![]() |
Wer hier linux verwendet, sollte einen blick auf Lopster werfen (auf http://freshmeat.net zu finden), der kann bandwidth-limiting und dadurch brechen die eigenen downloads auch nicht ab, wenn jemand zu saugen beginnt (man stellt einfach die geschwindigkeit für die sauger runter)
natürlich kann man auch seine eigene geschwindigkeit einschränken (z.b. wenn man nebenbei noch andere dinge downloaden will) |
Interessant ...
Gibts so ein Tool für Windows vielleicht auch? Hab im Internetforum auch schon gepostet ... ich würd ein Tool suchen mit dem ich den aktiven Anwendungen Teile meiner Bandbreite zuweisen kann. Wenn z.B. 2 Programme aktiv sind einem 80% und dem anderen 20% geben wäre recht fein. Im Moment ist es nämlich so, dass eine Anwendung die ganze Bandbreite in Anspruch nimmt und so keine zweite mehr laufen kann bzw. bei der zweiten der Download abgebrochen wird. :(
Wär dir für einen Tip sehr dankbar. :) mfg Andy |
Napster
Ich hab´s schon einmal gesagt, und sags nochmal: Napster ist schei... Da kann ich nur www.audiogalaxy.com sagen (Sateliten downloaden, enpacken, User einrichten und sooooooooooooooooooooviele MP3-Files wie man haben möchte auswählen und gemütlichst eine nach der anderen "runterklezeln"!) Und wenn´s mal abbricht, macht´s auch nix, weil man dann dort weiter macht, wo man aufgehört hat! (z.B. 50%) :cool: :p :cool:
Nebenbeibemerkt, sind die auserwählten Songs in einer "Downloadliste" vermerkt, die dann eine nach der anderen herangeschafft wird! (ganz neben bei, ohne weitere besorgniss) Außerdem gibts da keinen "Transfer Error" :D :D :D :D |
Hi James! :-)
Du hast mich anscheinend falsch verstanden ... ich will nicht nur MP3's saugen.
Beispiel: Stell dir einfach vor du saugst jetzt mit was auch immer deine MP3's und nebenbei noch ein Freewareprogramm welches etwas grösser ist. Deine Mp3's werden aber mit der vollen Bandbreite gesaugt und der andere Download geht dabei in die Knie. Es gibt allerdings keine Möglichkeit auf ein Resume und so musst du immer wieder neu anfangen bzw. schaffst du es so nie das Freewaretool runterzusaugen ohne den anderen Download zu unterbrechen. Nachdem ich den MP3-Download aber nicht unterbrechen möchte würde ich eben ein Tool suchen mit dem ich jetzt sagen kann, ok, 80% der Bandbreite "gib" dem MP3-Saugprogramm und die restlichen 20% der anderen Anwendung. So wird die Anwendung vielleicht langsamer aber konstant gesaugt und der MP3-Download wird somit nicht unterbrochen. Das war nur ein Beispiel um mein Problem zu verdeutlichen, hat also nichts mit MP3 saugen alleine zu tun. :) Trotzdem danke für deine Reaktion. mfg Andy |
Downloadmaneger!
Is vieleicht nicht das was du wolltest, doch kannst du damit immerhin noch jeden download "stückchenweise" runterholen!
(z.B. heute von 0-10%, morgen von 10-30%, . . . usw !!!) Und außerdem kannst bei manchem gleich über mehrere Server downloaden (Multi-Segment), so dass ein zu langsamerer Server duch einen zweiten bis (glaub) 8ten ergänzt werden kann! Downloadmaneger gibts bei http://tucows.univie.ac.at/manager95.html (Meiner ist von GetRight V. Beta2 und bin vollauf zufrieden!) (Startseite währe: http://tucows.univie.ac.at/ ) Hoffe dir damit wenigstens eine Notlösung geboten zu haben! :) |
Danke für den Hinweis, aber Downloadmanager hab ich schon zur Genüge. Das Problem ist dass ich mit dem Manager nur Downloads steuern kann die ich auch mit dem Manager downloade. Ich würde ein Tool suchen, welches prioritätsmässig "über" dem Downloadmanager steht.
Kennst du Zonealarm? Ist eine Firewall. Dort sieht man z.B. immer welche(s) Programm(e) gerade aktiv sind. Wenn dort auch noch eine Möglichkeit vorhanden wäre den Programmen %-mässig die Bandbreite zuzuweisen dann hätte ich was ich suche. :) Da kommt mir eine neue Idee, gibts vielleicht Firewalls in denen man sowas machen kann? Danke für den Hinweis James. mfg Andy |
Jööö!
Weis zwar nicht, wie ich das gemacht habe, doch bitte! :)
Das Programm (Zonealarm) kenn ich aber nicht, doch wenn´s informativer ist als <STRG> + <ALT> + <ENTF> dann poste bitte nen Link! (Im notfall kannst immer noch das Programm schließen, das deiner Meinung nach zu viele WWWeb-Resourcen verbraucht! :p ) |
Informativer ist sicher STRG + Alt + Entf, denn dort sieht man die genaue Datei die ausgeführt wird. Bei Zonealarm sieht man nur das Symbol des Programmes welches gerade zugreift. Wenns zugreift blinkt das Symbol, wenn nicht steht es. ;)
Der Tip mit dem Schliessen ist wirklich sehr wertvoll, danke. :eek: Zu dem Link -> www.zonealarm.com Wenn du die Firewall nur für dich privat nutzt ist sie kostenlos. mfg Andy |
zonealarm
Schätze, es wird so sein wie <ALT> + <TAB>? (eh wurst, brauch´s sowieso nicht! :) )
Achja, noch was: Hättest du die Güte, wenn du mal diesen Manager finden solltest, dan post´s bitte! (Aber ich glaub ich hab änliches schon einmal auf einen deiner Beiträge angehängt. . . Naja, auch schon wurscht! Jetzt hab ich´s ja schon geschrieben) Viel Glück noch beim suchen! |
Ähm ... irgendwie check i dei Aussage jetzt ned ganz :-)
Hallo James!
Zonealarm ist eine Firewall, d.h. sie schützt dich vor unbefugten Zugriffen von aussen. Hat nichts mit Alt+Tab zu tun ... mit Alt + Tab kannst lediglich zwischen den aktiven Anwendungen wechseln, das hat weder mit meinem Problem noch mit einer Firewall was zu tun. Falls ich sowas finde oder einen Hinweis auf sowas bekommen sollte, lasse ich es dich wissen. Soweit ich mich erinnern kann hast du nichts an irgendeinen Beitrag von mir angehängt. Mit dem Satzerl "Naja, auch schon wurscht! Jetzt hab ich's ja schon geschrieben" kann i leider nix anfangen bzw. weiss ned was du damit sagen willst. :) mfg Andy |
Napster-Client für Win
Probiers mal mit Rapigator http://www.rapigator.com oder FileNavigator http://www.filenavigator.com , sind beide fast dasselbe Programm. Du kannst sowohl für Up- wie für Download die Bandbreite einstellen,unterstützen Resume, wählen sich automatisch bei musiccity, 2 Napster-Servern und DJNap ein und du kannst mp3 und auch alle anderen Filetypen runterladen, probiers mal aus.
woolfman |
@Andy020: Du hast gemeint: "Kennst du Zonealarm? Ist eine Firewall. Dort sieht man z.B. immer welche(s) Programm(e) gerade aktiv sind." Da dachte ich mir, dass es vieleicht mit der ausgabe v. <ALT> + <TAB> vergleichen kannst?
Dann hab ich´s vieleicht bei wem andern anghängt . . . Und das "Satzerl" vergiss am besten! THX@woolfman! (grad downloaden tu) :) |
Hi Woolfman
Danke für dein Posting, aber auch das ist nicht das, was ich suche. Ich meine nicht, dass ich mehrere MP3's downloaden möchte und so die Bandbreite auf die MP3Downloads aufteilen möchte, sondern z.B. einen Teil der Bandbreite Rapigator und den anderen Teil einer anderern Anwendung zuteilen möchte. :)
mfg Andy |
Hi Andy
Also bei mir ist das so (ich hab nur ISDN), wenn ich Rapigator in den Bandwith-Einstellungen 2 KBps zuteile, dann lädt FlashGet zB. wirklich konstant mit 5 -5,5 KBps runter und Rapigator bleibt genau bei seinen 2 KBps auch bei den Uploads stimmts, Rapigator lässt nicht mehr als 2 KBps zu, sowohl bei Up- wie bei Downloads. Der Rest bleibt immer für andere Anwendungen über, du mußt ihn nur nach deinen Bedürfnissen anpassen.
woolfman |
unter GetRight gibt es die Einstellmöglichkeit "Speed", damit kannst du es so konfigurieren, dass GetRight nicht mehr als bestimmten Teil der Bandbreite belegt.
enjoy |
So ein Prg, wie Du suchst kenn ich zwar nicht.
Wenns aber Die Downloads mit einen DL-Manager machst, kannst bei den meisten die max. Bandbreite limitieren, dann evt. noch bei Deinem Filesharing prg. Limitieren und den Rest soll sich der Brower und Mailclient aufteilen wie sie es brauchen. Ich benutze übrigens WinMX, wie Audiogalaxie nur auch andere Filetypen. Zu finden unter www.download.com in der Suche WinMX eingeben. |
@Enjoy2
Danke für den Hinweis, aber das wusste ich schon. Ich werde jetzt mal meine konkrete Situation beschreiben. Wenn ich z.B. mit einem ftp-Client einen Upload tätige und mit NewsShark (newsreader) einen Download mache (bei beiden ist die Bandbreite nicht konfigurierbar) "stirbt" der ftp-client, weil Newsshark die volle Bandbreite nutzt, obwohl es sich um up und down handelt, das normalerweise parallel ohne Probleme laufen müsste, geht es nicht. Deswegen war meine Überlegung ein Programm mit dem ich NewsShark nicht die volle Bandbreite gebe und so der Client nicht daran glauben muss. Kennt wer einen wirklich guten Newsreader bei dem man die Bandbreite einstellen kann? Das wär natürlich auch eine Lösung, allerdings müsste dieser Newsreader ähnlich gut wie NewsShark sein und sowas hab ich noch nicht gefunden, vor allem keinen indem man die Bandbreite einstellen konnte. @mankra Mein Problem ist eben, dass meine Downloads mit einem DL-Manager nicht machbar sind, sonst hättest du Recht, die Lösung wär denkbar einfach. Danke für deinen Beitrag. mfg Andy |
Möglichkeit . . .
Andy ich glaube du weißt wie ich das mit dem schließen der Programme meinte, die zuviel Recourcen verbraucen, . . . ;)
Doch solltest du vieleicht mal ernsthaft darüber nachdenken! Denn wenn mir ein Freund eine Datei sendet (über Messenger) und ich würde für 18k knapp 1 min. brauchen (andere Downloads) dann beende ich enfach eineige (pause für GetRight, . . . usw)! Is im Notfall halt deine eigene Lösung wie du die Bandbreiten "Mannegen" kannst! (:)) |
Hi James!
Diese Möglichkeit zur Lösung ist mir schon bekannt, aber wenn ich ehrlich bin hab ich keine Lust 24 Stunden am Tag neben dem Computer zu sitzen um laufend die Programme zu akt- oder deaktivieren. Es kommt schon vor dass ich Teile von ein paar 100MB downloade und das dauert dann eben etwas länger. Eben deswegen weil ich nicht davor sitzen will würde ich so ein Tool benötigen. ;)
mfg Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag