![]() |
Flughafen Stuttgart Tu-154
Für alle Fans des Flughafen Stuttgarts.
Diese finden exclusiv auf www.flusipilot.de ein PAint der Project Tupolev Tu-154 in der Bemalung der "Flughafen Stuttgart GmbH". Viel Spaß damit Grüße http://img337.echo.cx/img337/9372/fsgtu80xj.jpg http://img339.echo.cx/img339/7356/fsgtu55ig.jpg http://img339.echo.cx/img339/4051/fsgtu26um.jpg http://img180.echo.cx/img180/3292/fsg31lv.jpg |
Da würde mich doch grad mal interessieren, was der Flughafen Stuttgart mit der Maschine macht?!
|
Diese Maschine steht im Cargobereich und kann für verschiedene Anlässe (Hochzeiten, Geburtstage usw.) gemietet werden. Dazu ist auch noch ein Partyzelt aufgestellt.
Andi |
Oder wenn die Feuerwehr mal übt wird die Maschine auch eingesetzt.
|
In echt darf sie garnicht mehr fliegen.
Sie hat ein Loch über der R1 Tür. Das ist durch die FEUERWEHR entstanden.Als die ihr neues Lösch system testeten. |
Hi,
soviel ich weiss, landet jeden Donnerstag eine Tu154 der Bulgarian airline in EDDS. Man sollte sich dieses Spektakel mal live ansehen. Lohnt sich !!Allein der Anflug: erst die Rauchwolke, dann der Lärm und dann die TU. Ist genial. Gruss Jürgen |
Zitat:
Wenn's raucht, ist es eine Tu-154M. Wenn's nicht raucht, ist es eine Tu-154B2. Letztere aber nur noch selten in Europa, z.B Russia State Transport fliegt noch eine durch die Gegend. Michael |
Servus!
Ich meine auf der HP von Flughafen Stuttgart (www.flughafen-stuttgart.de)ist die Maschine auch beschrieben (Erlebniswelt -> Veranstaltungsflugzeug). Und was die fligenden Schwestern angeht: Also neulich meine Ich gabs eine Ehrenrunde. Über unsere Wohnung. Weil so hört sich definitiv keine Cessna an! :D Fliegt nicht auch AirVIA regelmäßig von und nach Stuttgart? Wenn wir grade dabei sind: Wer hat GAP1? Was steht da im Cargobereich?;) |
Stimmt, das finde ich bei den TU's recht interessant: die B2 macht zwar krach (sorry, Sound *schwärm*), raucht aber kaum und die M macht Rauch, ist dafür etwas leiser (aber Leise ist relativ... Ich freu mich ja über die TU's). Das kann man so ähnlich auch bei den Ilyushins sehen: die IL86 ist bestialisch laut (konnte 2002 noch die letzte Pulkovo IL86 in DUS auf der Bahnhofsterasse Spühren *vibrier*), raucht aber gar nicht und die 96 raucht teilweise (auch nicht immer!), dafür hört man die nicht... recht interessant!
Und zu den Platzrunden/Visuals: Air VIA macht sowas gerne mal, gibt auch von Schönefeld und Hannover nette Bilder davon, muss sich schon genial anfühlen, wenn man nen Visual mit 4miles Final macht mit so ner Kiste :) Nur schade, dass die ab 2006 verschwinden, was ich allerdings lächerlich finde, denn beim Takeoff ist die MD mindestens genausolaut, wenn nicht Lauter... das einzige, was die MD "rettet", ist die Lautstärke beim Landeanflug (man hört ne MD bei der Landung Quasi gar nicht, bis auf Reverser...), wo die Tu auch nen klasse Sound macht! |
Ich weiß nicht, wieso Ihr Euch für den Russenschrott so begeistert. Einem Wolga, Moskwitsch, Saporoshez oder Lada schwärmt doch auch keiner hinterher.:rolleyes:
|
Zitat:
Nee aber mal im ernst diese russischen Flieger haben irgendwie was faszinierendes an sich, die hatlt einfach anders, aber sehr interessant. Das ist halt irgendwie noch anderes fliegen, die machen noch mehr von hand, haben keine modernen Glascockpits sondern noch diese alten "uhrenläden". Das ist irgendwie wie mit nem Ferrari, auch Leute die sich sonst für autos kaum interessieren schauen dann gebannt hin, so ist das irgendwie mit diesen Fliegern auch, sind halt echt Exoten.Aber sehr schöne |
Zitat:
Nach dem Mauerfall hat man mir oft "Nachholbedarf" nachgesagt. Interessant zu sehen, dass das auch andersrum geht. :) Also gebt Gas Jungs und freut Euch am Anblick von veralteter Technik! Irgendwann ist die bei uns genauso ausgestorben wie russische Autos! |
Die Lada heißen aber in Rußland Schiguli - und am aussterben sehe ich die auch nicht. :D
Ob man russische Technik nun mag oder nicht, sie mal dahingestellt. Sie hat auf jeden Fall auch ihre Vorteile, da sie für extreme Witterungsbedingungen konzipiert ist und eigentlich sehr robust ist. Gespannt bin ich daher auch ein wenig darauf, was aus dem RRJ wird. |
Aloha,
"die IL86 ist bestialisch laut" ich hab 1988 in den Sommerferien in EDDB gearbeitet und glaub mir: die IL-86 ist NICHT bestialisch laut----- die Tu-134 ist bestialisch laut :lol: die il-86 war damals einer der leiseren Thorsten ----lieber Russenschrott als Papierflieger---- |
Hallo zusammen
Wenn man dass so liest, kann ich mich auch outen. Ich würde mir brennend gerne einmal eine TU 154 live ansehen. Weiß jemand ob man sowas in EDDF auch zu sehen bekommt ? Ist ganz in meiner Nähe. Gruß Chris |
kommt nach Erfurt,mehrmals die Woche kommen die TU-154 aus Bulgarien!
|
Mich würde interessieren, ob die Flughafen-Tupolew heute noch da ist. Habe dazu auch mal eine Anfrage an den Flughafen gestellt.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag