aber ohne Probleme. Im alten Treiber war das noch getrennt, wäre mal ne Anfrage an ATI wert?

Jaro 15.07.2005 13:26

Hallo,

nochmal zum Verständnis meinerseits:

Das AF wurde nur vom CCC nicht ausgeführt?
Wenn man es aber über Eigenschaften/Erweitert... eingestellt hat,hat es funktioniert?

Wenn es also ein Fehler im CCC war,sollten ja die Omegatreiber nicht betroffen gewesen sein.

Grüße Robert

venux 15.07.2005 14:59

Zitat:

Original geschrieben von Jaro
Hallo,

nochmal zum Verständnis meinerseits:

Das AF wurde nur vom CCC nicht ausgeführt?
Wenn man es aber über Eigenschaften/Erweitert... eingestellt hat,hat es funktioniert?

Wenn es also ein Fehler im CCC war,sollten ja die Omegatreiber nicht betroffen gewesen sein.

Meinem Gefühl nach hat das Control Panel auch kein AF im FS2004 dargestellt (kann mich aber irren).
Bin mal gespannt, ob ein Änderung sichbar ist. Kann es leider erst aber heute Abend ausprobieren...

Janicki 15.07.2005 17:47

Streitfrage Framerate
 
Und dann bleibt aber immer noch die Streitfrage der Frameratebegrenzung.
Ein Teil schreibt in unterschiedlichen Beiträgen, das man es unbegrenzt machen sollte. Der andere Teil schreibt man sollte es begrenzen wegen der Darstellung der Texturen in der Ferne.
Eine weitere Meinung besteht, dass man die Framerate begrenzen sollte, weil sonst im Multiplayer-Modus es zu Konflikten kommen könnte.
Wo liegt nun die Warheit?
Irgendwo dazwischen?:p
Nette Grüße vom Jörg

peter_k3 15.07.2005 18:48

ATI Catalyst 5.7
 
hallo welches panel soll man für den flusi installieren CCC oder CP
mit den CCC kenne ich mich nicht aus wo und was muss ich für den flusi genau einstellenß besitze die 9800 Pro 128mb.

vielen dank

peter

Skywalker 15.07.2005 19:34

Re: ATI Catalyst 5.7
 
Zitat:

Original geschrieben von peter_k3
hallo welches panel soll man für den flusi installieren CCC oder CP
mit den CCC kenne ich mich nicht aus wo und was muss ich für den flusi genau einstellenß besitze die 9800 Pro 128mb.

vielen dank

peter

Kannst beide nehmen, aber mit dem CCC hast du mehr Einstellmöglichkeiten. Brauchst aber auch MS Net.Framework von der Windowsupdate-Page

EduHir 15.07.2005 23:13

Jörg!
Ich hatte zuerst auf 25 FPS begrenzt gehabt! Und immer leichte Stotterer beim Landeanflug.
Jetzt habe ich auf 100 begrenzt. Keine Stotterer, aber dafür eine etwas schlechtere Darstellung in der Ferne.

Die Entscheidung liegt bei dir!!

edi

NextGeneration1 15.07.2005 23:39

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Das würde ich nicht unbedingt unterschreiben :).
Genau, ich auch nicht. Mich nervt es einfach, dass bei jedem Start des Rechners (und des installierten CCC) eine I-Net Verbindung zu ATI aufgebaut wird. Sicher nix Böses ;) , aber wer weiss das schon?

Grüsse

Mitcher 16.07.2005 00:43

So, ich habe den 5.7er nun auch getestet und bin gleich wieder zurück zum Asus-Treiber. Da gibt es nämlich seit einer Woche ebenfalls nen neuen.

Mit dem neuen Catalyst war bei mir das Flimmern plötzlich viel stärker und auch eure Tipps beszüglich der Einstellungen bringen bei mir nichts. Ich habe selbsz auch einiges getestet, aber keine Verbesserung.

Battlefield 2 funktionierte bei mir mit dem 5.7er erst überhaupt nicht mehr :(

Den Asus wieder drauf gemacht und schon läuft alles super.

Ich werde wohl bei dieser Treiberserie bleiben.

sams 17.07.2005 09:21

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem neuen Catalyst!
Und zwar wenn ich die Controller Software von IVAO oder VATSIM öffne ist alles verschwommen - ich kann fast keine VORs oder Fixes mehr erkennen!!:( :(

Weiß vielleicht jemand an was das hängen könnte!!???

Best Regards
Michael

Martin Georg/EDDF 17.07.2005 09:32

Zitat:

Und zwar wenn ich die Controller Software von IVAO oder VATSIM öffne ist alles verschwommen - ich kann fast keine VORs oder Fixes mehr erkennen!!
Das ist genau das, was ich weiter oben beschrieben habe: Da ist Anti-Aliasing für OpenGL eingeschaltet worden, das muss aber aus sein. Und wenn sich am CCC nichts genändert hat, dann kann man das damit nicht getrennt für Direct-3D und OpenGL einstellen. Deswegen empfehle ich immer, den Treiber ohne CCC zu verwenden.

sams 17.07.2005 09:35

Ok muss ich probieren - und dann funktionierts?

Best Regards
Michael

Mitcher 17.07.2005 09:39

Wenn man aber den Treiber ohne CCC installiert, dann funktioniert er angeblich nicht zu 100%, weil das alte Control Panel nicht mehr so überarbeitet wird wie das Control Center.

Das sagte ein ATI-Sprecher in einem Interview. Die wollen im Prinzip den User zwingen das CCC zu installieren, wenn er den vollen Funktionsumfang haben will.

sams 17.07.2005 10:51

Ja nur wenn mit dem CCC etwas bei mir nicht funktioniert, hab ich ein Problem!!:rolleyes:

Noch eine kleine Frage, wenn ich den Treiber mit CCC installiert habe, kann ich einfach den ohne drüberinstallieren???

Best Regards
Michael

marco ew311 17.07.2005 11:07

Ich empfehle, zuerst den Catalyst-Uninstaller (gibt es hier: CAT-Uninstaller)
laufen zu lassen.

sams 17.07.2005 11:18

Ich habe zuerst den alten Treiber nochmals installiet, denn den neuen ohne CCC installiert!

Jetzt funktioniets wieder - nichts mehr verschwommen!
Mal sehen ob andere Fehler auftauchen; hoffen wirs nicht! :rolleyes:

Best Regards
Michael

FriLa 24.07.2005 10:34

Hallo,

ich weiß nicht, ob es Euch ähnlich mit den groß angekündigten neuen Catalyst-Treibern geht: Ich habe eine Sapphire Radeon 9800 Pro mit 256 MB DDR und jedesmal erwarte ich mir eine Verbesserung und jedesmal nach der Installation ein ähnlicher Frust!

Erst einmal will der neue Treiber meinen guten alten Röhrenmonitor nur mit 60 Hz betreiben. Ein flimmerfreier Betrieb mit mindestens 70 Hz lässt sich (bis auf die letzte Version) mit dem Catalyst überhaupt nicht mehr einstellen. Was denken sich die Leute bei ATI eigentlich?

Also heißt es runter mit dem Catalyst und die normale Oberfläche zum Einstellen der Parameter verwenden. Da lässt sich sowohl die Bildwechselfrequenz des Monitors als auch für Direct3D und OpenGL alles getrennt schön einstellen und verhindern, dass die Anwendung, also der Flusi, die Werte verändert. Dort schalte ich auch Funktionen wie Antialias und Filterung aus. Leider reagiert der Flusi jetzt wieder anders und spielt doch wieder in die Einstellungen hinein, wobei ich aber nicht weiß, was er wirklich tut.

Nach einem halben Tag Testen fahre ich jetzt also wieder mit der Treiberversion 6.14.10.6490 vom 26.10.2004!

Hat einer von Euch einen gscheiteren Rat?

Fritz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag