![]() |
wie bau ich ein cockpit
Hy Leute,
ich steh ganz am anfang und weiß noch granichts. Ich hab nicht einmal die ahnung wie ich mehrere Pc´s nutzen kann. Ich hab mal auf die homepage von Robert geschaut der dort eine 737 ng nachbaut. Was mir aufgefallen ist, ist das er 3 Monitore hat aber die Originale sechs eher kleine hat. Werden die noch aufgeteilt oder wie. Naja ich würde mich über jeden rat, Hilfe,Pläne usw freuen. Danke schonmal im vorraus Grüße Fabio |
zu der Frage mit den Monitoren. Die meißten nutzen die Software Projekt Magenta (PM). In diesem Falle kannst du 2 Bildschirme mit einem Monitor Anzeigen. die Frage wie man ein Cockpit baut, kann man hier nur schlecht beantworten. Mein Tipp: Lies dich ier im Forum durch, und benutz die Suchfunktion. ist zwar etwas Arbeit, aber zu jedem thema was dich interessiert wirst du hier eine menge Informationen finden. Weißt du schon was du bauen willst?
Ich geb dir mal ein paar Adressen, die vielleicht für dich hilfreich sein könnten: fsbus.de opencockpits.de mikesflightdeck.net cockpitsonic.de a320homecockpit.de a320flightdeck.com Gruß Marvin |
Here you will find a lot of information about cockpitbuilding:
www.flightdecksolutions.com also lots of info in there forum. For the software see www.projectmagenta.com. To connect all things together over the netwerk you will need to use widefs .. writen by Pete Dawnson. Succes Frans M |
Vielen dank für die schnelle antwort. Also ich hatte eigentlich im sin eine 737 ng zu bauen. Kommen wir mal zu dem Project Magenta: Wie funktioniert das und wo bekomme ich die dateien her?
Bis dann Faboi |
Kannst es auch so machen.
Classic und Ng zussammen. http://www.projectmagenta.com./references/archer.jpg Ich finde es sieht so grauenhaft aus!CRYCRY |
Ja da hast du volkommen recht aber ich dachte mehr an sowas:
|
Hallo,
ich hab mich grad im Forum ein bisschen um gesehen und hab herausgefunden das Nils seinen MCP Autopilot 747 PMDG,verkauft. Jetzt hätte ich eine Frage dazu: Kann ich den´auch für eine 737ng verwenden. Ich würde mich über eure Antwort freuen Also bis dann Fabio |
Fabio,
I think it is wise you first going to look arround more before you going to buy anything... if you want to build a 737 than i dont understand why you would buy a 747 mcp.. this is a complete different airplane. About Project Magenta.. goto there site and download the manuals and there demosoftware only then you will understand a lil bit how it works and how you can get everything to work there manual explain very well step by step the things. The picture above is the mcp of cp flight.. be aware that this is only a 80% size of the real one so keep that in mind when building your glare. You can find a 100% MCP version on the FDS site: this is a combination of the panels with the G1 interface. You also have to think about your approuch to connect your hardware and what kind of system you going to use... fsbus/phighet/opencockpits/flightdecktechnolgy ect ect good luck gr. Frans M |
Thanks for your quick answer.
Is there such a big different betwen the 747 mcp and the 737 mcp. Fabio |
I dont know but i assum it is... beside the colour and the size.
(I am airbus320 builder so maybe the 737/747 builders can answer that question for you ) gr. Frans M |
Hy
ich hätte eine Frage an alle 737 bauer. Kann ich auch denn mcp von ner 747 nehmen?Muss man eigentlich eine Shell bauen? Ich würde mich über eure antwort sehr freuen. Danke schonmal Fabio |
Eine shell muss man nicht bauen.
Aber ist natürlich billiger.Ohne. Sieht aber auch realer aus. |
Hi rocksolid!
So bitter es auch sein mag (und ich will dir auch nicht den Mut nehmen, ein Cockpit zu bauen), aber so ein Cockpit ist nicht mal eben gebaut. Wer an solch ein Projekt zu euphorisch herangeht, der macht nicht selten nach gar nicht allzulanger Zeit eine traurige Erfahrung, nämlich, dass man sich alles viel zu einfach vorgestellt hat.
Du musst dir unbedingt darüber klar werden, in welchem Umfang du dein Cockpit bauen willst. Soll es tatsächlich so aussehen, wie auf dem Bild, das du in in deinem Posting beigefügt hast, dann wird das neben dem unglaublich aufwendigem Arbeitsaufwand auch noch sehr teuer - mal abgesehen von der Erfahrung, die man besitzen muss, so etwas überhaupt in dieser Manier erstellen zu können. Viele hier, die bislang durchgehalten haben, können davon ein Lied singen. Es zieht sich zudem auch meist über einen langen Zeitraum hin, in dem man natürlich auch für diverse Anschaffungen immer wieder das finanzielle Polster aufbauen kann. FS-Hardware ist äußerst kostspielig, wenn man nicht ein goldenes Händchen hat und vieles selber bauen kann. Setze die Maßstäbe nicht zu allzu hoch, wenn du noch keine Erfahrung mit solch einer Bastelei hast. Wie ich in deinem Profil lese, bist du 13 Jahre alt. Ich bin fast 46 Jahre, von Beruf Schlosser, habe eine Menge Berufserfahrung mit der Fertigung von Bauteilen, und habe trotzdem schon die eine oder andere Auszeit über mehrere Wochen genommen, weil mir der Aufwand des Cockpitbaus Zeit und Nerven raubte, die ich auch noch anderweitig brauchte. Auch wenn man es nicht glauben mag, aber es gibt noch das andere Leben außerhalb der Flugsimulation. ;) Zu deiner Frage: Wenn du ein 737NG-Cockpit bauen willst, solltest du natürlich keine Hardware nehmen, die für einen anderen Flugzeugtyp gedacht ist. Das wäre im Grunde Stilbruch. Funktionieren würde es aber. Vertiefe dich mal in 737NG-Cockpitfotos - z.B. hier: http://www.airliners.net/ und schau dir alles genau an. Je mehr du dich mit dem Flugzeugtyp deiner Wahl auseinandersetzt, umso weiter rückt sicherlich der Gedanke von dir ab, dich mit irgendeiner x-beliebigen Hardware für dein Cockpit abzufinden, die in diesem Flugzeugtyp einfach nicht verwendet wird. Mein Tipp: Fange klein an und baue dann mit der Zeit alles weiter aus. Weniger ist manchmal Mehr Gruß, Achim |
Danke für deine Antwort,
Ich dachte auch mehr an etwas billigeres denn wenn ich mal ne zeit gebaut hab dann kann man mitsicherheit das durchaltevermögen verlieren. Deswegen um es nicht alzu komplieziert zu machen und auf originalteile wert zu legen dachte ich mir ich würde ein schnäpchen machen wenn ich einen mcp von ner 747 für 200 euro bekomme. Und auch deswegen hab ich gefragt ob ich eine Shell bauen muss denn die kostet zeit geld und nerven. Ich habe trotzdem noch eine unzwar: Die 737 hat zwei kleinere Monitore wie kann ich die nachstellen und weiß jemand wie viel zoll die haben. ich danke nochmals für dein ausführliches schreiben. Fabio |
Hey Leute
ALle die bei mir reinschaun bitte gebt mir doch tipps oder antworten. Ich warte vergebens Fabio |
hallo,
nun möchte ich mal mut zum anfang machen. für meine 737NG hab ich alle teile aus holz und plexi gebaut. ich weiß, daß nicht alles dem original entspricht, aber so ist es als hobby bezahlbar. und man kauft ja über lange zeit verteilt nach und nach. hier ist mein frontpanel mal von der ersten erstehungsstunde an dokumentiert. vielleicht interessant für neueinsteiger? http://www.blumax.net/simulator/index.html die letzten wochen ist es allerdings so heiß hier, daß ich im sommer nicht ans weiterbauen denke. viel spaß peter b. |
Hi noch mal!
Da hast du natürlich vollkommen recht. Du hattest Fragen gestellt, die beantwortet werden wollen:
Zitat:
Zitat:
Die Pro Magenta Software bietet für ein B737 Cockpit einzelne Pakete: 1. Glass Cockpit: beinhaltet PFD, ND, und EICAS 2. MCP 3. CDU 4. RCDU Die ersten drei sind für einen vernünftigen Betrieb schon vonnöten. Die RCDU braucht man nicht unbedingt. Hier wäre dann noch einmal ein zusätzlicher Rechner erforderlich (5). Soweit erst mal - Gruß, Achim |
Hallo Joachim,
auch wenn mein Posting keine direkte Antwort für den Verfasser dieses Threads bringt, passt es gerade so schön. Bist Du sicher, dass Du für die Remote CDU einen weiteren Rechner brauchst? Mein System (was gerade installiert wird) sie wie folgt aus: Rechner 1: FS + PM MCP Rechner 2: PM PFD/ND (Captain) Rechner 3: PM PFD/ND (FO) + Upper EICAS Rechner 4: PM FMC + Remote FMC + Lower EICAS Rechner 5: PM System Diese Aufteilung wurde im PM-Forum auch so abgesegnet und ich denke dies müsste sehr gut funktionieren. Eine komplette und sehr genaue Übersicht meines System werde ich in den nächsten Tagen posten. Ich finde solche Angaben sind für den Vergleich sehr interessant. |
Ääähm, ...
... neeee, nicht wirklich (emti01). Wenn du sagst, es geht auch auf einem Rechner, dann nehme ich das mal als gegeben hin.
Ich hatte die CDU / RCDU damals mal über zwei Clients laufen, weil ich die beiden über zwei kleine TFTs darstellen wollte. Hatte aber dafür nur Grakas mit einem TV-Out - allerdings genug Rechner. Also habe ich mir einen weiteren Client für die RCDU hergerichtet. Dann streiche ich hiermit meine Aussage über den weiteren nötigen Client! ;) Gruß, Achim |
Hy danke für die Antwort,
Jetzt weiß ich sonderlich mehr. Wie kann ich die computer denn bei dem projekt magenta zusammenschließen das alle gemeinsam laufen. Danke Fabio |
Ach vergests so ne blode frage!!!
Fabio |
Hey Leute
Nochmal wenn ihr auf meinen seite kommt bitte bitte gebt mir tipps. Also nachdem ich ein paar seiten angeschaut haben weiß ich jetzt schon ziemlich genau was ich tun will unzwar. Ich werde das mainpanel selber bauen mit der hardware hätte ich auch keine problem was das bauen betrifft, aber die software das ist mir völlig schleierhaft. Vielleicht könnte mir jemand erklären wie der fsbus oder projekt magenta funktioniert und wie das alles angeschlossen wird. Ich würde mich wie immer sehr über antworten und tipps freuen Also dann ran an den speck :)) Gruß Fabio |
|
Hallo Fabio,
"Dutch" hat vollkommen Recht, bitte nutze die Suchfunktion in diesem Forum, denn auf die Fragen die Du stellst, gibt es etliche Postings in diesem Forum und warum soll man alles ein zweites und ein drittes mal schreiben, wenn die Tipps bereits gegeben wurden. Ein wenig Eigeninitiative ist schon gefragt, und wenn dann noch etwas Unklar ist (wird selbst dann noch sehr viel sein ;) ) wird Dir die Community gerne helfen. Du musst nur etwas Geduld bei der Suche mitbringen. Auch ich habe viel durch dieses Forum und die hier schreibenden Leute gelernt, so dass ich mein Projekt durch eine eigene Website beschreiben möchte, um eben auch von dem was ich genommen habe etwas wiederzugeben. Deshalb schau Dir zusätzlich noch die diversen Websites der Cockpitbauer an, da gibt es viele interessante Informationen. Du wirst also sehen, dass Deine Fragen nach ein paar Tagen „Suchmaschine“ schon viel konkreter werden und dadurch eine Antwort möglich ist, denn auf Deine jetzige Fragen kommt man mit einem Posting als Antwort nicht hin. ;) |
passt zwar nicht ganz, aber egal ;)
@ peter_b ich finde dein projekt klasse:ja: was hast du den bis jetzt so ca. ausgegeben? würde mich einfach mal interresieren, wenn es im machbaren rahmen wäre.....dann wäre das ein zukunfstprojekt! ;) |
Hey leute
Danke für die antwort Naja dann ach ich mich mal auf die Suche :) Fabio |
So
Hier wieder der übliche satz Tipps ideen und anderes könnt ihr alles hier raus lassen Gruß |
Hallo
Das tun wir auch, wenn die fragen konkret sind. gr. Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag